Musikjahr 1998

Liste der Musikjahre
◄◄1994199519961997Musikjahr 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1998
Am 21. Juni 1998 stirbt der deutsche Liedermacher und Rockmusiker Gerhard Gundermann im Alter von 43 Jahren.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1998.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
My Heart Will Go On
Céline Dion
1Titanic: Music from the Motion Picture
(Soundtrack / James Horner)
Flugzeuge im Bauch
Oli.P
2Let’s Talk About Love
Céline Dion
Ein Schwein namens Männer
Die Ärzte
3Back for Good
Modern Talking
Out of the Dark
Falco
4Ray of Light
Madonna
Alane
Wes
5Eros
Eros Ramazzotti
It’s Like That
Run-D.M.C. vs. Jason Nevins
6Mächtig viel Theater
Pur
Stand by Me
4 the Cause
7Radio Maria
Westernhagen
Die Flut
Witt / Heppner
8Bleibt alles anders
Herbert Grönemeyer
Bailando
Loona
9Out of the Dark (Into the Light)
Falco
Immortality
Céline Dion with the Bee Gees
1013
Die Ärzte

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Céline DionMy Heart Will Go On (13 Wochen)
  2. Die ÄrzteEin Schwein namens Männer (8 Wochen)
  3. Oli.PFlugzeuge im Bauch (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. WesternhagenRadio Maria (7 Wochen)
  2. Die Ärzte13 (6 Wochen)
  3. Céline DionLet’s Talk About Love; Modern TalkingBack for Good (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
No tengo dinero
Los Umbrellos
1Titanic: Music from the Motion Picture
(Soundtrack / James Horner)
My Heart Will Go On
Céline Dion
2Austria 3 – Live
Austria 3
Alane
Wes
3Out of the Dark (Into the Light)
Falco
Ghetto Supastar (That Is What You Are)
Pras Michel feat. ODB & introducing Mýa
4Let’s Talk About Love
Céline Dion
Flugzeuge im Bauch
Oli.P
5Back for Good
Modern Talking
I Don’t Want to Miss a Thing
Aerosmith
6Eros
Eros Ramazzotti
Life
Des’ree
7Ray of Light
Madonna
Stand by Me
4 the Cause
8Blue
Simply Red
Something About the Way You Look Tonight / Candle in the Wind ’97
Elton John
9Il concerto classico
Albano Carrisi
It’s Like That
Run-D.M.C. vs. Jason Nevins
10Live Vol. 2
Austria 3

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Los UmbrellosNo tengo dinero (10 Wochen)
  2. WesAlane (8 Wochen)
  3. AerosmithI Don’t Want to Miss a Thing (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. U2The Best of 1980–1990 (7 Wochen)
  2. Bee GeesOne Night Only; Austria 3Live Vol. 2; Soundtrack / James HornerTitanic: Music from the Motion Picture (jeweils 6 Wochen)
  3. Simply RedBlue (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
My Heart Will Go On
Céline Dion
1Let’s Talk About Love
Céline Dion
It’s Like That
Run-D.M.C. vs. Jason Nevins
2Titanic: Music from the Motion Picture
(Soundtrack / James Horner)
Ghetto Supastar (That Is What You Are)
Pras Michel feat. ODB & introducing Mýa
3Ray of Light
Madonna
Flugzeuge im Bauch
Oli.P
4Uf u dervo
Gölä
I Don’t Want to Miss a Thing
Aerosmith
5Eros
Eros Ramazzotti
Frozen
Madonna
6Magic
DJ BoBo
Torn
Natalie Imbruglia
7Back for Good
Modern Talking
Bailando
Loona
8S’il suffisait d’aimer
Céline Dion
La copa de la vida / The Cup of Life
Ricky Martin
9Vuelve
Ricky Martin
Stand by Me
4 the Cause
10Aquarium
Aqua

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Céline DionMy Heart Will Go On (15 Wochen)
  2. Oli.PFlugzeuge im Bauch; AerosmithI Don’t Want to Miss a Thing (jeweils 6 Wochen)
  3. Pras Michel feat. ODB & introducing MýaGhetto Supastar (That Is What You Are) (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. MadonnaRay of Light (7 Wochen)
  2. Céline DionLet’s Talk About Love; Soundtrack / James HornerTitanic: Music from the Motion Picture; Ace of BaseFlowers; Céline Dion – S’il suffisait d’aimer (jeweils 5 Wochen)
  3. Die Ärzte13; DJ BoBoMagic; GöläUf u dervo (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Believe
Cher
1Talk on Corners
The Corrs
My Heart Will Go On
Céline Dion
2Ladies & Gentlemen – The Best Of
George Michael
It’s Like That
Run-D.M.C. vs. Jason Nevins
3Where We Belong
Boyzone
No Matter What
Boyzone
4Life Thru a Lens
Robbie Williams
C’est la vie
B*Witched
5I’ve Been Expecting You
Robbie Williams
How Do I Live
LeAnn Rimes
6Urban Hymns
The Verve
Goodbye
Spice Girls
7Ray of Light
Madonna
Ghetto Supastar (That Is What You Are)
Pras Michel feat. ODB & introducing Mýa
8Let’s Talk About Love
Céline Dion
Chocolate Salty Balls (PS I Love You)
Chef
9Titanic: Music from the Motion Picture (Soundtrack)
James Horner
Truly, Madly, Deeply
Savage Garden
10All Saints
All Saints

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. CherBelieve (7 Wochen)
  2. Run-D.M.C. vs. Jason NevinsIt’s Like That (6 Wochen)
  3. David Baddiel, Frank Skinner & The Lightning SeedsThree Lions; BoyzoneNo Matter What (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. The VerveUrban Hymns; George MichaelLadies & Gentlemen – The Best Of (jeweils 7 Wochen)
  2. The CorrsTalk on Corners (6 Wochen)
  3. Manic Street PreachersThis Is My Truth Tell Me Yours; BoyzoneWhere We Belong; Jane McDonald – Jane McDonald; Soundtrack / James HornerTitanic: Music from the Motion Picture (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Brandy & MonicaThe Boy Is Mine (13 Wochen)
  2. NextToo Close; Monica – The First Night (jeweils 5 Wochen)
  3. AerosmithI Don’t Want to Miss a Thing; Céline Dion & R. KellyI’m Your Angel (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Soundtrack / James HornerTitanic: Music from the Motion Picture (16 Wochen)
  2. Jay-ZVol. 2… Hard Knock Life (5 Wochen)
  3. Lauryn HillThe Miseducation of Lauryn Hill (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1998 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikfestivals und -tourneen

Gründungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
A Soft Place to FallAllison Moorer, Gwil OwenAllison Moorer1998CountryAlabama SongFilmsong aus dem Spielfilm Der Pferdeflüsterer, wurde bei der Oscarverleihung 1999 für den Oscar als bester Filmsong nominiert.
Alles ist relativFranz Bartzsch, Ulrich Baronowsky, Thomas Rock, Julian WitzelDie Einsteins feat. JulianMac Records, Metropolitan Records1998Pop, Rap
Alles wird sich ändernStefan Oliver KnoessEchtLaughing Horse24. April 1998Indie-PopEcht
Boom, Boom, Boom, Boom!!Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Wessel van Diepen, Dennis van den DriesschenVengaboysJive Records16. Oktober 1998PopThe Party Album
CassandraRaymond István RohonyiTheatre of TragedyTheatre of TragedySwanlake Records, Massacre Records, Century Media27. April 1998Dark RockAégis
Come with MeJimmy Page, Robert Plant, John Bonham, Sean Combs, Mark CurryPuff Daddy feat. Jimmy Page19. Juni 1998Rap-RockGodzilla: The Album
CrushKevin Clark, Berny Cosgrove, Andy Goldmark, Mark MuellerJennifer PaigeEdel Records16. Juni 1998PopJennifer Paige
EvenfallMorten VelandTristaniaTristaniaNapalm Records9. März 1998Gothic MetalWidow’s Weeds
FrozenMadonna, Patrick LeonardMadonnaMaverick Records, Warner Bros.16. Februar 1998Pop, Ambient, Trip-Hop, ElectronicaRay of Light
FuelJames Hetfield, Kirk Hammett, Lars UlrichMetallicaElektra Records16. Juni 1998Heavy Metal, Hard RockReLoad
GoodbyeVictoria Beckham, Melanie Brown, Emma Bunton, Melanie Chisholm, Matt Rowe, Richard StannardSpice GirlsVirgin Records7. Dezember 1998PopForever
LoreleiRaymond István RohonyiTheatre of TragedyTheatre of TragedySwanlake Records, Massacre Records, Century Media (Vereinigte Staaten), Avalaon (Japan), Rock Brigade Records (Südamerika)18. August 1998Dark RockAégis
Love Is EnoughPeter Hantke, Frank Reinert, Detlef Höller, Ursula KobelKishaAriola6. Dezember 1998PopKisha
Merry Christmas, Happy HolidaysJC Chasez, Vincent Degiorgio, Veit Renn, Justin Timberlake*NSYNCRCA Records10. November 1998PopHome for Christmas
My Love Is Your LoveWyclef Jean, Jerry DuplessisWhitney HoustonArista Records17. November 1998Contemporary R&B, PopMy Love Is Your Love
Ray of LightMadonna Ciccone, Dave Curtiss, Clive Maldoon, William OrbitMadonnaMaverick Records22. Februar 1998Acid House, Dance-Pop, Disco, Electronica, Synth RockRay of Light
Stern des SüdensWilly Astor, Stephan LehmannWilly AstorClaus LessmannAriola5. Januar 1998Hymne, Pop-RockHeimspielVereinshymne des FC Bayern München
Tequila SunriseLouis Freese, Lawrence Muggerud, Senen Reyes, Barron RicksCypress Hill feat. Barron RicksRuffhouse, Columbia Records14. September 1998Latin Hip-Hop, Gangsta-RapIV
The Power of Good-ByeMadonna Ciccone, Rick NowelsMadonnaMaverick22. Februar 1998PopRay of Light
The UnforgivenJames Hetfield, Kirk Hammett, Lars UlrichMetallicaElektra Records23. Februar 1998Heavy Metal, Hard RockReLoad
Tunak Tunak TunDaler MehndiDaler MehndiMagna Sound, Sony Music1998BhangraTunak Tunak Tun
We Like to Party! (The Vengabus)Wessel van Diepen, Dennis van den DriesschenVengaboysUrban Records19. Oktober 1998PopThe Party Album
Why?Peter Hantke, Frank Reinert, Detlef HöllerKishaAriola20. Juli 1998PopKisha
Wieder hierMarius Müller-WesternhagenMarius Müller-WesternhagenWarner Bros. Records17. August 1998DeutschrockRadio Maria

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
5Lenny KravitzVirgin Records11. Mai 1998Alternative Rock, Hard Rock, Funk Rock
13Die ÄrzteHot Action Records, PolyGram25. Mai 1998Punkrock
AbandonDeep PurpleEMI Records (UK), CMC, Prominent Records (USA)2. Juni 1998Hard Rock, Progressive Metal, Rock
AgainstSepulturaRoadrunner Records6. Oktober 1998Groove Metal
AmericanaThe OffspringColumbia Records17. November 1998Pop-Punk, Punkrock
At HomeSlow PokePalmetto Records1998Fusion
Back for GoodModern TalkingBMG28. März 1998Pop
BegegnungenPeter MaffayAriola2. März 1998Pop-Rock
Bleibt alles andersHerbert GrönemeyerGrönland Records (EMI)17. April 1998Rock
BoogalooNazarethSteamhammer/SPV25. August 1998Hard Rock
Bootlegged in JapanNapalm DeathEarache Records22. Juni 1998Death Metal, GrindcoreLivealbum
Buch der ErinnerungBöhse OnkelzBellaphon Records4. Mai 1998Hard RockKompilation
ChaosPaul Bley, Furio Di Castri und Tony OxleySoul Note1998Jazz
Crystal BallPrinceNPG Records29. Januar 1998Contemporary R&B, Funk, Pop, Rockmusik, Soul
DeadObituaryRoadrunner Records21. April 1998Death Metal
Diabolus in MusicaSlayerAmerican Recordings9. Juni 1998Thrash Metal, Nu Metal, Groove Metal
Do or DieDropkick MurphysHellcat27. Januar 1998Oi!, Hardcore Punk, Celtic-PunkDebütalbum
EchtEchtLaughing Horse9. Oktober 1998Indie-PopDebütalbum
Es ist gut, daß es Freunde gibtStefanie HertelMontana Records17. August 1998Volkstümliche Musik
FlowersAce of BaseMega Records15. Juni 1998Euro Disco, Dance, Pop
From the Choirgirl HotelTori AmosAtlantic Records1. Mai 1998Alternative Rock, Pop-Rock
Garage Inc.MetallicaElektra Records24. November 1998Heavy Metal, Thrash Metal, Hard RockKompilation
Hellbilly DeluxeRob ZombieGeffen Records25. August 1998Industrial MetalDebütalbum
Mechanical AnimalsMarilyn MansonNothing/Interscope15. September 1998Glam Rock, Alternative Rock, Electronic Rock
Moment of TruthGang StarrNoo Trybe Records / Virgin Records31. März 1998Rap
NéapolisSimple MindsChrysalis Records16. März 1998Pop-Rock, Synthpop
Nena Live ’98NenaPolydor6. November 1998PopLivealbum
Newpower SoulThe New Power GenerationNPG Records, Sony Music Entertainment30. Juni 1998Contemporary R&B, Elektronische Tanzmusik, Funk, Soul
No SubstanceBad ReligionAtlantic Records5. Mai 1998Punkrock
Once Sent from the Golden HallAmon AmarthMetal Blade Records, Sony Music Entertainment10. Februar 1998Melodic Death Metal
Out of the Dark (Into the Light)FalcoEMI Electrola GmbH27. Februar 1998Pop, Techno, House, Rock
Psycho CircusKissMercury Records22. September 1998Hard Rock
Queens of the Stone AgeQueens of the Stone AgeRoadrunner Records22. September 1998Stoner Rock, Hard RockDebütalbum
Radio MariaMarius Müller-WesternhagenWEA Records1998Deutschrock
Ray of LightMadonnaMaverick Records, Warner Bros.22. Februar 1998Downtempo, Electronica, Trance
Semi-DetachedTherapy?A&M Records10. März 1998Alternative Rock
Side by SideThe Vaché & Allred & Metz Family Jazz BandNagel-Heyer Records1998Jazz
Snake Bite LoveMotörheadCMC10. März 1998Heavy Metal
Sonic OrigamiUriah HeepEagle RecordsSeptember 1998Hard Rock, Progressive Rock
StigmataArch EnemyCentury Media21. März 1998Melodic Death Metal
System of a DownSystem of a DownAmerican Recordings, Columbia30. Juni 1998Alternative Metal, Nu MetalDebütalbum
The Best of 1980–1990U2Island Records10. November 1998Rockmusik, Alternative Rock
The Black LightCalexicoTouch and Go Records19. Mai 1998Alternative Country, Indie-Rock
The Chemical WeddingBruce DickinsonAir Raid/CMC International15. September 1998Heavy Metal
The Singles 86–98Depeche ModeMute Records28. September 1998Synthie-Pop, Alternative Rock, Synth Rock
The TruthPrinceNPG Records29. Januar 1998Contemporary R&B, Funk, Pop
This Is HardcorePulpBMG30. März 1998Artrock, Glam Rock, Britpop
TracksBruce SpringsteenColumbia Records10. November 1998RockBoxset
Tubular Bells IIIMike OldfieldWarner Music22. September 1998Progressive Rock
UpR.E.M.Warner Brothers26. Oktober 1998Alternative Rock
Use Your IllusionGuns N’ RosesGeffen Records25. August 1998Hard RockKompilation
Van Halen IIIVan HalenWarner Music Group17. März 1998Hard Rock
Virtual XIIron MaidenEMI23. März 1998Heavy Metal
Viva los TiozBöhse OnkelzVirgin Records4. September 1998Hard Rock
Wenn alles richtig ist, dann stimmt was nichNenaPolydor6. Juli 1998Pop
Wir warten auf’s ChristkindDie Toten HosenJKP, Eastwest Records26. Oktober 1998Punkrock, Rock
Words from the Exit WoundNapalm DeathEarache Records26. Oktober 1998Death Metal
WOW 1999verschiedene InterpretenEMI Christian Music Group20. Oktober 1998Christliche PopmusikKompilation
You’ve Come a Long Way, BabyFatboy SlimSkint Records, Astralwerks19. Oktober 1998Big Beat, Techno

Geboren

Januar bis Juni

  • 25. Januar: Johanna Egger, österreichische Schauspielerin und Singer-Songwriterin
  • 00. Januar: Ambre Vallet, deutsch-französische Singer-Songwriterin
  • 19. Februar: Chappell Roan, US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Dragqueen
  • 04. April: Ayliva, deutsche Musikerin
  • 04. April: C. Gambino, schwedischer Rapper († 2024)
  • 15. April: Sexyy Red, US-amerikanische Rapperin
  • 25. Mai: Caity Gyorgy, kanadische Jazzsängerin
  • 30. Mai: Sarah Bonnici, maltesische Sängerin
  • 03. Juni: Myles Smith, britischer Singer-Songwriter

Juli bis Dezember

  • 08. Juli: Jonas Stark, deutscher Pianist
  • 24. Juli: Hugo Helmig, dänischer Musiker († 2022)
  • 08. August: Shawn Mendes, kanadischer Sänger
  • 14. August: Doechii, US-amerikanische Rapperin und Sängerin
  • 07. September: Nunu, israelische Künstlerin
  • 25. September: Chiara Kerper, österreichische Musikerin
  • 30. September: CHAiLD, luxemburgischer Elektropopsänger
  • 07. Oktober: Semicenk, türkischer Popmusiker
  • 14. Oktober: Nina Chuba, deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • 07. November: Kim Hongjoong, süd-koreanischer Sänger, Rapper, Tänzer und Musikproduzent
  • 12. November: Selah Marley, US-amerikanisches Model und Sängerin
  • 02. Dezember: Juice Wrld, US-amerikanischer Rapper, Sänger und Songwriter († 2019)
  • 13. Dezember: Florian Karl Jelinek, österreichischer Webvideoproduzent, Musiker und Unternehmer
  • 20. Dezember: Dylan Wang, chinesischer Schauspieler und Sänger
  • 22. Dezember: Genevieve Hannelius, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Tobias Altripp, deutscher Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • Emmanuelle Bonnet, Schweizer Musikerin (Gesang, Komposition)
  • Jakob Dinnebier, deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition und Produktion)
  • Éloi, französische Musikerin und Sängerin-Songwriterin
  • Marina Iten, Schweizer Jazzmusikerin (Saxophon, Komposition)
  • Chantz Powell, US-amerikanischer Trompeter, Schauspieler, Stepptänzer und Produzent
  • Mina Richman, deutsch-iranische Singer-Songwriterin
  • Paul Scheugenpflug, deutscher Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)

Geboren um 1998

  • Bartłomiej Leśniak, polnischer Jazzmusiker (Piano, Keyboards, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 05. Januar: Sonny Bono, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker (* 1935)
  • 06. Januar: Lotte Brott, kanadische Cellistin und Musikmanagerin (* 1922)
  • 08. Januar: Jeanne Isabel Dorothy Ackland, kanadische Organistin, Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1914)
  • 11. Januar: Miroslav Raichl, tschechischer Komponist und Musikpädagoge (* 1930)
  • 15. Januar: Junior Wells, US-amerikanischer Blues-Musiker (Mundharmonika) (* 1934)
  • 16. Januar: Peter Diamand, niederländischer Musikmanager (* 1913)
  • 17. Januar: Cliffie Stone, US-amerikanischer Country-Musiker, Moderator und Produzent (* 1917)
  • 19. Januar: Carl Perkins, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932)
  • 20. Januar: Nino Pirrotta, italienischer Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1908)
  • 26. Januar: Lee Moses, US-amerikanischer R&B- und Soulsänger (* 1941)

Februar

  • 02. Februar: Nina Petrowna Jemeljanowa, sowjetische bzw. russische Pianistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerln (* 1912)
  • 06. Februar: Falco (bürgerlich Johann „Hans“ Hölzel), österreichischer Sänger, Musiker (* 1957)
  • 06. Februar: Oscar Thiffault, kanadischer Folksänger (* 1912)
  • 06. Februar: Carl Wilson, US-amerikanischer Musiker (* 1946)
  • 10. Februar: Pablo Armitano, venezolanischer Trompeter, Militärkapellmeister und Musikpädagoge (* 1924)
  • 17. Februar: Bob Merrill, US-amerikanischer Songwriter, Theaterkomponist, Texter und Drehbuchautor (* 1921)
  • 19. Februar: Grandpa Jones, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1913)
  • 26. Februar: Vico Torriani, Schweizer Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster und Kochbuchautor (* 1920)

März

  • 01. März: Walter Zuber Armstrong, US-amerikanischer Musiker, Komponist, Arrangeur und Hochschullehrer (* 1936)
  • 02. März: Marcus Adeney, kanadischer Cellist, Komponist, Musikpädagoge und Schriftsteller (* 1900)
  • 13. März: Judge Dread, britischer Reggae- und Ska-Musiker (* 1945)
  • 15. März: Hermann Sandbank, deutscher Opernsänger (* 1917)
  • 30. März: Michèle Arnaud, französische Chanson-Sängerin (* 1919)

April

  • 03. April: Rob Pilatus, deutscher Tänzer und Sänger (Milli Vanilli) (* 1964)
  • 05. April: Cozy Powell, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger (* 1947)
  • 06. April: Tammy Wynette, US-amerikanische Country-Sängerin und Songwriterin (* 1942)
  • 15. April: Rose Maddox, US-amerikanische Countrysängerin (* 1925)
  • 17. April: Linda McCartney, US-amerikanische Musikerin und Ehefrau von Ex-Beatle Paul McCartney (* 1941)
  • 24. April: Mel Powell, US-amerikanischer Jazz-Pianist und klassischer Komponist (* 1923)
  • 30. April: Roman Maciejewski, polnischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1910)

Mai

  • 04. Mai: Berta Solomonowna Maranz, sowjetische und russische Pianistin (* 1907)
  • 05. Mai: Tommy McCook, jamaikanischer Tenorsaxofonist (* 1927)
  • 07. Mai: Eddie Rabbitt, US-amerikanischer Countrysänger und Songwriter (* 1941)
  • 08. Mai: Reece Shipley, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1921)
  • 09. Mai: Alice Faye, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1915)
  • 14. Mai: Frank Sinatra, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer (* 1915)
  • 19. Mai: Edwin Thomas Astley, britischer Filmkomponist (* 1922)
  • 24. Mai: George Kelly, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Sänger und Arrangeur (* 1915)
  • 30. Mai: Klaus Hashagen, deutscher Komponist (* 1924)
  • 30. Mai: Greta Kraus, kanadische Pianistin, Cembalistin und Musikpädagogin (* 1907)
  • 31. Mai: Lotti Huber, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin (* 1912)
  • 31. Mai: Stanisław Wisłocki, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1921)

Juni

  • 03. Juni: Poul Bundgaard, dänischer Schauspieler und Sänger (* 1922)
  • 06. Juni: Svend S. Schultz, dänischer Komponist und Dirigent (* 1913)
  • 08. Juni: Philippe Alexandre Autexier, französischer Musikwissenschaftler (* 1954)
  • 08. Juni: Hanna Lachertowa, polnische Pianistin und Musikpädagogin (* 1910)
  • 10. Juni: Fernando Germani, italienischer Organist, Komponist und Orgelpädagoge (* 1906)
  • 19. Juni: Alci Sánchez, venezolanischer Sänger (Geburtsjahr unbekannt)
  • 20. Juni: Bobby Gimby, kanadischer Bandleader, Trompeter und Songwriter (* 1918)
  • 21. Juni: Gerhard Gundermann, deutscher Liedermacher und Rockmusiker (* 1955)
  • 23. Juni: Ernst-August Steinhoff, deutscher Opernsänger (Tenor) (* 1917)
  • 26. Juni: Helmut Kirchgässner, deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Piano, Arrangement, Komposition) (* 1927)

Juli

  • 03. Juli: George Lloyd, britischer Komponist (* 1913)
  • 06. Juli: Roy Rogers, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler (* 1911)
  • 08. Juli: Miloslav Kořínek, aus Tschechien gebürtiger slowakischer Komponist und Hochschullehrer (* 1925)
  • 08. Juli: Jacques Normand, kanadischer Sänger und Entertainer (* 1922)
  • 12. Juli: James Corbitt Morris, US-amerikanischer Songwriter und Musiker (* 1907)
  • 14. Juli: Herman D. Koppel, dänischer Pianist und Komponist (* 1908)
  • 25. Juli: Heinz Schulz, deutscher Komponist und Musiker (* 1920)
  • 25. Juli: Tal Farlow, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist (* 1921)

August

  • 03. August: Alfred Schnittke, deutsch-russischer Komponist und Pianist (* 1934)
  • 04. August: Carmen Delia Dipiní, puerto-ricanische Sängerin (* 1927)
  • 07. August: Víctor Cruz, kubanischer Sänger, Bassist und Komponist; Pionier kubanischer und lateinamerikanischer Musik in Deutschland (* 1908)
  • 11. August: Caro Lamoureux, kanadische Sängerin (* 1904)
  • 12. August: Ida Krehm, kanadische Pianistin, Dirigentin und Musikpädagogin (* 1912)
  • 21. August: Norman Symonds, kanadischer Komponist, Klarinettist, Saxophonist und Bandleader (* 1920)
  • 29. August: Charlie Feathers, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1932)
  • 31. August: Pierre Durand, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1935)

September

  • 09. September: Lucio Battisti, italienischer Sänger (* 1943)
  • 14. September: Laten Johnny Adams, US-amerikanischer Blues-Sänger (* 1932)
  • 17. September: William Albright, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Organist (* 1944)
  • 26. September: Betty Carter, US-amerikanische Jazz-Sängerin (* 1929)
  • 29. September: Mario Cavagnaro, peruanischer Singer-Songwriter (* 1926)

Oktober

  • 01. Oktober: Pauline Julien, kanadische Sängerin und Schauspielerin (* 1928)
  • 02. Oktober: Gene Autry, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler (* 1907)
  • 05. Oktober: Jacques Abram, US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1915)
  • 06. Oktober: Alexander Gray, kanadischer Sänger und Musikpädagoge (* 1929)
  • 07. Oktober: Arnold Jacobs, US-amerikanischer Musiker (* 1915)
  • 13. Oktober: Ion Cubicec, salvadorianischer Musikpädagoge und Komponist (* 1917)

November

  • 07. November: Luis Carlos Meyer, kolumbianischer Sänger und Komponist (* 1916)
  • 12. November: Gwendolyn Koldofsky, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1906)
  • 19. November: Earl Kim, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1920)
  • 21. November: Tadeusz Paciorkiewicz, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1916)
  • 22. November: Rolando Laserie, kubanischer Sänger (* 1923)

Dezember

  • 03. Dezember: Pierre Hétu, kanadischer Dirigent und Pianist (* 1936)
  • 03. Dezember: Graham Townsend, kanadischer Fiddler, Mandolinist, Pianist und Komponist (* 1942)
  • 07. Dezember: John Addison, britischer Komponist (* 1920)
  • 10. Dezember: Marthe Létourneau, kanadische Sängerin und Gesangslehrerin (* 1916)
  • 11. Dezember: Chucho Sanoja, venezolanischer Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter und Pianist (* 1926)
  • 18. Dezember: Mykola Dremljuha, ukrainischer Komponist und Hochschullehrer (* 1917)
  • 23. Dezember: Quirin Amper Jr., deutscher Komponist (* 1935)
  • 24. Dezember: Rita Corita, niederländische Akkordeonistin, Sängerin und Schauspielerin (* 1917)
  • 28. Dezember: Werner Müller, deutscher Autor, Komponist, Dirigent und Orchesterleiter (* 1920)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Grace S. Castagnetta, US-amerikanische Komponistin, Pianistin, Schriftstellerin, Klavierlehrerin und Arrangeurin
  • Hal Evans, britischer Komponist, Arrangeur, Pianist und Dirigent (* 1906)

Siehe auch

Commons: Musik 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gerhard Gundermann.jpg
(c) Claude Lebus in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Gerhard Gundermann. Photo: Claude Lebus, 1994