Mykola Samokysch
Mykola Semenowytsch Samokysch (* 13. Oktoberjul. / 25. Oktober 1860greg. in Neschin, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 18. Januar 1944 in Simferopol, Krim, Sowjetunion) war ein ukrainisch-russischer und sowjetischer Grafiker und Maler, insbesondere machte er sich als Schlachten- und Tiermaler einen Namen. Er war der Ehemann der russischen Malerin Elena Samokisch-Sudkowskaja.
Leben
Kyrillisch (Ukrainisch) | |
---|---|
Микола Семенович Самокиш | |
Transl.: | Mykola Semenovyč Samokyš |
Transkr.: | Mykola Semenowytsch Samokysch |
Kyrillisch (Russisch) | |
Николай Семёнович Самокиш | |
Transl.: | Nikolaj Semënovič Samokiš |
Transkr.: | Nikolai Semjonowitsch Samokisch |
Mykola Samokysch kam in der Stadt Nischyn in der heute ukrainischen Oblast Tschernihiw zur Welt. Er studierte zwischen 1879 und 1885 an der Sankt Petersburger Akademie der Künste und vollendete von 1886 bis 1889 seine Ausbildung in Paris. 1890 wurde er zum Akademiemitglied ernannt und ab 1912 leitete er die Klasse der Kampfmalerei an der Sankt Petersburger Akademie der Künste.[1] Von 1936 bis 1941 lehrte er am Charkower Kunstinstitut. Einer seiner Schüler war der Taras-Schewtschenko-Preisträger von 1969 Karpo Trochymenko (Карпо Дем'янович Трохименко 1885–1979). Von 1919 an lebte er auf der Krim, wo er 83-jährig im von deutschen Truppen besetzten Simferopol starb.[2][3][4] Insgesamt schuf Samokysch mehr als 10.000 Gemälde.[5]
Ehrungen
Samokysch erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen. Darunter:
- 1940 Orden des Roten Banners der Arbeit
- 1941 Stalinpreis
- Verdienter Künstler der RSFSR
In Galizien. Kavallerist 1914
„Kampf Maksym Krywonis gegen Jeremi Wiśniowiecki“, 1934
Saporoger Kosaken, vor 1944
Selbstporträt, vor 1944
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kurzbiografie auf Воскресный день; abgerufen am 28. Dezember 2017 (russisch)
- ↑ Eintrag zu Mykola Samokysch in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 28. Dezember 2017 (ukrainisch)
- ↑ Eintrag zu Mykola Samokysch in der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie; abgerufen am 28. Dezember 2017 (ukrainisch)
- ↑ Mykola-Samokysch-Biografie und Informationen auf arthive.com; abgerufen am 28. Dezember 2017 (russisch)
- ↑ Eintrag zu Mykola Samokysch in der Bibliothek ukrainischer Künstler; abgerufen am 28. Dezember 2017 (ukrainisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Samokysch, Mykola |
ALTERNATIVNAMEN | Samokysch, Mykola Semenowytsch (vollständiger Name); Самокиш, Микола Семенович (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer, ukrainischer und sowjetischer Grafiker und Maler |
GEBURTSDATUM | 25. Oktober 1860 |
GEBURTSORT | Nischyn, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich |
STERBEDATUM | 18. Januar 1944 |
STERBEORT | Simferopol, Krim, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Painting by Ukrainian artist Mykola Samokysh. According to different sources this painting is titled either "Запорожці обідають" (Zaporozhian Cossacks having lunch) or "Запорожці біля корчми" (Zaporozhian Cossacks near an inn)
Nikolay Samokish, Photo 1929
Painting by Mykola Samokysh. "Battle between Maxim Kryvnoys and Jeremi Wisniowecki" (1934)
Self-portrait