Mutus (Mondkrater)

Mutus
Mutus (Mond Südpolregion)
Mutus
Position63,62° S, 29,88° O
Durchmesser76 km
Tiefe3580 m[1]
Kartenblatt127 (PDF)
Benannt nachVicente Mut y Armengol (1614–1687)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

76.33

Mutus ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite, südwestlich des Kraters Hagecius und nördlich von Manzinus. Der Kraterrand ist stark erodiert, das Innere bis auf Nebenkrater weitgehend eben.

Liste der Nebenkrater von Mutus
BuchstabePositionDurchmesserLink
A63,96° S, 31,96° O14 km[1]
B64,03° S, 29,48° O16 km[2]
C61,32° S, 27,17° O33 km[3]
D58,55° S, 23,34° O21 km[4]
E65,53° S, 35,95° O22 km[5]
F66,28° S, 34,08° O42 km[6]
G67,21° S, 34,82° O18 km[7]
H63,68° S, 24,02° O21 km[8]
J62,84° S, 23,2° O8 km[9]
K57,89° S, 21,48° O6 km[10]
L61,86° S, 24,74° O19 km[11]
M59,23° S, 24,33° O19 km[12]
N62,46° S, 27,61° O12 km[13]
O57,88° S, 23,89° O12 km[14]
P59,18° S, 25,56° O15 km[15]
Q62,29° S, 30,34° O7 km[16]
R60,89° S, 24° O27 km[17]
S60,65° S, 22,08° O25 km[18]
T59,21° S, 21,45° O28 km[19]
V63,08° S, 31,37° O22 km[20]
W66,81° S, 40,16° O19 km[21]
X67,11° S, 36,61° O21 km[22]
Y64,87° S, 34,88° O24 km[23]
Z64,12° S, 34,63° O30 km[24]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem mallorkanischen Astronom und Mathematiker Vicente Mut y Armengol offiziell benannt.

Weblinks

  • Mutus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  • Mutus auf The-Moon Wiki

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Southern polar region - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of southern polar region 1 : 10.000.000 (LPC-1).