Muslim Gamsatowitsch Gadschimagomedow
Muslim Gadschimagomedow ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsname | Muslim Gamsatowitsch Gadschimagomedow | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 14. Januar 1997 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Nitilsuch, Dagestan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewichtsklasse | Schwergewicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 1,94 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Muslim Gamsatowitsch Gadschimagomedow (russisch Муслим Гамзатович Гаджимагомедов, englisch Muslim Gamsatovitch Gadzhimagomedov; * 14. Januar 1997 in Nitilsuch, Dagestan) ist ein russischer Boxer im Schwergewicht aus der Ethnie der Awaren.
Erfolge
Muslim Gadschimagomedow wurde 2015 Russischer Jugendmeister und gewann die Jugend-Europameisterschaften in Polen. 2016 gewann er die Russischen Elite-Meisterschaften durch Finalsieg gegen Pawel Siljagin und nahm an den U22-Europameisterschaften 2017 in Rumänien teil, wo er im Finale mit 2:3 gegen Andrei Arădoaie ausschied.
Bei den Europameisterschaften 2017 in der Ukraine unterlag er im Finale gegen Joe Ward mit 0:5. Er war daraufhin für die Weltmeisterschaften 2017 in Hamburg qualifiziert, wo er im Achtelfinale gegen Bektemir Meliqoʻziyev verlor.
Bei den Russischen Meisterschaften 2018, den U22-Europameisterschaften 2018 in Rumänien und den Europaspielen 2019 in Belarus, gewann er jeweils die Goldmedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Jekaterinburg und 2023 in Taschkent gewann er ebenfalls Gold.
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio besiegte er Abdelhafid Benchabla, Ammar Abduljabbar und David Nyika, ehe er im Finalkampf gegen Julio César La Cruz unterlag und die olympische Silbermedaille gewann.
Weblinks
- Ergebnisse Jugend-EM 2015
- Teilnehmerliste EM 2017 ( vom 30. Juli 2019 im Internet Archive)
- Ergebnisse EM 2017
- Ergebnisse U22-EM 2017
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gadschimagomedow, Muslim Gamsatowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Гаджимагомедов, Муслим Гамзатович (russisch); Gadzhimagomedov, Muslim Gamsatovitch (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Amateurboxer |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1997 |
GEBURTSORT | Nitilsuch, Dagestan, Russland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
This is the logo for the amateur-code International Boxing Association (formerly AIBA), adopted on 12 December 2021.
Wordmark of The European Games
Autor/Urheber: Говорит Сочи, Lizenz: CC BY 3.0
Russian boxer Muslim Gadzhimagomedov
Russian Olympic Committee flag used in 2020 and 2022, for the Olympics