Musikjahr 2002

Liste der Musikjahre
◄◄1998199920002001Musikjahr 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 2002
Herbert Grönemeyer Vier Jahre nach seinem Vorgängeralbum Bleibt alles anders veröffentlicht Herbert Grönemeyer am 30. August 2002 sein elftes Studioalbum Mensch. Mit über 3,15 Millionen verkauften Exemplaren ist es nach dem Soundtrack zu Dirty Dancing das zweit meistverkaufte Album in Deutschland.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2002.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
The Ketchup Song (Aserejé)
Las Ketchup
1Mensch
Herbert Grönemeyer
Whenever, Wherever
Shakira
2Laundry Service
Shakira
Mensch
Herbert Grönemeyer
3Freak of Nature
Anastacia
Without Me
Eminem
4Zwischenspiel – Alles für den Herrn
Xavier Naidoo
Der Steuersong (Las Kanzlern)
Die Gerd Show
5Swing When You’re Winning
Robbie Williams
Engel
Ben feat. Gim
6The Eminem Show
Eminem
Perdono
Tiziano Ferro
7Auswärtsspiel
Die Toten Hosen
Underneath Your Clothes
Shakira
8By the Way
Red Hot Chili Peppers
I.O.I.O.
B3
9A New Day Has Come
Céline Dion
Just More
Wonderwall
10Missundaztood
Pink

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ShakiraWhenever, Wherever (11 Wochen)
  2. EminemWithout Me (9 Wochen)
  3. Las KetchupThe Ketchup Song (Aserejé) (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Herbert GrönemeyerMensch (11 Wochen)
  2. Robbie WilliamsSwing When You’re Winning (5 Wochen)
  3. AnastaciaFreak of Nature; Bruce SpringsteenThe Rising; Robbie Williams – Escapology (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Whenever, Wherever
Shakira
1Swing When You’re Winning
Robbie Williams
The Ketchup Song (Aserejé)
Las Ketchup
2Mensch
Herbert Grönemeyer
Without Me
Eminem
3Laundry Service
Shakira
I Believe
Bro’Sis
4Freak of Nature
Anastacia
Somethin’ Stupid
Robbie Williams & Nicole Kidman
5The Eminem Show
Eminem
How You Remind Me
Nickelback
6By the Way
Red Hot Chili Peppers
Underneath Your Clothes
Shakira
7Silver Side Up
Nickelback
From Sarah with Love
Sarah Connor
8Elv1s – 30 #1 Hits
Elvis Presley
Engel
Ben feat. Gim
9A New Day Has Come
Céline Dion
Get the Party Started
Pink
10Zwischenspiel – Alles für den Herrn
Xavier Naidoo

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Las KetchupThe Ketchup Song (Aserejé) (12 Wochen)
  2. EminemWithout Me (8 Wochen)
  3. ShakiraWhenever, Wherever (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. EminemThe Eminem Show (6 Wochen)
  2. ShakiraLaundry Service; Red Hot Chili Peppers – By the Way; (jeweils 5 Wochen)
  3. Céline DionA New Day Has Come; Herbert GrönemeyerMensch; Elvis PresleyElv1s – 30 #1 Hits (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
The Ketchup Song (Aserejé)
Las Ketchup
1Laundry Service
Shakira
Whenever, Wherever
Shakira
2A New Day Has Come
Céline Dion
Without Me
Eminem
3Freak of Nature
Anastacia
Underneath Your Clothes
Shakira
4Mensch
Herbert Grönemeyer
A Little Less Conversation
Elvis Presley vs. JXL
5The Eminem Show
Eminem
Dilemma
Nelly feat. Kelly Rowland
6By the Way
Red Hot Chili Peppers
Xdono
Tiziano Ferro
7Elv1s – 30 #1 Hits
Elvis Presley
From Sarah with Love
Sarah Connor
8Swing When You’re Winning
Robbie Williams
Complicated
Avril Lavigne
9Rosso relativo
Tiziano Ferro
I Need a Girl
P. Diddy feat. Usher & Loon
10One Life One Soul – Best of Ballads
Gotthard

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ShakiraWhenever, Wherever (17 Wochen)
  2. EminemWithout Me; Las KetchupThe Ketchup Song (Aserejé) (jeweils 11 Wochen)
  3. Nelly feat. Kelly RowlandDilemma (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Céline DionA New Day Has Come; Red Hot Chili Peppers – By the Way (jeweils 7 Wochen)
  2. AnastaciaFreak of Nature (6 Wochen)
  3. Robbie WilliamsEscapology (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Anything Is Possible / Evergreen
Will Young
1Escapology
Robbie Williams
Unchained Melody
Gareth Gates
2Missundaztood
Pink
Hero
Enrique Iglesias
3Escape
Enrique Iglesias
Dilemma
Nelly feat. Kelly Rowland
4A Rush of Blood to the Head
Coldplay
A Little Less Conversation
Elvis vs. JXL
5One Love
Blue
Anyone of Us (Stupid Mistake)
Gareth Gates
6By the Way
Red Hot Chili Peppers
Whenever, Wherever
Shakira
7The Eminem Show
Eminem
The Ketchup Song (Aserejé)
Las Ketchup
8Unbreakable – The Greatest Hits – Vol. 1
Westlife
Just a Little
Liberty X
9Elv1s – 30 Number 1 Hits
Elvis Presley
Without Me
Eminem
10Heathen Chemistry
Oasis

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Enrique IglesiasHero; Will YoungAnything Is Possible / Evergreen; Gareth GatesUnchained Melody; Elvis vs. JXLA Little Less Conversation (jeweils 4 Wochen)
  2. Gareth Gates – Anyone of Us (Stupid Mistake); Atomic KittenThe Tide Is High (Get the Feeling) (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Lieder waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Robbie WilliamsEscapology (6 Wochen)
  2. Red Hot Chili PeppersBy the Way; EminemThe Eminem Show (jeweils 5 Wochen)
  3. Céline DionA New Day Has Come (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
How You Remind Me
Nickelback
1The Eminem Show
Eminem
Foolish
Ashanti
2Weathered
Creed
Hot in Herre
Nelly
3Nellyville
Nelly
Dilemma
Nelly feat. Kelly Rowland
4M!ssundaztood
Pink
Wherever You Will Go
The Calling
5Hybrid Theory
Linkin Park
A Thousand Miles
Vanessa Carlton
6O Brother, Where Art Thou?
Original Soundtrack Album
In the End
Linkin Park
7Silver Side Up
Nickelback
What’s Luv?
Fat Joe feat. Ashanti
8Britney
Britney Spears
U Got It Bad
Usher
9Now 8
Various Artists
Blurry
Puddle of Mudd
10Word of Mouf
Ludacris

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Nelly feat. Kelly RowlandDilemma; AshantiFoolish (jeweils 10 Wochen)
  2. EminemLose Yourself (8 Wochen)
  3. Nelly – Hot In Herre (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. EminemThe Eminem Show (6 Wochen)
  2. CreedWeathered; (5 Wochen)
  3. Alan JacksonDrive (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2002 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreisverleihungen und Ehrungen

Musikfestivals und -tourneen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

  • Triple Sdeutsches Tanzprojekt im Eurohouse-Stil

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
A Kiss at the End of the RainbowMichael McKean, Annette O’TooleMitch & Mickey2002Folk, FilmsongLied für den Film A Mighty Wind
A Thousand MilesVanessa CarltonVanessa Carlton12. Februar 2002PopBe Not Nobody
Any RoadGeorge HarrisonGeorge HarrisonDark Horse Records, Parlophone, EMI18. November 2002PopBrainwashed
BreatheAndrea Martin, Ivan Matias, Richard Bembery, Melvin Bradford, Stefon Harris, Alvin Joiner, Marshall Mathers, Charles AznavourBlu Cantrell feat. Sean Paul18. November 2002Contemporary R&B, Hip-HopBittersweet
ComplicatedLauren Christy, Graham Edwards, Avril Lavigne, Scott SpockAvril LavigneArista Records11. März 2002Pop-RockLet Go
DarknessPeter GabrielPeter GabrielReal World Records23. September 2002Artrock, Popmusik, Progressive RockUp
Die Another DayMadonna Ciccone, Mirwais AhmadzaïMadonnaWarner Bros. Records22. Oktober 2002Dance-Pop, ElectroclashDie Another Day (O.S.T.) • American Life
EngelAlvah Israel, Hans WegemundBen feat. GimDas Musiklabel14. Januar 2002PopHörproben
Gebt das Hanf frei!Stefan RaabStefan Raab feat. ShaggyRare (Raab Records)25. November 2002Reggae, Pop
Get LowJonathan Smith, Eric Jackson, Deongelo Holmes, Sammie NorrisLil Jon & The East Side Boyz feat. Ying Yang Twins8. Oktober 2002Hip-Hop, Crunk, Dirty RapKings of Crunk
Hot in HerreNellyChad Hugo, Pharrell WilliamsNellyUniversal16. April 2002Hip-HopNellyville
I Move OnFred Ebb, John KanderCatherine Zeta-Jones & Renée Zellweger2002FilmsongLied für den Film Chicago
I’m AliveKristian Lundin, Andreas CarlssonCéline DionColumbia Records25. März 2002PopA New Day Has Come
I’m Gonna Getcha Good!Robert Lange, Shania TwainShania TwainMercury Records7. Oktober 2002Country, PopUp!
Just a LittleMichelle Escoffery, George Hammond Hagan, John Hammond HaganLiberty X13. Mai 2002PopThinking It Over
More Than ThisPeter GabrielPeter GabrielReal World Records23. September 2002Artrock, Popmusik, Progressive RockUp
ReignJeffrey Atkins, Irving Lorenzo, 7 Aurelius, David Paich, Jeff PorcaroJa Rule feat. Celeste19. November 2002Hip-HopThe Last Temptation
Rock Your BodyChad Hugo, Justin Timberlake, Pharrell WilliamsJustin TimberlakeJive Records4. November 2002PopJustified
Sky BluePeter GabrielPeter GabrielReal World Records23. September 2002Artrock, Popmusik, Progressive RockUp
Sound of the UndergroundMiranda Cooper, Brian Higgins, Niara ScarlettGirls AloudPolydor16. Dezember 2002PopSound of the Underground
The Barry Williams ShowPeter GabrielPeter GabrielReal World Records9. September 2002Artrock, Popmusik, Progressive RockUp
The Hands That Built AmericaAdam Clayton, David Evans, Paul Hewson, Larry Mullen juniorU22002RockVon The Edge produzierter Filmsong für den Film Gangs of New York(2002).
The Zephyr SongMichael Balzary, John Frusciante, Anthony Kiedis, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records8. Juli 2002RockBy the Way
Whenever, WhereverShakira, Tim Mitchell, Gloria EstefanShakira, Tim MitchellShakiraEpic Records27. August 2002Latin Pop, WorldbeatLaundry Service
Without MeM. Mathers, K. Bell, J. Bass, M. McLaren, A. Dudley, D. HornEminem, Jeff Bass (Co)EminemShady Records, Aftermath, Interscope21. Mai 2002Hip-HopThe Eminem Show

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
A New Day Has ComeCeline DionColumbia Records25. März 2002Pop
A Rush of Blood to the HeadColdplayParlophone12. August 2002Alternative Rock
Crazy WorldKishaAriola10. März 2002Pop
Die gute SeiteSportfreunde StillerMotor, Universal2. April 2002Rock, Alternative
Effet PapillonChristophe Berthet und Vinz VonlanthenUnit RecordsFebruar 2002Jazz, Neue Improvisationsmusik
Es lebe das LasterUdo JürgensAriola30. September 2002Schlager
Four in the AfternoonTony Wren, Larry Stabbins, Howard Riley und Mark SandersEmanem2002Jazz, Neue Improvisationsmusik
HammeredMotörheadMetal-Is/Sanctuary Records9. April 2002Heavy Metal
HeathenDavid BowieColumbia Records10. Juni 2002Art Rock, Artpop
Heathen ChemistryOasisEpic/Sony BMG, Big Brother1. Juli 2002Britpop
Let GoAvril LavigneArista Records4. Juni 2002Pop-Rock
NellyvilleNellyUniversal Records, Fo’ Reel24. Juni 2002Hip-Hop, Contemporary R&B
One by OneFoo FightersRCA Records22. Oktober 2002Alternative Rock, Post-Grunge, Hard Rock
One Nite Alone …PrinceNPG Records14. Mai 2002Contemporary R&B, Pop
One Nite Alone … Live!PrinceMP Media, NPG Records24. November 2002R&B, Funk, Jazz, Pop, RockLivealbum
Solange man liebtNino de AngeloSony Music Entertainment18. Februar 2002Schlager
Steal This Album!System of a DownAmerican Recordings26. Oktober 2002Alternative Metal, Nu Metal
StrippedChristina AguileraRCA Records25. Oktober 2002Pop, Contemporary R&B, Soul
Tausendmal stärkerStefanie HertelMontana Records15. Februar 2002Volkstümliche Musik
ThanatosRelatives MenschseinAlice in …15. Juli 2002Neue Deutsche Todeskunst
The Process of BeliefBad ReligionEpitaph Records21. Januar 2002Melodic Hardcore
Vaterland live 01/02Konstantin WeckerBMG Globeart Musicon2002Chanson, Liedermacher
VictoryModern TalkingBMG, Hansa Records18. März 2002Synthiepop, Europop

Geboren

Januar bis Juni

  • 15. Januar: Samira, deutschsprachige Sängerin mit deutschen und aramäischen Wurzeln
  • 20. Januar: Joshua Colley, US-amerikanischer Schauspieler und Musicaldarsteller
  • 22. Januar: Elyanna, palästinensisch-chilenische Musikerin
  • 02. Februar: Soni Bringas, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
  • 14. Februar: Şahin Kendirci, türkischer Schauspieler und Musiker
  • 19. Februar: Helena, belgische Singer-Songwriterin
  • 21. Februar: Marcus & Martinus, norwegisches Musikduo
  • 10. März: Mara Romei, österreichische Schauspielerin und Singer-Songwriterin
  • 28. April: Adrianna Di Liello, kanadische Schauspielerin und Tänzerin
  • 29. April: Džejla Ramović, bosnisch-herzegowinische Sängerin
  • 09. Mai: Cree Cicchino, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
  • 11. Mai: Lukas Oscar, österreichischer Singer-Songwriter
  • 14. Mai: Mariam Schengelia, georgische Sängerin
  • 23. Mai: Malva, deutsche Musikerin, Komponistin und Singer-Songwriterin
  • 14. Juni: Ayra Starr, nigerianische R&B-Sängerin

Juli bis Dezember

  • 03. Juli: Loi, deutsche Sängerin
  • 23. Juli: Benjamin Flores, Jr., amerikanischer Schauspieler und Rapper
  • 06. August: Nessa Barrett, US-amerikanische Sängerin
  • 15. August: Blok3, türkischer Rapper
  • 18. August: Klavdia, griechische Sängerin
  • 05. September: Einár, schwedischer Rapper († 2021)
  • 05. September: Alessandra Mele, italienisch-norwegische Sängerin
  • 30. September: Maddie Ziegler, US-amerikanische Tänzerin, Schauspielerin und Model
  • 02. Oktober: Jacob Sartorius, US-amerikanischer Popsänger und Influencer
  • 06. Oktober: Rio Mangini, US-amerikanischer Schauspieler, Pianist und Synchronsprecher
  • 06. Oktober: Cleopatra Stratan, moldawische Sängerin
  • 05. November: Fablo (DJ), deutscher DJ und Musikproduzent
  • 22. Dezember: Manizha Talash, afghanische Breakdancerin
  • 31. Dezember: Casar, deutscher Rapper

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Noel Andre, deutsch-kongolesischer Sänger und Songwriter
  • Babasha, rumänischer Manele-Sänger
  • Roman Borisov, russischer Pianist
  • Arthur Clees, luxemburgischer Jazzmusiker (Vibraphon, Komposition)
  • Anna Rosa Döller, österreichische Musicaldarstellerin und Musikerin
  • Kevin Haugan, norwegischer Schauspieler, Tänzer und Sänger
  • Hayd Hayden Hubers, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songwriter
  • Sosa La M, deutscher Rapper
  • Elisabeth Thomashoff, deutsche Schauspielerin und Pianistin
  • Zoe Wees, deutsche Sängerin

Gestorben

Januar

  • 03. Januar: Cortland Hultberg, US-amerikanisch-kanadischer Musikpädagoge, Chorleiter und Komponist (* 1931)
  • 09. Januar: Eddie Zack, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1922)
  • 13. Januar: Samuel Dolin, kanadischer Komponist und Musikpädagoge (* 1917)
  • 13. Januar: Amparo Montes, mexikanische Sängerin (* 1925)
  • 17. Januar: Héctor Tosar, uruguayischer Komponist (* 1923)
  • 18. Januar: Cövdət Hacıyev, aserbaidschanischer Komponist (* 1917)
  • 21. Januar: Peggy Lee, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1920)
  • 24. Januar: Igor Kipnis, US-amerikanischer Cembalist (* 1930)
  • 27. Januar: Alain Vanzo, französischer Opernsänger (* 1928)
  • 30. Januar: Carlo Karges, deutscher Musiker (* 1951)

Februar

  • 04. Februar: Boogaloo Ames, US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Boogie-Woogiepianist (* 1918)
  • 07. Februar: Carlos Díaz, kubanischer Sänger (* 1930)
  • 07. Februar: Dennis Herrold, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1927)
  • 07. Februar: Alexander Meyer von Bremen, deutscher Pianist, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge (* 1930)
  • 10. Februar: Dave Van Ronk, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1936)
  • 13. Februar: Waylon Jennings, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1937)
  • 14. Februar: Mick Tucker, britischer Schlagzeuger, The Sweet (* 1947)
  • 14. Februar: Günter Wand, deutscher Dirigent (* 1912)
  • 21. Februar: Hamlet Lima Quintana, argentinischer Schriftsteller und Musiker (* 1923)
  • 22. Februar: Ronnie Verrell, britischer Jazzschlagzeuger (* 1926)
  • 24. Februar: Leo Ornstein, russischer Pianist und Komponist (* 1892)
  • 28. Februar: Helmut Zacharias, deutscher Violinist (* 1920)
  • 00. Februar: Camille Andréa, kanadische Songwriterin (* 1909)

März

  • 01. März: Donnie Bowshier, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1937)
  • 06. März: Pierre Garnier, französischer Sänger
  • 30. März: Benjamin Harkarvy, US-amerikanischer Tanzlehrer, Ballettmeister und Choreograph (* 1930)

April

  • 03. April: Frank Tovey, britischer Musiker (* 1956)
  • 25. April: Lisa Lopes, US-amerikanische Sängerin (* 1971)

Mai

  • 06. Mai: Murray Adaskin, kanadischer Komponist und Dirigent (* 1906)
  • 17. Mai: Little Johnny Taylor, US-amerikanischer Blues- und Soul-Sänger (* 1943)
  • 30. Mai: Walter Laird, britischer Tänzer (* 1920)

Juni

  • 04. Juni: Cliff Gleaves, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und DJ (* 1929)
  • 05. Juni: Curtis Amy, US-amerikanischer Saxophonist und Flötist (* 1929)
  • 05. Juni: Dee Dee Ramone, Bassist der Ramones (* 1951)
  • 09. Juni: Elena Burke, kubanische Sängerin (* 1958)
  • 09. Juni: Lito Peña, puerto-ricanischer Saxophonist, Bandleader, Komponist und Arrangeur (* 1921)
  • 24. Juni: Gotthold Ludwig Richter, deutscher Komponist (* 1903)
  • 29. Juni: Rosemary Clooney, US-amerikanische Pop- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin (* 1928)
  • 30. Juni: Richard Allen, US-amerikanischer Sessionmusiker (* 1932)

Juli

August

  • 04. August: Robert Noehren, US-amerikanischer Organist, Orgelbauer und Musikpädagoge (* 1910)
  • 19. August: Eric McLean, kanadischer Journalist und Musikkritiker (* 1919)
  • 31. August: Lionel Hampton, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1908)

September

Oktober

  • 06. Oktober: Viola Mitchell, US-amerikanische Geigerin (* 1911)
  • 25. Oktober: Richard Harris, irischer Schauspieler und Sänger (* 1919)
  • 25. Oktober: James Richard, Tontechniker (* 1928)
  • 30. Oktober: Jam Master Jay, US-amerikanischer Rapper (* 1965)

November

  • 03. November: Lonnie Donegan, britischer Musiker (* 1931)
  • 14. November: Elena Nikolaidi, griechisch-amerikanische Opernsängerin (* 1909)
  • 30. November: Hans Hartz, deutscher Musiker und Liedermacher (* 1943)

Dezember

  • 05. Dezember: Bob Berg, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1951)
  • 24. Dezember: Big Lucky Carter, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1920)
  • 28. Dezember: Maria Carbone, italienische Opernsängerin und Gesangspädagogin (* 1908)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Laelia Goehr, russisch-jüdische Pianistin und Fotografin (* 1908)
  • Jan Kucharski, polnischer Organist und Musikpädagoge (* 1908)
  • To’lqin Qurbonov, usbekisch-sowjetischer Komponist (* 1936)

Siehe auch

Commons: Musik 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

1LIVE Krone 2014 Herbert Grönemeyer 1.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1LIVE Krone 2014 in der Bochumer Jahrhunderthalle: Herbert Grönemeyer auf dem roten Teppich