Musikjahr 2000

Liste der Musikjahre
◄◄1996199719981999Musikjahr 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 2000
Friedrich Gulda Am 27. Januar 2000 stirbt der österreichische Pianist und Komponist Friedrich Gulda, dessen äußerst exakte, um besondere Werktreue bemühten Mozart- und Beethoven-Interpretationen bis heute als Meilensteine in der Interpretationsgeschichte gelten. Ab Mitte der 1950er Jahre erarbeitete sich Gulda auch einen Ruf als ausgezeichneter Jazz-Interpret und -Komponist.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2000.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

  • 16. Dezember: Die letzte Sendung der ZDF-Hitparade wird ausgestrahlt.

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Anton aus Tirol
Anton feat. DJ Ötzi
1Supernatural
Santana
The Spirit of the Hawk
Rednex
2Crush
Bon Jovi
Around the World (La La La La La)
ATC
3Oops!… I Did It Again
Britney Spears
Freestyler
Bomfunk MC’s
4In Blue
The Corrs
It’s My Life
Bon Jovi
5Mittendrin
Pur
Ich vermiss dich … (Wie die Hölle)
Zlatko
6Californication
Red Hot Chili Peppers
Maria Maria
Santana
7Razorblade Romance
HIM
Großer Bruder
Zlatko & Jürgen
8S&M
Metallica with Michael Kamen conducting The San Francisco Symphony Orchestra
Mein Stern
Ayman
91
The Beatles
Lucky
Britney Spears
10Reload
Tom Jones

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RednexThe Spirit of the Hawk (9 Wochen)
  2. ATCAround the World (La La La La La) (6 Wochen)
  3. ChristianEs ist geil ein Arschloch zu sein (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SantanaSupernatural (10 Wochen)
  2. Bon JoviCrush; The CorrsIn Blue (jeweils 6 Wochen)
  3. Céline DionAll the Way… A Decade of Song; The Beatles1 (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Anton aus Tirol
Anton feat. DJ Ötzi
1L’amour toujours
Gigi D’Agostino
It’s My Life
Bon Jovi
2Supernatural
Santana
The Spirit of the Hawk
Rednex
3Crush
Bon Jovi
Freestyler
Bomfunk MC’s
4Unplugged
The Corrs
Shalala Lala
Vengaboys
5Oops!… I Did It Again
Britney Spears
Around the World (La La La La La)
ATC
6In Blue
The Corrs
La Passion
Gigi D’Agostino
7Californication
Red Hot Chili Peppers
My Heart Goes Boom (La Di Da Da)
French Affair
8Das Album
Anton feat. DJ Ötzi
Lucky
Britney Spears
9Pokémon – Schnapp’ sie dir alle!
(Soundtrack)
Move Your Body
Eiffel 65
10Mission: Impossible II
(Soundtrack)

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Anton feat. DJ ÖtziAnton aus Tirol (10 Wochen)
  2. Bomfunk MC’sFreestyler; RednexThe Spirit of the Hawk; Gigi D’AgostinoLa Passion (jeweils 6 Wochen)
  3. ATCAround the World (La La La La La) (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SantanaSupernatural (7 Wochen)
  2. Bon JoviCrush (6 Wochen)
  3. The CorrsUnplugged; Gigi D’AgostinoL’amour toujours; The Beatles1 (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Freestyler
Bomfunk MC’s
1Supernatural
Santana
Maria Maria
Santana
2Crush
Bon Jovi
It’s My Life
Bon Jovi
3Not That Kind
Anastacia
I’m Outta Love
Anastacia
4Oops!… I Did It Again
Britney Spears
The Real Slim Shady
Eminem
5Stilelibero
Eros Ramazzotti
Lady (Hear Me Tonight)
Modjo
6All the Way… A Decade of Song
Céline Dion
Oops!… I Did It Again
Britney Spears
7In Blue
The Corrs
Never Be the Same Again
Melanie C
8Music
Madonna
If I Could Turn Back the Hands of Time
R. Kelly
9Enrique
Enrique Iglesias
Sex Bomb
Tom Jones und Mousse T.
10Unplugged
The Corrs

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bomfunk MC’sFreestyler (10 Wochen)
  2. R. KellyIf I Could Turn Back the Hands of Time; ModjoLady (Hear Me Tonight) (jeweils 6 Wochen)
  3. MadonnaMusic; Santana feat. The Product G&BMaria Maria (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SantanaSupernatural (14 Wochen)
  2. The CorrsIn Blue (8 Wochen)
  3. Bon JoviCrush (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Can We Fix It
Bob the Builder
11
The Beatles
Pure Shores
All Saints
2Sing When You’re Winning
Robbie Williams
It Feels so Good
Sonique
3The Marshall Mathers LP
Eminem
Who Let the Dogs Out
Baha Men
4Coast to Coast
Westlife
Rock DJ
Robbie Williams
5Play
Moby
Stan
Eminem feat. Dido
6Born to Do It
Craig David
Toca’s Miracle
Fragma
7The Greatest Hits
Texas
Groovejet (If This Ain’t Love)
Spiller
8Parachutes
Coldplay
Fill Me In
Craig David
9Music
Madonna
Never Had a Dream Come True
S Club 7
10White Ladder
David Gray

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SoniqueIt Feels so Good (3 Wochen)
Alle weiteren Lieder waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. TravisThe Man Who (7 Wochen)
  2. The Beatles1 (6 Wochen)
  3. MobyPlay (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
Breathe
Faith Hill
1No Strings Attached
N Sync
Smooth
Santana feat. Rob Thomas
2Supernatural
Santana
Maria Maria
Santana feat. The Product G&B
3The Marshall Mathers LP
Eminem
I Wanna Know
Joe
4Oops!… I Did It Again
Britney Spears
Everything You Want
Vertical Horizon
52001
Dr. Dre
Say My Name
Destiny’s Child
6Human Clay
Creed
I Knew I Loved You
Savage Garden
7All the Way… A Decade of Song
Celine Dion
Amazed
Lonestar
8Christina Aguilera
Christina Aguilera
Bent
Matchbox Twenty
9Millennium
Backstreet Boys
He Wasn’t Man Enough
Toni Braxton
10...And Then There Was X
DMX

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Santana feat. The Product G&BMaria Maria (10 Wochen)
  2. Destiny’s ChildIndependent Women Part I (6 Wochen)
  3. Savage GardenI Knew I Loved You; MadonnaMusic; Christina AguileraCome On Over Baby (All I Want Is You) (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SantanaSupernatural (9 Wochen)
  2. *NSYNCNo Strings Attached; EminemThe Marshall Mathers LP (jeweils 8 Wochen)
  3. NellyCountry Grammar (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2000 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. Danemark Olsen Brothers: Fly on the Wings of Love
  2. RusslandRussland Alsou: Solo
  3. Lettland Brainstorm: My Star
  4. Estland Ines: Once in a Lifetime
  5. DeutschlandDeutschland Stefan Raab: Wadde hadde dudde da?

Musikfestivals und -tourneen

  • YesMasterworks Tour

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
A Fool in LoveRandy NewmanRandy Newman2000FilmsongLied aus dem Film Meine Braut, ihr Vater und ich (Meet the Parents). Bei der Oscarverleihung 2001 wurde Randy Newman für dieses Lied für den Oscar für den besten Filmsong nominiert.
A Love Before TimeJames Schamus (englisch) / Kevin Yi (Mandarin)Jorge Calandrelli, Tan DunCoco Lee & Yo-Yo MaSony Classical2000FilmsongFilmsong aus dem Wuxia-Film Tiger and Dragon (2000) von Ang Lee
Back to School (Mini Maggit)Stephen Carpenter, Chi Cheng, Abe Cunningham, Chino MorenoDeftonesMaverick RecordsOktober 2000Alternative Metal, Nu Metal, Rap-RockWhite Pony
Beautiful DayU2U2Island Records9. Oktober 2000RockmusikAll That You Can’t Leave Behind
Brandon LeeJyrki 69BazieThe 69 EyesGaga Goodies Oy, Roadrunner Records2000Dark RockBlessed Be
ChangeStephen Carpenter, Chi Cheng, Abe Cunningham, Chino MorenoDeftonesMaverick Records16. Mai 2000Alternative MetalWhite Pony
Crying at the DiscotequeAlexander Bard, Anders Hansson, Anders Wollbeck, Bernard Edwards, Michael Goulos, Nile RodgersAlcazar10. April 2000Dance-PopCasino
Daddy DJDavid Le Roy, Jean Christophe BelvalDaddy DJ22. Juni 2000DanceLet Your Body Talk
Father, SonPeter GabrielPeter GabrielReal World Records, Virgin Records12. Juni 2000Artrock, Pop, Progressive RockOVO
Gewalt oder SexTorchTorchV22000Deutscher Hip-Hop, Conscious RapBlauer Samt
Goodbye EarlDennis LindeThe ChicksMonument Records28. Februar 2000Country, BalladeFly
Großer BruderThomas Anders, Bob Arnz, Matthias Brückner, Christian Geller, Christoph SiemonsZlatko & JürgenAriola, Hansa Musik Produktion13. Juni 2000Pop, SchlagerIch bleibe wer ich bin
Heaven Is a HalfpipeMatthew Meschery, John Edney, Geoff Turney, Roy HammondOPMAugust 2000Rap-Rock, CrossoverMenace to Sobriety
I’ve Seen It AllBjörk Guðmundsdóttir, Sigurjón Sigurðsson, Lars von TrierBjörk GuðmundsdóttirBjörk feat. Thom YorkeOne Little Independent Records, Polydor21. Juli 2000Baroque Pop, Trip-HopSelmasongs: Music from the Motion Picture Soundtrack Dancer in the DarkLied aus dem Soundtrack zum Film Dancer in the Dark
ImageRaymond I. RohonyiTheatre of TragedyTheatre of TragedyEastWest25. September 2000Synth-Rock['mju:zik]
Isch liebe dischTorsten BörgerTic Tac ToeRCA Records29. Mai 2000Deutscher Hip-HopIst der Ruf erst ruiniert …
Ist der Ruf erst ruiniert …Torsten BörgerTic Tac ToeRCA Records25. Mai 2000Deutscher Hip-HopIst der Ruf erst ruiniert …
Lady (Hear Me Tonight)Yann Destagnol, Romain Tranchart, Bernard Edwards, Nile RodgersModjo19. Juni 2000French HouseModjo
Mein SternMark Dollar, Mike Michaels, Sacha Stadie, Mark TabakAymanEastWest Records3. Januar 2000Deutscher Hip-HopHochexplosiv
MusicMirwais Ahmadzaï, Madonna CicconeMadonnaMaverick Records21. August 2000Dance-Pop, Disco, Electronica, FunkMusic
My Funny Friend and MeGordon SumnerDavid Hartley, Gordon SumnerStingWalt Disney Records14. November 2000PopThe Emperor’s New Groove
My Heart Beats Like a Drum (Dam Dam Dam)Alex Christensen, Peter KönemannATCKingsize Records, BMG4. September 2000Eurodance, PopPlanet Pop
My Only Wish (This Year)Josh Schwartz, Brian KierulfBritney SpearsRCA Records14. November 2000PopPlatinum Christmas
The Storm Is Over NowRobert KellyR. KellyJive Records7. November 2000PopTP-2.com
The Tower That Ate PeoplePeter GabrielPeter GabrielReal World Records, Virgin Records12. Juni 2000Artrock, Pop, Progressive RockOVOIn einem Remix von Steve Osbourne Teil des Soundtracks des Filmes Red Planet[1] von Antony Hoffman aus dem Jahr 2000.
Turn Off the LightNelly FurtadoNelly FurtadoDreamWorks24. Oktober 2000PopWhoa, Nelly!
Turn the TideRegi Penxten, Wout Van DesselSylverUrban / Universal16. Juni 2000Vocal-Trance, DanceChances
Why Oh WhySteve Frame, Adam Charon, Mekong Age, Rufi-Oh, A. NinfaATCKingsize Records, BMG6. November 2000Eurodance, PopPlanet Pop
Wir waren mal StarsTorch, Toni-LTorch feat. Toni-LV22000Deutscher Hip-Hop, RapBlauer Samt
YellowGuy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris MartinColdplayParlophone26. Juni 2000Alternative Rock, Post-BritpopParachutes

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
2000: Year of the DragonModern TalkingHansa Records28. Februar 2000Europop
After ApplebyEvan Parker, Barry Guy, Paul Lytton und Marilyn CrispellLeo Records2000Jazz, Neue Improvisationsmusik
All That You Can’t Leave BehindU2Island Records30. Oktober 2000Rockmusik
Atomhenge 76HawkwindVoiceprint Records16. Oktober 2000Space RockLivealbum von 1976
Black Market MusicPlaceboHut Record (EMI)4. Oktober 2000Rock, Alternative Rock
BloodflowersThe CureFiction Records15. Februar 2000Rock, Pop
Brave New WorldIron MaidenEMI30. Mai 2000Heavy MetalRückkehr von Bruce Dickinson und Adrian Smith
Brooklyn-BerlinPhil Haynes und Herb Robertson QuintettCIMP2000Jazz, Neue Improvisationsmusik
Brutal PlanetAlice CooperSpitfire Records6. Juni 2000Hard Rock, Nu Metal
Burning Japan Live 1999Arch EnemyCentury Media5. Mai 2000Melodic Death Metal
Conspiracy of OneThe OffspringColumbia Records14. November 2000Punkrock
CrushBon JoviIsland Records29. Mai 2000Hard Rock
Deaf Forever: The Best of MotörheadMotörheadCastle Select8. August 2000Heavy MetalKompilation
Don’t Give Me NamesGuano ApesSuper Sonic2. Mai 2000Crossover, Alternative Rock
Ein böses Märchen … aus tausend finsteren NächtenBöhse OnkelzRule23 Recordings20. März 2000Hard Rock
EinhandseglerReinhard MeyEMI Electrola5. Mai 2000Liedermacher
Familiar to MillionsOasisHelter Skelter, Sony BMG, Big Brother13. November 2000BritpopLivealbum
Famous in the Last CenturyStatus QuoPolydor Records17. April 2000Rock
Greatest HitsAce of BaseArista Records18. April 2000Pop
Hot RailCalexicoTouch and Go Records9. Mai 2000Indie-Rock, Post-Rock, Americana-Musik, Tejano-Musik
InsineratehymnDeicideRoadrunner Records27. Juni 2000Death Metal
Is There Anybody Out There? The Wall Live 1980–81Pink FloydEMI, Columbia Records27. März 2000RockLivealbum
Joseph Holbrooke ’98Joseph Holbrooke TrioIncus2000Neue Improvisationsmusik
KinematografiaPaktofonikaGigant Records18. Dezember 2000Hip-Hop
Latter Days: Best of Led Zeppelin Volume TwoLed ZeppelinAtlantic Records21. März 2000Hard Rock, Bluesrock, Folk-Rock
Machina II/The Friends & Enemies of Modern MusicThe Smashing PumpkinsConstantinople Records5. September 2000Alternative Rock
MagicaDioSpitfire Records21. März 2000Heavy Metal
Minor Earth, Major SkyA-haWarner Bros.17. April 2000Pop-Rock, Synthpop
MusicMadonnaMaverick Records, Warner Bros.18. September 2000Electronica, Dance-Pop
New American GospelLamb of GodProsthetic Records26. September 2000Groove Metal, Thrash Metal, Grindcore, Death Metal
Past Life Trauma (1985–1992)KreatorNoise Records26. Mai 2000Thrash Metal
PrimitiveSoulflyRoadrunner Records26. September 2000Nu Metal, Groove Metal
Pump Up the ValuumNOFXEpitaph Records13. Juni 2000Punk
Reinventing the SteelPanteraEastWest Records21. März 2000Groove Metal, Thrash Metal
RitualHerb Robertson & Phil HaynesCIMP2000Jazz
Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!Die ÄrzteHot Action Records, PolyGram23. Oktober 2000Punkrock
Sankt GeroldPaul Bley, Evan Parker und Barre PhillipsECM Records2000Jazz, Neue Improvisationsmusik
Six Little Pieces for QuintetSven-Åke JohanssonHatHut Records2000Jazz
So wie einst Real MadridSportfreunde StillerMotor, Universal17. April 2000Rock, AlternativeDebütalbum
SpacebrockHawkwindVoiceprint RecordsOktober 2000Space Rock, Hard Rock
Standing on the Shoulder of GiantsOasisEpic/Sony BMG, Big Brother28. Februar 2000Britpop
Stiff Upper LipAC/DCElektra Records28. Februar 2000Hard Rock, Bluesrock
Suicide Pact – You FirstTherapy?Ark 21 Records8. Februar 2000Alternative Rock, Alternative Metal
SwaggerFlogging MollySideOneDummy7. März 2000Celtic Punk
The Art in HeavenMike OldfieldWarner Bros.10. Februar 2000Progressive Rock
The Best OfMotörheadSanctuary Records28. August 2000Heavy MetalGreatest Hits Album
The Mark, Tom and Travis Show (The Enema Strikes Back!)Blink-182MCA Records4. November 2000Pop-PunkLivealbum
The New AmericaBad ReligionAtlantic Records9. Mai 2000Punkrock
WarningGreen DayReprise Records3. Oktober 2000Alternative Rock, Pop-Rock, Pop-Punk
We Are MotörheadMotörheadCMC16. Mai 2000Heavy Metal
WishmasterNightwishDrakkar, Spinefarm Records18. Juli 2000Power Metal
XPeter MaffayAriola27. März 2000Pop-Rock

Geboren

Januar bis Juni

  • 05. Januar: Roxen, rumänische Sängerin
  • 05. Januar: Big Baby Tape, russischer Rapper und Songwriter
  • 10. Januar: Reneé Rapp, US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin
  • 11. Januar: Lee Chae-yeon, südkoreanische Sängerin, Tänzerin und Entertainerin
  • 22. Januar: Laura Thorn, luxemburgische Sängerin
  • 27. Januar: Bailey Zimmerman, US-amerikanischer Countrysänger
  • 31. Januar: Gregor Hägele, deutscher Popsänger
  • 13. Februar: Polnalyubvi, russische Singer-Songwriterin und Fotomodell
  • 14. Februar: Andrea Koevska, nordmazedonische Sängerin
  • 26. Februar: Yeat, US-amerikanischer Rapper, Singer-Songwriter und Musikproduzent
  • 27. Februar: Dasha, US-amerikanische Country-Sängerin
  • 00. Februar: Gigi Perez, US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 01. März: Gretschka, russische Singer-Songwriterin
  • 10. März: BigMama, italienische Rapperin
  • 10. März: Roko Blažević, kroatischer Sänger
  • 15. März: Kristian Kostow, bulgarisch-russischer Sänger
  • 21. März: Tommy Richman, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 11. April: Ken Carson, US-amerikanischer Rapper und Musikproduzent
  • 12. April: Teodora Špirić, österreichische Singer-Songwriterin
  • 05. Mai: Maya Delilah, britische Musikerin (Singer-Songwriter, Gitarre)
  • 07. Mai: Eden Alene, israelische Sängerin
  • 09. Mai: Pia-Sophie Remmel, deutsche Sängerin
  • 11. Mai: Instasamka, russische Bloggerin, Rapperin und Schriftstellerin
  • 16. Mai: Theo Evan, griechisch-zyprischer Sänger
  • 07. Juni: Kasi, deutscher Sänger und Rapper
  • 08. Juni: Charlotte Lawrence, US-amerikanische Sängerin
  • 15. Juni: Jérémie Makiese, belgischer Sänger

Juli bis Dezember

  • 19. Juli: Elias Prinz, deutscher Jazzmusiker (Gitarre, Komposition)
  • 25. Juli: Zhang Hao, chinesischer Sänger
  • 29. Juli: Kaliii, US-amerikanische Rapperin
  • 01. August: Kim Chae-won, südkoreanische Sängerin
  • 16. August: Elad Navon, israelischer Klarinettist
  • 13. September: Emmy Kristiansen, norwegische Sängerin
  • 18. September: Alex Warren, US-amerikanischer Popmusiker und Videoblogger
  • 06. Oktober: Zoë Më, Schweizer Sängerin
  • 06. Oktober: Isobelle Molloy, britische Musicaldarstellerin und Filmschauspielerin
  • 06. Oktober: Marcin Patrzałek, polnischer Gitarrist, Komponist und Produzent
  • 12. Oktober: Linton Calmroth, schwedischer Schauspieler und Sänger
  • 05. November: Yuval Raphael, israelische Sängerin
  • 08. November: Toby Romeo, österreichischer DJ und Musikproduzent
  • 08. November: S10, niederländische Sängerin und Rapperin
  • 13. November: Sydney Agudong, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
  • 26. November: Tali Golergant, luxemburgische Sängerin
  • 28. November: Rosa Linn, armenische Singer-Songwriterin
  • 03. Dezember: Iru Chetschanowi, georgische Sängerin
  • 07. Dezember: Elle, Schweizer Pop/Rock- und Soulsängerin
  • 17. Dezember: Miriana Conte, maltesische Sängerin
  • 17. Dezember: Lara-Luna Wojtkowiak, deutsche Schauspielerin, Musikerin und Tänzerin
  • 24. Dezember: Ethan Bortnick, US-amerikanischer Musiker
  • 29. Dezember: Eliot Vassamillet, belgischer Sänger

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Camila Guevara, kubanische Liedermacherin
  • Holden, italienischer Popsänger
  • Tyreek McDole, US-amerikanischer Jazzsänger
  • Sofiya Nzau, kenianische Sängerin und Songwriterin
  • Old Jim, italienischer DJ und Musikproduzent
  • Simon Rager, deutscher Organist und Kirchenmusiker
  • Shy Smith, kanadische TikTokerin und Popsängerin
  • Brede Sørum, norwegischer Jazzmusiker (Saxophon)
  • Leonid Surkov, russischer Oboist
  • Sofia Will, deutsche Jazzmusikerin (Saxophon, Komposition)
  • Zymba, deutscher Rapper und Musiker

Geboren um 2000

  • Moritz Mausser, österreichischer Theaterschauspieler und Musicaldarsteller

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Hilger Schallehn, deutscher Komponist, Arrangeur, Verlagslektor und Chorleiter (* 1936)
  • 01. Januar: Si Zentner, US-amerikanischer Jazz und Pop-Posaunist und Bandleader (* 1917)
  • 02. Januar: Nat Adderley, US-amerikanischer Jazzkornettist, Trompeter, Komponist und Bandleader (* 1931)
  • 04. Januar: Louis Mucci, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1909)
  • 05. Januar: Wilhelm Behrens, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1930)
  • 05. Januar: Wera Georgijewna Dulowa, sowjetische bzw. russische Harfenistin und Hochschullehrerin (* 1909)
  • 05. Januar: Zygmund Przemyslaw Rondomanski, US-amerikanischer Komponist und Cellist (* 1908)
  • 05. Januar: Vic Schoen, US-amerikanischer Bandleader, Arrangeur und Komponist (* 1916)
  • 06. Januar: Horst Seemann, deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Komponist (* 1937)
  • 09. Januar: Rolf Maedel, österreichischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker (* 1917)
  • 10. Januar: Wade Walton, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1923)
  • 13. Januar: Estrongo Nachama, griechischer Sänger und Oberkantor (* 1918)
  • 15. Januar: Annie Palmen, niederländische Sängerin (* 1926)
  • 15. Januar: Tadeusz Wroński, polnischer Geiger und Musikpädagoge (* 1915)
  • 16. Januar: Gene Harris, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1933)
  • 16. Januar: Will Jones, Rhythm-and-Blues- und Doo-Wop-Sänger (* 1928)
  • 17. Januar: Philip Jones, britischer Trompeter (* 1928)
  • 18. Januar: Eduard Pütz, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1911)
  • 19. Januar: Gita Tost, Autorin und Liedermacherin (* 1965)
  • 20. Januar: Don Abney, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1923)
  • 20. Januar: Isabella Danilowna Jurjewa, sowjetische Estraden-Sängerin (Alt) (* 1899)
  • 22. Januar: Xavier Turull i Creixell, katalanischer Violinist, Komponist und Musikpädagoge (* 1922)
  • 23. Januar: Ranie Burnette, US-amerikanischer Bluesmusiker (Gitarre, Gesang) (* 1913)
  • 25. Januar: Lin Halliday, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1936)
  • 25. Januar: Simeon Pironkow, bulgarischer Komponist (* 1927)
  • 25. Januar: Georg Timber-Trattnig, österreichischer Autor, Grafiker, Musiker, bildender und multimedialer Künstler (* 1966)
  • 26. Januar: Gérard Pochonet, französischer Jazzschlagzeuger, Komponist und Bandleader (* 1924)
  • 27. Januar: Friedrich Gulda, österreichischer Pianist und Komponist (* 1930)
  • 29. Januar: Thomas Bowles, US-amerikanischer Bariton-Saxophonspieler (* 1926)
  • 29. Januar: Devendra Murdeshwar, indischer Bansurispieler und Musikpädagoge (* 1923)
  • 30. Januar: Jimmy Haggett, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1928)
  • 31. Januar: Ross Russell, US-amerikanischer Jazz-Produzent und Autor (* 1909)

Februar

  • 01. Februar: Wilhelm Kümpel, deutscher Domorganist und Kirchenmusikdirektor (* 1920)
  • 02. Februar: Heinz Schellerer, deutscher Jazzmusiker (Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon, Flöte) (* 1934)
  • 02. Februar: Hans Schwieger, deutsch-amerikanischer Dirigent (* 1906)
  • 03. Februar: Alla Rakha, indischer Tablaspieler und Komponist (* 1919)
  • 03. Februar: Josef Wolfgang Ziegler, österreichischer Komponist und Chorleiter (* 1906)
  • 04. Februar: Joachim-Ernst Berendt, deutscher Musikjournalist und Musikproduzent (Jazz) (* 1922)
  • 04. Februar: Hans Heinrich Schmitz, deutscher Schachkomponist und Opernkapellmeister (* 1916)
  • 05. Februar: Barbara Pentland, kanadische Komponistin (* 1912)
  • 06. Februar: Derroll Adams, US-amerikanischer Folksänger (* 1925)
  • 06. Februar: Gus Johnson, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1913)
  • 07. Februar: Big Pun, US-amerikanischer Rapper, Songwriter und Schauspieler (* 1971)
  • 07. Februar: Charles Colin, US-amerikanischer Jazztrompeter, Musikpädagoge und Autor (* 1913)
  • 07. Februar: Dave Peverett, britischer Blues- und Hard-Rock-Musiker (* 1943)
  • 10. Februar: Ronald Roseman, US-amerikanischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist (* 1933)
  • 11. Februar: Slim Dortch, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1921)
  • 11. Februar: Lord Kitchener, trinidadischer Komponist und Sänger (* 1922)
  • 11. Februar: Berry Peritz, Schweizer Jazzmusiker (Schlagzeug, Bandleader) (* 1911)
  • 11. Februar: Jindřich Praveček, tschechischer Dirigent und Komponist (Blasmusik) (* 1909)
  • 12. Februar: Screamin’ Jay Hawkins, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1929)
  • 12. Februar: Oliver, US-amerikanischer Popsänger (* 1945)
  • 12. Februar: Juan Carlos Thorry, argentinischer Schauspieler und Regisseur, Tangosänger, -dichter und -komponist (* 1908)
  • 13. Februar: Rudolf Asmus, tschechischer Opernsänger (Bassbariton) und Schauspieler (* 1921)
  • 13. Februar: Tee Carson, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano) (* 1929)
  • 18. Februar: Amanda Ledesma, argentinische Tangosängerin, Film- und Theaterschauspielerin (* 1911)
  • 19. Februar: Cornelia Giese, deutsche Jazzsängerin und Komponistin (* 1959)
  • 19. Februar: Marin Goleminow, bulgarischer Komponist (* 1908)
  • 20. Februar: George Siravo, US-amerikanischer Musiker, Arrangeur und Bandleader (* 1916)
  • 21. Februar: Violet Archer, kanadische Komponistin (* 1913)
  • 22. Februar: Louis Mennini, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1920)
  • 23. Februar: Ofra Haza, israelische Sängerin (* 1957)
  • 26. Februar: Andrzej Hiolski, polnischer Opernsänger (Bariton) (* 1922)
  • 27. Februar: George Duning, US-amerikanischer Filmkomponist (* 1908)
  • 28. Februar: Erika Gangl, österreichische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin (* 1939)
  • 29. Februar: Hidehiko Matsumoto, japanischer Jazzsaxophonist und Filmschauspieler (* 1926)

März

  • 01. März: Özay Gönlüm, türkischer Volksmusiksänger (* 1940)
  • 02. März: Arlene Pach, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1928)
  • 03. März: Hector Duhon, US-amerikanischer Fiddlespieler (Cajun-Musik) (* 1915)
  • 03. März: Mila Kačič, slowenische Dichterin, Schauspielerin und klassische Sängerin (* 1912)
  • 03. März: Toni Ortelli, italienischer Alpinist, Dirigent und Komponist (* 1904)
  • 04. März: Rózsi Delly, ungarische Opernsängerin (dramatischer Sopran) (* 1912)
  • 05. März: Lolo Ferrari, französische Tänzerin, Pornodarstellerin, Moderatorin, Schauspielerin und Sängerin (* 1963)
  • 07. März: Pee Wee King, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1914)
  • 08. März: Norman Foster, US-amerikanischer Opernsänger (Bariton, Bass), Schauspieler und Filmproduzent (* 1924)
  • 09. März: Jean Coulthard, kanadische Komponistin und Musikpädagogin (* 1908)
  • 09. März: Ivo Robić, jugoslawischer Schlagersänger (* 1923)
  • 12. März: Cloyd Duff, US-amerikanischer Paukist (* 1915)
  • 13. März: Cab Kaye, britisch-ghanaischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Gesang, Gitarre, Piano, Schlagzeug) (* 1921)
  • 13. März: Luise Vosgerchian, US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin (* 1922)
  • 14. März: C. Jérôme, französischer Chansonnier (* 1946)
  • 16. März: Roy Henderson, schottischer Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge (* 1899)
  • 16. März: Victor Serventi, französischer Komponist (* 1907)
  • 18. März: Rudi von der Dovenmühle, deutscher Schlagerkomponist (* 1920)
  • 20. März: Ermet Perry, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) (* 1911 oder 1912)
  • 20. März: Ādolfs Skulte, lettischer Komponist (* 1909)
  • 22. März: Jiří Dvořáček, tschechischer Komponist, Organist und Hochschullehrer (* 1928)
  • 22. März: Max Epstein, US-amerikanischer Klezmer-Musiker (* 1912)
  • 23. März: Ed McCurdy, kanadischer Folksänger, Songwriter und TV-Entertainer (* 1919)
  • 24. März: Al Grey, US-amerikanischer Jazzposaunist (* 1925)
  • 27. März: Ian Dury, englischer Musiker, Songwriter und Schauspieler (* 1942)
  • 28. März: Pierre Souvairan, schweizerisch-kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1911)
  • 29. März: Anna Sokolow, US-amerikanische Tänzerin und Choreografin (* 1910)

April

  • 04. April: Raimundas Katilius, litauischer Musikpädagoge, Geiger und Professor (* 1947)
  • 04. April: Helga Meyer, deutsche Opernsängerin (* 1942)
  • 05. April: José García, argentinischer Geiger, Bandleader, Musikpädagoge und Tangokomponist (* 1908)
  • 06. April: Domingo Federico, argentinischer Bandoneonist, Bandleader und Tangokomponist (* 1916)
  • 06. April: Anton Stingl, deutscher Gitarrist und Gitarrenpädagoge sowie Komponist und Bryologe (* 1908)
  • 07. April: Heinz, englischer Sänger und Musiker (* 1942)
  • 08. April: Willi Löffler, deutscher Komponist, Arrangeur, Verleger und Dirigent (* 1915)
  • 08. April: Wadim Tscherwow, ukrainischer Cellist (* 1930)
  • 11. April: Lucia Dlugoszewski, US-amerikanische Komponistin und Interpretin (* 1925)
  • 13. April: Pete Minger, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Flügelhornist (* 1943)
  • 14. April: Dolf Brandmayer, deutscher Sänger, Komponist und Textdichter (* 1913)
  • 14. April: Ted Grouya, US-amerikanischer Komponist (* 1910)
  • 16. April: Jean-Pierre Dautel, französischer Dirigent und Komponist (* 1917)
  • 16. April: Dario Domingues, indigener argentinischer Musiker, Komponist und Sänger (* 1954)
  • 16. April: Ann Mui, chinesische Sängerin und Schauspielerin (* 1959)
  • 17. April: Paula Salomon-Lindberg, deutsche klassische Sängerin (Alt) (* 1897)
  • 18. April: Martin Mailman, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1932)
  • 18. April: Betty O’Hara, US-amerikanische Studio- und Jazz-Musikerin (Posaune, Trompete, Flügelhorn, Gesang, Basstrompete, Ventilposaune, Baritonhorn, Euphonium) (* 1925)
  • 19. April: Louis Applebaum, kanadischer Komponist (* 1918)
  • 20. April: Eugene Hartzell, US-amerikanisch-österreichischer Komponist (* 1932)
  • 22. April: Toon Hermans, niederländischer Kabarettist, Sänger, Maler und Dichter (* 1916)
  • 22. April: Margaret Singana, südafrikanische Sängerin (* 1938)
  • 24. April: Bill Smith, US-amerikanischer Blues-Sänger und Songwriter (* 1928)
  • 25. April: Niels Viggo Bentzon, dänischer Komponist und Pianist (* 1919)
  • 27. April: William S. Newman, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist (* 1912)
  • 27. April: Vicki Sue Robinson, US-amerikanische Disco-Sängerin (* 1954)
  • 28. April: Kim Borg, finnischer Opernsänger (Bass), Komponist und Gesangspädagoge (* 1919)
  • 29. April: Zeal Onyia, nigerianischer Jazztrompeter, Highlife-Musiker und Bandleader (* 1934)
  • 30. April: Bernhard Heiden, deutsch-US-amerikanischer Komponist und Hochschullehrer (* 1910)
  • 30. April: Jonah Jones, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1908)
  • 30. April: Marjorie Noël, französische Chansonsängerin (* 1945)
  • 30. April: Martin-Christian Schmidt, deutscher Cembalobauer und Musikinstrumenten-Restaurator (* 1946)
  • 30. April: Bill Woods, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker sowie Produzent (* 1924)

Mai

  • 01. Mai: David Bryant, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass) (* 1922)
  • 01. Mai: Clemens Kremer, deutscher Komponist (* 1930)
  • 01. Mai: Ángel E. Lasala, argentinischer Komponist und Pianist (* 1914)
  • 01. Mai: Gertrud Orff, deutsche Musiktherapeutin (* 1914)
  • 02. Mai: Bobbi Martin, US-amerikanische Country- und Popsängerin sowie Songwriterin (* 1943)
  • 02. Mai: Q-Don, US-amerikanischer Rapper (* 1978)
  • 02. Mai: Teri Thornton, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1934)
  • 03. Mai: Oto Ferenczy, slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (* 1921)
  • 05. Mai: Pat Castagne, trinidadischer Komponist (* 1916)
  • 05. Mai: Ernst Gröschel, deutscher Pianist (* 1918)
  • 05. Mai: Witalij Hubarenko, ukrainischer Komponist (* 1934)
  • 07. Mai: Barry Ulanov, US-amerikanischer Schriftsteller, Jazzautor und Professor (* 1918)
  • 08. Mai: Olga Adelmann, deutsche Geigenbauerin (* 1913)
  • 08. Mai: Karl-Rudi Griesbach, deutscher Komponist (* 1916)
  • 11. Mai: Lloyd B. Norlin, US-amerikanischer Musiker, Komponist und Liedtexter (* 1918)
  • 16. Mai: William Ferris, US-amerikanischer Komponist, Organist und Chorleiter (* 1937)
  • 20. Mai: Jean-Pierre Rampal, französischer Flötist und Hochschullehrer (* 1922)
  • 22. Mai: Buzzy Drootin, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Bandleader (* 1920)
  • 27. Mai: Donato Racciatti, uruguayischer Bandoneonist, Bandleader und Tangokomponist (* 1918)
  • 29. Mai: Bill Cronk, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass) (* 1928)
  • 30. Mai: Tex Beneke, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Sänger (* 1914)
  • 31. Mai: Carlos Diernhammer, deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Piano), Orchesterleiter, Arrangeur, Filmmusikkomponist (* 1931)
  • 31. Mai: Tito Puente, Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker (* 1923)
  • 31. Mai: Joe Puma, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1927)
  • 31. Mai: Johnnie Taylor, US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger (* 1938)

Juni

  • 01. Juni: Oskar Czerwenka, österreichischer Opernsänger (Bass) (* 1924)
  • 01. Juni: Fred Frohberg, deutscher Schlagersänger (* 1925)
  • 01. Juni: Thomas Stolle, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Musikpädagoge (* 1950)
  • 02. Juni: Heinz Benker, deutscher Komponist und Musiker (* 1921)
  • 02. Juni: Adolph Hofner, US-amerikanischer Country-Musiker und Orchesterleiter (* 1916)
  • 02. Juni: Lepo Sumera, estnischer Komponist und Politiker (* 1950)
  • 03. Juni: Glenn Horiuchi, US-amerikanischer Jazzpianist, Shamisenspieler und Komponist (* 1955)
  • 05. Juni: João Nogueira, brasilianischer Sänger und Komponist (* 1941)
  • 05. Juni: Arnold Ross, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1921)
  • 05. Juni: Martin Simon, deutscher Liedermacher (* 1966)
  • 06. Juni: Clint Houston, US-amerikanischer Jazzbassist und -komponist (* 1946)
  • 07. Juni: Gisela Jahn, deutsche Dirigentin und Hochschullehrerin (* 1923)
  • 07. Juni: Ida Tarjáni Tóth, ungarische Cimbalomspielerin und Hochschullehrerin (* 1918)
  • 09. Juni: Buddy Jones, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1924)
  • 11. Juni: Réjane Cardinal, kanadische Sängerin (Mezzosopran) (* 1926)
  • 12. Juni: Bruno Martino, italienischer Sänger, Komponist und Pianist (* 1925)
  • 14. Juni: Merrill Moore, Rock ’n’ Roller, Boogie-Woogie-Pianist und Sänger (* 1923)
  • 15. Juni: Henry Aaron, US-amerikanischer Bratschist und Dirigent (* 1914)
  • 15. Juni: Hattie Littles, US-amerikanische Soul- und Blues-Sängerin (* 1937)
  • 16. Juni: Fritz Hübner, deutscher Opernsänger (Bass) (* 1933)
  • 16. Juni: Friedrich Reimerdes, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (* 1909)
  • 17. Juni: Clive Westlake, britischer Songwriter (* 1932)
  • 18. Juni: Luis Cardei, argentinischer Tangosänger (* 1944)
  • 21. Juni: Alan Hovhaness, US-amerikanischer Komponist (* 1911)
  • 21. Juni: Werner Lüdi, Schweizer Jazzmusiker (Alt- und Baritonsaxophon) und Autor (* 1936)
  • 23. Juni: George Perlman, US-amerikanischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge (* 1897)
  • 23. Juni: Jerome Richardson, US-amerikanischer Jazzsaxophonist und -flötist (* 1920)
  • 24. Juni: Rodrigo Alejandro Bueno, argentinischer Cuarteto-Sänger (* 1973)
  • 25. Juni: Wilson Simonal, brasilianischer Sänger (* 1938)
  • 27. Juni: Felix Karlinger, deutscher und österreichischer Romanist, Musikwissenschaftler, Volkskundler und Literaturgeschichtler (* 1920)
  • 27. Juni: Alberto Ribeiro, portugiesischer Opernsänger und Filmschauspieler (* 1920)
  • 29. Juni: Raymond Droz, Schweizer Jazzmusiker (Posaune, Althorn, Perkussion), Bandleader und Arrangeur (* 1934)
  • 29. Juni: Germaine Montero, französische Sängerin und Schauspielerin (* 1909)
  • 30. Juni: Anli Sugano, japanische Jazzsängerin (* 1948)

Juli

  • 01. Juli: Cub Koda, US-amerikanischer Rockmusiker (Gitarre, Gesang), Songwriter und Kritiker (* 1948)
  • 01. Juli: Torbjörn Iwan Lundquist, schwedischer Komponist und Dirigent (* 1920)
  • 01. Juli: Pierre Petit, französischer Komponist (* 1922)
  • 04. Juli: Antonia Magdalena Arté, dominikanische Musikerin und Musikpädagogin (* 1914)
  • 04. Juli: Mausberg, US-amerikanischer Rapper (* 1979)
  • 05. Juli: Julius Scheybal, österreichischer Jazzgitarrist und Komponist (* 1930)
  • 06. Juli: Akira Miyazawa, japanischer Jazzmusiker (Alt-, Tenor-, Sopransaxophon, Klarinette, Flöte, Piccoloflöte) (* 1927)
  • 06. Juli: Ľudovít Rajter, slowakischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 06. Juli: Władysław Szpilman, polnischer Pianist, Komponist und Schriftsteller (* 1911)
  • 07. Juli: Annick Nozati, französische Sängerin und Improvisationsvokalistin (* 1945)
  • 08. Juli: Fernando Albuerne, kubanischer Sänger (* 1920)
  • 10. Juli: Dick Glasser, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und Songwriter (* 1933)
  • 10. Juli: Luis Uribe Bueno, kolumbianischer Komponist und Musiker (* 1916)
  • 15. Juli: John Oslawski, US-amerikanischer Jazzmusiker (Alt- und Baritonsaxophon, Flöte und Bassklarinette) (* 1947)
  • 15. Juli: Paul Young, britischer Sänger (* 1947)
  • 19. Juli: Mabel Scott, US-amerikanische Gospel-, Jazz- und Rhythm-and-Blues-Sängerin (* 1915)
  • 21. Juli: Iain Hamilton, schottischer Komponist und Musikpädagoge (* 1922)
  • 21. Juli: Stanojlo Rajičić, jugoslawischer Komponist und Musikpädagoge (* 1910)
  • 24. Juli: Oscar Shumsky, US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge (* 1917)
  • 25. Juli: Ruben López Furst, argentinischer Jazzpianist (* 1937)
  • 28. Juli: Heinz Hötter, deutscher Komponist, Dirigent und Jazzpianist (* 1923)
  • 30. Juli: Werner Cyprys, deutscher Sänger, Komponist, Liedtexter und Musikproduzent (* 1922)
  • 30. Juli: Néstor Real, argentinischer Tangosänger (* 1934)
  • 00. Juli: Carlos Pizarro, puerto-ricanischer Sänger (* 1921)

August

  • 02. August: Dieter Gogg, österreichischer Kabarettist, Komponist, Schriftsteller, Chansonnier, Drehbuch- und Hörfunk-Autor (* 1938)
  • 02. August: Fernand Graton, kanadischer Dirigent, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1921)
  • 05. August: Emin Chatschaturjan, sowjetisch-armenischer Dirigent und Komponist (* 1930)
  • 05. August: Otto Wiener, österreichischer Opernsänger (Bariton) (* 1911)
  • 06. August: Klaus Linkenbach, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (* 1932)
  • 06. August: Joan Trimble, irische Komponistin und Pianistin (* 1915)
  • 07. August: Samuel Ekpe Akpabot, nigerianischer Komponist und Musikpädagoge und -ethnologe (* 1932)
  • 09. August: Friedrich von Hausegger, deutscher Violinist und Musikpädagoge (* 1912)
  • 10. August: Suzanne Danco, belgische Opernsängerin (Sopran und Mezzosopran) (* 1911)
  • 11. August: Jean Papineau-Couture, kanadischer Komponist (* 1916)
  • 12. August: Max Grießer, österreichischer Volksschauspieler und Sänger (* 1928)
  • 13. August: Nazia Hassan, britisch-pakistanische Sängerin und Songwriterin (* 1965)
  • 13. August: Fritz Winckel, deutscher Physiker und einer der Pioniere der elektronischen Musik (* 1907)
  • 14. August: Walter Benton, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist (* 1930)
  • 17. August: Franco Donatoni, italienischer Komponist (* 1927)
  • 20. August: Lillie Claus, österreichische Opern- und Operettensängerin (Sopran) (* 1905)
  • 20. August: Silvio Francesco, italienischer Unterhaltungskünstler (* 1927)
  • 24. August: Renato Dionisi, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1910)
  • 25. August: Cliff Bruner, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1915)
  • 25. August: Jack Nitzsche, US-amerikanischer Pianist und Komponist (* 1937)
  • 25. August: Amalia de la Vega, uruguayische Sängerin (* 1919)
  • 26. August: Kurt Dehn, Pfälzer Mundartdichter, Volkssänger und Kaufmann (* 1920)
  • 27. August: Lia Dultzkaya, österreichisch-israelische Schauspielerin und Musicaldarstellerin (* 1919)
  • 27. August: Hans-Martin Theopold, deutscher Pianist und Musikpädagoge (* 1904)
  • 29. August: Joe Hackbarth, deutscher Jazzmusiker und Maler (* 1931)
  • 30. August: Gertrud Katja Loos, deutsche Organistin, Tonmeisterin und Musiktherapeutin (* 1916)
  • 30. August: Iggy Quail, guyanisch-britischer Jazz- und Pop-Pianist (* 1926)
  • 31. August: Nodar Gabunia, georgischer Komponist und Pianist (* 1933)

September

  • 04. September: David Brown, US-amerikanischer Rockmusiker (* 1947)
  • 07. September: Dietrich Knothe, deutscher Dirigent und Chorleiter (* 1929)
  • 08. September: Enrique Alessio, argentinischer Bandoneonist, Arrangeur und Komponist (* 1918)
  • 08. September: Raul Roulien, brasilianischer Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmproduzent, Musiker, Fernsehmoderator und Zeitungsjournalist (* 1904)
  • 09. September: Julius Schulman, US-amerikanischer Violinist (* 1915)
  • 11. September: Gerhard Hamann, deutscher Cellist und Hochschullehrer für Violoncello (* 1935)
  • 12. September: Peter Kolbert, österreichischer Musiker (* 1954)
  • 12. September: Stanley Turrentine, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (* 1934)
  • 13. September: Les Burness, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition) (* 1911)
  • 16. September: David Shallon, israelischer Dirigent (* 1950)
  • 21. September: Bengt Hambraeus, schwedischer Komponist, Organist und Musikwissenschaftler (* 1928)
  • 22. September: Willie Cook, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1923)
  • 24. September: Lukas Richter, deutscher Musikwissenschaftler (* 1923)
  • 25. September: Tommy Reilly, kanadischer Musiker (Mundharmonika, Geige) (* 1919)
  • 26. September: Baden Powell de Aquino, brasilianischer Gitarrist (* 1937)
  • 26. September: Nick Fatool, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1915)
  • 26. September: Carl Sigman, US-amerikanischer Songwriter (* 1909)
  • 27. September: Gustavo Leguizamón, argentinischer Musiker, Pianist, Komponist und Schriftsteller (* 1917)
  • 30. September: Werner Pöhlert, deutscher Jazzgitarrist und -publizist (* 1928)
  • 00. September: Claude Aubert, Schweizer Jazzmusiker (Klarinette, Sopransaxophon), Bandleader und Musikmanager (* 1925)
  • 00. September: Lukas Mohl, deutscher Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • 00. September: Tina Wrase, deutsche Jazzmusikerin (Saxophon, Klarinette) (* 1960)

Oktober

  • 03. Oktober: Benjamin Orr, US-amerikanischer Sänger und Bassist (* 1947)
  • 04. Oktober: Tofiq Quliyev, aserbaidschanischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikfunktionär (* 1917)
  • 05. Oktober: Cuco Sánchez, mexikanischer Sänger, Komponist, Gitarrist und Schauspieler (* 1921)
  • 05. Oktober: Frans Ludo Verbeeck, belgischer Komponist und Dirigent (* 1926)
  • 06. Oktober: Pat Flowers, US-amerikanischer Jazzpianist und Sänger (* 1917)
  • 08. Oktober: Clarence Myerscough, britischer Geiger und Musikpädagoge (* 1930)
  • 08. Oktober: Francesco Pennisi, italienischer Komponist (* 1934)
  • 10. Oktober: Günter Brödl, österreichischer Schriftsteller, Songtexter und Musikjournalist (* 1955)
  • 10. Oktober: Ferenc Farkas, ungarischer Komponist (* 1905)
  • 10. Oktober: Harald Weirich, deutscher Librettist und Lehrer (* 1942)
  • 13. Oktober: Britt Woodman, US-amerikanischer Jazzposaunist (* 1920)
  • 15. Oktober: Leo Marini, argentinischer Sänger (* 1920)
  • 16. Oktober: Eugen Brixel, österreichischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler für Blasmusik (* 1939)
  • 18. Oktober: Julie London, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1926)
  • 22. Oktober: Suzanne Haïk-Vantoura, französische Organistin, Musiklehrerin, Komponistin und Musiktheoretikerin (* 1912)
  • 22. Oktober: Hans Sommer, deutsch-US-amerikanischer Filmkomponist (* 1904)
  • 23. Oktober: Bengt Nordström, schwedischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Tenorsaxophon, Klarinette) (* 1936)
  • 24. Oktober: Rudy Hirigoyen, französischer Sänger und Schauspieler (* 1919)
  • 24. Oktober: Little Mack Simmons, US-amerikanischer Mundharmonikaspieler, Sänger und Songwriter (* 1933)
  • 25. Oktober: Jeanne Lee, US-amerikanische Sängerin (Jazz, Neue Musik), Choreographin und Autorin (* 1939)
  • 26. Oktober: Laila Kinnunen, finnische Sängerin (* 1939)
  • 27. Oktober: Walter Berry, österreichischer Opernsänger (Bassbariton) (* 1929)
  • 28. Oktober: Carlos Guastavino, argentinischer Komponist (* 1912)
  • 28. Oktober: Edith Peters, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1926)
  • 29. Oktober: Billy Boyo, jamaikanischer Sänger (* 1969)
  • 29. Oktober: Jacqueline Brumaire, französische Opernsängerin (Sopran) (* 1921)
  • 29. Oktober: Accioly Neto, brasilianischer Sänger und Komponist (* 1950)
  • 29. Oktober: Dennis Sandole, US-amerikanischer Jazzgitarrist, Musikpädagoge und Komponist (* 1913)
  • 30. Oktober: Steve Allen, US-amerikanischer Fernseh- und Radiomoderator, Komiker, Schauspieler und Musiker (* 1921)
  • 30. Oktober: Bernard Kruysen, niederländischer klassischer lyrischer Bariton (* 1933)
  • 31. Oktober: Björn Alke, schwedischer Jazzbassist und -komponist (* 1938)

November

  • 02. November: Robert Scherman, US-amerikanischer Songwriter und Musikproduzent (* 1915)
  • 03. November: Dietrich W. Prost, deutscher Organist, Orgelsachverständiger und Kantor (* 1928)
  • 04. November: Vernel Fournier, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1928)
  • 05. November: Jimmie Davis, US-amerikanischer Country- und Gospel-Sänger, Songwriter (* 1899)
  • 05. November: Leni Neuenschwander, Schweizer Sopranistin und Hochschullehrerin (* 1909)
  • 06. November: Herbert Brün, deutsch-amerikanischer Musiktheoretiker und Komponist (* 1918)
  • 07. November: Klaus Koch, deutscher Jazzmusiker (* 1936)
  • 08. November: Richard Edwin Morrissey, britischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette, Flöte) (* 1940)
  • 10. November: Alan Tyson, englischer Musikwissenschaftler (* 1926)
  • 11. November: Peter Cabus, flämischer Komponist (* 1923)
  • 11. November: Gernot Kahl, deutscher Pianist und Kammermusiker (* 1933)
  • 12. November: Henry Mălineanu, rumänischer Komponist, Dirigent und Songwriter (* 1920)
  • 12. November: Franck Pourcel, französischer Bandleader, Komponist und Violinist (* 1913)
  • 16. November: Russ Conway, britischer Pianist, Komponist und Sänger (* 1925)
  • 16. November: DJ Screw, US-amerikanischer DJ (* 1971)
  • 16. November: Kåre Fuglesang, norwegischer Geiger und Musikpädagoge (* 1921)
  • 16. November: Ahmet Kaya, kurdisch-türkischer Sänger und Komponist (* 1957)
  • 18. November: Ibo, deutscher Schlagersänger (* 1961)
  • 19. November: Ruth Mönch, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin (* 1926)
  • 22. November: Peter Thomas Heydrich, deutscher politischer Kabarettist, Chansonnier und Schauspieler (* 1931)
  • 22. November: Kenneth Peacock, kanadischer Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist (* 1922)
  • 22. November: Kamtorn Snidvongs, thailändischer Leichtathlet und Musikpädagoge (* 1924)
  • 23. November: Bienvenido Fabián, dominikanischer Komponist, Pianist und Sänger (* 1920)
  • 23. November: Aljoscha Rompe, deutsch-schweizerischer Punkmusiker und Sänger (* 1947)
  • 28. November: Liane Haid, österreichische Schauspielerin und Sängerin (* 1985)
  • 30. November: Jānis Kalniņš, kanadischer Komponist (* 1904)
  • 30. November: Gerhard Schedl, österreichischer Komponist und Lehrbeauftragter (* 1957)
  • 30. November: Skeets Tolbert, US-amerikanischer Jazzaltsaxophonist, -klarinettist, Sänger und Bandleader (* 1909)

Dezember

  • 01. Dezember: Neal Creque, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist (* 1940)
  • 02. Dezember: Pete Rodríguez, puerto-ricanischer Salsamusiker (* 1932)
  • 06. Dezember: Werner Klemperer, deutsch-US-amerikanischer Schauspieler und Musiker (* 1920)
  • 06. Dezember: Aziz Mian, pakistanischer Qawwali-Sänger (* 1942)
  • 07. Dezember: Paul Haletzki, deutscher Kapellmeister und Komponist (* 1911)
  • 07. Dezember: Robert Seiler, deutscher Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (* 1908)
  • 07. Dezember: Stanley Osborne, kanadischer Geistlicher, Musikpädagoge, Autor, Hymnologe und Komponist (* 1907)
  • 08. Dezember: Paul Martin Zonn, US-amerikanischer Klarinettist, Komponist und Dirigent (* 1938)
  • 11. Dezember: James Helme Sutcliffe, US-amerikanischer Komponist und Musikkritiker (* 1929)
  • 12. Dezember: Rosa King, US-amerikanische Funk- und R&B-Musikerin (Tenorsaxophon, Gesang, Komposition) (* 1939)
  • 12. Dezember: Libertad Lamarque, argentinische Schauspielerin und Sängerin (* 1908)
  • 13. Dezember: Christa-Maria Ohles, deutsche Organistin und Schriftstellerin (* 1929)
  • 14. Dezember: Eladio Peguero, puerto-ricanischer Sänger (* 1920)
  • 15. Dezember: Helen Kotas Hirsch, US-amerikanische Hornistin (* 1916)
  • 16. Dezember: William H. Hill, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1930)
  • 17. Dezember: Joan Maxwell, kanadische Sängerin (Mezzosopran) und Musikpädagogin (* 1930)
  • 17. Dezember: Harold Rhodes, US-amerikanischer Erfinder des Elektronischen Pianos (* 1910)
  • 17. Dezember: Erich Schmid, Schweizer Dirigent und Komponist (* 1907)
  • 18. Dezember: Kirsty MacColl, britische Popsängerin und Singer-Songwriterin (* 1959)
  • 19. Dezember: Carlos Cano, spanischer Sänger, Komponist und Liedtexter (* 1946)
  • 19. Dezember: Milton Hinton, US-amerikanischer Jazzbassist, -sänger, -bandleader, -komponist, -fotograf, -forscher und -autor (* 1910)
  • 19. Dezember: Pops Staples, US-amerikanischer Gospel- und R&B-Musiker (* 1914)
  • 21. Dezember: Franz Koringer, steirischer Komponist (* 1921)
  • 23. Dezember: Victor Borge, dänisch-US-amerikanischer Pianist und Komödiant (* 1909)
  • 23. Dezember: Aage Haugland, dänischer Opernsänger (Bass, Bassbariton) (* 1944)
  • 23. Dezember: Noor Jehan, indisch-pakistanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin (* 1926)
  • 24. Dezember: Nick Massi, US-amerikanischer Basssänger (* 1935)
  • 26. Dezember: Paul Kont, österreichischer Komponist (* 1920)
  • 26. Dezember: Magik, polnischer Rapper und Produzent (* 1978)
  • 27. Dezember: Jack McVea, US-amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon, Tenorsaxophon, Klarinette) (* 1914)
  • 29. Dezember: Jimmie Selph, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1921)
  • 30. Dezember: Bohdan Warchal, slowakischer Violinist (* 1930)
  • 31. Dezember: Eddy Shaver, US-amerikanischer Country-Rock-Gitarrist, Arrangeur und Songwriter (* 1962)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Alwin Bär, niederländischer Pianist (* 1941)
  • Liane Croon, deutsche Schauspielerin und Operettensoubrette (* 1927)
  • Bill Halfacre, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass) (* um 1920)
  • Adolf König, Schweizer Geigenbauer (* 1908)
  • Anthony Prospect, trinidadischer Dirigent, Komponist, Arrangeur und Musiker (* 1928)
  • Robert Rental, britischer Musiker (* 1952)
  • Florencio Segura Gutiérrez, peruanischer evangelischer Pastor, Lieddichter und Übersetzer (* 1912)
  • Hugo Wehr, deutscher Orgelbauer (* 1928)

Siehe auch

Commons: Musik 2000 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2000 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Various – Red Planet - Music From The Original Motion Picture. Discogs, 2025, abgerufen am 17. August 2025 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gulda 2.jpg
Autor/Urheber: Peter at Vienna, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 76876 (commons, de) aufgeführte Objekt.