Musikjahr 1992

Liste der Musikjahre
◄◄1988198919901991Musikjahr 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1992
Heute die morgen du plakat Am 13. Dezember 1992 findet in Frankfurt am Main das Konzert Heute die! Morgen Du! als Antwort auf die rechtsextremistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sowie die Mordanschläge von Mölln vor mehr als 150.000 Zuschauern statt; am gleichen Abend wird in Hamburg eine Lichterkette gegen den rechtsextremen Terror veranstaltet.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1992.

Ereignisse

Populäre Musik

Musikfestivals und -tourneen

Musiktheater

Klassische Musik

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Rhythm Is a Dancer
Snap!
1We Can’t Dance
Genesis
It’s My Life
Dr. Alban
2Greatest Hits
Queen
Das Boot
U 96
3Dangerous
Michael Jackson
Sweat (A La La La La Long)
Inner Circle
4Jaja
Westernhagen
ABBA-esque
Erasure
5Use Your Illusion II
Guns n’ Roses
To Be with You
Mr. Big
6Stars
Simply Red
Please Don’t Go
Double You
7Nevermind
Nirvana
Don’t Talk Just Kiss
Right Said Fred
8Greatest Hits II
Queen
Knockin’ on Heaven’s Door
Guns N’ Roses
9Use Your Illusion I
Guns n’ Roses
Jive Connie
Connie Francis
10KuschelRock 5
(Verschiedene Interpreten)

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. U 96Das Boot (13 Wochen)
  2. Inner CircleSweat (A La La La La Long) (12 Wochen)
  3. Snap!Rhythm Is a Dancer (10 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. GenesisWe Can’t Dance (20 Wochen)
  2. WesternhagenJaja (12 Wochen)
  3. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (9 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
It’s My Life
Dr. Alban
1We Can’t Dance
Genesis
Rhythm Is a Dancer
Snap!
2Greatest Hits II
Queen
ABBA-esque (EP)
Erasure
3Use Your Illusion II
Guns N’ Roses
Das Boot
U 96
4Stars
Simply Red
To Be with You
Mr. Big
5Dangerous
Michael Jackson
Justified & Ancient
The KLF
6Love Songs
Elton John
Don’t Let the Sun Go Down on Me
George Michael/Elton John
7Greatest Hits
Queen
Jive Connie
Connie Francis
8The Madman’s Return
Snap!
Knockin’ on Heavens Door
Guns N’ Roses
9The One
Elton John
You
Ten Sharp
10Watumba!
Erste Allgemeine Verunsicherung

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Erasure – ABBA-esque (EP) (8 Wochen)
  2. Salt ’n’ PepaLet’s Talk About Sex; U 96Das Boot; Power PackBirthday Song (jeweils 7 Wochen)
  3. Dr. AlbanIt’s My Life (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. GenesisWe Can’t Dance (8 Wochen)
  2. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (7 Wochen)
  3. Ostbahn Kurti & die ChefpartieA blede Gschicht … (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
It’s My Life
Dr. Alban
1Greatest Hits II
Queen
Rhythm Is a Dancer
Snap!
2We Can’t Dance
Genesis
To Be with You
Mr. Big
3Greatest Hits I
Queen
You
Ten Sharp
4Dangerous
Michael Jackson
ABBA-esque
Erasure
5Use Your Illusion II
Guns n’ Roses
Please Don’t Go
Double You
6Schlachtplatte
Patent Ochsner
Don’t Let the Sun Go Down on Me
George Michael & Elton John
7Adrenalize
Def Leppard
Knockin’ on Heaven’s Door
Guns n’ Roses
8Gotthard
Gotthard
Das Boot
U 96
9Stars
Simply Red
How Do You Do!
Roxette
10Nevermind
Nirvana

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Snap!Rhythm Is a Dancer (10 Wochen)
  2. U 96Das Boot (8 Wochen)
  3. Mr. BigTo Be with You (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. QueenGreatest Hits II; Elton JohnThe One (jeweils 11 Wochen)
  2. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (8 Wochen)
  3. Bruce SpringsteenHuman Touch; Def LeppardAdrenalize; Vaya Con DiosTime Flies (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
I Will Always Love You
Whitney Houston
1Stars
Simply Red
Rhythm Is a Dancer
Snap!
2Back to Front
Lionel Richie
Would I Lie to You?
Charles & Eddie
3Greatest Hits: 1965 – 1992
Cher
Stay
Shakespear’s Sister
4Dangerous
Michael Jackson
Please Don’t Go / Game Boy
KWS
5Glittering Prize 81/92
Simple Minds
ABBA-esque (EP)
Erasure
6Diva
Annie Lennox
Ain’t No Doubt
Jimmy Nail
7Timeless (The Classics)
Michael Bolton
Heal the World
Michael Jackson
8Divine Madness
Madness
End of the Road
Boyz II Men
9We Can’t Dance
Genesis
Goodnight Girl
Wet Wet Wet
10Pop! The First 20 Hits
Erasure

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Shakespear’s SisterStay (8 Wochen)
  2. Snap!Rhythm Is a Dancer (6 Wochen)
  3. KWSPlease Don’t Go / Game Boy; ErasureABBA-esque (EP); Whitney HoustonI Will Always Love You (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Simply RedStars (9 Wochen)
  2. Lionel RichieBack to Front (6 Wochen)
  3. CherGreatest Hits: 1965 – 1992 (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Boyz II MenEnd of the Road (13 Wochen)
  2. Kris KrossJump (8 Wochen)
  3. Mr. BigTo Be with You; Vanessa WilliamsSave the Best for Last; Sir Mix-a-LotBaby Got Back Whitney HoustonI Will Always Love You (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Billy Ray CyrusSome Gave All (17 Wochen)
  2. Garth BrooksRopin’ the Wind (10 Wochen)
  3. Garth Brooks – The Chase (7 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1992 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

Single des Jahres (Record of the Year):

Album des Jahres (Album of the Year):

  • Unforgettable von Natalie Cole

Song des Jahres (Song of the Year):

  • Unforgettable von Natalie Cole mit Nat King Cole (Autor: Irving Gordon)

Bester neuer Künstler (Best New Artist):

Oscar 1992

Beste Filmmusik

Alan MenkenDie Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)

George FentonKönig der Fischer (The Fisher King)
James Newton HowardHerr der Gezeiten (The Prince of Tides)
Ennio MorriconeBugsy
John WilliamsJFK – Tatort Dallas (JFK)

Bester Song

Beauty and the Beast“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Howard Ashman, Alan Menken

Be Our Guest“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Alan Menken, Howard Ashman
Belle“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Alan Menken, Howard Ashman
(Everything I Do) I Do It for You“ aus Robin Hood – König der Diebe (Robin Hood: Prince of Thieves)Bryan Adams, Michael Kamen, Robert John Lange
When You’re Alone“ aus HookLeslie Bricusse, John Williams

Bester Tonschnitt

Gloria S. Borders, Gary RydstromTerminator 2 – Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day)

Richard Hymns, Gary RydstromBackdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft)
F. Hudson Miller, George Watters IIStar Trek VI: Das unentdeckte Land (Star Trek VI: The Undiscovered Country)

Beste Tonmischung

Tom Johnson, Lee Orloff, Gary Rydstrom, Gary SummersTerminator 2 – Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day)

Tom Fleischman, Christopher NewmanDas Schweigen der Lämmer (The Silence of the Lambs)
David J. Hudson, Doc Kane, Mel Metcalfe, Terry PorterDie Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)
Gregg Landaker, Tod A. Maitland, Michael MinklerJFK – Tatort Dallas (JFK)
Gary Rydstrom, Gary Summers, Randy Thom, Glenn WilliamsBackdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft)

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. Irland Linda Martin: Why Me?
  2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Ball: One Step Out of Time
  3. Malta Mary Spiteri: Little Child
  4. ItalienItalien Mia Martini: Rapsodia
  5. Griechenland Cleopatra: Olou tou kosmou i elpida

Jahresbestenlisten

Popkultur.de

  1. Sir Mix-a-LotBaby Got Back
  2. RoxetteHow Do You Do!
  3. Dr. AlbanIt’s My Life
  4. U96Das Boot
  5. Guns n’ RosesKnockin’ on Heaven’s Door
  6. Red Hot Chili PeppersUnder the Bridge
  7. Die Fantastischen VierDie da!?!
  8. Inner CircleSweat (A La La La La Long)
  9. GenesisI Can’t Dance
  10. Mr. BigTo Be with You

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Achy Breaky HeartDon von TressBilly Ray CyrusMercury Records, PolyGram23. März 1992Country-RockSome Gave All
Baby Got BackAnthony RaySir Mix-a-Lot4. März 1992Hip-Hop, Dirty Rap, Miami BassMack Daddy
Beautiful Maria of My SoulArne Glimcher, Robert KraftLos LobosElektra Records1992Filmsong, MamboThe Mambo Kings (Original Motion Picture Soundtrack)
BittebitteBarbarellaStephan RemmlerStephan Remmler1992SchlagerBarbarellaMortadellaohneTeller
Come Talk to MePeter GabrielPeter GabrielReal World Records27. September 1992Artrock, Popmusik, Progressive RockUs
Freak MeKeith Sweat, Roy "Righteous" MurraySilk1992PopLose Control
Fuck wit Dre Day (And Everybody’s Celebratin’)André Young, Calvin Broadus, Colin WolfeDr. Dre feat. Snoop Doggy Dogg, RBX und JewellDeath Row Records15. Dezember 1992Hip-Hop, G-Funk, Gangsta-Rap, Battle-RapThe Chronic
Happiness in SlaveryTrent ReznorNine Inch NailsTVT Records, Nothing RecordsNovember 1992Industrial RockBroken
Hello (Turn Your Radio On)Marcella Detroit, Siobhan Fahey, Jean GuiotShakespears SisterLondon Records13. Januar 1992PopHormonally Yours
Hope of DeliverancePaul McCartneyPaul McCartney28. Dezember 1992PopOff the Ground
How Do You Do!Per GessleRoxetteEMI Music3. Juli 1992PopTourism
How Do You Talk to an AngelBarry Coffing, Stephanie Tyrell, Steve TyrellJames WaltersSeptember 1992PopMusic from the Television Show
JumpJermaine DupriKris Kross6. Februar 1992Hip-HopTotally Krossed Out
Kiss That FrogPeter GabrielPeter GabrielGeffen (USA), Real World, Virgin (UK)27. September 1992Artrock, Popmusik, Progressive RockUs
Last HorizonBrian MayBrian MayParlophone Records28. September 1992RockBack to the Light
Let Me RideEric Collins, Calvin BroadusDr. Dre feat. Snoop Doggy Dogg, Jewell und Ruben CruzDeath Row Records15. Dezember 1992Hip-Hop, G-Funk, Gangsta-RapThe Chronic
Right HereJohn Bettis, Brian Alexander Morgan, Steve PorcaroSWV20. August 1992PopIt’s About Time
Secret WorldPeter GabrielPeter GabrielGeffen (USA), Real World, Virgin (UK)27. September 1992Artrock, Popmusik, Progressive RockUs
SentinelMike OldfieldMike OldfieldWarner Music31. August 1992New Age, Progressive RockTubular Bells II
StayMarcella Detroit, Siobhan Fahey, Jean GuiotShakespears SisterLondon Records13. Januar 1992PopHormonally Yours
Too Much Love Will Kill YouBrian May, Frank Musker, Elizabeth LamersBrian MayParlophone (Europa), Hollywood Records (Nordamerika)24. August 1992RockBack to the Light
Über jedes Bacherl geht a BrückerlIrma Holder, Erich LießmannStefanie HertelMontana Records1992Volkstümliche MusikÜber jedes Bacherl geht a Brückerl
Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’nJean-Pierre Valance, Michael BuschjanWolfgang PetryJanuar 1992SchlagerVerlieben, verloren, vergessen, verzeih’n
WeakBrian Alexander MorganSWV27. Oktober 1992PopIt’s About Time
Would I Lie to You?Mick Leeson, Peter ValeCharles & EddieCapitol Records4. August 1992PopDuophonic
ZinnsoldatenOswald HenkeMindy Kumbalek, Conny R.Goethes ErbenDark Star Records1992Neue Deutsche TodeskunstDer Traum an die Erinnerung

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
4 gewinntDie Fantastischen VierColumbia Records28. August 1992Hip-Hop
99.9F°Suzanne VegaA&M Records8. September 1992Alternative-Rock, Folk-Rock
A Little Light MusicJethro TullChrysalis Records14. September 1992Progressive Rock, Hard RockLivealbum
ABBA GoldABBAPolygram21. September 1992PopKompilation
AC/DC LiveAC/DCAlbert Productions, Atco Records27. Oktober 1992Hard Rock, Heavy MetalLivealbum
AdrenalizeDef LeppardMercury Records31. März 1992Hard Rock
After HoursGary MooreCharisma Records10. Mai 1992Blues, Bluesrock
America’s Least WantedUgly Kid JoeMercury Records8. September 1992Hard Rock
Amused to DeathRoger WatersColumbia Records1. September 1992Rock
Angel DustFaith No MorePolygram/London Slash8. Juni 1992Crossover, Alternative Metal
AquaAsiaMusidisc10. März 1992AOR, Progressive Rock
Aquarian RainBarre PhillipsECM RecordsMärz 1992Neue Improvisationsmusik
At Maybeck: Maybeck Recital Hall Series, Volume 21 Jessica WilliamsConcord Records1992Jazz
Automatic for the PeopleR.E.M.Warner Bros.6. Oktober 1992Alternative Rock
Bigger, Better, Faster, More!4 Non BlondesInterscope Records13. Oktober 1992Alternative Rock
Blues for the Red SunKyussDali Records30. Juni 1992Stoner Rock, Desert Rock, Heavy Metal
Check Your HeadBeastie BoysCapitol Records21. April 1992Rap-Rock, Alternative Rock, Rap-Punk
Circular TempleMatthew Shipp TrioQuinton Records, Infinite Zero, ESP-Disk1992Jazz
Close to SevenSandraVirgin Records17. Februar 1992Pop
CloudsTiamatCentury Media1. September 1992Gothic Metal, Heavy Metal, Death Doom
Countdown to ExtinctionMegadethCapitol Records, EMI14. Juli 1992Thrash Metal
Danzig III: How the Gods KillDanzigDef American14. Juli 1992Heavy Metal, Bluesrock
DehumanizerBlack SabbathI.R.S. Records, Reprise Records (US)22. Juni 1992Heavy Metal
DirtAlice in ChainsColumbia Records29. September 1992Grunge
EinsamkeitLacrimosaHall of Sermon1992Neue Deutsche Todeskunst
EroticaMadonnaMaverick, Sire Records, Warner Bros.16. Oktober 1992Dance, Trip-Hop, Contemporary R&B
Fear of the DarkIron MaidenEMI12. Mai 1992Heavy Metal
Force of HabitExodusCapitol Records17. August 1992Thrash Metal
Freunde + ProphetenPeter MaffayTeldec10. Oktober 1992Pop-Rock
Gefallene EngelRelatives MenschseinDanse MacabreJuli 1992Neue Deutsche TodeskunstEP
GeneratorBad ReligionEpitaph Records13. März 1992Punkrock
Happy NationAce of BasePolygram, Warner Bros.2. November 1992Euro Disco, Dance, Reggae, PopDebütalbum
Human TouchBruce SpringsteenColumbia Records31. März 1992Rock
Ignition The OffspringEpitaph Records16. Oktober 1992Punk-Rock
III Sides to Every StoryExtremeA&M Records24. September 1992Hard Rock, Funk Rock
JajaMarius Müller-WesternhagenWEA Records19. März 1992Rock
Keep the FaithBon JoviMercury Records30. Oktober 1992Hard Rock
Küssen verbotenDie PrinzenBMG, Hansa Records28. September 1992A cappella, Pop
LegionDeicideRoadrunner Records9. Juni 1992Death Metal
Live at Wembley ’86QueenParlophone/EMI, Hollywood Records26. Mai 1992RockLivealbum
Love IsKim WildeMCA Records18. Mai 1992Pop
Love SymbolPrince and The New Power GenerationWarner Bros. Records, Paisley Park Records2. Oktober 1992Contemporary R&B, Funk, Hip-Hop, Pop, Rock
Lucky TownBruce SpringsteenColumbia Records31. März 1992Rock
Lush Life: The Music of Billy StrayhornJoe HendersonVerve Records1992Jazz
March ör DieMotörheadWTG/Epic Records14. August 1992Heavy Metal
MaroonsGeri AllenBlue Note Records1992Jazz
Martin, ne…?!Diether KrebsRCA Records1. Januar 1992Comedy, Pop
Mondo BizarroRamonesRadioactive Records, Chrysalis Records1. September 1992Punkrock
Now Is the TimeAlanis MorissetteMCA Records, Hot Mustard Records20. Oktober 1992Pop, Dance-Pop
NurseTherapy?A&M Records17. Oktober 1992Alternative Rock, Alternative Metal, Noise-Rock
Pleasure DeathTherapy?Wiiija Records27. Januar 1992Alternative Rock, Alternative Metal, Noise-RockMinialbum
Rage Against the MachineRage Against the MachineEpic Records3. November 1992Crossover, Funk Metal, Rap Metal, Alternative Metal
Real DealDavid MurrayDIW Records1992Jazz
RenewalKreatorNoise Records26. Oktober 1992Thrash Metal
RevengeKissMercury Records19. Mai 1992Heavy Metal, Hard Rock
Shades of GodParadise LostMusic for Nations1. Juni 1992Gothic Metal, Death Doom
Some Girls Wander by MistakeThe Sisters of MercyMerciful Release, East West Records, WEA Records27. April 1992Gothic Rock, Dark Wave, Synth RockKompilation
Somewhere Far BeyondBlind GuardianVirgin, EMI29. Juni 1992Power Metal, Speed Metal
Soubrette werd’ ich nieRosenstolzPool Records1992Pop, Chanson
Take That & PartyTake ThatRCA Records, BMG17. August 1992Pop, Dance
Tapping the VeinSodomSteamhammer/SPVAugust 1992Thrash Metal, Death Metal
The Art of RebellionSuicidal TendenciesEpic Records30. Juni 1992Alternative Metal
The Crimson IdolW.A.S.P.ParlophoneJuni 1992Heavy Metal
The End CompleteObituaryRoadrunner Records21. April 1992Death Metal
The Friday Rock Show SessionsHawkwindStrange Fruit RecordsMärz 1992Space Rock, Psychedelic RockLivealbum
The FutureLeonard CohenCBSDezember 1992Pop-Rock
The Jazz Alley TapesJay Clayton und Don LanphereHep Records1992Jazz
The RitualTestamentAtlantic Records12. Mai 1992Heavy Metal, Thrash Metal
The Triumph of SteelManowarAtlantic Records29. September 1992True Metal
Tomb of the MutilatedCannibal CorpseMetal Blade Records22. September 1992Death Metal
TourismRoxetteEMI28. August 1992Pop-Rock
Tubular Bells IIMike OldfieldWarner Music31. August 1992Progressive Rock, New Age
Über jedes Bacherl geht a BrückerlStefanie HertelMontana Records26. Juni 1992Volkstümliche Musik
Urban DisciplineBiohazardRoadrunner Records10. November 1992Hardcore Punk, Crossover
UsPeter GabrielReal World Records, Geffen Records27. September 1992Artrock, Progressive Rock, Pop, Worldbeat
Utopia BanishedNapalm DeathEarache Records23. Juni 1992Death Metal, Grindcore
Vulgar Display of PowerPanteraMetal Magic25. Februar 1992Groove Metal, Thrash Metal
Weird Nightmare: Meditations on MingusHal WillnerColumbia Records1992JazzKompilation
White Trash, Two Heebs and a BeanNOFXEpitaph Records5. November 1992Punkrock, Ska-Punk
WishThe CureFiction Records21. April 1992Alternative-Rock, Gothic Rock
Y puntoBersuit VergarabatRadio Trípoli1992Rock, Hard Rock

Geboren

Januar

  • 05. Januar: Suki Waterhouse, britische Schauspielerin, Sängerin und Model
  • 11. Januar: Audien, US-amerikanischer DJ und Produzent
  • 13. Januar: Henning May, deutscher Sänger
  • 19. Januar: Mac Miller, US-amerikanischer Rapper († 2018)
  • 25. Januar: Jakob Kammerer, österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)

Februar

  • 01. Februar: Xellen7, Schweizer Rapper und Songwriter
  • 03. Februar: João Barradas, portugiesischer Akkordeonist und Komponist
  • 04. Februar: Daymé Arocena (* 1992), kubanische Jazzsängerin
  • 10. Februar: Misha B, britische Singer-Songwriterin und Rapperin
  • 14. Februar: Elley Duhé, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
  • 19. Februar: Jesse Ritch, Schweizer Sänger
  • 27. Februar: Greczula, schwedischer Sänger
  • 28. Februar: Lulu Lewe, deutsche Sängerin
  • 28. Februar: Rudy Mancuso, US-amerikanischer Musiker, Musikproduzent, Sänger, Filmschauspieler, Filmregisseur und YouTuber

März

  • 05. März: Kit Armstrong, US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 07. März: Alisson Kruusmaa, estnische Komponistin
  • 09. März: María Eugenia Suárez, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Model
  • 17. März: Eliza Bennett, britische Schauspielerin und Sängerin
  • 20. März: Sandeul, südkoreanischer Sänger und Schauspieler
  • 23. März: Topic, deutscher Musiker und Musikproduzent

April

  • 12. April: The Vivienne, britische Dragqueen, Sängerin und Musicaldarstellerin († 2025)
  • 14. April: Anna Karjalainen, finnische Gitarristin
  • 15. April: Amy Diamond, schwedische Sängerin
  • 23. April: OG Maco, US-amerikanischer Rapper († 2024)
  • 24. April: Doc Shaw, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Rapper und Model
  • 29. April: Florian Amort, deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Autor

Mai

  • 01. Mai: Teya Dora, serbische Sängerin und Songwriterin
  • 02. Mai: Vanessa Mai, deutsche Sängerin
  • 10. Mai: Jordan Francis, kanadischer Schauspieler und Musiker
  • 13. Mai: Julia Engelmann, deutsche Dichterin, Poetry-Slammerin, Schauspielerin und Sängerin
  • 13. Mai: Mike Heiter, deutscher Reality-TV-Teilnehmer und Rapper
  • 19. Mai: Sam Smith, britischer Singer-Songwriter
  • 30. Mai: Kasper Agnas, schwedischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Gitarre, Komposition)
  • 31. Mai: Jesper Munk, deutscher Musiker
  • 31. Mai: Anna-Maria Sieklucka, polnische Schauspielerin und Sängerin

Juni

  • 09. Juni: Marvin Linke, deutscher Schauspieler und Sänger
  • 09. Juni: Pietro Lombardi, deutscher Sänger
  • 10. Juni: Ingi Bauer, isländischer Musiker, DJ, Musikproduzent, Songwriter und Webvideoproduzent
  • 13. Juni: Otilia Brumă, rumänische Sängerin
  • 21. Juni: Max Schneider, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 25. Juni: Leonora Armellini, italienische Pianistin
  • 25. Juni: Dorian Electra, US-amerikanische genderfluide Musikerin
  • 26. Juni: Melanie Ann Amaro, britische Pop- und Soulsängerin

Juli

Selena Gomez; * 22. Juli

August

Demi Lovato; * 20. August
  • 20. August: Demi Lovato, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 24. August: Eliana Tidhar, israelische Schauspielerin und Sängerin
  • 25. August: Jenny Frankhauser, deutsche Reality-TV-Teilnehmerin und Sängerin
  • 25. August: Ivy Quainoo, deutsch-ghanaische Sängerin
  • 27. August: Kim Petras, deutsche Sängerin

September

Nick Jonas; * 16. September
  • 16. September: Nick Jonas, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 20. September: Safura Alizadeh, aserbaidschanische Sängerin
  • 20. September: Peter Prevc, slowenischer Skispringer
  • 21. September: Arlissa, deutsch-US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 22. September: Hillary Klug, US-amerikanische Musikerin
  • 25. September: Clara Louise, deutsche Sängerin
  • 25. September: Rosalía, spanische Sängerin
  • 30. September: MC Smook, deutscher Rapper

Oktober

  • 01. Oktober: Sol Jang, südkoreanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition)
  • 01. Oktober: Presto, deutscher Rapper († 2024)
  • 10. Oktober: Gabrielle Ann Aplin, britische Singer-Songwriterin
  • 11. Oktober: Cardi B, US-amerikanische Rapperin
  • 15. Oktober: Sarah Engels, deutsche Sängerin
  • 20. Oktober: Liis Lemsalu, estnische Sängerin
  • 28. Oktober: Anna-Carina Woitschack, deutsche Sängerin

November

  • 01. November: A.n.d.r.e., deutscher Sänger
  • 01. November: Simone Felber, Schweizer Mezzosopranistin und Jodlerin
  • 18. November: Hayley Law, kanadische Schauspielerin und Sängerin
  • 20. November: Juju, deutsche Rapperin
  • 21. November: Davido, nigerianischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent
Miley Cyrus; * 23. November

Dezember

  • 04. Dezember: Jin (Sänger), südkoreanischer Sänger
  • 08. Dezember: Lisa Aberer, österreichische Popsängerin
  • 08. Dezember: Katie Stevens, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 14. Dezember: Ron Helbig, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 22. Dezember: Moonbyul, südkoreanische Sängerin, Rapperin, Songwriterin des K-Pop und Hörfunkmoderatorin
  • 23. Dezember: Fabian Halbig, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 24. Dezember: Lennart Allkemper, deutscher Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)
  • 26. Dezember: Jade, britische Popsängerin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Lukas Aichinger, österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
  • Nina Attal, französische Singer-Songwriterin, Gitarristin und Komponistin
  • Nora Benamara, deutsch-französische Jazzmusikerin (Gesang, Komposition)
  • Juliana Blumenschein, deutsch-brasilianische Jazzmusikerin (Gesang, Komposition)
  • Branco, dänischer Rapper
  • Marcel Brunner, deutscher Opern- und Konzertsänger (Bassbariton)
  • Cioz, italienischer Produzent und DJ
  • Daecolm, britischer Sänger und Songwriter
  • Hanumankind, indischer Rapper
  • Sascha Hödl, österreichischer Musicaldarsteller, Schauspieler und Stuntman
  • Moritz Koser, deutscher Jazzmusiker (Bass, Komposition)
  • Christopher Kunz, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker
  • Sophia Lefeber, deutsche Jazzmusikerin (Gesang, Geige, Songwriting)
  • Simon Mack, deutscher Musiktheoretiker, Jazzpianist, Arrangeur und Komponist
  • Albrecht Menzel, deutscher Geiger
  • Meredi, deutsch-armenische Komponistin und Pianistin
  • Yvonne Moriel, österreichische Jazzmusikerin (Saxophon, Komposition)
  • Fanni Noroila, finnische Schauspielerin und Musikerin
  • Oimara, deutscher Liedermacher
  • Christoph Pfändler, Schweizer Hackbrettspieler und Dozent für Hackbrett
  • Zach Rowden, US-amerikanischer Improvisationsmusiker (Bass)
  • Christoph Schönfelder, deutscher Organist
  • Gellért Szabó, deutscher Gitarrist, Dirigent und Komponist
  • Tigran Tatevosyan, armenischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • Dean Torrey, US-amerikanischer Jazzmusiker (Bass)
  • Anaëlle Tourret, französische Harfenistin
  • Ida Vakkuri, finnische Schauspielerin und Musikerin

Geboren vor 1992

  • Luisa Muhr, österreichische Vokalistin und Multimedia-/interdisziplinäre Künstlerin

Geboren um 1992

  • Mae Ann Jorolan, philippinische Musicaldarsteller
  • Sophie Min, koreanisch-australische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Piano, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 11. Januar: Hal Harris, US-amerikanischer Gitarrist (* 1920)
  • 12. Januar: Bilegiin Damdinsüren, mongolischer Komponist (* 1919)
  • 17. Januar: Rolf Schill, deutscher Komponist und Kapellmeister (* 1933)
  • 17. Januar: Charlie Ventura, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon) (* 1916)
  • 21. Januar: Champion Jack Dupree, Blues-Sänger und -Pianist (* 1909)
  • 29. Januar: Willie Dixon, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1915)

Februar

  • 05. Februar: Vittorio Gelmetti, italienischer Komponist (* 1926)
  • 05. Februar: Hubert Schoonbroodt, belgischer Organist, Oboist, Dirigent und Chorleiter (* 1941)
  • 09. Februar: Andor Foldes, US-amerikanischer Pianist ungarischer Herkunft (* 1913)
  • 13. Februar: Gyula Kovács, ungarischer Jazzschlagzeuger (* 1929)
  • 15. Februar: William Schuman, US-amerikanischer Komponist (* 1910)
  • 18. Februar: Ian Armit, britischer Blues- und Jazzpianist (* 1929)
  • 21. Februar: Eva Jessye, US-amerikanische Chordirigentin und Komponistin (* 1895)
  • 28. Februar: Arsène Becuwe, belgischer Komponist und Dirigent (* 1891)
  • 00. Februar: Barney Burcham, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1923)

März

  • 08. März: Red Callender, US-amerikanischer Jazzbassist (Kontrabass und Tuba) (* 1916)
  • 09. März: Monty Budwig, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1929)
  • 09. März: Franco Margola, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 20. März: Georges Delerue, französischer Filmkomponist (* 1925)
  • 27. März: Harald Sæverud, norwegischer Komponist (* 1897)
  • 28. März: Josef Matěj, tschechischer Posaunist und Komponist (* 1922)
  • 30. März: Bert Grund, deutscher Filmkomponist (* 1920)
  • 31. März: Alfredo De Angelis, argentinischer Musiker, Bandleader und Komponist (* 1910)

April

Mai

Marlene Dietrich; † 6. Mai
  • 05. Mai: Jean-Claude Pascal, französischer Modedesigner, Schauspieler und Sänger (* 1927)
  • 06. Mai: Marlene Dietrich, deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1901)
  • 09. Mai: Keith Bissell, kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1912)
  • 11. Mai: William A. Mueller, US-amerikanischer Tontechniker (* 1901)
  • 22. Mai: György Ránki, ungarischer Komponist (* 1907)
  • 25. Mai: Mathieu Lange, deutscher Musiker (* 1905)
  • 26. Mai: Constantin Bobescu, rumänischer Violinist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1899)
  • 29. Mai: León Zuckert, kanadischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Komponist (* 1904)
  • 30. Mai: Karl-Erik Welin, schwedischer Pianist, Organist und Komponist (* 1934)

Juni

  • 11. Juni: Rafael Orozco Maestre, kolumbianischer Sänger (* 1954)
  • 14. Juni: Carlos D’Alessio, argentinischer Komponist von Filmmusik (* 1935)
  • 17. Juni: Dewey Balfa, US-amerikanischer Cajun-Musiker (* 1927)
  • 18. Juni: Peter Allen, australischer Komponist und Entertainer (* 1944)
  • 18. Juni: Yvette Lamontagne, kanadische Cellistin und Musikpädagogin (* 1898)
  • 27. Juni: Bessie Watson, schottische Frauenrechtlerin, Lehrerin und Dudelsackpfeiferin (* 1900)

Juli

  • 04. Juli: Astor Piazzolla, argentinischer Tangomusiker, Bandoneon-Spieler und Komponist (* 1921)
  • 25. Juli: Gary Windo, britischer Saxophonist (* 1941)

August

  • 02. August: Michel Berger, französischer Sänger und Komponist (* 1947)
  • 05. August: Jeff Porcaro, Schlagzeuger der Rockband Toto (* 1954)
  • 12. August: John Cage, US-amerikanischer Komponist (* 1912)
  • 13. August: Theophane Hytrek, US-amerikanische Komponistin, Kirchenmusikerin und Musikpädagogin (* 1915)
  • 19. August: Jean Hubeau, französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1917)
  • 20. August: Hélène Landry, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1905)
  • 23. August: Arthur Davison, kanadischer Geiger und Dirigent (* 1918)

September

Oktober

  • 05. Oktober: Eddie Kendricks, US-amerikanischer Soulsänger (* 1939)
  • 07. Oktober: Ed Blackwell, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1929)
  • 10. Oktober: Juliette Milette, kanadische Organistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1900)
  • 23. Oktober: William Tritt, kanadischer Pianist (* 1951)
  • 25. Oktober: Roger Miller, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1936)
  • 29. Oktober: Kenneth MacMillan, Ballett-Tänzer und Choreograph (* 1929)

November

  • 04. November: Pierre Wissmer, Schweizerisch-französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1915)
  • 08. November: Red Mitchell, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1927)
  • 13. November: Franco Calabrese, italienischer Sänger (Bassbariton) (* 1923)
  • 14. November: George Rufus Adams, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1940)
  • 14. November: Victor Reinshagen, Schweizer Dirigent und Komponist (* 1908)
  • 21. November: Severino Gazzelloni, italienischer Flötist (* 1919)
  • 23. November: Roy Acuff, Country-Sänger und Musik-Verleger (* 1903)
  • 24. November: Henriette Puig-Roget, französische Organistin, Pianistin und Komponistin (* 1910)
  • 25. November: Sleepy Jeffers, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1922)
  • 27. November: Daniel Santos, puerto-ricanischer Sänger und Komponist (* 1916)
  • 29. November: Tomasz Kiesewetter, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1911)
  • 29. November: Paul Ryan, britischer Sänger und Songwriter (* 1948)
  • 30. November: Jorge Donn, argentinischer Balletttänzer (* 1947)

Dezember

  • 02. Dezember: Leo Barkin, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 06. Dezember: Yngve Sköld, schwedischer Komponist (* 1899)
  • 21. Dezember: Philip Farkas, Hornist und Mitbegründer der International Horn Society (* 1914)
  • 21. Dezember: Albert King, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1923)
  • 21. Dezember: Nathan Milstein, US-amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft (* 1904)
  • 23. Dezember: Eddie Hazel, US-amerikanischer Gitarrist (* 1950)
  • 28. Dezember: Eugen Jegorov, tschechischer Schauspieler und Jazzmusiker (* 1937)
  • 28. Dezember: Elfie Mayerhofer, österreichische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1917)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Justiniano Torres Aparicio, argentinischer Arzt, Archäologie, Komponist, Musikwissenschaftler und Autor (* 1906)
  • Greville Cooke, englischer Komponist und Musikpädagoge (* 1894)
  • Christopher Lewis, kanadischer Musikwissenschaftler (* 1947)
  • Yoram Paporisz, deutsch-israelischer Komponist (* 1944)
  • Manus Sasonkin, US-amerikanischer Komponist, Cembalist, Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1930)

Siehe auch

Commons: Musik 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
NickJonasJul09.jpg
Autor/Urheber: samborowski, Lizenz: CC BY 2.0
Jonas Brothers Concerts
Marlene Dietrich in 1963.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Grand Gala du Disque populier in Kurhaus te Scheveningen Marlene Dietrich
Miley Cyrus 38th People's Choice Awards (cropped).jpg
Autor/Urheber: JJ Duncan, Lizenz: CC BY 2.0
Miley Cyrus at the 38th People's Choice Awards, Red Carpet 2012.
Demi Lovato (Red carpet) - Global Citizen Festival Hamburg 04.jpg
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Demi Lovato beim Global Citizen Festival in Hamburg
Selena Gomez - Walmart Soundcheck Concert.jpg
Autor/Urheber: Lunchbox LP, Culver City, California, Lizenz: CC BY 2.0
Selena Marie Gomez (July 22, 1992- ), an American actress and singer.
Heute die morgen du plakat.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Plakat zum Konzert "Heute die! Morgen du!"