Musikjahr 2004

Liste der Musikjahre
◄◄2000200120022003Musikjahr 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 2004
Gran teatro la fenice Am 12. November 2004 wird – mit der seinerzeit modernsten Bühnentechnik der Welt – der Opernbetrieb des am 29. Januar 1996 abgebrannten Teatro La Fenice in Venedig wieder aufgenommen.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2004.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

  • 13. Januar: OutKast gewinnt bei den 46. Grammy Awards drei Preise, darunter das Album des Jahres für Speakerboxxx/The Love Below.
  • 08. Februar: Norah Jones veröffentlicht ihr zweites Studioalbum Feels Like Home, das weltweit erfolgreich ist.
  • 24. Februar: Kanye West veröffentlicht sein Debütalbum The College Dropout, das ihn zu einem bedeutenden Künstler im Hip-Hop macht.
  • 09. März: Usher veröffentlicht sein Album Confessions, das weltweit große Erfolge feiert.
  • 23. März: The Black Eyed Peas veröffentlichen die Single "Let’s Get It Started", die ein Hit wird.
  • 19. April: Prince veröffentlicht sein Album Musicology, das als Comeback gefeiert wird.
  • 01. Mai: Der britische Singer-Songwriter und Rock-Musiker Peter Gabriel startet seine Still Growing Up Tour.
  • 15. Mai: Der Eurovision Song Contest 2004 findet in Istanbul, Türkei, statt. Ruslana aus der Ukraine gewinnt mit dem Song "Wild Dances".
  • 08. Juni: Velvet Revolver veröffentlicht ihr Debütalbum Contraband.
  • 13. Juli: Lindsay Lohan veröffentlicht ihre Debütsingle "Rumors".
  • 06. August: Green Day veröffentlicht die Single "American Idiot" als Vorläufer für ihr gleichnamiges Album.
  • 21. September: Green Day veröffentlicht ihr siebtes Studioalbum American Idiot, das sowohl kommerziell als auch von der Kritik gefeiert wird.
  • 25. Oktober: Destiny’s Child veröffentlicht die Single "Lose My Breath".
  • 09. November: Eminem veröffentlicht sein fünftes Studioalbum Encore.
  • 23. November: U2 veröffentlicht ihr elftes Studioalbum How to Dismantle an Atomic Bomb.
  • 07. Dezember: Gwen Stefani veröffentlicht ihr erstes Soloalbum Love. Angel. Music. Baby.
  • 30. Dezember: Bei einem Groß­brand in der Diskothek República Cromañón in Buenos Aires kommen fast zwei­hundert Personen ums Leben.

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

Weiteres

  • 27. Mai: Das Online-Lexikon Musik und Gender im Internet ist im Internet verfügbar.

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Dragostea din tei
O-Zone
1Anastacia
Anastacia
Lebt denn dr alte Holzmichl noch?
De Randfichten
2Feels like Home
Norah Jones
Yeah!
Usher feat. Ludacris & Lil Jon
3Herz
Rosenstolz
F**k It (I Don’t Want You Back)
Eamon
4Die Reklamation
Wir sind Helden
Can’t Wait Until Tonight
Max
5Folklore
Nelly Furtado
Shut Up
The Black Eyed Peas
6Dick This!
Dick Brave and the Backbeats
Augen auf!
Oomph!
7Greatest Hits
Robbie Williams
Obsesión
Aventura
8Life for Rent
Dido
Dragostea din tei
Haiducii
9Live Summer 2003
Robbie Williams
I Don’t Wanna Know
Mario Winans feat. P. Diddy und Enya
10Fallen
Evanescence

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. O-ZoneDragostea din tei (14 Wochen)
  2. AventuraObsesión (7 Wochen)
  3. Eric PrydzCall on Me (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. AnastaciaAnastacia (9 Wochen)
  2. Robbie WilliamsGreatest Hits (7 Wochen)
  3. Norah JonesFeels like Home (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Dragostea din tei
O-Zone
1Feels like Home
Norah Jones
Mama Ana Ahabak
Christina Stürmer
2Anastacia
Anastacia
Dragostea din tei
Haiducii
3Kiddy Contest Vol. 10
Kiddy Contest Kids
Shut Up
The Black Eyed Peas
4Soll das wirklich alles sein?
Christina Stürmer
F**k It (I Don’t Want You Back)
Eamon
5Aufleben
Rainhard Fendrich
Augen auf!
Oomph!
6Greatest Hits
Robbie Williams
Yeah!
Usher feat. Ludacris & Lil Jon
7Freier Fall
Christina
Behind Blue Eyes
Limp Bizkit
8Noiz
Söhne Mannheims
Obsesión
Aventura
9Zu & Co.
Zucchero
Left Outside Alone
Anastacia
10Come Away with Me
Norah Jones

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. O-ZoneDragostea din tei (13 Wochen)
  2. AventuraObsesión (8 Wochen)
  3. Eric PrydzCall on Me (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Christina StürmerSoll das wirklich alles sein? (7 Wochen)
  2. Kiddy Contest KidsKiddy Contest Vol. 10 (6 Wochen)
  3. AnastaciaAnastacia (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Dragostea din tei
O-Zone
1Anastacia
Anastacia
Shut Up
The Black Eyed Peas
2Feels like Home
Norah Jones
A Kiss Goodbye
MusicStars
3Sidefiin
Plüsch
Yeah!
Usher feat. Ludacris & Lil Jon
4Zu & Co.
Zucchero
F**k It (I Don’t Want You Back)
Eamon
5Greatest Hits
Robbie Williams
Superstar
Jamelia
6Elephunk
The Black Eyed Peas
Femme like U
K-Maro
7We Broke the Rules
Aventura
Left Outside Alone
Anastacia
8Aloha from Züri West
Züri West
Dragostea din tei
Haiducii
9Life for Rent
Dido
Obsesión
Aventura
10Love & Hate
Aventura

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. O-ZoneDragostea din tei (14 Wochen)
  2. The Black Eyed PeasShut Up (10 Wochen)
  3. Usher feat. Ludacris & Lil JonYeah!; K-MaroFemme like U (jeweils 6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Züri WestAloha from Züri West (7 Wochen)
  2. AnastaciaAnastacia (6 Wochen)
  3. Robbie WilliamsGreatest Hits (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Do They Know It’s Christmas?
Band Aid 20
1Scissor Sisters
Scissor Sisters
F**k It (I Don’t Want You Back)
Eamon
2Hopes and Fears
Keane
Cha Cha Slide
DJ Casper
3Greatest Hits
Robbie Williams
Call on Me
Eric Prydz
4Songs About Jane
Maroon 5
Yeah!
Usher feat. Ludacris & Lil Jon
5Call Off the Search
Katie Melua
All This Time
Michelle McManus
6Anastacia
Anastacia
Left Outside Alone
Anastacia
7Confessions
Usher
Mysterious Girl
Peter André
8Feels Like Home
Norah Jones
Toxic
Britney Spears
9Final Straw
Snow Patrol
F.U.R.B. (F U Right Back)
Frankee
10Il Divo
Il Divo

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Eric PrydzCall on Me (5 Wochen)
  2. EamonF**k It (I Don’t Want You Back); Band Aid 20Do They Know It’s Christmas? (jeweils 4 Wochen)
  3. FrankeeF.U.R.B. (F U Right Back); Michelle McManusAll This Time (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Katie MeluaCall Off the Search (6 Wochen)
  2. KeaneHopes and Fears; Robbie WilliamsGreatest Hits (jeweils 4 Wochen)
  3. U2How to Dismantle an Atomic Bomb; Guns n’ RosesGreatest Hits; DidoLife for Rent (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
Yeah!
Usher feat. Ludacris & Lil Jon
1Confessions
Usher
Burn
Usher
2Speakerboxxx/The Love Below
OutKast
If I Ain’t Got You
Alicia Keys
3Closer
Josh Groban
This Love
Maroon 5
4Diary of Alicia Keys
Alicia Keys
The Way You Move
OutKast feat. Sleepy Brown
5Feels Like Home
Norah Jones
The Reason
Hoobastank
6Fallen
Evanescence
I Don’t Wanna Know
Mario Winans feat. Enya and P. Diddy
7Shock’n Y’All
Toby Keith
Hey Ya!
OutKast
8In the Zone
Britney Spears
Goodies
Ciara feat. Petey Pablo
9The Very Best of Sheryl Crow
Sheryl Crow
Lean Back
Terror Squad
10When the Sun Goes Down
Kenny Chesney

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Usher feat. Ludacris & Lil JonYeah! (12 Wochen)
  2. UsherBurn (8 Wochen)
  3. Ciara feat. Petey PabloGoodies (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. UsherConfessions (9 Wochen)
  2. Norah JonesFeels Like Home (6 Wochen)
  3. OutKastSpeakerboxxx/The Love Below (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2004 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreisverleihungen und Ehrungen

Musikfestivals und -tourneen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Genres und Stilrichtungen

Technologische Entwicklungen

  • Digitalisierung: Zunehmende Bedeutung von digitalen Musikplattformen und legalen Downloads.
  • Social Media: Wachsende Nutzung von sozialen Medien zur Promotion und Interaktion mit Fans.

Bekannte Künstler und Bands

  • Usher – Mit Confessions
  • Kanye West – Mit The College Dropout
  • Green Day – Mit American Idiot
  • Gwen Stefani – Mit Love. Angel. Music. Baby.
  • U2 – Mit How to Dismantle an Atomic Bomb

Musikalische Einflüsse und gesellschaftliche Bedeutung

Politische und soziale Themen

Musik im Jahr 2004 reflektierte oft politische und soziale Themen, insbesondere durch Texte zu Themen wie Krieg, soziale Ungleichheit und persönliche Kämpfe.

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Accidentally in LoveAdam Duritz, David Immergluck, Matthew Malley, Dan VickreyCounting Crows27. April 2004RockShrek 2 (O.S.T.)
American IdiotBillie Joe Armstrong, Mike Dirnt, Frank WrightGreen DayWarner Music6. August 2004Punkrock, Alternative RockAmerican Idiot
BelieveGlen BallardAlan SilvestriJosh GrobanWarner Bros.2. November 2004Weihnachtslied, FilmsongThe Polar Express: Original Motion Picture Soundtrack
Boulevard of Broken DreamsBillie Joe Armstrong, Mike Dirnt, Frank WrightGreen DayWarner Music17. September 2004Alternative Rock, PunkrockAmerican Idiot
BreatheJohn Jackson, Justin SmithFabolous31. August 2004Hip-Hop, Gangsta-RapReal Talk
Dein KussNik Page, Ingo PolitzNik Page feat. Dara Pain & Joachim WittWansee Records23. August 2004Dark Rock, Synth-RockSinmachine
Die Macht in dirSven FriedrichZeraphineDrakkar Entertainment, E-Wave Records, BMG Music Publishing18. Oktober 2004Dark RockBlind Camera
Hey Ya!André BenjaminOutKastArista Records25. August 2004Funk, Hip-Hop, Neo-Soul, PopSpeakerboxxx/The Love Below
Hollaback GirlG. Stefani, P. Williams, C. HugoThe NeptunesGwen StefaniInterscope Records23. November 2004Pop, Hip-HopLove. Angel. Music. Baby.
HotrideLiam Howlett, Jimmy WebbThe ProdigyXL Recordings1. November 2004Big BeatAlways Outnumbered, Never Outgunned
Jesus WalksKanye West
Learn to Be LonelyCharles HartAndrew Lloyd Webber2004FilmsongFilmsong für den Film Das Phantom der Oper
Lebenslang Grün-WeißArnd Zeigler, Berthold BrunsenOriginal DeutschmacherA458. Mai 2004Hymne, Fußball-BalladeWerder Bremen – Deutscher Meister 2004offizielle Vereinshymne des Fußballvereins Werder Bremen
Lebt denn dr alte Holzmichl noch?Michael Rostig, Thomas UngerDe Randfichten2. Februar 2004Volkstümliche Musik
Matsuken Samba IIKyoko YoshimineAkira MiyagawaKen MatsudairaNBCUniversal Entertainment Japan7. Juli 2004J-Pop, Samba
Somewhere Only We KnowTom Chaplin, Richard Hughes, Tim Rice-OxleyKeaneInterscope Records, Island Records16. Februar 2004Alternative Rock, Folk, Post-BritpopHopes and Fears
These WordsNatasha Bedingfield, Andrew Frampton, Steve Kipner, Wayne WilkinsNatasha BedingfieldRCA Records16. August 2004PopUnwritten
This Is My LifeDieter BohlenElli ErlUniversal Music Group22. März 2004PopShout It Out
ToxicCathy Dennis, Henrik Jonback, Christian Karlsson, Pontus WinnbergBritney SpearsJive Records12. Januar 2004Dance-Pop, ElektropopIn the Zone
Tropic Island HumPaul McCartneyPaul McCartney20. September 2004Pop
VertigoU2
Vois sur ton cheminChristophe Barratier, Bruno CoulaisJean-Baptiste Maunier2. April 2004ChormusikOriginal Soundtrack – Die Kinder des Monsieur Mathieu
Yeah!Jonathan Smith, Sean Garrett, Patrick Smith, Christopher Bridges, Robert McDowell, James Phillips, LaMarquis JeffersonUsher feat. Lil Jon und LudacrisArista Records27. Januar 2004Crunk, Contemporary R&BConfessions
ZurückSamy SorgeSamy DeluxeEMI, Deluxe Records26. Juli 2004Deutscher Hip-HopVerdammtnochma!

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
After You GoneBarre Phillips, Joëlle Léandre, William Parker und Tetsu SaitōLes Disques Victo2004Jazz, Neue Improvisationsmusik
American IdiotGreen DayWarner Music17. September 2004Punkrock, Alternative Rock, Pop-Punk
Angles of ReposeJoe Maneri, Barre Phillips und  Mat ManeriECM Records2004Neue Improvisationsmusik
Around the SunR.E.M.Warner Brothers4. Oktober 2004Rock, Alternative Rock
Black on WhiteIvo Perelman TrioClean Feed Records2004Jazz
BohèmeAnnett Louisan105music25. Oktober 2004Chanson, Pop
BurliSportfreunde StillerMotor, Universal29. März 2004Rock, Alternative
ConfessionsUsherArista Records22. März 2004Contemporary R&B
ConfluxusWally Shoup, Toshi Makihara & Brent ArnoldLeo Records2004Jazz
Greatest HitsRobbie WilliamsEMI, Chrysalis15. Oktober 2004Pop, Rock
Growing Up on Tour: A Family PortraitPeter GabrielReal World Records5. Mai 2004Artrock, Progressive Rock, Pop, Worldbeat, Dokumentarfilm
Gute MusikCluesoFour Music18. Juni 2004Deutscher Hip-Hop
How to Dismantle an Atomic BombU2Island Records22. November 2004Rock
InfernoMotörheadSPV22. Juni 2004Heavy Metal
LoFiBroilersDSS Records20. September 2004Punkrock, Ska-Punk, Oi!-Punk
Love. Angel. Music. Baby.Gwen StefaniInterscope Records23. November 2004Elektropop, R&B, Hip-Hop, Disco
MoodRobert GlasperFresh Sound New Talent16. November 2004Jazz
MusicologyPrinceColumbia Records, NPG Records27. März 2004R&B, Funk, Pop, Rock, Soul
Play: The VideosPeter GabrielReal World Records, Warner Music, Rhino Records25. Oktober 2004Artrock, Progressive Rock, Pop, Worldbeat
Reise, ReiseRammsteinUniversal Music27. September 2004Neue Deutsche Härte
Sirius CallingArt Ensemble of ChicagoPi Recordings2004Jazz
Songs an einem Sommerabendverschiedene Künstlerpläne2004LiedermacherKompilation
StoffwächsuKishaAriola3. Oktober 2004Pop
The College DropoutKanye WestDef Jam (Roc-a-Fella Records)10. Februar 2004Alternative Hip-Hop, Chipmunk Soul
The Empire Strikes FirstBad ReligionEpitaph Records7. Juni 2004Punkrock
UndergroundFree Music Ensemble (FME)Okka Disk2004Jazz, Neue Improvisationsmusik

Geboren

Januar bis Juni

  • 10. Januar: Kaitlyn Maher, US-amerikanische Sängerin
  • 11. Januar: Marko Bošnjak, bosnisch-kroatischer Popsänger
  • 27. Januar: Lou Jean, französische Musikerin
  • 21. Februar: Lucy Thomas, britische Sängerin
  • 15. April: Jewa Geworgjan, russisch-armenische Pianistin und Komponistin
  • 01. Mai: SadSvit, ukrainischer Synthiepop-Künstler und Singer-Songwriter
  • 23. Juni: Mana Ashida, Schauspielerin und Sängerin

Juli bis Dezember

  • 18. September: Isabel LaRosa, kubanisch-US-amerikanische Sängerin
  • 12. Oktober: Darci Lynne Farmer, US-amerikanische Bauchrednerin und Sängerin, Gewinnerin von America’s Got Talent 2017

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Ari Bajgora, norwegischer Rapper
  • Jas, deutscher Popsänger

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Vitín Avilés, puerto-ricanischer Sänger (* 1930)
  • 02. Januar: Etta Moten Barnett, afroamerikanische Sängerin, Schauspielerin und Philanthropistin (* 1901)
  • 16. Januar: Paul Thommen, Schweizer Jazzmusiker (Piano) und Architekt (* 1929)
  • 30. Januar: Malachi Favors, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1937)
  • 31. Januar: Vishnu Govind Jog, indischer Geiger (* 1922)

Februar

  • 04. Februar: Jacques Français, französischer Geigenbauer und -experte (* 1923)
  • 20. Februar: J. J. Malone, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1935)
  • 29. Februar: Witold Rudziński, polnischer Komponist (* 1913)

März

  • 04. März: John McGeoch, schottischer Gitarrist (* 1955)
  • 31. März: Luigi Agustoni, Schweizer Theologe, Kirchenmusiker und Professor (* 1917)
  • 00. März: Illo Schieder, deutsche Schlagersängerin (* 1922)

April

  • 13. April: Elden C. Bailey, US-amerikanischer Perkussionist und Musikpädagoge (* 1922)

Mai

  • 12. Mai: John LaPorta, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist (* 1920)
  • 12. Mai: Jacky Spelter, deutscher Rock’n Roll Musiker (* 1927)
  • 13. Mai: Kjell Bækkelund, norwegischer Pianist (* 1930)
  • 16. Mai: Marika Rökk, ungarische Sängerin und Schauspielerin (* 1913)
  • 17. Mai: Peggie Sampson, kanadische Cellistin, Gambistin und Musikpädagogin (* 1912)

Juni

  • 02. Juni: Jonathan D. Kramer, US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1942)
  • 10. Juni: Rosinha de Valença, brasilianische Gitarristin, Sängerin und Komponistin (* 1941)
  • 27. Juni: Carlos Botto Vallarino, chilenischer Komponist und Musikpädagoge (* 1923)
  • 27. Juni: Fausto Romitelli, italienischer Komponist (* 1963)
  • 28. Juni: Arthur Harper, US-amerikanischer Jazzmusiker (Bass) (* 1939)

Juli

  • 16. Juli: Billy Mo, Swing- und Jazzmusiker (* 1923)
  • 30. Juli: Jan Hanuš, tschechischer Komponist (* 1915)

August

  • 05. August: Uri Adelman, israelischer Schriftsteller, Musiker und Komponist (* 1958)
  • 06. August: Rick James, US-amerikanischer Funk-Musiker (* 1948)
  • 10. August: Václav Lídl, tschechischer Komponist (* 1922)
  • 15. August: Semiha Berksoy, türkische Opernsängerin, Malerin und Schauspielerin (* 1910)
  • 18. August: Gerhard Rehm, deutscher Kirchenmusiker, Orgelsachverständiger und Autor (* 1926)
  • 19. August: Charles Reiner, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1924)
  • 31. August: Adelmo Melecci, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1899)

September

  • 02. September: Kieth Engen, US-amerikanischer Opernsänger (* 1925)
  • 22. September: Jessie Murph, US-amerikanische Popsängerin
  • 28. September: Liviu Comes, rumänischer Komponist (* 1918)

Oktober

  • 03. Oktober: Miriam Solovieff, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin (* 1921)
  • 25. Oktober: John Peel, britischer Radiomoderator und DJ (* 1939)
  • 30. Oktober: Billy Jim Layton, US-amerikanischer Komponist (* 1924)

November

  • 01. November: Mark Ledford, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1960)
  • 21. November: Clarence Rivers, US-amerikanischer Geistlicher, Komponist und Autor (* 1931)
  • 30. November: Blanche Moerschel, US-amerikanische Komponistin, Organistin, Pianistin und Musikpädagogin (* 1915)

Dezember

  • 05. Dezember: Albert E. Kaiser, Schweizer Dirigent und Musikpädagoge (* 1920)
  • 08. Dezember: Dimebag Darrell, US-amerikanischer Gitarrist (* 1966)
  • 08. Dezember: Suzette Forgues Halasz, kanadische Cellistin und Hochschullehrerin (* 1918)
  • 09. Dezember: Claude Garden, französisch-kanadischer Mundharmonikaspieler (* 1937)
  • 14. Dezember: Annika Wedderkopp, dänische Sängerin und Schauspielerin
  • 30. Dezember: Artie Shaw, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1910)
  • 30. Dezember: Muriel Stafford, kanadische Organistin, Chorleiterin und Musikpädagogin (* 1906)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Georges Codling, kanadischer Pianist, Organist, Dirigent und Komponist (* 1915)
  • Ludmilla Ymeri, albanische Cellistin und Musikpädagogin tschechischer Herkunft (* 1924)

Siehe auch

Commons: Musik 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gran teatro la fenice.jpg
Autor/Urheber: Sémhur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Venice – Sign of the Fenice’s Theatre.