Nádudvar
Nádudvar | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Püspökladány | |||
Kreis: | Hajdúszoboszló | |||
Koordinaten: | 47° 26′ N, 21° 10′ O | |||
Fläche: | 225,91 km² | |||
Einwohner: | 8.331 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4181 | |||
KSH-kód: | 28103 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Erika Maczik[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Fő u. 119 4181 Nádudvar | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Nádudvar ist eine ungarische Stadt im Kreis Hajdúszoboszló im Komitat Hajdú-Bihar.
Geografie
Durch das Gemeindegebiet fließt der Hortobágy. Nádudvar grenzt an das Komitat Jász-Nagykun-Szolnok und an folgende Gemeinden:
Nagyiván (JN) | Hortobágy | Nagyhegyes |
Kunmadaras (JN) | ![]() | Hajdúszoboszló |
Karcag (JN) | Püspökladány | Kaba |
Geschichte
Erste schriftliche Erwähnung im Jahr 1212 im Váradi Regestrum.
Nádudvar (links oben) um 1782 (Aufnahmeblatt der Josephinischen Landesaufnahme)
Nádudvar (N 47° 26'; O 38° 50') um 1892 (Aufnahmeblatt der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme)
Persönlichkeiten
- Erzsébet Rózsa (* 1945), Philosophin
- János Szathmári (* 1969), ehemaliger ungarischer Handballnationalspieler
- Dóra Hornyák (* 1992), ungarische Handballnationalspielerin
Städtepartnerschaften
Nádudvar unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten und Gemeinden:
Urzędów im Powiat Kraśnicki (Polen), seit 2000
Sălard (Bihor) (Rumänien), seit 2007
Verkehr
In Nádudvar treffen die Landstraßen Nr. 3405, Nr. 3406 und Nr. 3407 aufeinander. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich südöstlich in Kaba.
Einzelnachweise
- ↑ Választás: többségében maradtak a hivatalban lévők Hajdú-Biharban. Hajdú Online, 14. Oktober 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. November 2019; abgerufen am 6. November 2019 (ungarisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
3rd Military Mapping Survey of Austria-Hungary - Békéscsaba
The coat of arms of Nádudvar
Kingdom of Hungary, 1782-85. Josephinische Landesaufnahme pg.23-20.
Counties shown on the map:
1. Bihar County
2. Hyduken County
3. Szabolcs County