Musikjahr 2022

Liste der Musikjahre
◄◄2018201920202021Musikjahr 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 2022
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine kommt es zu zahlreichen Solidaritätskundgebungen mit der Ukraine, wie hier in Berlin.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2022.

Ereignisse

Populäre Musik

Klassische Musik und Musiktheater

Film

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Layla
DJ Robin & Schürze
1Zeit
Rammstein
Heat Waves
Glass Animals
2Rausch
Helene Fischer
Beautiful Girl
Luciano
3Voyage
Abba
Abcdefu
Gayle
4Midnights
Taylor Swift
Shivers
Ed Sheeran
5Harry’s House
Harry Styles
As It Was
Harry Styles
6Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen
Die Toten Hosen
Where Are You Now
Lost Frequencies feat. Calum Scott
7Für den Himmel durch die Hölle
Kontra K
Sehnsucht
Miksu/Macloud & T-Low
8=
Ed Sheeran
Cold Heart (Pnau Remix)
Elton John & Dua Lipa
9Perspektiven
Roland Kaiser
Wildberry Lillet
Nina Chuba
1030
Adele
  • Layla von DJ Robin & Schürze ist der erste Platz eins für ein Ballermann-Lied in der Chart-Geschichte in Deutschland und wurde sehr kontrovers aufgenommen.
  • Mit 160.000 verkauften Einheiten in der ersten Woche verzeichnet Zeit von Rammstein die erfolgreichste Debütwoche eines Albums seit ABBAs Voyage.[34]

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Robin & SchürzeLayla (9 Wochen)
  2. GayleAbcdefu (8 Wochen)
  3. LucianoBeautiful Girl (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RammsteinZeit (5 Wochen)
  2. Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Heat Waves
Glass Animals
1Zeit
Rammstein
Abcdefu
Gayle
2Harry’s House
Harry Styles
As It Was
Harry Styles
3Midnights
Taylor Swift
Beautiful Girl
Luciano
4=
Ed Sheeran
Shivers
Ed Sheeran
5Rausch
Helene Fischer
Where Are You Now
Lost Frequencies feat. Calum Scott
6Sour
Olivia Rodrigo
Another Love
Tom Odell
7Zukunft
RAF Camora
Cold Heart (Pnau Remix)
Elton John & Dua Lipa
8Palmen aus Plastik 3
Bonez MC & RAF Camora
Pepas
Farruko
9Glück
Melissa Naschenweng
Sehnsucht
Miksu/Macloud & T-Low
10Unerhört solide
Pizzera & Jaus
  • Kim Petras als Duett von Sam Smith bei Unholy ist die erste Transperson, die einen Nummer-eins-Hit in Österreich verbuchen konnte.
  • RAF Camora gelang als Featuring mit Criminal von Jala Brat & Buba Corelli 2022 der zwölfte Nummer-eins-Hit, womit er seinen Erfolg als der österreichische Interpret mit den meisten Nummer-eins-Hits im eigenen Land sowie der Interpret mit den zweitmeisten Nummer-eins-Hits weiter ausbauen kann.

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Robin & SchürzeLayla (9 Wochen)
  2. GayleAbcdefu (8 Wochen)
  3. LucianoBeautiful Girl (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RammsteinZeit (8 Wochen)
  2. Red Hot Chili PeppersUnlimited Love (4 Wochen)
  3. Bonez MC & RAF CamoraPalmen aus Plastik 3; Die SeerStad (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Heat Waves
Glass Animals
1MTV Unplugged Tonbildshow
Patent Ochsner
As It Was
Harry Styles
2Zeit
Rammstein
Pepas
Farruko
3Multitude
Stromae
Shivers
Ed Sheeran
4Freiheit
Heimweh
Where Are You Now
Lost Frequencies feat. Calum Scott
5Glöggelä
Trauffer
Cold Heart (Pnau Remix)
Elton John & Dua Lipa
6Harry’s House
Harry Styles
Another Love
Tom Odell
730
Adele
Abcdefu
Gayle
8=
Ed Sheeran
Bam Bam
Camila Cabello feat. Ed Sheeran
9Midnights
Taylor Swift
Calm Down
Rema
1011
Schwiizergoofe

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (12 Wochen)
  2. David Guetta & Bebe RexhaI’m Good (Blue) (10 Wochen)
  3. GayleAbcdefu (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Patent OchsnerMTV Unplugged Tonbildshow (5 Wochen)
  2. RammsteinZeit (3 Wochen)
  3. Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
As It Was
Harry Styles
1Harry’s House
Harry Styles
Bad Habits
Ed Sheeran
2=
Ed Sheeran
Peru
Fireboy DML feat. Ed Sheeran
3Midnights
Taylor Swift
Go
Cat Burns
4The Highlights
The Weeknd
Shivers
Ed Sheeran
5Sour
Olivia Rodrigo
Running Up That Hill
Kate Bush
6Curtain Call: The Hits
Eminem
Heat Waves
Glass Animals
7Diamonds
Elton John
Where Are You Now
Lost Frequencies feat. Calum Scott
850 Years – Don’t Stop
Fleetwood Mac
Afraid to Feel
LF System
9Between Us
Little Mix
Seventeen Going Under
Sam Fender
10ABBA Gold – Greatest Hits
ABBA
  • Nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 1985 gelang dem Lied mit Platz 3 seine Höchstplatzierung; durch Verwendung in Stranger Things erreichte das Lied 37 Jahre nach Erstveröffentlichung Rang eins, was den längsten Anlauf eines Liedes bis an die Chartspitze bedeutete. Zudem bedeutete es mit 44 Jahren den längsten Zeitraum zwischen zwei Nummer-eins-Hits eines Künstlers. Für Kate Bush ist es die dritte Nummer-eins in den britischen Singlecharts. Mit 63 Jahren ist sie die älteste Künstlerin, die die britischen Charts toppte.[35]

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (10 Wochen)
  2. LF SystemAfraid to Feel (8 Wochen)
  3. Adassa, Stephanie Beatriz, Mauro Castillo, Rhenzy Feliz, Carolina Gaitán & Diane GuerreroWe Don’t Talk About Bruno (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry Styles – Harry’s House (6 Wochen)
  2. Ed Sheeran= (4 Wochen)
  3. Taylor SwiftMidnights (3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
Heat Waves
Glass Animals
1Un verano sin ti
Bad Bunny
As It Was
Harry Styles
230
Adele
Stay
The Kid Laroi & Justin Bieber
3Dangerous: The Double Album
Morgan Wallen
Easy on Me
Adele
4Midnights
Taylor Swift
Shivers
Ed Sheeran
5Red (Taylor’s Version)
Taylor Swift
First Class
Jack Harlow
6Encanto (Original Motion Picture Soundtrack)
(Soundtrack)
Big Energy
Latto
7Harry’s House
Harry Styles
Ghost
Justin Bieber
8Sour
Olivia Rodrigo
Super Gremlin
Kodak Black
9Certified Lover Boy
Drake
Cold Heart (Pnau Remix)
Elton John & Dua Lipa
10The Highlights
The Weeknd

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Harry StylesAs It Was (15 Wochen)
  2. Taylor SwiftAnti-Hero (6 Wochen)
  3. Adassa, Stephanie Beatriz, Mauro Castillo, Rhenzy Feliz, Carolina Gaitán & Diane GuerreroGlass AnimalsHeat Waves (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bad BunnyUn verano sin ti (13 Wochen)
  2. SoundtrackEncanto (Original Motion Picture Soundtrack) (9 Wochen)
  3. Taylor SwiftMidnights (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2022 in Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Malaysia, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

  • Künstler des Jahres: Billie Eilish
  • Song des Jahres: Good 4 U von Olivia Rodrigo
  • Britischer Künstler des Jahres: Adele
  • Britischer Song des Jahres: Easy on Me von Adele
  • Britisches Album des Jahres: 30 von Adele

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Musikwettbewerbe und Castingshows

Wettbewerbe

Castingshows

Weitere Musikpreise

Jahresbestenlisten

Classic Rock (deutsche Ausgabe)

Alben[36]
  1. Creedence Clearwater RevivalAt the Royal Albert Hall, April 14, 1970
  2. Porcupine TreeClosure/Continuation
  3. The Rolling StonesLive at the El Mocambo 1977
  4. Def LeppardDiamond Star Halos
  5. The SheepdogsOutta Sight
  6. GhostImpera
  7. The Afghan WhigsHow Do You Burn?
  8. The CultUnder the Midnight Sun
  9. Ozzy OsbournePatient Number 9
  10. Midnight OilResist
Songs[37]Alben[38]
  1. RosalíaSaoko
  2. Fontaines D. C.Jackie Down the Line
  3. Die NervenEuropa
  4. Jamie TBritish Hell
  5. OG KeemoVögel
  6. Orbital & Sleaford ModsDirty Rat
  7. Big ThiefSimulation Swarm
  8. Peter FoxZukunft Pink
  9. BeyoncéAll Up in Your Mind
  10. Foals2am
  1. Big ThiefDragon New Warm Mountain I Believe You
  2. RosalíaMotomami
  3. Wet LegWet Leg
  4. OG KeemoMann beißt Hund
  5. Fontaines D. C.Skinty Fia
  6. Arctic MonkeysThe Car
  7. Black Country, New RoadAnts from Up There
  8. Jamie TThe Theory of Whatever
  9. Kendrick LamarMr. Morale & the Big Steppers
  10. Denzel CurryMelt My Eyez, See Your Future
Alben[39]Soundcheck-Tops[40]

01. KreatorHate über alles
02. RammsteinZeit
03. GhostImpera
04. Blind GuardianThe God Machine
05. Parkway DriveDarker Still
06. Amon AmarthThe Great Heathen Army
00. AmorphisHalo
00. ArchitectsThe Classic Symptons of a Broken Spirit
00. CandlemassSweet Evil Sun
00. Ereb AltorVargtimmen
00. The HellacoptersEyes of Oblivion
00. SlipknotThe End, So Far

01. GhostImpera (ø = 5,46)
02. KreatorHate über alles (ø = 5,38)
03. AmorphisHalo (ø = 5,18)
04. Amon AmarthThe Great Heathen Army (ø = 5,04)
05. CandlemassSweet Evil Sun (ø = 4,19)
00. DisillusionAyam
00. SlipknotThe End, So Far
08. MantarPain Is Forever and This Is the End (ø = 4,88)
09. SahgBorn Demon (ø = 4,82)
09. Blind GuardianThe God Machine (ø = 4,77)
00. ThresholdDividing Lines

Songs[41]Alben[42]
  1. The 1975Part of the Band
  2. RosalíaSaoko
  3. Harry StylesAs It Was
  4. Wet LegAngelica
  5. MitskiLove Me More
  6. Voodoo JürgensFederkleid
  7. Porridge RadioThe Rip
  8. Yeah Yeah YeahsSpitting Off the Edge of the World
  9. Black Country, New RoadChaos Space Marine
  10. StromaeL’enfer
  1. Kendrick LamarMr. Morale & the Big Steppers
  2. Die NervenDie Nerven
  3. RosalíaMotomami
  4. MitskiLaurel Hell
  5. Wet LegWet Leg
  6. The Düsseldorf DüsterboysDuo Duo
  7. Big ThiefDragon New Warm Mountain I Believe in You
  8. Black Country, New RoadAnts from Up There
  9. BjörkFossora
  10. TocotronicNie wieder Krieg
Alben[43]
  1. Tom LiwaEine andere Zeit
  2. Weyes BloodAnd in the Darkness, Hearts Aglow
  3. Bill CallahanYtilaer
  4. Wet LegWet Leg
  5. WilcoCruel Country
  6. Big ThiefDragon New Warm Mountain I Believe You
  7. Kendrick LamarMr. Morale & the Big Steppers
  8. RosalíaMotomami
  9. HustenAus allen Nähten
  10. Kevin MorbyThis Is a Photograph
Alben[44]
  1. Die NervenDie Nerven
  2. The HellacoptersEyes of Oblivion
  3. Wet LegWet Leg
  4. FjørtNichts
  5. Viagra BoysCave World
  6. The SmileA Light for Attracting Attention
  7. GhostImpera
  8. Black Country, New RoadAnts from Up There
  9. TocotronicNie wieder Krieg
  10. PlosivsPlosivs

Gedenk- und Jahrestage

Musikfestivals und -tourneen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Anti-HeroJack Antonoff, Taylor SwiftTaylor SwiftRepublic Records21. Oktober 2022Pop-Rock, SynthiepopMidnights
As It WasKid Harpoon, Tyler Johnson, Harry StylesHarry StylesColumbia Records, Erskine Records31. März 2022Elektro-Rock, SynthiepopHarry’s House
Bad ManDisturbed, Drew FulkDisturbedReprise Records18. November 2022Alternative MetalDivisive
Calm DownMichael Hunter, Divine Ikubor, Andre VibezRemaInterscope Records, Jonzing World, Mavin Records10. Februar 2022AfrobeatsRave & Roses
Did You Know That There’s a Tunnel Under Ocean BlvdLana Del Rey, Mike HermosaLana Del ReyInterscope Records, Polydor7. Dezember 2022Baroque Pop, Indie-PopDid You Know That There’s a Tunnel Under Ocean Blvd
Du gehst nicht aus meinem KopfMikkel Eriksen, Tor Hermansen, Shaffer SmithKay One feat. Mike SingerPrince Kay One29. April 2022Deutscher Hip-Hop, Pop
End of BeginningJoe KeeryDjo16. September 2022Indie-Pop
FehlerMaximilian Grimmer, Karim Russo, Wilfried Tamba, Marco TscheschlokMike Singer feat. Monet192A Better Now Records4. März 2022Deutscher Hip-Hop, PopEmotions
Face It AloneBrian May, John Deacon, Roger Taylor und Freddie MercuryQueenEMI13. Oktober 2022RockThe Miracle Collector’s Edition
Hana no TōSayuriSayuriAriola Japan3. Juli 2022J-Pop, J-RockSanketsu Shōjo
Ich hass dichFlo August, Nina Kaiser, Khrome030, Jascha SchmuhlNina Chuba feat. Chapo102Jive Records7. Oktober 2022Pop, Pop-RapGlas
Just PretendNoah Sebastian, Joakim KarlssonBad OmensSumerian Records25. Februar 2022Alternative MetalThe Death of Peace of Mind
Kawaikute GomenshitoHoneyWorksMusic Ray’n21. November 2022J-Pop, AnisonNe, Sukitte Itaiyo. ~Kokuhaku Jikko Iinkai Character Song Collection~
Kick BackKenshi YonezuKenshi YonezuSMEJ12. Oktober 2022Pop-Rock, Anison
Lass mich losKai Fichtner, Jules Kalmbacher, Sebastian Moser, Jens Schneider, Mike Singer, Yannick SteffenMike Singer feat. KayefA Better Now Records7. Januar 2022Deutscher Hip-Hop, PopEmotions
Lied mit gutem TextFlorian Apfl, Matthias Distel, Dominik de Leon, Patrick LieglIkke Hüftgold25. November 2022Schlager
Looking for LoveBeatgees, Lena Meyer-Landrut, Yanek Stärk, Joe WalterLenaPolydor23. Juni 2022Pop
My Mind & MeAmy Allen, Jon Bellion, Selena Gomez, Jordan Johnson, Stefan Johnson, Michael PollackSelena GomezInterscope Records3. November 2022Pop
Never Gonna Not Dance AgainMax Martin, Alecia Moore, Karl SchusterPinkRCA Records4. November 2022Pop-RockTrustfall
Party SahneJoakim Åhlund, August Diederich, Enzo Lachat, Eric SpannuthSki AgguJungeratze6. Oktober 2022Deutscher Hip-Hop
The RumblingMahSiMSiMPony Canyon7. Februar 2022Heavy Metal, Post-Hardcore, Metalcore, AnisonBeware
UnendlichFlo August, Dennis Bierbrodt, Jesper Borgen, Stefan Dabruck, Daniel Deimann, Jürgen Dohr, Andrea Ferber, Guido Kramer, Vanessa Mai, Alexander Pavelich, Andrew Tyler, Joe WalterAndrea Berg feat. Vanessa MaiBerg Records8. Juli 2022SchlagerIch würd’s wieder tun; Metamorphose
Von dir ein TattooRicardo Bettiol, Tamara Olorga, Johannes SumpichJosh.8. April 2022PopReparatur
Warum bist du soManuel Mayer, Dardan Mushkolaj, Mike Singer, Julian TöwsMike Singer feat. DardanA Better Now Records13. April 2022Deutscher Hip-Hop, PopEmotions
Weed mit nach BayernDavid Emanuel, Mohamad Hoteit, David Kraft, John-Lorenz Moser, Alex Mullakrey, Joshua Pinter, Raphael Ragucci, Tim WilkeBonez MC & RAF Camora1. Oktober 2022Dancehall, Deutscher Hip-Hop
ZuversichtDominik Gassner, Jonathan ZelterRoland KaiserAriola29. Juli 2022SchlagerPerspektiven
Zwei MusketiereReinhard MeyHannes WaderHannes WaderUniversal Music GmbH2022LiedermacherNach Haus

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
Alien SkinChad Fowler, Ivo Perelman, Zoh Amba, Matthew Shipp, William Parker und Steve HirshMahakala Music11. November 2022Jazz
AnsichtshalberDominik PlanggerShowtime Artist Management SRL23. September 2022Liedermacher
Bell Bottom CountryLainey WilsonBBR Music Group22. Oktober 2022Country
BootlegSilke Eberhard, Daniel Casimir und Gerhard GschlößlEigenverlag2022Jazz, Neue Improvisationsmusik
Colors (Live at KITO Bremen)Yelena EckemoffEigenverlag2022Jazz
ConfluenceBarre Phillips und Daniele RoccatoParco Della Musica Records8. Juli 2022Neue Improvisationsmusik
Crisis of FaithBilly TalentSpinefarm Records21. Januar 2022Alternative Rock, Punk
DeceiversArch EnemyCentury Media12. August 2022Melodic Death Metal
Double AlbumNOFXFat Wreck Chords2. Dezember 2022Punk
EmotionsMike SingerA Better Now Records14. April 2022Pop
Face à FaceBarre Phillips und György Kurtág juniorECM Records2022Neue Improvisationsmusik
First LightVillage of the SunGearbox2022Jazz
For New ZealandThe Chicago PlanNot Two Records2022Jazz, Neue Improvisationsmusik
FruitionIvo Perelman und Matthew ShippESP-Disk2022Jazz
Harry’s HouseHarry StylesColumbia Records20. Mai 2022Pop
Ich würd’s wieder tunAndrea BergBerg Records29. Juli 2022Schlager
Invisibility Is an Unnatural DisasterSSWAN (Jessica Ackerley, Patrick Shiroishi, Chris Williams, Luke Stewart, Jason Nazary)577 Records2022Jazz
Jeder nur ein XSportfreunde StillerVertigo Records, Universal11. November 2022Alternative, Indie-Pop
Just JusticeJones JonesESP-Disk2022Jazz, Neue Improvisationsmusik
Kessoku BandBocchi the Rock!Aniplex25. Dezember 2022J-Rock, Anison
Live in LisbonBen Monder, Tony Malaby und Tom RaineyRobalo2022Jazz
Live in New York City, February 8, 1975Alan BraufmanValley of Search1. April 2022Jazz
Meine ReiseRonja ForcherElectrola15. Juli 2022Pop
Mia Brentano’s SummerhouseMia BrentanoMons Records14. Januar 2022Neo-Klassik, Jazz, Third Stream, Easy Listening, New Age, Minimal Music
MonumentMaria FaustBush Flash Records2022Jazz, Neue Improvisationsmusik
Multi-DirectionalAndrew Lisle, John Edwards & Kit DownesRaw Tonk9. Mai 2022Jazz
Noch hier – Was ich noch singen wollteHannes WaderStockfisch Records2022Chanson / Liedermacher26. Studioalbum zu seinem 80. Geburtstag
OctobresSylvain KassapRogueArt2022Jazz
Only the Strong SurviveBruce SpringsteenColumbia Records11. November 2022Soul, R&B
Patient Number 9Ozzy OsbourneEpic Records9. September 2022Hard Rock, Heavy Metal
Preacher’s DaughterEthel CainDaughters of Cain Records12. Mai 2022Slowcore-, Americana-, Folk-, Ethereal- und Goth-Pop
Prince and the Revolution: LivePrinceNPG Records/Legacy Recordings3. Juni 2022R&B, Electro Funk, Funk, Pop, RockLivealbum
Red and Blue Don’t Make PurpleDie Unwucht Featuring Achim KaufmannLabel 112022Jazz, Neue Improvisationsmusik
Songs from the ShelfNik KershawShorthouse Records6. Mai 2022Pop
Soundlift Berlin-New YorkStephen Gauci & Joe Hertenstein, feat. Alexander von Schlippenbach & Jan Rodergaucimusic2022Jazz
Suffer in HellChelsea GrinONErpm11. November 2022Deathcore
Surviving the LawNazarethFrontiers Music15. April 2022Hard Rock
Tabaluga – Die Welt ist wunderbar!Peter MaffayRed Rooster Records14. Oktober 2022Pop-Rock
The CageBilly IdolDark Horse Records / BMG Rights Management23. September 2022RockEP
The Charles Mingus Centennial SessionsMingus Big Band2022Jazz
The Classic Symptoms of a Broken SpiritArchitectsEpitaph Records21. Oktober 2022Metalcore, Alternative Metal
The End, So FarSlipknotRoadrunner Records30. September 2022Nu Metal, Alternative MetalErstes Album mit Michael Pfaff und letztes Album mit Craig Jones und Jay Weinberg
The Great Escape PlanJoe Williamson und Dennis EgberthEigenverlag Dennis Egberth26. April 2022Neue Improvisationsmusik
The New SynthaxMatthew Shipp und Mark HeliasRogueArt14. November 2022Jazz
The War to End All WarsSabatonNuclear Blast4. März 2022Power Metal, Heavy Metal
The Zealot GeneJethro TullInsideOut28. Januar 2022Progressive Rock, Folk-Rock
Unreleased: 1974–2016Tony OxleyDiscus Music2022Neue Improvisationsmusik
Up in the Air ForeverOcean GroveUNFD22. April 2022Nu Metal, Metalcore, Hardcore Punk
Uptown in OrbitEmmet CohenMack Avenue Records2022Jazz
Volumes & SurfacesJason Stein, Damon Smith und Adam SheadBalance Point Acoustics16. Januar 2022Jazz
WandaWandaVertigo Records30. September 2022Pop-Rock, Alternative Rock
Was wir haben, ist für immer – Das Beste aus 5 JahrenBen ZuckerAirforce128. Oktober 2022SchlagerKompilation
We’re Playing in Here?Gebhard Ullmann, Steve Swell, Hilliard Greene und Barry AltschulNoBusiness Records2022Jazz
WithinDie HochstaplerUmlaut Records2022Jazz
ZeitRammsteinUniversal Music29. April 2022Neue Deutsche Härte

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Max Julien, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker (88)
  • 02. Januar: Wladimir Chromtschenko, ukrainischer Organist und Orgelbauer (72)
  • 02. Januar: Wilfried Rittau, deutscher Kirchenmusiker (89)
  • 02. Januar: Jay Weaver, US-amerikanischer Bassist und Sänger (42)
  • 03. Januar: George Bălan, rumänisch-deutscher Philosoph, Musikwissenschaftler und Aphoristiker (92)
  • 03. Januar: Mario Lanfranchi, italienischer Opern- und Filmregisseur (94)
  • 03. Januar: Don Stewart, US-amerikanischer Musiker, Arrangeur und Komponist (86)
  • 03. Januar: Istvàn Zelenka, Schweizer Komponist und Performer (85)
  • 05. Januar: Dale Clevenger, US-amerikanischer Hornist (81)
  • 05. Januar: John Moriarty, US-amerikanischer Dirigent und Opernregisseur (91)
  • 05. Januar: Volker Scherliess, deutscher Musikwissenschaftler (76)
  • 05. Januar: Paul Warburton, US-amerikanischer Jazzmusiker (79)
  • 06. Januar: Carlo Meliciani, italienischer Opernsänger (92)
  • 06. Januar: Gloria Piedimonte, italienische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin (66)
  • 07. Januar: R. Dean Taylor, kanadischer Sänger, Songschreiber und Produzent (82)
  • 08. Januar: Marilyn Bergman, US-amerikanische Komponistin und Liedtexterin (92)
  • 08. Januar: Michael Lang, US-amerikanischer Musikproduzent (77)
  • 09. Januar: Jürgen Dietz, deutscher Jazzmusiker (68)
  • 09. Januar: Maria Ewing, US-amerikanische Opernsängerin (71)
  • 09. Januar: James Mtume, US-amerikanischer Musiker (76)
  • 10. Januar: Jack Hitchcock, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈97)
  • 10. Januar: Khan Jamal, US-amerikanischer Jazzmusiker (75)
  • 10. Januar: Nodar Mamissaschwili, sowjetischer bzw. georgischer Komponist (91)
  • 10. Januar: Burke Shelley, britischer Sänger, Bassist und Songwriter (71)
  • 11. Januar: Rosa Lee Hawkins, US-amerikanische Sängerin (76)
  • 11. Januar: Günter Ludwig, deutscher Pianist (91)
  • 11. Januar: Jordi Sabatés, spanischer Musiker (73)
  • 11. Januar: Serge Wintsch, Schweizer Jazzmusiker (≈85)
Ronnie Spector; † 12. Januar
  • 12. Januar: Ronnie Spector, US-amerikanische Sängerin (78)
  • 13. Januar: Fred Parris, US-amerikanischer Doo-Wap-Sänger und Songwriter (85)
  • 13. Januar: Fred Van Hove, belgischer Pianist (84)
  • 14. Januar: Montez Coleman, US-amerikanischer Schlagzeuger (48)
  • 14. Januar: Dallas Frazier, US-amerikanischer Country-Sänger (82)
  • 14. Januar: Davorin Kempf, kroatischer Komponist (74)
  • 14. Januar: Rachel Nagy, US-amerikanische Sängerin (48)
  • 15. Januar: Carmela Corren, israelische Schlagersängerin und Schauspielerin (83)
  • 16. Januar: William Cochran, US-amerikanischer Opernsänger (78)
  • 17. Januar: Nikša Bareza, kroatischer Dirigent (85)
  • 17. Januar: Christian Berg, deutscher Musicalproduzent (55)
  • 17. Januar: Tulivu-Donna Cumberbatch, US-amerikanische Jazzsängerin (71)
  • 17. Januar: Armando Gama, portugiesischer Sänger (67)
  • 17. Januar: Birju Maharaj, indischer Tänzer und Choreograph (83)
  • 18. Januar: Dick Halligan, US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist (78)
  • 18. Januar: Paavo Heininen, finnischer Komponist (84)
  • 18. Januar: Rafael Rojas, mexikanischer Opernsänger (59)
  • 18. Januar: Badal Roy, US-amerikanischer Perkussionist (77)
  • 19. Januar: Nigel Rogers, britischer Opernsänger, Dirigent und Gesangspädagoge (86)
Meat Loaf; † 20. Januar
  • 20. Januar: Meat Loaf, US-amerikanischer Rocksänger und Schauspieler (74)
  • 20. Januar: Juro Mětšk, sorbischer Komponist (67)
  • 20. Januar: Roy Sainsbury, britischer Jazzgitarrist (79)
  • 20. Januar: Elza Soares, brasilianische Samba-Sängerin (91)
  • 20. Januar: Karl Kaspar Trikolidis, österreichischer Dirigent (74)
  • 21. Januar: Felicia Donceanu, rumänische Komponistin (90)
  • 21. Januar: Carl Gross, deutscher Schlagersänger (89)
Emil Mangelsdorff; † 21. Januar
  • 21. Januar: Emil Mangelsdorff, deutscher Jazzmusiker (96)
  • 22. Januar: Aki Rahimovski, kroatischer Sänger (66)
  • 22. Januar: Volker Schütz, deutscher Musikpädagoge (82)
  • 22. Januar: Don Wilson, US-amerikanischer Gitarrist (88)
  • 23. Januar: Beegie Adair, US-amerikanische Jazzpianistin (84)
  • 23. Januar: Marija Kossewa, bulgarische Sängerin (≈91)
  • 23. Januar: Bill De Kuiper, US-amerikanischer Jazzmusiker (68)
  • 24. Januar: Boris „Yellow“ Pfeiffer, deutscher Musiker (53)
  • 25. Januar: Jim Langabeer, neuseeländischer Jazzmusiker (79)
  • 25. Januar: Heinz Werner Zimmermann, deutscher Komponist und Hochschullehrer (91)
  • 26. Januar: Detlev Block, deutscher Geistlicher und Kirchenlieddichter (87)
  • 26. Januar: Kenneth Wannberg, US-amerikanischer Komponist und Tontechniker (91)
  • 27. Januar: Georg Christoph Biller, deutscher Dirigent und Kantor (66)
  • 27. Januar: Mark Levine, US-amerikanischer Jazzmusiker (83)
  • 27. Januar: Woody Mann, US-amerikanischer Gitarrist (69)
  • 28. Januar: Michael Bernhard, deutscher Musikhistoriker, mittellateinischer Philologe und Orgelforscher (72)
  • 29. Januar: Sam Lay, US-amerikanischer Bluesmusiker (86)
  • 30. Januar: Jon Appleton, US-amerikanischer Komponist und Improvisationskünstler (83)
  • 30. Januar: Winfried Höntsch, deutscher Musikwissenschaftler und Festspielintendant (91)
  • 30. Januar: Philip Paul, US-amerikanischer Schlagzeuger (96)
  • 31. Januar: Carleton Carpenter, US-amerikanischer Schauspieler und Songschreiber (95)
  • 31. Januar: Jimmy Johnson, US-amerikanischer Bluesmusiker (93)
  • 00. Januar: Christos Yermenoglou, griechischer Jazz- und Improvisationsmusiker (≈53)

Februar

  • 01. Februar: Endo Anaconda, Schweizer Singer-Songwriter (66)
  • 01. Februar: Walter Barylli, österreichischer Violinist (100)
  • 01. Februar: Leslie Parnas, US-amerikanischer Violoncellist (90)
  • 01. Februar: Frédéric Rossille, französischer Komponist und Konzertpianist (66)
  • 01. Februar: Ellen Tiedtke, deutscher Schauspielerin und Sängerin (91)
  • 01. Februar: Jon Zazula, US-amerikanischer Musiklabelgründer (69)
  • 02. Februar: Darrell Crooks, US-amerikanischer Gitarrist (64)
  • 02. Februar: Joe Diorio, US-amerikanischer Jazzgitarrist (85)
  • 02. Februar: Richard Hadlock, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikverleger (94)
  • 02. Februar: Hans Sojer, österreichischer Opern-, Konzert- und Liedsänger (78)
  • 03. Februar: Mickey Bass, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist (78)
  • 03. Februar: Oleg Molokojedov, litauischer Musiker und Musikjournalist (74)
  • 05. Februar: Pat Britt, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikproduzent (82)
  • 05. Februar: Rubén Fuentes, mexikanischer Komponist und Violinist (95)
  • 06. Februar: George Crumb, US-amerikanischer Komponist (92)
  • 06. Februar: Syl Johnson, US-amerikanischer Musiker (85)
  • 06. Februar: Egon Linde, deutscher Musiker (77)
(c) Bollywood Hungama, CC BY 3.0
Lata Mangeshkar; † 6. Februar
  • 06. Februar: Lata Mangeshkar, indische Sängerin (92)
  • 07. Februar: Jacques Calonne, belgischer Komponist und Maler (91)
  • 07. Februar: Zbigniew Namysłowski, polnischer Jazzmusiker (82)
  • 09. Februar: Anđelka Bego-Šimunić, jugoslawische bzw. bosnische Komponistin und Hochschullehrerin kroatischer Herkunft (80)
  • 09. Februar: Betty Davis, US-amerikanische Sängerin (77)
  • 09. Februar: Joseph Horovitz, britischer Komponist und Dirigent (95)
  • 09. Februar: Ian McDonald, britischer Musiker (75)
  • 09. Februar: Nora Nova, deutsch-bulgarische Schlagersängerin (93)
  • 09. Februar: Rolf Wollrad, deutscher Opernsänger (84)
  • 10. Februar: Roman Kostrzewski, polnischer Metal-Musiker (61)
  • 12. Februar: Ivo Ingram Beikircher, italienischer Sänger, Komponist und Schriftsteller (84)
  • 12. Februar: Bob DeMeo, US-amerikanischer Jazzmusiker (66)
  • 12. Februar: Aurelio de la Vega, US-amerikanischer Musikkritiker und Komponist (96)
  • 12. Februar: Miguel Vicens, spanischer Bassist (77)
  • 14. Februar: Ralf Bursy, deutscher Sänger und Musikproduzent (66)
  • 14. Februar: Sandy Nelson, US-amerikanischer Schlagzeuger (83)
  • 14. Februar: Irma Urteaga, argentinische Komponistin und Pianistin (92)
Toni Stricker; † 16. Februar
  • 16. Februar: Toni Stricker, österreichischer Komponist und Geiger (91)
  • 17. Februar: Dallas Good, kanadischer Sänger (48)
  • 17. Februar: Christopher Scicluna, maltesischer Sänger (62)
  • 17. Februar: Lewon Tschauschjan, armenisch-sowjetischer Komponist (75)
  • 18. Februar: Mal Fitch, US-amerikanischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (95)
  • 18. Februar: Khalid Moss, US-amerikanischer Jazzpianist (75)
  • 18. Februar: Yōichirō Ōmachi, japanischer Dirigent und Hochschulprofessor (90)
  • 19. Februar: Judith Beckmann, US-amerikanische Opernsängerin (86)
Gary Brooker; † 19. Februar
  • 19. Februar: Gary Brooker, britischer Rockmusiker (76)
  • 20. Februar: Joni James, US-amerikanische Popsängerin (91)
  • 20. Februar: Nils Lindberg, schwedischer Pianist, Organist und Komponist (88)
  • 20. Februar: Jean-Lou Vanderborght, belgischer Jazzpianist (88)
  • 21. Februar: Ernie Andrews, US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger (94)
  • 21. Februar: Andreas Herbig, deutscher Musikproduzent (55)
  • 22. Februar: Maffy Falay, türkischer Trompeter (91)
Mark Lanegan; † 22. Februar
  • 22. Februar: Mark Lanegan, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (57)
  • 22. Februar: Josephine Veasey, britische Opernsängerin (91)
  • 23. Februar: Carlos Barbosa-Lima, brasilianischer Gitarrist, Arrangeur und Hochschullehrer (77)
  • 23. Februar: Riky Rick, südafrikanischer Rapper, Sänger und Songwriter (34)
  • 23. Februar: Antonietta Stella, italienische Opernsängerin (92)
  • 25. Februar: Oliver Frank, deutscher Schlagersänger (58)
  • 26. Februar: Michail Goleminow, bulgarischer Komponist (65)
  • 27. Februar: Hanna Hawrylez, ukrainische Komponistin und Musikpädagogin (63)

März

  • 01. März: Bernard Arcadio, französischer Unterhaltungs- und Jazzmusiker (76)
  • 01. März: Conrad Janis, US-amerikanischer Schauspieler und Jazz-Posaunist (94)
  • 01. März: Warner Mack, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (86)
  • 02. März: Johnny Brown, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger (84)
  • 02. März: Thomas Fanger, deutscher Musiker (59)
  • 07. März: Zhou Guangren, chinesische Pianistin (93)
  • 08. März: René Clemencic, österreichischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler (94)
Ron Miles; † 8. März
  • 08. März: Ron Miles, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (58)
  • 08. März: John Murphy, US-amerikanischer Jazzmusiker, Hochschullehrer und Musikethnologe (60)
  • 08. März: Isao Suzuki, japanischer Jazzmusiker (89)
  • 09. März: Richie Allen, US-amerikanischer Surf-Sound-Musiker (86)
  • 09. März: Daniel Nevers, französischer Musikhistoriker und -produzent (75)
  • 10. März: Emilio Delgado, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (81)
  • 10. März: Annerose Schmidt, deutsche Pianistin (85)
  • 11. März: Thomas Banholzer, deutscher Jazzmusiker (67)
  • 11. März: Timmy Thomas, US-amerikanischer Musiker (77)
  • 12. März: Marvin Jones, US-amerikanischer Jazzmusiker (61)
  • 12. März: Pete St. John, irischer Folk-Musiker (90)
  • 12. März: Jessica Williams, US-amerikanische Jazzpianistin (73)
  • 14. März: Pervis Spann, US-amerikanischer Radiomoderator, Konzertveranstalter, Clubeigentümer und Manager (89)
  • 15. März: Dennis González, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (67)
  • 15. März: Nina Novak, polnisch-venezolanische Primaballerina, Choreografin, Ballettdirektorin und Tanzlehrerin (98)
  • 16. März: Barbara Morrison, US-amerikanische Sängerin (72)
  • 18. März: Glen Glenn, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (87)
  • 18. März: Bernabé Martí, spanischer Opernsänger (93)
  • 18. März: Hannes Stütz, deutscher Kabarettist und Liedermacher (85)
  • 19. März: Michail Jurowski, russischer Dirigent (76)
  • 20. März: Siegrid Ernst, deutsche Komponistin und Musikpädagogin (93)
  • 21. März: Giorgio Buratti, italienischer Jazzmusiker (87)
  • 21. März: Marvin Jackson, US-amerikanischer Rockabilly und Country-Musiker (86)
  • 22. März: Leo Plettner, deutscher Dirigent (81)
  • 25. März: Mira Calix, südafrikanische Musikerin (52)
Taylor Hawkins; † 25. März
  • 25. März: Taylor Hawkins, US-amerikanischer Schlagzeuger (50)
  • 25. März: Philip Jeck, britischer Komponist und Multimediakünstler (69)
  • 25. März: Hans Priem-Bergrath, deutscher Bratscher, Violinist und Dirigent (96)
  • 26. März: Jeff Carson, US-amerikanischer Country-Sänger (58)
  • 26. März: Tina May, britische Jazzsängerin (60)
  • 26. März: Keaton Pierce, US-amerikanischer Rocksänger (31)
  • 27. März: Karl Korte, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (93)
  • 27. März: Franz Mohr, deutsch-US-amerikanischer Klaviertechniker und Autor (94)
  • 27. März: Ferdinand Weiss, österreichischer Komponist (88)
  • 29. März: Donald „Tabby“ Shaw, jamaikanischer Reggae-Sänger (66)
  • 30. März: Tom Parker, britischer Sänger (33)
  • 31. März: Joseph Kalichstein, US-amerikanischer klassischer Musiker (76)

April

  • 01. April: C. W. McCall, US-amerikanischer Countrysänger (93)
  • 01. April: Fitzroy „Bunny“ Simpson, jamaikanischer Reggaesänger (70)
  • 03. April: Pamela Rooke, britisches Model und Schauspielerin (66)
  • 04. April: Frank Bankowsky, deutscher Metal-Bassist (56)
  • 04. April: Joe Messina, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (93)
  • 05. April: Boris Brott, kanadischer Dirigent (78)
  • 05. April: Bobby Rydell, US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler (79)
  • 07. April: Elias Davidsson, isländischer Komponist und politischer Autor (81)
  • 07. April: Miguel Ángel Estrella, argentinischer Pianist (81)
  • 07. April: Josef Alois Náhlovský, tschechischer Humorist, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Schriftsteller (72)
  • 07. April: Birgit Nordin, schwedische Opernsängerin (88)
  • 07. April: Gerald Stier, deutscher Komponist und Landeskirchenmusikdirektor (81)
Frank Baier; † 9. April
  • 09. April: Frank Baier, deutscher Sänger und Liedermacher (79)
  • 09. April: Donald Smith, US-amerikanischer Jazz-Pianist (78)
  • 10. April: Philippe Boesmans, belgischer Komponist (85)
  • 11. April: Charnett Moffett, US-amerikanischer Jazz-Bassist (54)
  • 11. April: Yves Teicher, belgischer Geiger (60)
  • 12. April: David Freel, US-amerikanischer Rockmusiker (64)
  • 13. April: Tim Feerick, US-amerikanischer Rockmusiker (34)
  • 14. April: Orlando Julius, nigerianischer Saxophonist, Sänger, Komponist und Bandleader (79)
  • 15. April: Leo Boni, US-amerikanischer Blues- und Jazzmusiker (57)
  • 15. April: Art Rupe, US-amerikanischer Musikproduzent (104)
  • 17. April: Roderick „Pooh“ Clark, US-amerikanischer R&B-Sänger (49)
  • 17. April: DJ Kayslay, US-amerikanischer DJ und Radiomoderator (55)
Radu Lupu; † 17. April
  • 17. April: Radu Lupu, rumänischer Pianist (76)
  • 17. April: Catherine Spaak, französisch-italienische Schauspielerin und Sängerin (77)
  • 17. April: Markus Zahnhausen, deutscher Komponist und Blockflötist (57)
  • 18. April: Nicholas Angelich, US-amerikanischer Pianist (51)
  • 18. April: Harrison Birtwistle, britischer Komponist (87)
  • 18. April: José Luis Cortés, kubanischer Flötist, Komponist, Bandleader und Musikproduzent (70)
  • 18. April: Josif Gofenberg, ukrainisch-deutscher Akkordeonist und Klezmervirtuose (72)
  • 18. April: Andrzej Korzyński, polnischer Komponist (82)
  • 18. April: Janez Matičič, slowenischer Komponist, Dirigent, Pianist und Hochschullehrer (95)
  • 19. April: Inge Raba, deutsche Cellistin (99)
  • 20. April: Guitar Shorty, US-amerikanischer Bluesgitarrist, Sänger und Songwriter (87)
  • 20. April: Jan Heinke, deutscher Musiker (≈54)
  • 21. April: Renate Holm, deutsch-österreichische Opernsängerin und Schauspielerin (90)
  • 21. April: Cynthia Plaster Caster, US-amerikanisches Groupie (74)
  • 22. April: Adelhard Roidinger, österreichischer Jazzmusiker (80)
  • 23. April: Arno, belgischer Sänger (72)
  • 24. April: Reid Jorgensen, US-amerikanischer Jazzmusiker (79)
  • 24. April: Jacques Poustis, französischer Sänger (73)
Willi Resetarits; † 24. April
  • 24. April: Willi Resetarits, österreichischer Sänger und Menschenrechtsaktivist (73)
  • 24. April: Gerhard Track, österreichischer Komponist und Chorleiter (87)
  • 24. April: Andrew Woolfolk, US-amerikanischer Funk-, Soul- und R&B-Künstler (71)
  • 25. April: Beta Berk Bayındır, türkischer Rapper und Songwriter (32)
  • 25. April: Susan Jacks, kanadische Sängerin, Songautorin und Musikproduzentin (73)
Klaus Schulze; † 26. April
  • 26. April: Klaus Schulze, deutscher Komponist und Musikproduzent (74)
  • 27. April: Judy Henske, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin (85)
  • 27. April: Gene Santoro, US-amerikanischer Musikkritiker und Autor (71)
  • 29. April: Allen Blairman, US-amerikanischer Schlagzeuger (81)
  • 30. April: Naomi Judd, US-amerikanische Country-Sängerin (76)

Mai

  • 01. Mai: Totoyo Millares, spanischer Musiker (86)
  • 01. Mai: Régine, französische Chanson-Sängerin und Schauspielerin (92)
  • 03. Mai: Boris Porena, italienischer Komponist und Kulturphilosoph (94)
  • 04. Mai: Ruža Nikolić-Lakatos, Sängerin der Lovara (77)
  • 07. Mai: Bob Barnard, australischer Jazzmusiker (88)
  • 07. Mai: Mickey Gilley, US-amerikanischer Country-Sänger (86)
  • 08. Mai: Hans Herbert Böhrs, deutscher Musiker, Komiker und Schauspieler (82)
  • 10. Mai: Doug Caldwell, neuseeländischer Jazzmusiker (94)
  • 10. Mai: Shiv Kumar Sharma, indischer Musiker (84)
  • 10. Mai: Trevor Strnad, US-amerikanischer Metal-Sänger (41)
  • 11. Mai: William Bennett, britischer Flötist (86)
  • 11. Mai: Aleksandre Toradse, georgischer Pianist (69)
  • 12. Mai: Djalu Gurruwiwi, australischer Didgeridoo-Bauer und Musiker (≈86)
  • 12. Mai: Ben Moore, US-amerikanischer Soul- und Gospel-Sänger (80)
  • 12. Mai: Hauke Strübing, deutscher Hörfunkmoderator und Herausgeber (83)
Teresa Berganza; † 13. Mai
  • 13. Mai: Teresa Berganza, spanische Opernsängerin (89)
  • 13. Mai: Simon Preston, britischer Organist, Dirigent und Komponist (83)
  • 14. Mai: Robert Cogoi, belgischer Sänger (82)
  • 15. Mai: Maggie Peterson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (81)
  • 17. Mai: Wolfgang Fernow, deutscher Kontrabassist und Komponist (70)
  • 17. Mai: Eli Fountain, US-amerikanischer Jazzmusiker (63)
Vangelis; † 17. Mai
  • 17. Mai: Vangelis, griechischer Komponist (79)
  • 18. Mai: Linda Lawson, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (86)
  • 18. Mai: Bob Neuwirth, US-amerikanischer Songwriter, Gitarrist, Sänger, Produzent und Maler (82)
  • 18. Mai: Paul Plimley, kanadischer Jazz- und Improvisationsmusiker (69)
  • 19. Mai: Jean-Louis Comolli, französischer Filmregisseur, Filmkritiker und Jazzautor (80)
  • 19. Mai: Wädi Gysi, Schweizer Gitarrist und Sänger (63)
  • 19. Mai: Johannes Weinberger, österreichischer Schriftsteller und Musiker (46)
  • 19. Mai: Bernard Wright, US-amerikanischer Keyboarder (58)
  • 22. Mai: Wolfgang Kubach, deutscher Schlagersänger und Stimmenimitator (75)
  • 23. Mai: Hank Bartels, US-amerikanischer Jazzmusiker (90)
Hans Scheibner; † 23. Mai
Andrew Fletcher; † 26. Mai

Juni

  • 02. Juni: Kai Bumann, deutscher Dirigent (60)
  • 02. Juni: Charles Eubanks, US-amerikanischer Jazzmusiker (73)
  • 02. Juni: Gracia Montes, spanische Sängerin (86)
  • 02. Juni: Leroy Williams, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (85)
  • 03. Juni: Chris Evans, deutsch-britischer Musiker, Komponist und Produzent (82)
  • 03. Juni: Grachan Moncur III, US-amerikanischer Jazzmusiker (85)
  • 05. Juni: Alec John Such, US-amerikanischer Bassist (70)
  • 06. Juni: Jim Seals, US-amerikanischer Sänger und Musiker (79)
  • 07. Juni: Johannes Gabriel, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (52)
  • 08. Juni: David Lloyd-Jones, britischer Dirigent (87)
Wolfgang Reisinger; † 8. Juni
  • 08. Juni: Wolfgang Reisinger, österreichischer Schlagzeuger (66)
  • 09. Juni: Commander Tom, deutscher DJ und Musikproduzent (59)
  • 09. Juni: Julee Cruise, US-amerikanische Sängerin (65)
  • 10. Juni: Klaus Scharfschwerdt, deutscher Schlagzeuger (68)
  • 12. Juni: Roman Bunka, deutscher Gitarrist, Oudspieler und Komponist (70)
  • 14. Juni: William Marsh, US-amerikanischer Kampfsportler und Soulsänger (≈78)
  • 14. Juni: Joel Whitburn, US-amerikanischer Sachbuchautor, bekannt für seine Auswertungen der US-amerikanischen Musikcharts (82)
  • 16. Juni: Big Rude Jake, kanadischer Musiker (59)
  • 16. Juni: Ivonne Haza, dominikanische Sängerin (83)
  • 17. Juni: Peter Maus, deutscher Opernsänger (74)
  • 18. Juni: Hans-Dieter Bader, deutscher Opernsänger (84)
  • 18. Juni: Wilma Schmidt, deutsche Opernsängerin (95)
  • 19. Juni: Jim Schwall, US-amerikanischer Bluesmusiker (79)
  • 19. Juni: Matthias Winckelmann, deutscher Jazzproduzent und Labelbetreiber (81)
  • 20. Juni: Kurt Equiluz, österreichischer Kammersänger (93)
  • 20. Juni: Gerhard Kuhn, deutscher Orgelbauer (79)
  • 21. Juni: Peter Clive, kanadischer Literatur- und Musikwissenschaftler (≈97)
  • 21. Juni: James Rado, US-amerikanischer Schauspieler und Songwriter (90)
  • 22. Juni: Eddie de Haas, US-amerikanischer Jazzmusiker (92)
  • 23. Juni: Juri Schatunow, russischer Sänger (48)
  • 24. Juni: Lawrence Moss, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (94)
  • 26. Juni: Adele Armin, kanadische Geigerin (76)
  • 26. Juni: Jan Minařík, tschechisch-deutscher Tänzer (76)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
William Cohn; † 30. Juni
  • 30. Juni: William Cohn, deutscher Sprecher, Schauspieler und Sänger (65)

Juli

  • 01. Juli: Irene Fargo, italienische Popsängerin und Musicaldarstellerin (59)
  • 01. Juli: Richard Taruskin, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, -kritiker und -historiker (77)
  • 02. Juli: Peter Brook, britischer Theater- und Filmregisseur (97)
  • 04. Juli: Alan Blaikley, britischer Songwriter (82)
  • 04. Juli: Wolfgang Bruneder, österreichischer Musikpädagoge (81)
Manny Charlton; † 5. Juli
  • 05. Juli: Manny Charlton, spanischer Rockgitarrist (80)
  • 05. Juli: Alfred Koerppen, deutscher Komponist (95)
  • 05. Juli: Bob Tutupoly, indonesischer Sänger und Liedermacher (82)
  • 07. Juli: Zip Schlitzer, deutscher Musiker (≈60)
  • 07. Juli: Adam Wade, US-amerikanischer Sänger und Moderator (87)
  • 09. Juli: Rudolf Schasching, österreichischer Opernsänger (65)
  • 09. Juli: Barbara Thompson, britische Saxophonistin (77)
  • 11. Juli: Monty Norman, britischer Komponist und Sänger (94)
  • 12. Juli: Jan Wijn, niederländischer Pianist und Musikpädagoge (88)
  • 14. Juli: William Hart, US-amerikanischer Sänger (77)
  • 15. Juli: Pawel Deschura, russischer Gitarrist (37)
  • 15. Juli: Paul Ryder, britischer Bassist (58)
  • 16. Juli: Mickey Rooney Jr., US-amerikanischer Schauspieler und Musiker (77)
  • 17. Juli: Sevda İbrahimova, aserbaidschanische Komponistin und Pianistin (82)
  • 17. Juli: César Pedroso, kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur (75)
  • 17. Juli: Héctor Tricoche, puerto-ricanischer Salsa-Musiker (66)
  • 18. Juli: Dani, französische Schauspielerin und Sängerin (77)
  • 18. Juli: Hans-Joachim Hespos, deutscher Komponist und Musikverleger (84)
  • 18. Juli: Murray Wall, australischer Jazzbassist (76)
  • 18. Juli: Alex Zapata, deutscher Schlagersänger (52)
  • 19. Juli: Michael Henderson, US-amerikanischer Bassgitarrist und Sänger (71)
  • 19. Juli: Q Lazzarus, US-amerikanische Sängerin (61)
  • 19. Juli: Michael Pfeuti, Schweizer Kontrabassist (62)
  • 20. Juli: Alice Harnoncourt, österreichische Violinistin (91)
  • 21. Juli: Meche Carreño, mexikanische Schauspielerin, Sängerin und Model (74)
  • 22. Juli: Núria Feliu i Mestres, spanische Sängerin und Schauspielerin (80)
  • 22. Juli: Herwig Pöschl, österreichischer Musiker, Kulturmanager und Kurator (72)
  • 22. Juli: Stefan Soltész, österreichischer Dirigent (73)
  • 23. Juli: Marie Leonhardt, schweizerisch-niederländische Violinistin (93)
  • 23. Juli: Zayar Thaw, myanmarischer Politiker und Hip-Hop-Künstler (41)
  • 25. Juli: Dietrich Schuberth, deutscher Kirchenmusiker (90)
  • 26. Juli: Paul Garon, US-amerikanischer Autor, Herausgeber und Bluesforscher (80)
  • 26. Juli: Sy Johnson, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur (92)
  • 27. Juli: Bernard Cribbins, britischer Schauspieler und Sänger (93)
  • 27. Juli: Kaleb Luebchow, US-amerikanischer Schlagzeuger (?)
  • 27. Juli: Manfred Roost, deutscher Dirigent und Chorleiter (93)
  • 27. Juli: Wolfgang Schröfel, deutscher Verbandsfunktionär, Förderer des Chorgesanges (75)
  • 27. Juli: Tom Springfield, britischer Liedtexter (88)
  • 28. Juli: Billy Kaye, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈90)
  • 29. Juli: Thomas Beckmann, deutscher Cellist (65)
Margot Eskens; † 29. Juli
  • 29. Juli: Margot Eskens, deutsche Schlagersängerin (85)
  • 29. Juli: Jimmy Sohns, US-amerikanischer Sänger (75)
  • 30. Juli: Archie Roach, australischer Sänger und Songschreiber (66)
  • 31. Juli: Mo Ostin, US-amerikanischer Musikmanager (95)

August

  • 01. August: Michael Marx, deutscher Gitarrist (66)
  • 01. August: Artur Simon, deutscher Musikethnologe (84)
  • 03. August: Johann Georg Schaarschmidt, deutscher Dirigent, Opernregisseur und Hochschulrektor (90)
  • 04. August: Sam Gooden, US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger (87)
  • 05. August: Hans R. Beierlein, deutscher Journalist, Medienmanager und Musikverleger (93)
  • 05. August: Judith Durham, australische Musikerin (79)
  • 05. August: Mike Lang, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (80)
  • 05. August: Reinhard Ohse, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (91)
  • 06. August: Lothar Knessl, österreichischer Musikjournalist, Komponist und Kurator (95)
  • 08. August: Lamont Dozier, US-amerikanischer Songwriter (92)
  • 08. August: Darryl Hunt, britischer Musiker und Songwriter (72)
Olivia Newton-John; † 8. August
  • 08. August: Olivia Newton-John, britisch-australische Sängerin und Schauspielerin (73)
  • 08. August: Larry Rachleff, US-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge (67)
  • 08. August: Fritz Roth, deutscher Schauspieler und Musiker (67)
  • 09. August: Della Griffin, US-amerikanische Sängerin und Schlagzeugerin (97)
  • 09. August: Wilfried Koch, deutscher Maler, Kunsthistoriker, Grafiker, Lehrer, Bildhauer und Musiker (93)
  • 10. August: Ray Carless, britischer Jazzmusiker (≈68)
  • 10. August: Vesa-Matti Loiri, finnischer Schauspieler, Musiker und Kabarettist (77)
  • 10. August: Abdul Wadud, US-amerikanischer Cellist (75)
  • 11. August: Marvin Falcon, US-amerikanischer klassischer und Jazzgitarrist (≈87)
  • 12. August: Sándor Károlyi, ungarisch-deutscher Geiger, Konzertmeister und Hochschullehrer (90)
  • 14. August: Butch Thompson, US-amerikanischer Jazzpianist (78)
  • 16. August: Kal David, US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songwriter (79)
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Neeser Rolf / Com_L30-0309-0002-0009 / CC BY-SA 4.0
Eva-Maria Hagen; † 16. August
  • 16. August: Eva-Maria Hagen, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Malerin und Autorin (87)
  • 16. August: Matti Lehtinen, finnischer Opernsänger (100)
  • 16. August: Hansjürgen Schmidt, deutscher Komponist (86)
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0
Rolf Kühn; † 18. August
  • 18. August: Rolf Kühn, deutscher Klarinettist, Komponist und Bandleader (92)
  • 19. August: Warren Bernhardt, US-amerikanischer Jazzpianist (83)
  • 19. August: Ted Kirkpatrick, US-amerikanischer Schlagzeuger (62)
  • 19. August: Dan Miller, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Musikdozent (53)
  • 20. August: Nero Brandenburg, deutscher Moderator, Journalist, Sänger und Entertainer (80)
  • 20. August: Franz Hummel, deutscher Komponist und Pianist (83)
  • 21. August: Stuart Anstis, britischer Gitarrist (48)
  • 21. August: Michael Bourne, US-amerikanischer Musikjournalist und Rundfunkmoderator (75)
  • 21. August: Monnette Sudler, US-amerikanische Jazzmusikerin (70)
  • 21. August: Robert Williams, griechischer Musiker (72)
  • 22. August: Jerry Allison, US-amerikanischer Schlagzeuger und Songwriter (82)
  • 22. August: Jaimie Branch, US-amerikanische Trompeterin (39)
  • 22. August: Henning Siedentopf, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist (84)
  • 22. August: Fredy Studer, Schweizer Schlagzeuger (74)
  • 23. August: Rhodes Spedale, US-amerikanischer Jazzmusiker (84)
  • 23. August: Creed Taylor, US-amerikanischer Musikproduzent (93)
  • 25. August: Joey DeFrancesco, US-amerikanischer Jazzmusiker (51)
  • 25. August: Mable John, US-amerikanische Sängerin (91)
  • 27. August: Robert LuPone, US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Künstlerischer Leiter (76)
  • 27. August: Manolo Sanlúcar, spanischer Flamencogitarrist und Komponist (78)
  • 28. August: Frank Hailey, US-amerikanischer Jazzmusiker (79)
  • 29. August: Lou Caputo, US-amerikanischer Jazzmusiker (74)
  • 31. August: Ted Butterman, US-amerikanischer Jazzmusiker (87)
  • 31. August: Ken Hitchcock, US-amerikanischer Jazz- und klassischer Musiker (≈77)
  • 31. August: David Young, britischer Bassist, Gitarrist, Toningenieur und Musikproduzent (73)

September

  • 02. September: Peter Sauermann, deutscher Pianist (86)
  • 04. September: Ömer Tuğrul İnançer, türkischer Anwalt, Autor und Sufimusiker (76)
  • 04. September: Klaus Weise, deutscher Dirigent (86)
  • 05. September: Rose Kirn, deutsche Organistin, Kirchenmusikerin und Hochschullehrerin (80)
  • 05. September: Sizzle Ohtaka, japanische Sängerin (69)
  • 05. September: Lars Vogt, deutscher Pianist und Dirigent (51)
  • 08. September: Erich Syri, deutscher Opernsänger (84)
  • 08. September: Sonny West, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (85)
  • 12. September: Ramsey Lewis, US-amerikanischer Jazzpianist und -keyboarder (87)
Manolete; † 12. September
  • 12. September: Manolete, spanischer Flamenco-Tänzer und -Choreograf (77)
  • 12. September: PnB Rock, US-amerikanischer Rapper (30)
  • 13. September: Jörg Faerber, deutscher Dirigent und Orchestermanager (93)
  • 14. September: Anton Fier, US-amerikanischer Schlagzeuger (66)
  • 14. September: Irene Papas, griechische Schauspielerin und Sängerin (96)
  • 14. September: Jim Post, US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter, Autor und Schauspieler (82)
  • 15. September: Brian Horton, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (≈47)
  • 15. September: Gerda Prochaska-Stolze, deutsche Opernsängerin (88)
  • 17. September: Otto Ruthenberg, deutscher Komponist, Dirigent und Chorleiter (86)
  • 19. September: Florian Pedarnig, österreichischer Komponist (84)
  • 20. September: Guido Göttlich, deutscher Punksänger (54)
  • 21. September: Pucho Brown, US-amerikanischer Perkussionist (83)
  • 21. September: Bernhardt Edskes, niederländischer Orgelbauer (81)
  • 22. September: Gord Kirchin, kanadischer Sänger (60)
  • 23. September: Jaroslav Zeman, tschechischer Komponist (86)
  • 24. September: Sue Graham Mingus, US-amerikanische Autorin und Musikproduzentin (92)
Pharoah Sanders; † 24. September
  • 24. September: Pharoah Sanders, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (81)
  • 26. September: Christian Hummer, österreichischer Musiker (≈32)
  • 27. September: Boris Michailowitsch Moissejew, sowjetischer bzw. russischer Sänger, Schauspieler, Tänzer, Choreograph und Autor (68)
  • 28. September: Coolio, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler (59)
  • 28. September: Kelly Sill, US-amerikanischer Jazzmusiker (70)
  • 30. September: Sumter Bruton, US-amerikanischer Blues- und Jazzmusiker (77)
  • 00. September: David Andersson, schwedischer Gitarrist (47)
  • 00. September: Trevor Tomkins, britischer Schlagzeuger des Modern und des Fusion Jazz (81)
  • 00. September: Dick Vennik, niederländischer Jazzmusiker (82)

Oktober

  • 01. Oktober: Bin Valencia, argentinischer Schlagzeuger (61)
  • 02. Oktober: Béla Szakcsi Lakatos, ungarischer Jazzpianist und Komponist (79)
  • 02. Oktober: Onur Şener, türkischer Rock-Sänger (≈55)
  • 03. Oktober: Jörn Anders, deutscher Jazzmusiker (57)
Loretta Lynn; † 4. Oktober
  • 04. Oktober: Loretta Lynn, US-amerikanische Countrysängerin (90)
  • 04. Oktober: Janet Thurlow, US-amerikanische Jazzsängerin (96)
  • 05. Oktober: Ann Christine, finnische Schlagersängerin (78)
  • 05. Oktober: Danny Long, US-amerikanischer Jazzmusiker (83)
  • 06. Oktober: Adriana Breukink, niederländische Blockflötistin und Holzblasinstrumentenbauerin (?)
  • 06. Oktober: Ivy Jo Hunter, US-amerikanischer R&B-Songwriter, Musikproduzent und Sänger (82)
  • 06. Oktober: Jody Miller, US-amerikanische Countrysängerin (80)
  • 07. Oktober: Ronnie Cuber, US-amerikanischer Jazzmusiker (80)
  • 07. Oktober: Toshi Ichiyanagi, japanischer Komponist (89)
  • 07. Oktober: Susanna Mildonian, belgische Harfenistin (82)
  • 09. Oktober: Chuck Deardorf, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (68)
  • 09. Oktober: Josep Soler i Sardà, spanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (87)
  • 10. Oktober: Anita Kerr, US-amerikanische Sängerin, Arrangeurin, Komponistin, Dirigentin, Pianistin und Musikproduzentin (94)
  • 10. Oktober: Leon Schidlowsky, chilenisch-israelischer Komponist und Maler (91)
  • 11. Oktober: Valentin Schiedermair, deutscher Pianist (58)
  • 12. Oktober: Bernardo Adam Ferrero, spanischer Komponist und Dirigent (80)
  • 13. Oktober: Mike Schank, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler (53)
  • 15. Oktober: Noel Duggan, irischer Musiker und Sänger (73)
  • 15. Oktober: Joyce Sims, US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songwriterin (63)
  • 15. Oktober: Eduard Wollitz, deutscher Opernsänger (93)
  • 17. Oktober: Wolfram Dix, deutscher Jazzmusiker (65)
  • 17. Oktober: Michael Ponti, US-amerikanischer Pianist (84)
  • 17. Oktober: Kari Tikka, finnischer Komponist, Dirigent, Oboist und Librettist (76)
  • 18. Oktober: Franco Gatti, italienischer Sänger und Komponist (80)
  • 18. Oktober: Robert Gordon, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (75)
  • 19. Oktober: Joanna Simon, US-amerikanische Opernsängerin (85)
  • 19. Oktober: Terry Woodson, US-amerikanischer Jazzmusiker, Arrangeur und Produzent (≈81)
  • 20. Oktober: Paulo Pereira dos Santos, osttimoresischer Komponist (?)
  • 21. Oktober: Luv Resval, französischer Rapper (25)
  • 23. Oktober: Don Edwards, US-amerikanischer Musiker (86)
  • 23. Oktober: Libor Pešek, tschechischer Dirigent (89)
  • 24. Oktober: Seymour Red Press, US-amerikanischer Jazz- und Theatermusiker (98)
  • 25. Oktober: Zuzana Burianová, tschechische Schauspielerin und Sängerin (75)
  • 26. Oktober: Poumy Arnaud, französischer Jazzmusiker (87)
  • 28. Oktober: Petrus Hübner, österreichischer Geistlicher und Organist (74)
Jerry Lee Lewis; † 28. Oktober
  • 28. Oktober: Jerry Lee Lewis, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Pionier (87)
  • 28. Oktober: D. H. Peligro, US-amerikanischer Schlagzeuger (63)
  • 29. Oktober: Terry Shannon, britischer Jazzpianist (92)
  • 30. Oktober: Andrew Dawes, kanadischer Violinist und Musikpädagoge (82)
  • 30. Oktober: Anthony Ortega, US-amerikanischer Jazzmusiker (94)

November

  • 01. November: Takeoff, US-amerikanischer Rapper (28)
  • 02. November: Atilio Stampone, argentinischer Tangopianist und -komponist (96)
Gerd Dudek; † 3. November
  • 03. November: Gerd Dudek, deutscher Jazz-Saxophonist (84)
  • 03. November: Nicole Josy, belgische Sängerin (76)
  • 04. November: Andy Kaina, Schweizer Metal-Sänger (53)
  • 05. November: Daniele Barioni, italienischer Opernsänger (92)
Aaron Carter; † 5. November
  • 05. November: Aaron Carter, US-amerikanischer Sänger (34)
  • 05. November: Tyrone Downie, jamaikanischer Musiker (66)
  • 05. November: Hans Gebhard, deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Chorleiter (93)
  • 05. November: Carmelo La Bionda, italienischer Sänger (73)
  • 05. November: Mimi Parker, US-amerikanische Sängerin und Schlagzeugerin (55)
  • 06. November: Julia Axen, deutsche Schlager- und Chansonsängerin (85)
  • 06. November: Joe Baque, US-amerikanischer Jazzpianist (100)
  • 07. November: Michel Bühler, Schweizer Chansonnier und Schriftsteller (77)
  • 07. November: Jeff Cook, US-amerikanischer Countrymusiker (73)
  • 07. November: Sergei Kusnezow, russischer Musiker (58)
  • 08. November: Will Ferdy, belgischer Sänger, Komponist, Autor und Schauspieler (95)
  • 08. November: Claes-Göran Hederström, schwedischer Sänger (77)
  • 08. November: Pierre Kartner, niederländischer Sänger, Komponist und Produzent (87)
Dan McCafferty; † 8. November
  • 08. November: Dan McCafferty, britischer Rocksänger (76)
  • 09. November: Gaston Bogaert, belgischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (101)
  • 09. November: Gal Costa, brasilianische Sängerin (77)
  • 09. November: Mattis Hætta, norwegischer Sänger (63)
  • 09. November: Garry Roberts, irischer Gitarrist (72)
  • 09. November: Kristof Schreuf, deutscher Musiker und Autor (59)
  • 10. November: Nik Turner, britischer Bassgitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent (82)
  • 11. November: Keith Levene, britischer Musiker (65)
  • 11. November: Sven-Bertil Taube, schwedischer Sänger und Schauspieler (87)
  • 12. November: Gene Cipriano, US-amerikanischer Saxophonist (94)
  • 12. November: Sigrid Lehmstedt, deutsche Klavierprofessorin, Klaviermethodikerin und Pianistin (93)
  • 12. November: Jarritt Sheel, US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (46)
  • 15. November: Joni Metcalf, US-amerikanische Jazzmusikerin (≈91)
  • 16. November: Sieruan Casey, deutsch-irakischer Schauspieler, Moderator und Sänger (≈60)
  • 16. November: Mick Goodrick, US-amerikanischer Jazzgitarrist (77)
  • 17. November: Azio Corghi, italienischer Komponist und Musikpädagoge (85)
  • 18. November: Tom Andrews, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈80)
  • 18. November: Michael Hampe, deutscher Schauspiel- und Opern-Regisseur sowie -Intendant (87)
  • 18. November: Ned Rorem, US-amerikanischer Komponist und Literat (99)
  • 18. November: Rudi Wilfer, österreichischer Jazzpianist (86)
  • 19. November: Nico Fidenco, italienischer Sänger und Komponist (89)
  • 19. November: Danny Kalb, US-amerikanischer Bluesmusiker (80)
  • 20. November: Joyce Bryant, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Menschenrechtsaktivistin (95)
  • 20. November: Pavel Smetáček, tschechischer Jazzmusiker und -komponist (82)
  • 21. November: Alois Albrecht, deutscher Geistlicher und Liedtexter (86)
  • 21. November: Wilko Johnson, britischer Gitarrist und Schauspieler (75)
  • 22. November: Perry Lind, US-amerikanischer Jazz-Bassist (86)
  • 22. November: Pablo Milanés, kubanischer Liedermacher (79)
  • 23. November: Hugo Helmig, dänischer Sänger (24)
  • 25. November: Irene Cara, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (63)
  • 25. November: Beryl Kimber, australische Violinistin (94)
  • 26. November: Slobodan Dane Kapevski, mazedonischer Künstler und Musiker (65)
  • 26. November: Louise Tobin, US-amerikanische Jazzsängerin (104)
  • 27. November: Gerhard Michaelis, deutscher Chorleiter (89)
  • 28. November: Gabriele Lechner, österreichische Opernsängerin (61)
  • 28. November: Peter Turre, US-amerikanischer Schlagzeuger (65)
Christine McVie; † 30. November
  • 30. November: Christine McVie, britische Sängerin und Musikerin (79)
  • 00. November: Metin Türköz, türkisch-deutscher Liedermacher und Sänger (85)

Dezember

  • 01. Dezember: Karl Haffner, deutscher Chorleiter (92)
  • 01. Dezember: Andrew Speight, australischer Jazzmusiker und Hochschullehrer (58)
  • 02. Dezember: Hans Martin Corrinth, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (81)
  • 02. Dezember: Peter Wagner, deutscher Musikproduzent (79)
  • 03. Dezember: Svenne Hedlund, schwedischer Rock- und Popsänger (77)
  • 03. Dezember: Esther Master, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (100)
  • 03. Dezember: Bobby Naughton, US-amerikanischer Jazzmusiker (78)
  • 03. Dezember: Gina Romand, kubanisch-mexikanische Schauspielerin und Sängerin (84)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Hans Süper junior; † 3. Dezember
  • 03. Dezember: Hans Süper junior, deutscher Musiker und Komiker (86)
  • 04. Dezember: Jean-Paul Amouroux, französischer Jazzmusiker (79)
  • 04. Dezember: Manuel Göttsching, deutscher Musiker (70)
  • 04. Dezember: Bob McGrath, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Autor (90)
  • 04. Dezember: Jack van Poll, niederländischer Jazzmusiker und -komponist (88)
  • 05. Dezember: Hamsou Garba, nigrische Sängerin und Komponistin (63)
  • 05. Dezember: Jost Meier, Schweizer Dirigent und Komponist (83)
  • 05. Dezember: Jim Stewart, US-amerikanischer Musikproduzent und -labelbetreiber (92)
  • 05. Dezember: Alvin Walker, US-amerikanischer Jazzposaunist (51)
  • 06. Dezember: Jet Black, britischer Musiker (84)
  • 06. Dezember: Fionna Duncan, schottische Jazzsängerin (83)
  • 06. Dezember: Edino Krieger, brasilianischer Geiger, Komponist und Dirigent (94)
  • 06. Dezember: Ichirō Mizuki, japanischer Sänger (74)
  • 08. Dezember: Djalma Corrêa, brasilianischer Perkussionist und Komponist (80)
  • 08. Dezember: Lee Lorenz, US-amerikanischer Cartoonist und Jazzmusiker (90)
  • 09. Dezember: Herbert Deutsch, US-amerikanischer Komponist (90)
  • 10. Dezember: John Aler, US-amerikanischer Konzert- und Opernsänger (73)
  • 10. Dezember: J. J. Barnes, US-amerikanischer R&B-Sänger (79)
  • 10. Dezember: Beryl Grey, britische Balletttänzerin (95)
  • 10. Dezember: Georgia Holt, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (96)
  • 10. Dezember: Tshala Muana, kongolesische Sängerin (64)
  • 11. Dezember: Angelo Badalamenti, US-amerikanischer Filmkomponist (85)
  • 11. Dezember: Eddie Bayard, US-amerikanischer Jazzmusiker (88)
  • 12. Dezember: Dieter Viering, deutscher Musikmanager (79)
  • 13. Dezember: Sol Amarfio, ghanaisch-britischer Schlagzeuger (84)
  • 13. Dezember: Grand Daddy I.U., US-amerikanischer Rapper (54)
  • 13. Dezember: Lalo Rodríguez, puerto-ricanischer Salsa-Musiker (64)
  • 13. Dezember: Kim Simmonds, britischer Blues- und Rockmusiker (75)
  • 14. Dezember: Ruslan Khain, russischer Jazzbassist (50)
  • 15. Dezember: Julio Arnedo, kolumbianischer Jazz-Saxophonist (90)
  • 15. Dezember: Bertha Barbee-McNeal, US-amerikanische Soulsängerin (82)
  • 15. Dezember: Dino Danelli, US-amerikanischer Schlagzeuger (78)
  • 15. Dezember: Bill Hartman, US-amerikanischer Posaunist (79)
  • 16. Dezember: Jean-Paul Corbineau, französischer Musiker (74)
  • 16. Dezember: DJ Shog, deutscher Trance-DJ und -Produzent (46)
  • 17. Dezember: Charlie Gracie, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (86)
  • 17. Dezember: Elayne Jones, US-amerikanische Perkussionistin (94)
  • 17. Dezember: Urmas Sisask, estnischer Komponist und Musiker (62)
  • 17. Dezember: Christoph Stiller, deutscher Dirigent, Chordirektor und Studienleiter (53)
  • 18. Dezember: Martin Duffy, britischer Musiker (55)
  • 18. Dezember: Terry Hall, britischer Sänger (63)
  • 18. Dezember: Wim Henderickx, belgischer Komponist (60)
  • 19. Dezember: Stanley Drucker, US-amerikanischer Klarinettist (93)
  • 19. Dezember: Dan Patiris, US-amerikanischer Studio- und Jazzmusiker (92)
  • 19. Dezember: Karl Scheibmaier, österreichischer Musikmanager (79)
  • 20. Dezember: Eddie Taylor, britischer Jazzmusiker (93)
  • 21. Dezember: Michael Heymann, deutscher Diskjockey und Sänger (83)
  • 21. Dezember: Jacob Stickelberger, Schweizer Liedermacher und Anwalt (82)
  • 22. Dezember: Thom Bell, jamaikanischer Musikproduzent, Pianist, Sänger, Dirigent, Arrangeur und Komponist (79)
  • 22. Dezember: Big Scarr, US-amerikanischer Rapper (22)
  • 22. Dezember: Karl Schmider, deutscher Komponist, Chorleiter und Organist (87)
  • 22. Dezember: Walter „Wolfman“ Washington, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger (79)
  • 23. Dezember: Erich Kõlar, estnischer Dirigent und Percussionist (98)
Madosini; † 23. Dezember
  • 23. Dezember: Madosini, südafrikanische Musikerin und Erzählerin (78)
Maxi Jazz; † 23. Dezember
  • 23. Dezember: Maxi Jazz, englischer Rapper, Sänger und Songwriter (65)
  • 25. Dezember: Claire Gagnier, kanadische Opernsängerin (Sopran) (98)
  • 25. Dezember: Luther „Guitar Junior“ Johnson, US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist (83)
  • 25. Dezember: Casey Jones, britischer Sänger und Gitarrist (86)
  • 26. Dezember: Horst Ebenhöh, österreichischer Komponist und Musikerzieher (92)
  • 26. Dezember: Wolfgang Hamm, deutscher Komponist, Autor und Musikproduzent (78)
  • 26. Dezember: Jo Mersa Marley, jamaikanisch-US-amerikanischer Reggae-Musiker (31)
  • 27. Dezember: Bob Ackerman, US-amerikanischer Jazzmusiker (≈82)
  • 27. Dezember: Harry Sheppard, US-amerikanischer Jazzmusiker (94)
  • 28. Dezember: Black Stalin, trinidadischer Calypsosänger und -songwriter (81)
  • 28. Dezember: Linda de Suza, portugiesische Sängerin (74)
  • 29. Dezember: Eduard Artemjew, sowjetischer bzw. russischer Komponist (85)
  • 29. Dezember: Margriet Eshuys, niederländische Sängerin und Pianistin (70)
  • 29. Dezember: Giovanni Pezzoli, italienischer Schlagzeuger (70)
  • 29. Dezember: Ian Tyson, kanadischer Country- und Folk-Musiker (89)
  • 30. Dezember: Ayşe Gencer, türkische Jazzsängerin (66)
  • 31. Dezember: Vic Eugster, Schweizer Sänger und Tonmeister (82)
  • 31. Dezember: Jeremiah Green, US-amerikanischer Schlagzeuger (45)
  • 31. Dezember: Anita Pointer, US-amerikanische Sängerin (74)
  • 00. Dezember: Robert Ray, US-amerikanischer Komponist, Chorleiter und Pianist (≈76)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Jack Gale, US-amerikanischer Jazz-, Orchester- und Theatermusiker (≈87)
  • Jurij Kerpatenko, ukrainischer Musiker und Dirigent (≈46)
  • Emmanuel Rahim, US-amerikanischer Perkussionist (≈88)
  • Taymur Streng, deutscher Komponist (≈60)
Commons: Musik 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kristina Baum: Nach Russlands Einmarsch: Weitere Stars solidarisieren sich mit der Ukraine. In: Rolling Stone. 28. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  2. Kulturveranstalter solidarisieren sich mit der Ukraine. In: Rolling Stone. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  3. Kristina Baum: #StandWithUkraine: Wie Musiker und weitere Stars ein Zeichen gegen den Krieg setzen. In: Rolling Stone. 27. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  4. Green Day: Konzertabsage in Moskau wegen Krieg in der Ukraine. In: Rolling Stone. 28. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  5. Spotify legt russische Premium-Konten auf Eis. In: Rolling Stone. 11. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  6. Pink Floyd und David Gilmour ziehen Musik von Streamingdiensten in Russland und Belarus zurück. In: Rolling Stone. 14. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  7. Abba-Video: Björn Ulvaeus über Putin: „Scheißkerl!“ In: Rolling Stone. 6. April 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  8. „Listen to Your Heart“: Per Gessle singt Roxette-Klassiker für die Ukraine. In: Rolling Stone. 6. April 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  9. Kristina Baum: Eurovision Song Contest 2022: Russland wird vom Wettbewerb ausgeschlossen. In: Rolling Stone. 25. Februar 2022, abgerufen am 27. Februar 2022.
  10. Anna Netrebko will „keine politische Person“ sein. In: N-tv.de. 27. Februar 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  11. Dropping Anna Netrebko, the Met Turns to a Ukrainian Diva. In: Nytimes.com. 28. April 2022, abgerufen am 17. Juli 2022 (englisch).
  12. Sibirisches Opernhaus lädt Anna Netrebko nach Kritik an Putin aus. In: DerStandard.at. 1. April 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  13. München setzt Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und Kiew. In: Muenchen.de. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  14. Ukraine: Die Scala entzieht Valery Gergiev das Dirigat. In: Kurier.at. 28. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  15. Keine Distanzierung von Putin: Valery Gergiev muss gehen. In: NDR.de. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  16. Neil Young verlässt Spotify im Corona-Streit. In: ZDF.de. 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
  17. Spotify-Boykott: Crosby, Stills und Nash schließen sich Neil Young an. In: Rolling Stone. 3. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022.
  18. Snoop Dogg für Joint bei Super Bowl gefeiert: Nun investiert er Millionen in Gras. Abgerufen am 15. Dezember 2022.
  19. Genesis-Abschied: Peter Gabriel im Publikum (Foto). In: Rolling Stone. 27. März 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  20. Das passiert jetzt im Fall Gil Ofarim. In: Spiegel.de. 1. April 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  21. Lukas Rein: Charts-Rekorde gebrochen: Cher gratuliert Kate Bush. In: Rolling Stone. 20. Juni 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  22. Lukas Rein: „Sie geben einen Scheiß auf Freiheit“: Musikwelt reagiert auf Abtreibungs-Urteil. In: Rolling Stone. 27. Juni 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  23. Markus Brandstetter: R. Kelly zu 30 Jahren Haft verurteilt. In: Rolling Stone. 29. Juni 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  24. Konzertabsage nach Bluttat in Kopenhagen: Harry Styles hätte 650 Meter entfernt auftreten sollen. In: Rolling Stone. 4. Juli 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  25. a b „Rave the Planet“-Demo in Berlin: Rund 200.000 Menschen bei Parade – Aufräumaktion geplant. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
  26. Würzburg verbietet Ballermann-Hit »Layla« auf Volksfest. In: Spiegel.de. 11. Juli 2022, abgerufen am 23. Juli 2022.
  27. „Layla“ ist zum fünften Mal auf Platz eins. In: Stern.de. 22. Juli 2022, abgerufen am 23. Juli 2022.
  28. Kristina Baum: Silvesterkonzert von Rammstein abgesagt: Stellungnahme des Veranstalters. In: Rolling Stone. 19. August 2022, abgerufen am 20. August 2022.
  29. Ralf Niemczyk: Rio Reiser: Platzhirsch im Hipster-Viertel – Kreuzberger Straße nach ihm benannt. In: Rolling Stone. 22. August 2022, abgerufen am 27. August 2022.
  30. Peter Gabriel – Full Moon December 2022 auf YouTube
  31. Peter Gabriel – i/o (album out now) auf YouTube
  32. Peter Gabriel Ltd.: i/o released today! - 1st December, 2023. petergabriel.com, 1. Dezember 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023 (britisches Englisch).
  33. Barenboim wird 2022 zum dritten Mal Neujahrskonzert leiten. In: ORF.at. 1. Januar 2021, abgerufen am 2. Januar 2022.
  34. Rammstein mit über 160.000 Verkäufen auf Platz eins der Offiziellen Deutschen Charts. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, 6. Mai 2022, abgerufen am 6. Mai 2022.
  35. Cher praises Kate Bush breaking record, dailymail.co.uk, englisch, abgerufen am 19. Juni 2022
  36. Die 50 Alben des Jahres 2021. In: Classic Rock. Januar/Februar 2023 (02/2023). Pullach im Isartal, S. 50–65.
  37. Best of 2022: Die 50 Songs des Jahres – laut.de – News. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
  38. Best of 2022: Die 50 Alben des Jahres – laut.de – Seite 41/50. Abgerufen am 21. Dezember 2022.
  39. Die Jahresbesten 2022. In: Metal Hammer. Januar 2022, S. 22.
  40. Die Jahresbesten 2022. In: Metal Hammer. Januar 2022, S. 23.
  41. Die Songs des Jahres. In: Musikexpress. 1/12 (Januar 2023), S. 52 f.
  42. Die 50 besten Alben des Jahres. In: Musikexpress. 1/12 (Januar 2023), S. 53 ff.
  43. Die Alben des Jahres. In: Rolling Stone. Nr. 339. Berlin Januar 2023, S. 55 ff.
  44. Die 50 Alben des Jahres. In: Visions. Nr. 358 (01/2023), S. 56–72.
  45. Marcel Jud: Southside, Sonne, Euphorie: In Neuhausen feiern die Fans die Rückkehr zur Vor-Corona-Normalität. 19. Juni 2022, abgerufen am 16. Dezember 2022.
  46. Endlich wieder Rock'n'Roll: Das Comeback des legendären Glastonbury Festivals in Bildern. Abgerufen am 15. Dezember 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mark Lanegan Live Sala Apolo.jpg
Autor/Urheber: By alterna2, Lizenz: CC BY 2.0
Марк Ланеган, концерт в Sala Apolo, Барселона
Klaus Schulze 01.jpg
Autor/Urheber: arcsi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lisa śpiewa, Klaus sprawdza Facebook.
VangelisElGrecopremiereDE2.jpg
Autor/Urheber: NikolasforWiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
El Greco premiere at Pallas theater 15th October 2007. Taken outside the theater away from rapid fire flashes, giving that natural atmosphere. For all those who admire and appreciate Vangelis as personality and artist.
Meat Loaf.jpg
Autor/Urheber: christopher simon, Lizenz: CC BY 2.0
Meatloaf
Aaron Carter Performing at the Gramercy Theatre - Photo by Peter Dzubay (cropped 2).jpg
Autor/Urheber: Peter Dzubay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aaron Carter performing at the Gramercy Theatre in New York, NY, 2014. Photo by Peter Dzubay.
Andy Fletcher t.jpg
Autor/Urheber: DMargoto, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Andrew Fletcher in 2006
Olivia Newton-John Sydney 2008.jpg
Autor/Urheber: Leahshia Gaston, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Olivia Newton-John at the Sydney State Theatre during the "Olivia Newton-John & Friends" Concert
Margot Eskens (1961).jpg
Autor/Urheber: Joop van Bilsen für Anefo, Lizenz: CC0
Margot Eskens, Grand Gala Du Disque in Kurhaus.
Baier ukulele2.jpg
Autor/Urheber: Foto Ingo Nordhofen, Witten, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Frank Baier mit seiner Ukulele in Bochum, 2007
Nazareth 03121976 01 640.jpg
Autor/Urheber: Helge Øverås, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manny Charlton, Nazareth, Njårdhallen, Oslo, Norway
2017-05-09 William Cohn (re-publica 17) by Sandro Halank–3.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
William Cohn at re:publica 17
Loretta Lynn SXSW 2016 -8842 (33197871691).jpg
Autor/Urheber: Anna Hanks from Austin, Texas, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Loretta Lynn at South by Southwest, 2016
D. Manuel Santiago Maya "Manolete" (cropped).jpg
Autor/Urheber: Manolete School, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manolete en una cueva del Sacromonte (Granada).
Empfang für Hans Süper junior im Rathaus Köln-2049.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Empfang für Hans Süper junior im Rathaus Köln durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu Ehren seines 85. Geburtstags
Emil-mangelsdorff-2009-ffm-010.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emil Mangelsdorff bei „Jazz zum Dritten“, als Leiter des „Emil Mangelsdorff Quartett“ auf dem Römerberg in Frankfurt am Nationalfeiertag (2009)
2015 RiP Maxi Jazz - by 2eight - DSC5599.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, CC BY-SA 3.0
ARGO-Konzerte,Alternarena,Arena Nürnberger Versicherungen,Festival,Konzert,Livekonzert,Livemusik,Maxi Jazz,Maxi Jazz & the E-Type Boys,Maxwell Alexander Fraser,Musik,RiP,Rock im Park 2015
Madosini.jpg
Autor/Urheber: Cue Online from Grahamstown, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
Madosini Latozi Mpahleni playing on her uhabi bow. Intersections: Swiss/Africa is a collaboration between the Swiss ensemble baBel, the Dizu Plaatjies Women's Ensemble and Madosini. Photo: Ulandi du Plessis
Wolfgang Reisinger, Blue Tomato Vienna 2008a.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfgang Reisinger während einer Session mit Andy Manndorff (g.) und Lisle Ellis (b.) im Blue Tomato in Wien (Österreich).
Ron Miles 2009.JPG
Autor/Urheber: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ron Miles bei einem Konzert mit Bill Frisell. Innsbruck, 2009
Toni Stricker 2008.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky (User:Tschaensky), Lizenz: CC BY 3.0
Der österreichische Geiger Toni Stricker bei einem Auftritt in Tulln am 2. August 2008.
Hans Scheibner.jpg
Autor/Urheber: MoSchle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Porträt Hans Scheibner, Autor und Satiriker
Gerd Dudek Martin Sasse Quartett 04.jpg
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerd Dudek (sax), Martin Sasse (p), Martin Gjakonovski (db) & Paul Höchstädter (dr) mit ihrem "Tribute to John Coltrane".
Jerry Lee Lewis @ Credicard Hall 01 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Silvio Tanaka from Sao Paulo, Brazil, Lizenz: CC BY 2.0
Jerry Lee Lewis in Credicard Hall, São Paulo, Brazil.
Ukraine solidarity protest Berlin Straße des 17 Juni 2022-02-27 204 cut.jpg
Autor/Urheber: Leonhard Lenz, Lizenz: CC0
Ausschnitt von File:Ukraine solidarity protest Berlin Straße des 17 Juni 2022-02-27 204.jpg, Foto von der Großkundgebung auf der Straße des 17. Juni gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine und für Frieden in Berlin.
Ronnie Spector 2000.jpg
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Baltimore M.D. 2000
Rolf Kuehn 04 (fcm).jpg
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0

  • Bildinhalt: Rolf Kühn bei den 22. Jazztagen Idar-Oberstein 2017.
  • Aufnahmeort: Idar-Oberstein, Deutschland
  • Die dargestellte Person wurde bei einem öffentlichen Auftritt fotografiert.
Teresa Berganza.jpg
Spanish opera singer Teresa Berganza.
Willi Resetarits Rudolstadt 01.jpg
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Willi Resetarits mit Molden/Resetarits/Soyka/Wirth auf dem Rudolstadt-Festival 2016.
2018 Procol Harum - Gary Brooker - by 2eight - 8SC9106 (cropped).jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Concertbüro Franken,Gary Brooker,Konzert,Livekonzert,Livemusik,Musik,Procol Harum,Serenadenhof
FoosLollBerlin190917-21 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Raphael Pour-Hashemi, Lizenz: CC BY 2.0
Performance of American rock band Foo Fighters at Lollapalooza Berlin 2017.
Christine McVie 2019.jpg
Autor/Urheber: Raph_PH, Lizenz: CC BY 2.0
Rock band Fleetwood Mac performing at the Werchter Boutique festival in Werchter, Belgium, on June 8, 2019
Eva-Maria Hagen 1981 Com L30-0309-0002-0009.tif
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Neeser Rolf / Com_L30-0309-0002-0009 / CC BY-SA 4.0
Eva-Maria Hagen, Popfestival auf dem Gurten in Bern
Nazareth @ Rothes Halls (4380017624) (2) (cropped).jpg
Autor/Urheber: twistyfoldy.net from Tain, Scotland, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Nazareth Rothes Halls Glenrothes

21-02-2010