Musikjahr 1991

Liste der Musikjahre
◄◄1987198819891990Musikjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1991
Die Scorpions (2002)

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1991.

Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Bryan Adams. Sein Hit (Everything I Do) I Do It for You war in mindestens 20 Ländern auf Platz eins der Singlecharts. Besonders im deutschsprachigen und europäischen Raum waren die Scorpions mit Wind of Change erfolgreich, insbesondere angesichts des Wandels in der ehemaligen Sowjetunion. In Deutschland, Österreich und der Schweiz war die Single die meistverkaufte des Jahres, ebenso wie das Album Crazy World, das in Deutschland und der Schweiz das bestverkaufte war. International konnte auch das schwedische Duo Roxette Erfolge feiern: Die Hitsingle Joyride erreichte in mindestens 14 Ländern Platz eins der Singlecharts. Zudem bewegte insbesondere der Tod von Freddie Mercury (Queen) die Musikwelt.

Ereignisse

Populäre Musik

Nirvanas Nevermind bringt den Grunge in den Mainstream.

Klassische Musik

Film und Fernsehen

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Wind of Change
Scorpions
1Crazy World
Scorpions
(Everything I Do) I Do It for You
Bryan Adams
2Joyride
Roxette
Sadeness (Part I)
Enigma
3Serious Hits… Live!
Phil Collins
Joyride
Roxette
4Greatest Hits
Eurythmics
Bacardi Feeling (Summer Dreamin’)
Kate Yanai
5Out of Time
R.E.M.
Beinhart
Torfrock
6Kuschelrock 4
(Verschiedene Interpreten)
Ice Ice Baby
Vanilla Ice
7Vagabond Heart
Rod Stewart
The Shoop Shoop Song
Cher
8The Razors Edge
AC/DC
Senza una donna (Without a Woman)
Zucchero & Paul Young
9The Soul Cages
Sting
Ich bin der Martin, ne
Diether Krebs
10Live
Westernhagen

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ScorpionsWind of Change (11 Wochen)
  2. RoxetteJoyride; Kate YanaiBacardi Feeling (Summer Dreamin’) (jeweils 8 Wochen)
  3. Salt ’n’ PepaLet’s Talk About Sex (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RoxetteJoyride (13 Wochen)
  2. ScorpionsCrazy World (7 Wochen)
  3. QueenInnuendo (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Wind of Change
Scorpions
1Joyride
Roxette
(Everything I Do) I Do It for You
Bryan Adams
2The Very Best of Elton John
Elton John
The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
Cher
3Out of Time
R.E.M.
Unchained Melody
The Righteous Brothers
4Greatest Hits
Eurythmics
Do the Limbo Dance
David Hasselhoff
5A Wunda
Jazz Gitti & Her Disco Killers
Joyride
Roxette
6Crazy World
Scorpions
Bobby Brown
Frank Zappa
7Love Hurts
Cher
Sadeness (Part I)
Enigma
8Serious Hits… Live!
Phil Collins
Keep on Running
Milli Vanilli
9The Album – Hello Africa
Dr. Alban
Bow Down Mister
Jesus Loves You
10Crazy for You
David Hasselhoff

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RoxetteJoyride (10 Wochen)
  2. ScorpionsWind of Change (9 Wochen)
  3. Bryan Adams(Everything I Do) I Do It for You (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RoxetteJoyride (11 Wochen)
  2. Elton JohnThe Very Best of Elton John (7 Wochen)
  3. Jazz Gitti & Her Disco KillersA Wunda; Rainhard FendrichNix is fix (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Wind of Change
Scorpions
1Crazy World
Scorpions
Joyride
Roxette
2Joyride
Roxette
(Everything I Do) I Do It for You
Bryan Adams
3Out of Time
R.E.M.
Senza una donna (Without a Woman)
Zucchero feat. Paul Young
4Vagabond Heart
Rod Stewart
Crazy
Seal
5The Very Best of Elton John
Elton John
Sadeness Part I
Enigma
6Engelberg
Stephan Eicher
The Shoop Shoop Song
Cher
7Innuendo
Queen
You Could Be Mine
Guns n’ Roses
8Real Life
Simple Minds
Ice Ice Baby
Vanilla Ice
9Serious Hits… Live!
Phil Collins
Ring Ring Ring
De La Soul
10Greatest Hits
Eurythmics

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bryan Adams(Everything I Do) I Do It for You (16 Wochen)
  2. EnigmaSadeness (Part I) (9 Wochen)
  3. RoxetteJoyride (8 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RoxetteJoyride (16 Wochen)
  2. QueenInnuendo; Bryan Adams – Waking Up the Neighbours (jeweils 8 Wochen)
  3. Elton JohnThe Very Best of Elton John; Stephan EicherEngelberg (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
(Everything I Do) I Do It For You
Bryan Adams
1Stars
Simply Red
Bohemian Rhapsody / These Are the Days of Our Lives
Queen
2Greatest Hits
Eurythmics
The Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss)
Cher
3Greatest Hits II
Queen
I’m Too Sexy
Right Said Fred
4Dangerous
Michael Jackson
Any Dream Will Do
Jason Donovan
5Simply the Best
Tina Turner
The One and Only
Chesney Hawkes
6Out of Time
R.E.M.
Do the Bartman
Bart Simpson
7Time, Love and Tenderness
Michael Bolton
Dizzy
Vic Reeves & the Wonder Stuff
8The Immaculate Collection
Madonna
Insanity
Oceanic
9From Time to Time - The Singles Collection
Paul Young
Get Ready for This
2 Unlimited
10Love Hurts
Cher

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bryan Adams(Everything I Do) I Do It for You (16 Wochen)
  2. CherThe Shoop Shoop Song (It’s in His Kiss); Chesney HawkesThe One and Only (jeweils 5 Wochen)
  3. Color Me BaddI Wanna Sex You Up; Bart SimpsonDo the Bartman (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. EurythmicsGreatest Hits (10 Wochen)
  2. CherLove Hurts (6 Wochen)
  3. QueenGreatest Hits II (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bryan Adams(Everything I Do) I Do It for You (16 Wochen)
  2. Paula AbdulRush Rush (5 Wochen)
  3. Michael JacksonBlack or White (4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Mariah CareyMariah Carey (11 Wochen)
  2. Vanilla IceTo the Extreme (9 Wochen)
  3. Garth BrooksRopin’ the Wind (8 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1991 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

Single des Jahres (Record of the Year):

Album des Jahres (Album of the Year):

Song des Jahres (Song of the Year):

Bester neuer Künstler (Best New Artist):

Oscar 1991

Beste Filmmusik

John BarryDer mit dem Wolf tanzt (Dances with Wolves)

Dave GrusinHavanna
Maurice JarreGhost – Nachricht von Sam (Ghost)
Randy NewmanAvalon
John WilliamsKevin – Allein zu Haus (Home Alone)

Bester Song

Sooner or Later (I Always Get My Man)“ aus Dick TracyStephen Sondheim

Blaze of Glory“ aus Blaze of Glory – Flammender Ruhm (Young Guns II)Jon Bon Jovi
I’m Checkin’ Out“ aus Grüße aus Hollywood (Postcards from the Edge)Shel Silverstein
Promise Me You’ll Remember“ aus Der Pate III (The Godfather: Part III)John Bettis, Carmine Coppola
Somewhere in My Memory“ aus Kevin – Allein zu Haus (Home Alone)Leslie Bricusse, John Williams

Beste Tonmischung

Bill W. Benton, Jeffrey Perkins, Gregory H. Watkins, Russell Williams IIDer mit dem Wolf tanzt (Dances with Wolves)

Don J. Bassman, Kevin F. Cleary, Richard Bryce Goodman, Richard OvertonJagd auf Roter Oktober (The Hunt for Red October)
David E. Campbell, Thomas Causey, Doug Hemphill, Chris JenkinsDick Tracy
Rick Kline, Donald O. Mitchell, Kevin O’Connell, Charles M. WilburnTage des Donners (Days of Thunder)
Michael J. Kohut, Carlos Delarios, Aaron Rochin, Nelson StollDie totale Erinnerung – Total Recall (Total Recall)

Bester Tonschnitt

Cecelia Hall, George Watters IIJagd auf Roter Oktober (The Hunt for Red October)

Charles L. Campbell, Richard C. FranklinFlatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben (Flatliners)
Stephen Hunter FlickDie totale Erinnerung – Total Recall (Total Recall)

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. SchwedenSchweden Carola: Fångad av en stormvind
  2. FrankreichFrankreich Amina: C’est le dernier qui a parlé qui a raison
  3. Israel Duo Datz: Kan
  4. SpanienSpanien Sergio Dalma: Bailar pegados
  5. ItalienItalien Sandra Simó: Canzone per te

Jahresbestenlisten

R.E.M. (hier 1985) brachten Shiny Happy People heraus

Popkultur.de

  1. R.E.M.Shiny Happy People
  2. Bryan Adams(Everything I Do) I Do It for You
  3. Bee GeesSecret Love
  4. ScorpionsWind of Change
  5. Whitney HoustonAll the Man That I Need
  6. C+C Music FactoryGonna Make You Sweat
  7. Salt ’n’ PepaLet’s Talk About Sex
  8. ExtremeHole Hearted
  9. CherThe Shoop Shoop Song
  10. Crystal WatersGypsy Woman (She’s Homeless)

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
AliveEddie VedderStone GossardPearl JamEpic Records7. Juli 1991GrungeTen
All 4 LoveColor Me Badd, Howard ThompsonColor Me BaddJuli 1991PopC. M. B.
Aloha heja heAchim ReichelAchim ReichelWEA Records14. Juni 1991Pop-Rock, DeutschrockMelancholie und Sturmflut
Baby BabyAmy Grant, Keith ThomasAmy Grant18. Januar 1991PopHeart in Motion
Bacardi FeelingPaul Barresi, Olivier Bloch-Lainé, Kate Markowitz, Christina TrulioKate YanaiKate YanaiWEA Records1991Pop
Club der MillionäreUdo LindenbergUdo LindenbergPolydor1991RockGustav
Coming Out of the DarkEmilio Estefan Jr., Gloria Estefan, Jon SecadaGloria Estefan10. Januar 1991PopInto the Light
CreamTommy Barbarella, Michael Bland, Damon Dickson, Rosie Gaines, Kirk Johnson, Tony Mosley, Prince Rogers Nelson, Levi Seacer Jr., Sonny ThompsonPrince & The New Power GenerationPaisley Park Records / Warner Bros. Records27. September 1991Contemporary R&B, Funk, PopDiamonds and Pearls
Don’t Talk Just KissRichard Fairbrass, Fred Fairbrass, Rob ManzoliRight Said FredTug Records25. November 1991PopUp
Ein Herz kann man nicht reparierenAnnette Humpe, Udo Lindenberg, Inga HumpeUdo LindenbergPolydor29. Juli 1991DeutschrockIch will dich haben
Enter SandmanJames Hetfield, Lars Ulrich, Kirk HammettMetallicaElektra Records29. Juli 1991Heavy MetalMetallica
Everybody in the PlaceLiam HowlettThe Prodigy30. Dezember 1991Breakbeat, Techno, RaveExperienceEP
Good VibrationsDan Hartman, Amir Shakir, Donnie Wahlberg, Mark WahlbergMarky Mark and the Funky Bunch feat. Loleatta Holloway23. Juli 1991EurodanceMusic for the People
Heal the WorldMichael JacksonEpic Records, Sony Music26. November 1991PopDangerous
I Adore Mi AmorColor Me Badd, Hamza LeeColor Me BaddJuli 1991PopC. M. B.
I Can’t DanceTony Banks, Phil Collins, Mike RutherfordGenesisVirgin Records28. Oktober 1991BluesrockWe Can’t Dance
(Everything I Do) I Do It for YouBryan Adams, Michael Kamen, Robert „Mutt“ LangeBryan AdamsA&M Records18. Juni 1991RockWaking Up the Neighbours
I Like the Way (The Kissing Game)Teddy Riley, Bernard Belle und Dave WayHi-Five2. Januar 1991R&B, Pop, New Jack Swing
I Wanna Sex You UpElliot T. Straite, Dr. FreezeColor Me BaddMärz 1991PopC. M. B.
JamboEik Breit, Klaus Eberhartinger, Nino Holm, Günther Schönberger, Thomas SpitzerErste Allgemeine VerunsicherungEMI13. Oktober 1991AustropopWatumba!
Jesus He Knows MeTony Banks, Phil Collins, Mike RutherfordGenesisVirgin Records28. Oktober 1991Pop-RockWe Can’t Dance
Life is a HighwayTom CochraneTom CochraneCapitol Records20. September 1991CountryrockMad Mad World
Mama, I’m Coming HomeOzzy Osbourne, Zakk Wylde, Lemmy KilmisterOzzy Osbourne1991Heavy Metal
RomanticTerry Lewis, Jimmy Jam, Karyn WhiteKaryn White23. August 1991PopRitual of Love
Save the Best for LastPhil Galdston, Jon Lind, Wendy WaldmanVanessa Lynn Williams20. August 1991PopThe Comfort Zone
Seele in NotTilo WolffTilo WolffLacrimosaHall of Sermon1991Neue Deutsche TodeskunstAngst
Set Adrift on Memory BlissGary Kemp, Attrell CordesP. M. Dawn5. August 1991PopOf the Heart, of the Soul …
Spending My TimePer Gessle, Mats PerssonRoxetteEMI Music28. März 1991PopJoyride
These Are the Days of Our LivesRoger TaylorQueenParlophone (Europa), Hollywood Records (Nordamerika)5. September 1991SoftrockInnuendo
Under the BridgeFlea, John Frusciante, Anthony Kiedis, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros.24. September 1991Alternative RockBlood Sugar Sex Magik
When You Tell Me That You Love MeAlbert Hammond, John BettisDiana RossMotown20. August 1991SoulThe Force Behind the Power
Who Said I WouldPhil CollinsPhil Collins1991PopSerious Hits… Live!
You’re in LoveGlen Ballard und weitereWilson Phillips1991Pop

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
1916MotörheadWTG/Epic Records26. Februar 1991Heavy Metal
A Little Ain’t EnoughDavid Lee RothWarner Bros.15. Januar 1991Hard Rock
Achtung BabyU2Island Records18. November 1991Rock
AlanisAlanis MorissetteMCA Records, Hot Mustard Records16. April 1991Dance-PopDebütalbum
Alles BingoTruck StopMetronomeMärz 1991Country
AngstLacrimosaHall of Sermon1991Neue Deutsche Todeskunst
Apocalypse 91... The Enemy Strikes BlackPublic EnemyDef Jam Recordings, Columbia Records1. Oktober 1991Hip-Hop
AriseSepulturaRoadrunner Records25. März 1991Thrash Metal, Death Metal
BabyteethTherapy?Wiiija Records15. Juli 1991Noise-Rock, Alternative Rock, Alternative MetalMinialbum
BadmotorfingerSoundgardenA&M Records8. Oktober 1991Grunge, Heavy Metal
Blessed Are the SickMorbid AngelRoadrunner Records2. Mai 1991Death Metal
Blood Sugar Sex MagikRed Hot Chili PeppersWarner Bros.24. September 1991Funk Metal/Funk Rock, Crossover, Alternative Rock
Blue LinesMassive AttackVirgin Records9. April 1991Trip-Hop, House, Dance
Butchered at BirthCannibal CorpseMetal Blade Records1. Juli 1991Death Metal
Catfish RisingJethro TullChrysalis Records10. September 1991Hardrock, Rock
CertifiedHerb RobertsonJMT1991Jazz
ClandestineEntombedEarache Records12. November 1991Death Metal
Cypress HillCypress HillRuffhouse, Columbia Records13. August 1991Alternative Hip-Hop, Latin Hip-Hop, Westcoast-Hip-Hop
DangerousMichael JacksonEpic Records, Sony Music21. November 1991Pop, Contemporary R&B, New Jack Swing, Rock
De La Soul Is DeadDe La SoulTommy Boy Records13. Mai 1991Alternative Hip-Hop, Jazz-Rap, House
Diamonds and PearlsPrince and The New Power GenerationWarner Bros. Records / Paisley Park Records1. Oktober 1991Contemporary R&B, Funk, Hip-Hop, Pop, Rock
Die Todgeweihten grüßen EuchMolotow SodaDay-Glo Records1991Punkrock
Different WorldUriah HeepLegacy (UK), Roadrunner RecordsFebruar 1991Hard Rock, Pop Metal
Dreaming of the Masters SuiteArt Ensemble of ChicagoDIW Records1991Jazz
FlashpointThe Rolling StonesRolling Stones Records, Sony Music8. April 1991RockLivealbum
For Unlawful Carnal KnowledgeVan HalenWarner Music Group17. Juni 1991Hard Rock
GishThe Smashing PumpkinsCaroline Records28. Mai 1991Alternative Rock, Psychedelic Rock, Shoegazing
GothicParadise LostPeaceville Records11. März 1991Death Doom, Gothic Metal
Greatest HitsEurythmicsRCA Records, BMG18. März 1991New Wave, SynthiepopGreatest-Hits-Album
Greatest Hits IIQueenParlophone/EMI, Universal Records28. Oktober 1991RockGreatest-Hits-Album
Heaven’s OpenMike OldfieldVirgin Records18. Februar 1991Progressive Rock
Hey StoopidAlice CooperEpic Records2. Juli 1991Hard Rock
HumanDeathRelativity Records22. Oktober 1991Death Metal
InnuendoQueenParlophone/EMI, Hollywood Records (USA)4. Februar 1991Rock, Hard Rock
Jetzt geht’s abDie Fantastischen VierColumbia Records27. August 1991Hip-HopDebütalbum
JoyrideRoxetteEMI28. März 1991Pop-Rock
Let’s Get to ItKylie MinoguePete Waterman Entertainment14. Oktober 1991Pop, New Jack Swing, Dance-Pop
Little Magnets Versus the Bubble of BabbleTransvision VampMCA Records18. August 1991Pop-Rock, Alternative Rock
Live at the Brixton AcademyFaith No MoreSlash Records, London Records, Reprise Records4. Februar 1991Alternative Metal, Funk MetalLivealbum
Live at the Royal Festival HallDizzy GillespieEnja1991Jazz
Live at the Village VanguardGeri AllenDIW Records1991Jazz
Live Your Life Be FreeBelinda CarlisleMCA14. Oktober 1991Pop-Rock
Loco LiveRamonesChrysalis, Sire RecordsOktober 1991PunkrockLivealbum
Love HurtsCherGeffen Records18. Juni 1991Pop-Rock, Adult Contemporary
LovelessMy Bloody ValentineCreation Records, Sire Records4. November 1991Shoegazing, Dream Pop, Noise-Rock
Lynyrd Skynyrd 1991Lynyrd SkynyrdAtlantic Records11. Juni 1991Southern Rock
Mama SaidLenny KravitzVirgin Records2. April 1991Hard Rock, Funk Rock
MetallicaMetallicaElektra Records, Vertigo12. August 1991Heavy Metal
MoritatRelatives MenschseinDanse MacabreAugust 1991Neue Deutsche TodeskunstEP
MushLeatherfaceRoughneck Records, Seed Records1991Hardcore Punk, Punkrock
Necroticism – Descanting the InsalubriousCarcassEarache Records21. Oktober 1991Death Metal, Grindcore
NevermindNirvanaGeffen Records, Sub Pop24. September 1991Grunge, Alternative Rock
Nichts ohne GrundPurIntercord Records1991Pop
Niggaz4LifeN.W.ARuthless, Priority, EMI28. Mai 1991G-Funk, Gangsta-Rap
No JiveNazarethVertigo Records1. November 1991Hard Rock
No More TearsOzzy OsbourneEpic Records23. September 1991Heavy Metal
On Every StreetDire StraitsVertigo Records2. September 1991Rock
Out of TimeR.E.M.Warner Bros.12. März 1991Alternative Rock
Phantastisch ZwecklosEndraumSelbst veröffentlicht1991Neue Deutsche Todeskunst
Pink Bubbles Go ApeHelloweenEMI11. März 1991Heavy Metal
Prove You WrongProngEpic Records24. September 1991Groove Metal, Hardcore Punk, Thrash Metal
Real LifeSimple MindsVirgin Records, A&M Records8. April 1991Pop-Rock
RibbedNOFXEpitaph Records26. März 1991Punkrock, Skatepunk
Rock ’til You DropStatus QuoVertigo Records21. September 1991Hard-Rock
Schubert DipEMFParlophone7. Mai 1991Alternative Rock, Indie-Rock, Electronica, Electro-Rock
Simply the BestTina TurnerCapitol Records22. Oktober 1991Rock, PopKompilation
Slave to the GrindSkid RowAtlantic Records11. Juni 1991Hard Rock, Heavy Metal
Slow, Deep and HardType O NegativeRoadrunner Records11. Juni 1991Doom Metal, Thrash Metal, Hardcore PunkDebütalbum
Special QuartetDavid MurrayDIW Records1991Jazz
SpellboundPaula AbdulVirgin Records14. Mai 1991Pop
Spirit of Nuff...NuffHenry ThreadgillBlack Saint1991Jazz
Symbol of SalvationArmored SaintMetal Blade Records14. Mai 1991Heavy Metal
Temple of the DogTemple of the DogA&M Records16. April 1991Grunge
TenPearl JamEpic Records27. August 1991GrungeDebütalbum
The Astral SleepTiamatCentury Media1. September 1991Death Doom, Gothic Metal
The Best of The PoguesThe PoguesPogue Music7. September 1991Folk Rock, Celtic PunkKompilation
The Romantic Piano ConcertoHyperion RecordsJuni 1991Klassische MusikCD-Reihe, die seit Juni 1991 erscheint
The Soul CagesStingA&M Records17. Januar 1991Pop, Rock
The White RoomThe KLFKLF Communications4. März 1991Electronica, Acid House, RaveDebütalbum
Trompe le MondePixies4AD23. September 1991Alternative Rock
Unreal WorldThe GodfathersEpic RecordsMärz 1991Alternative Rock
Unusual HeatForeignerAtlantic Records14. Juni 1991Rock
Use Your Illusion I & IIGuns N’ RosesGeffen Records17. September 1991Hard RockDoppelalbum
Vagabond HeartRod StewartWarner Bros.25. März 1991Pop-Rock
Waking Up the NeighboursBryan AdamsA&M Records24. September 1991Rock
We Can’t DanceGenesisVirgin Records11. November 1991Rock, Progressive Rock
What Evil LurksThe ProdigyXL RecordingsFebruar 1991Hardcore, Rave, TechnoEP
WretchKyussDali Records23. September 1991Stoner Doom

Geboren

Januar

Pixie Lott; * 12. Januar
  • 12. Januar: Pixie Lott, britische Pop-/Soulsängerin, Songwriterin und Schauspielerin
  • 13. Januar: Gu Hara, südkoreanische Popsängerin († 2019)

Februar

  • 10. Februar: Emma Roberts, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 12. Februar: Casey Abrams, US-amerikanischer Sänger
  • 14. Februar: Karol G, kolumbianische Reggaeton-, RnB- und Popsängerin
  • 15. Februar: Martin Listabarth, österreichischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • 16. Februar: Anna Wise, US-amerikanische Sängerin
Ed Sheeran; * 17. Februar
  • 17. Februar: Ed Sheeran, britischer Singer-Songwriter
  • 18. Februar: Malese Jow, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 19. Februar: Piotr Scholz, polnischer Fusion- und Jazzmusiker (Gitarre, Komposition)
  • 22. Februar: Malika Dzumaev, deutsche Turniertänzerin
  • 22. Februar: Robin Stjernberg, schwedischer Sänger
  • 23. Februar: Dominik Büchele, deutscher Sänger

März

  • 08. März: Devon Werkheiser, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 10. März: Kenshi Yonezu, japanischer Rocksänger, Singer-Songwriter, Illustrator und Musikproduzent
  • 11. März: Çingiz Mustafayev, aserbaidschanischer Sänger
  • 12. März: ERRdeKa, deutscher Rapper
  • 16. März: Sandhja, finnische Sängerin
Wolfgang Van Halen; * 16. März
  • 16. März: Wolfgang Van Halen, US-amerikanischer Musiker niederländischer Abstammung
  • 19. März: Garrett Clayton, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 19. März: Justin Faulkner, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
  • 19. März: Stoopid Lou, deutscher Musikproduzent
  • 20. März: Lucie Jones, britische Sängerin, Schauspielerin und Model
  • 23. März: Joscha Schraff, Schweizer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • 25. März: Dina Fagimowna Garipowa, russische Sängerin
  • 27. März: Judit Neddermann, spanische Singer-Songwriterin und Gitarristin
  • 29. März: Gabi Hartmann, französische Jazzsängerin
Hayley McFarland; * 29. März
  • 29. März: Hayley McFarland, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 30. März: AronChupa, schwedischer DJ und Musikproduzent

April

  • 02. April: Quavo, US-amerikanischer Rapper
Jamie Lynn Spears; * 4. April

Mai

  • 01. Mai: Levina, deutsche Sängerin, Songwriterin und Moderatorin
  • 11. Mai: Ana Isabel García Llorente, spanische Rapperin, Dichterin, Feministin und Politikwissenschaftlerin († 2017)
  • 11. Mai: Uzari, belarussischer Sänger und Songwriter
  • 12. Mai: Lumaraa, deutsche Rapperin
  • 17. Mai: Tony Effe, italienischer Rapper
  • 17. Mai: Moran Mazor, israelische Popsängerin
  • 19. Mai: Jordan Pruitt, US-amerikanische Pop-Sängerin und Songwriterin
  • 20. Mai: Bastian Baker, Schweizer Sänger
  • 20. Mai: Kaho Shibuya, japanische Webvideoproduzentin, Cosplayerin und Sängerin
Lena; * 23. Mai
  • 23. Mai: Lena Meyer-Landrut, deutsche Sängerin und Songschreiberin
  • 26. Mai: Amber Bondin, maltesische Sängerin
  • 28. Mai: Gene Shinozaki, japanisch-amerikanischer Beatboxer, Webvideoproduzent, Singer-Songwriter, Straßenperformer, Multiinstrumentalist und Musikproduzent
  • 31. Mai: Azealia Banks, US-amerikanische Rapperin

Juni

  • 02. Juni: Mois, tschetschenischer deutschsprachiger Webvideoproduzent
  • 04. Juni: Charlotte Legault, kanadische Schauspielerin und Sängerin
  • 07. Juni: Fetty Wap, US-amerikanischer Rapper
  • 14. Juni: Alyona Alyona, ukrainische Rapperin
  • 17. Juni: DeeVoe, deutscher Musikproduzent und DJ
  • 23. Juni: Katie Armiger, US-amerikanische Countrysängerin
  • 28. Juni: Seo Ju-hyeon, südkoreanische Popsängerin
  • 28. Juni: Artem Pywowarow, ukrainischer Singer-Songwriter

Juli

  • 05. Juli: Damian Kostka, polnischer Jazzmusiker (Bass, Komposition)
  • 08. Juli: Manizha, russische Sängerin, Komponistin und Aktivistin
  • 09. Juli: Adrianne Lenker, US-amerikanische Folk- und Rock-Musikerin
  • 15. Juli: Samir Böhringer, Schweizer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
Alexandra Shipp; * 16. Juli

August

  • 09. August: Sofie Royer, österreichisch-US-amerikanische Popsängerin und DJ
  • 11. August: Milica Pavlović, serbische Pop-Folk-Sängerin
  • 16. August: Kwon Ri-se, südkoreanische Sängerin japanischer Herkunft († 2014)
  • 21. August: Demy, griechische Sängerin und Musicalschauspielerin
  • 23. August: Namika, deutsche Sängerin und Rapperin
  • 24. August: Guy Mintus, israelischer Jazz- und Weltmusiker (Piano, auch Gesang, Komposition)
  • 28. August: Kyle Massey, US-amerikanischer Schauspieler und Rapper
  • 28. August: Samuel Larsen, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 30. August: Fərid Məmmədov, aserbaidschanischer Popsänger

September

  • 04. September: Samora Pinderhughes, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Pianist und Komponist
  • 04. September: Örs Siklósi, ungarischer Musiker († 2021)
  • 09. September: Hunter Hayes, US-amerikanischer Countrysänger
  • 11. September: Frida Brygmann, dänische Musikerin und Schauspielerin
  • 12. September: Imri Ziv, israelischer Sänger
  • 15. September: Alex Florea, rumänischer Sänger
  • 19. September: Linda Teodosiu, deutsche Sängerin
  • 21. September: Ingrid Andress, US-amerikanische Country-Sängerin und Songwriterin
  • 21. September: Joan Thiele, italienische Musikerin
  • 26. September: Greta Koçi, albanische Popsängerin
  • 29. September: Martin Jensen, dänischer DJ und Musikproduzent

Oktober

Gabriella Cilmi; * 10. Oktober
  • 10. Oktober: Gabriella Cilmi, australische Sängerin
  • 16. Oktober: John & Edward Grimes (Jedward), irische Popsänger
  • 17. Oktober: Brenda Daniela Asnicar Mendoza, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
  • 22. Oktober: Arianna Afsar, US-amerikanische Schauspielerin, Model und Musicaldarstellerin
  • 26. Oktober: Blas Cantó, spanischer Popsänger

November

  • 04. November: Olta Boka, albanische Sängerin
  • 07. November: Rachel Sermanni, britische Folkmusikerin und Songwriterin
  • 10. November: Elina Netšajeva, estnische Opernsängerin (Koloratursopran)
  • 17. November: Frenna, niederländischer Rapper
  • 18. November: Tommy Cash, estnischer Rapper

Dezember

  • 02. Dezember: Charlie Puth, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 03. Dezember: Anna Odobescu, moldauische Sängerin
  • 06. Dezember: Ejae, südkoreanische Sängerin, Songwriterin, Musikproduzentin
  • 11. Dezember: Anna Bergendahl, schwedische Sängerin
  • 19. Dezember: Keiynan Lonsdale, australischer Schauspieler und Tänzer
  • 19. Dezember: Declan Galbraith, britischer Sänger
  • 24. Dezember: Louis Tomlinson, englischer Sänger
  • 27. Dezember: Jimi Blue Ochsenknecht, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 29. Dezember: Clementine Douglas, britische Sängerin und Songwriterin aus Birmingham

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Mohamed Abozekry, ägyptischer Musiker (Oud, Komposition)
  • Ozan Aksu, deutsch-türkischer Nachwuchsschauspieler und Rapper
  • Avery Amereau, US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran/Alt)
  • Vanessa Collier, US-amerikanische Blues-, Soul-, Funk- und R&B-Saxofonistin, Sängerin und Songwriterin
  • Anna Sofia Defant, österreichische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Piano, Komposition) und Ärztin
  • Stephan Deller, deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker (Kontrabass)
  • FloFilz, deutscher Hip-Hop-Produzent
  • Anna Jalving, dänische Geigerin (Neue Musik, Improvisationsmusik)
  • JPattersson, deutscher Musiker
  • Markus Kaufmann, deutscher Kirchenmusiker
  • Alice Lackner, deutsche Sängerin der Stimmlage Mezzosopran
  • Kobi Marimi, israelischer Sänger und Schauspieler
  • Maïlys Maronne, französische Jazzmusikerin (Piano, Keyboard, Synthesizer, Komposition)
  • Valeria Maurer, russisch-deutsche Jazz- und Fusionmusikerin (Gesang, Komposition)
  • Aramis Merlin, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman, Webvideoproduzent und Opernsänger
  • Niklas Mitteregger, österreichischer Schauspieler und Musiker
  • Mazlum Nergiz, deutscher Dramaturg und Autor
  • Ellie Nunn, britische Schauspieler, Sängerin und Musicaldarstellerin
  • Onk Lou, österreichischer Singer/Songwriter
  • Kurt Prödel, deutscher Multimedia-Künstler, Musiker und Schriftsteller
  • Fatma Said, ägyptische Sopranistin
  • Elizabeth Sankey, britische Filmregisseurin und Musikerin
  • Florian Schötz, deutscher Violinist
  • Maximiliano Alejandro Soto Mayorga, chilenischer Komponist Neuer Musik
  • Lara Süß, deutsche Improvisationsmusikerin (Gesang, Körper) und Sprachkünstlerin
  • Sylvaine, norwegische Metal-Multi-Instrumentalistin
  • Margaux de Valensart, belgische Sopranistin
  • Marlon Wehmeier, deutscher Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller
  • Susanne Wiesner, deutsche Schauspielerin, Musikerin und Moderatorin
  • Nombulelo Yende, südafrikanische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran

Geboren um 1991

  • Anna Butterss, australische Jazzmusikerin (Bass, Komposition)
  • Bruno Ducret, französischer Jazzmusiker (Cello, Komposition)
  • Étienne Renard, französischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Renato Rascel, italienischer Sänger und Schauspieler (* 1912)
  • 04. Januar: Eddie Barefield, US-amerikanischer Jazzaltsaxophonist, Klarinettist und Arrangeur (* 1909)
  • 04. Januar: Leo Wright, US-amerikanischer Jazzmusiker (Holzblasinstrumente) (* 1933)
  • 06. Januar: Ahmed Adnan Saygun, türkischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler (* 1907)
  • 08. Januar: Steve Clark, englischer Musiker und Leadgitarrist (Def Leppard) (* 1960)
  • 14. Januar: Miles Copeland junior, US-amerikanischer Musiker, Geschäftsmann und CIA-Agent (* 1913)
  • 14. Januar: Irwin Goodman, finnischer Folkmusiker (* 1943)
  • 15. Januar: Ángel D’Agostino, argentinischer Tango-Musiker (Pianist), Sänger, Arrangeur, Bandleader und Komponist (* 1900)
  • 16. Januar: Jabbo Smith, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1908)
  • 26. Januar: Maurice Faure, französischer Pianist (* 1891)
  • 26. Januar: Karen Young, US-amerikanische Disco-Sängerin und Pianistin (* 1951)
  • 27. Januar: Hans Bertram, deutscher Musiker, Musikproduzent und Schlagerkomponist (* 1915)
  • 27. Januar: Reinhold Krug, deutscher Musiker und Komponist (* 1926)
  • 31. Januar: Kostas Mountakis, griechischer Lyraspieler (* 1926)
  • 31. Januar: Rosemarie Precht, deutsche Songschreiberin, Sängerin und Keyboarderin (* 1952)

Februar

  • 02. Februar: Lucie Manén, deutsche Opernsängerin (* 1899)
  • 06. Februar: Chucho Rodríguez, mexikanischer Komponist, Arrangeur, Pianist und Orchesterleiter (* 1918)
  • 09. Februar: James Cleveland, US-amerikanischer Gospelsänger, Pianist und Komponist (* 1931)
  • 10. Februar: Walter Klien, österreichischer Pianist (* 1928)
  • 11. Februar: Lisl Steinitz, österreichische Sängerin und Schauspielerin (* 1912)
  • 12. Februar: László Szendrey-Karper, ungarischer Gitarrist und Gitarrenpädagoge (* 1932)
  • 14. Februar: Eric Dowling, kanadischer Organist und Komponist (* 1907)
  • 15. Februar: George Motola, US-amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Toningenieur (* 1919)
  • 16. Februar: Bob Geddins, US-amerikanischer Blues-, Rhythm-&-Blues- und Gospel-Musiker und -Produzent (* 1913)
  • 17. Februar: Gitta Alpár, ungarisch-US-amerikanische Opernsängerin, Schauspielerin und Tänzerin (* 1903)
  • 17. Februar: Friedrich Weißenborn, deutscher Orgelbauer (* 1907)
  • 18. Februar: Renate Kern, deutsche Schlager- und Country-Sängerin (* 1945)
  • 19. Februar: Max Michailow, deutscher Geiger und Konzertmeister (* 1912)
  • 19. Februar: Erwin Zachmeier, deutscher Musiker, Volksliedsammler und -vermittler (* 1928)
  • 20. Februar: Isabelle Delorme, kanadische Musikpädagogin und Komponistin (* 1900)
  • 21. Februar: Mali Trummer, deutsche Sopranistin (* 1901)
  • 21. Februar: Avelina Landín, mexikanische Sängerin (* 1919)
  • 23. Februar: Argeliers León, kubanischer Musikwissenschaftler und -pädagoge, Folklorist und Komponist (* 1918)
  • 24. Februar: Webb Pierce, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1921)
  • 24. Februar: Walther Wünsch, österreichischer Musikwissenschaftler, Hochschullehrer, Musikpädagoge, Musikschuldirektor, Geiger und Bratschist (* 1908)
  • 25. Februar: Sembiin Gontschigsumlaa, mongolischer Komponist und Dirigent (* 1915)
  • 26. Februar: Slim Gaillard, US-amerikanischer Jazzsänger, Pianist und Gitarrist (* 1916)

März

  • 01. März: Louis Saguer, deutsch-französischer Komponist (* 1907)
(c) Jean-François Bauret, CC BY-SA 3.0
Serge Gainsbourg; † 2. März
  • 02. März: Serge Gainsbourg, französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller (* 1928)
  • 03. März: Sal Nistico, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (* 1940)
  • 07. März: Al Klink, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Tenor) und Flötist (* 1915)
  • 07. März: Josef Páleníček, tschechischer Pianist und Komponist (* 1914)
  • 08. März: Dezider Kardoš, slowakischer Komponist (* 1914)
  • 09. März: Tomojiro Ikenouchi, japanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 10. März: Alberte Brun, französische Pianistin (* 1918)
  • 10. März: Elie Siegmeister, US-amerikanischer Komponist (* 1909)
  • 10. März: Hans Winterberg, tschechisch-deutscher Komponist (* 1901)
  • 11. März: Marc Berthomieu, französischer Komponist (* 1906)
  • 11. März: Maria Reining, österreichische Opernsängerin (Sopran) (* 1903)
  • 12. März: Nicola Rossi-Lemeni, italienischer Opernsänger (Bass) (* 1920)
  • 13. März: James Douglas McPartland, US-amerikanischer Jazzkornettist (* 1907)
  • 14. März: Howard Ashman, US-amerikanischer Autor, Filmproduzent und -komponist, Theaterproduzent (* 1950)
  • 14. März: Doc Pomus, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Pop-Songwriter (* 1925)
  • 15. März: Bud Freeman, US-amerikanischer Tenor-Saxophonist (* 1906)
  • 15. März: Stanisław Lorentz, polnischer Musikwissenschaftler, Museologe und Kunsthistoriker (* 1899)
  • 17. März: Tino Dani, ungarischer Sänger und Schauspieler (* 1899)
  • 20. März: Billy Butler, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1925)
  • 21. März: Leo Fender, US-amerikanischer Musikinstrumentenbauer und Firmengründer (* 1909)
  • 21. März: Wilhelm Zobl, österreichischer Komponist, Musikwissenschaftler und Übersetzer (* 1950)
  • 24. März: John Montague, kanadischer Geiger und Musikpädagoge (* 1911)
  • 25. März: Rusty Bryant, US-amerikanischer Soul-Jazz- und Rhythm-and-Blues-Saxophonist (Altsaxophon, Tenorsaxophon) (* 1929)
  • 25. März: Eileen Joyce, australische Pianistin (* 1912)
  • 25. März: Gerónimo Pellerano, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1927)
  • 26. März: Paul Gayten, US-amerikanischer Pianist, Produzent und Songwriter (* 1920)
  • 26. März: Jupp Schmitz, deutscher Komponist, Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger (* 1901)
  • 29. März: Mikaela, spanische Schauspielerin und Sängerin (* 1935)
  • 30. März: Jan Willem Hofstra, niederländischer Schriftsteller, Dichter, Journalist, Sänger, Schauspieler und Übersetzer (* 1907)
  • 31. März: John Carter, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinette, Altsaxophon), Musikerzieher und Komponist (* 1929)
  • 00. März: Stanley Weiner, US-amerikanischer Komponist und Geiger sowie Dirigent und Musikpädagoge (* 1925)

April

  • 01. April: Jon Eardley, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1928)
Martha Graham; † 1. April
  • 01. April: Martha Graham, US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin (* 1894)
  • 01. April: Eddie Miller, US-amerikanischer Jazztenorsaxophonist, Klarinettist und Sänger (* 1911)
  • 01. April: Bjarne Nerem, norwegischer Jazz-Tenorsaxophonist und Klarinettist (* 1923)
  • 01. April: Otto Schneider, österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler (* 1912)
  • 03. April: Robert Veyron-Lacroix, französischer Cembalist und Pianist (* 1922)
  • 04. April: Montserrat Alavedra i Comas, katalanische Sopranistin und Musikpädagogin (* 1945)
  • 07. April: Henry Glover, US-amerikanischer R&B-Produzent, Komponist und Arrangeur (* 1921)
  • 08. April: Dead, schwedischer Black-Metal-Musiker (* 1969)
  • 10. April: Margarete Schuchmann, deutsche Pianistin (* 1893)
  • 11. April: Bruno Hoffmann, deutscher Instrumentenentwickler und Glasmusiker (* 1913)
  • 13. April: Wilhelm Lanzky-Otto, dänischer Hornist und Professor (* 1909)
  • 13. April: Friedrich K. Wanek, rumänisch-österreichischer Komponist, Arrangeur, Pädagoge und Herausgeber (* 1929)
  • 15. April: Frauke Haasemann, deutsche Sängerin (Alt) und Hochschullehrerin für Chorleitung (* 1922)
  • 16. April: Ove Lind, schwedischer Jazzklarinettist, Arrangeur, Komponist und Bandleader (* 1926)
  • 17. April: Jack Yellen, US-amerikanischer Liedtexter der Tin Pan Alley (* 1892)
  • 18. April: Martin Hannett, britischer Musikproduzent (* 1948)
  • 18. April: Heino Jürisalu, estnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1930)
  • 20. April: Steve Marriott, britischer Rockmusiker (* 1947)
  • 21. April: Willi Boskovsky, österreichischer Geiger und Dirigent (* 1909)
  • 23. April: Johnny Thunders, US-amerikanischer Punk-Musiker (* 1952)
  • 24. April: Elfi König, österreichische Operettensängerin (Sopran) und Schauspielerin (* 1905)
  • 24. April: Werner Neumann, deutscher Musikwissenschaftler und Bachforscher (* 1905)
  • 25. April: Léo Arnaud, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete, Posaune, Saxophon, Vibraphon, Violoncello, Perkussion), Arrangeur und Filmmusik-Komponist (* 1904)
  • 25. April: Wastl Fanderl, deutscher Musiker, Volksliedsammler und -vermittler (* 1915)
  • 25. April: Arnold Matz, deutscher Komponist (* 1904)
  • 25. April: Sandy Williams, US-amerikanischer Jazzposaunist und Bandleader (* 1906)
  • 26. April: Carmine Coppola, US-amerikanischer Musiker und Komponist (* 1910)
  • 27. April: Jack Ackerman, US-amerikanischer Songwriter, Sänger und Schauspieler (* 1931)
  • 27. April: Elinor Remick Warren, US-amerikanische Komponistin und Pianistin (* 1900)
  • 28. April: Ken Curtis, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Country-Sänger (* 1916)

Mai

  • 02. Mai: Nyama Suso, gambischer Musiker (* 1925)
  • 03. Mai: Mohammed Abdel Wahab, ägyptischer Sänger und Komponist (* 1907)
  • 03. Mai: LaRena Clark, kanadische Folksängerin (* 1904)
  • 03. Mai: Harry Gibson, US-amerikanischer Boogie-Pianist und Sänger (* 1915)
  • 08. Mai: Jean Langlais, französischer Komponist und Organist (* 1907)
  • 08. Mai: Rudolf Serkin, österreichisch-US-amerikanischer Pianist (* 1903)
  • 09. Mai: Blanca Mooney, argentinische Tangosängerin (* 1940)
  • 11. Mai: Władysław Eiger, polnischer Pianist, Arrangeur, Komponist und Orchesterleiter (* 1907)
  • 12. Mai: Hans Peter Schanzlin, Schweizer Musikwissenschaftler (* 1916)
  • 13. Mai: Carl Weinrich, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge (* 1904)
  • 15. Mai: Susano Polanco, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1902)
  • 16. Mai: Johannes Bleive, estnischer Komponist (* 1909)
  • 17. Mai: Alfred Baumgartner, österreichischer Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer (* 1904)
  • 18. Mai: Tālivaldis Āboliņš, sowjetischer Schauspieler und Sänger (* 1932)
  • 19. Mai: Odia Coates, US-amerikanische Soulsängerin (* 1942)
  • 20. Mai: Keith MacMillan, kanadischer Musikproduzent, -verleger und -manager (* 1920)
  • 20. Mai: Friedrich Schmidtmann, deutscher Komponist, Fagottist, Blockflötist und Musikwissenschaftler (* 1913)
  • 21. Mai: Julián Orbón, kubanischer Komponist (* 1925)
  • 23. Mai: Wilhelm Kempff, deutscher Pianist, Organist und Komponist (* 1895)
  • 24. Mai: Gene Clark, US-amerikanischer Country-Rock-Musiker und Songwriter (* 1944)
  • 24. Mai: Dirk Schoufs, belgischer Bassist, Sessionmusiker und Musikproduzent (* 1962)
  • 25. Mai: Eberhard Werdin, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1911)
  • 27. Mai: Leopold Nowak, österreichischer Musikwissenschaftler (* 1904)
  • 27. Mai: Rudolf Zöbeley, deutscher evangelischer Pfarrer und Kirchenliedkomponist (* 1901)
  • 31. Mai: Carlos Suffern, argentinischer Komponist (* 1901)

Juni

  • 01. Juni: David Ruffin, US-amerikanischer Gospel- und Soulsänger (* 1941)
  • 06. Juni: Stan Getz, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1927)
  • 07. Juni: Rafael Colón, dominikanischer Sänger und Komponist (* 1918)
  • 07. Juni: Eberhardt Klemm, deutscher Musikwissenschaftler und Publizist (* 1929)
Heidi Brühl; † 8. Juni
  • 08. Juni: Heidi Brühl, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1942)
  • 09. Juni: Claudio Arrau, chilenischer Pianist (* 1903)
  • 10. Juni: Manja Mourier, dänische Artistin, Schauspielerin und Background-Sängerin (* 1911)
  • 11. Juni: John Vallier, englischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler (* 1920)
  • 12. Juni: Erroll Grandy, US-amerikanischer Jazz-Organist und Musikpädagoge (* 1921)
  • 12. Juni: Bert Reisfeld, österreichischer Komponist (* 1906)
  • 15. Juni: Helga Brauer, deutsche Schlagersängerin (* 1936)
  • 16. Juni: Vicki Brown, britische Sängerin (* 1940)
  • 17. Juni: Pierre Jamet, französischer Harfenist und Musikpädagoge (* 1893)
  • 20. Juni: Little Willie Anderson, US-amerikanischer Bluesmusiker (Mundharmonika, Gesang) (* 1920)
  • 20. Juni: Carlos Argentino, argentinischer Sänger (* 1929)
  • 20. Juni: Malcolm Frager, US-amerikanischer Pianist (* 1935)
  • 23. Juni: Masayuki Takayanagi, japanischer Jazzgitarrist (* 1932)
  • 26. Juni: Iwa Wanja, bulgarische Sängerin, Schauspielerin und Drehbuchautorin (* 1905)
  • 29. Juni: Richard Holmes, US-amerikanischer Jazzorganist (* 1931)
  • 30. Juni: Aadriaan Cornelis van Leeuwen, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1887)
  • 00. Juni: Tamaraxonim, sowjetische, usbekische Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin und Choreografin (* 1906)

Juli

  • 06. Juli: Herminio Giménez, paraguayischer Komponist (* 1905)
  • 08. Juli: Geoff Love, britischer Bandleader, Komponist, Arrangeur und Posaunist (* 1917)
  • 09. Juli: Willie Nix, US-amerikanischer Blues-Schlagzeuger und Sänger (* 1922)
  • 12. Juli: Willi Schwabe, deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator (* 1915)
  • 15. Juli: Arthur Briggs, US-amerikanischer Trompeter, Orchesterleiter und Jazzmusiker (* 1901)
  • 17. Juli: Otto Kuhlmann, deutscher Opernsänger, Regisseur, Schauspieler und Synchronsprecher (* 1909)
  • 20. Juli: Earl Robinson, US-amerikanischer Songwriter, Komponist und Sänger (* 1910)
  • 24. Juli: Jørn Elniff, dänischer Jazzschlagzeuger (* 1938)

August

  • 03. August: Hans Karl Balduin Auenmüller, deutscher Dirigent und Komponist (* 1926)
  • 04. August: Anneliese Landau, deutsch-US-amerikanische Musikwissenschaftlerin (* 1903)
  • 04. August: Jeri Southern, US-amerikanische Jazzsängerin und -pianistin (* 1926)
  • 04. August: Emil Tschakarow, bulgarischer Dirigent (* 1948)
  • 05. August: Gaston Litaize, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1909)
  • 06. August: Max Rostal, Violinist, Bratschist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 07. August: Kalina Jędrusik, polnische Sängerin und Schauspielerin (* 1930)
  • 09. August: Cella Delavrancea, rumänische Pianistin und Musikpädagogin (* 1887)
  • 09. August: Corrie Hartong, niederländische Tänzerin und Choreografin (* 1906)
  • 10. August: Ken Sasaki, japanischer Pianist (* 1943)
  • 10. August: Buster Smith, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Alt, Tenor), Bandleader und Arrangeur (* 1904)
  • 11. August: Helmut Walcha, deutscher Organist, Cembalist und Komponist (* 1907)
  • 13. August: Yamada Kazuo, japanischer Musiker, Dirigent und Komponist (* 1912)
  • 13. August: Ambros Wilhelmer, österreichischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist (* 1902)
  • 16. August: Marcel Laurencelle, kanadischer Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist (* 1914)
  • 16. August: Bruno Nicolai, italienischer Filmkomponist (* 1926)
  • 17. August: Jonny Teupen, deutscher Harfenist und Komponist (* 1923)
  • 18. August: Clarence Hutchenrider, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1908)
  • 21. August: Oskar Huth, deutscher Klavierbauer, Maler, Zeichner, Kopist, Fälscher und Widerstandskämpfer (* 1918)
  • 26. August: Nicolai Dirdal, norwegischer Pianist und Musikpädagoge (* 1896)
  • 27. August: Teddy Stauffer, Schweizer Jazzmusiker und Bandleader (* 1909)
  • 28. August: Vince Taylor, britischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Musiker (* 1939)

September

  • 01. September: Jürgen Uhde, deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Musikschriftsteller (* 1913)
  • 04. September: Charlie Barnet, US-amerikanischer Jazzsaxophonist und Bandleader (* 1913)
  • 04. September: Dottie West, US-amerikanische Country-Sängerin (* 1932)
  • 05. September: Peter Slaghuis, niederländischer DJ und Musiker (* 1961)
  • 07. September: Buddy Banks, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Tenorsaxophonist und Sänger (* 1909)
  • 08. September: Alex North, US-amerikanischer Filmmusik-Komponist (* 1910)
  • 15. September: Sulchan Zinzadse, georgischer Komponist (* 1925)
  • 17. September: Zino Francescatti, französischer Violinist und Pädagoge (* 1902)
  • 22. September: Paul Henry Lang, US-amerikanischer Musikwissenschaftler und -kritiker (* 1901)
  • 25. September: Dieter Schütz, deutscher Musiker und Komponist (* 1955)
  • 25. September: Anita Traversi, Schweizer Schlagersängerin (* 1937)
  • 26. September: Billy Vaughn, US-amerikanischer Musiker, Multiinstrumentalist (Klavier, Altsaxophon, Gitarre) und Orchesterleiter (* 1919)
  • 27. September: Richard Goldner, österreichischer Bratschist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 27. September: Stefan Kisielewski, polnischer Komponist, Musikkritiker, Schriftsteller und Journalist (* 1911)
  • 28. September: Eugène Bozza, französischer Komponist (* 1905)
Miles Davis; † 28. September
  • 28. September: Miles Davis, US-amerikanischer Jazztrompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader (* 1926)
  • 30. September: Toma Zdravković, jugoslawischer Folk-Sänger (* 1938)

Oktober

  • 01. Oktober: Hermann Thieme, deutscher Komponist sowie Fernseh-, Hörspiel- und Filmkomponist (* 1924)
  • 01. Oktober: Stu Williamson, US-amerikanischer Jazzposaunist und Trompeter (* 1933)
Roy Black; † 9. Oktober
  • 09. Oktober: Roy Black, deutscher Schlagersänger und Schauspieler (* 1943)
  • 09. Oktober: Walther Schmidt, deutscher Kirchenmusiker (* 1913)
  • 11. Oktober: Joan Peebles, kanadische Konzert- und Opernsängerin (Alt) (* 1899)
  • 14. Oktober: John Newmark, deutsch-kanadischer Pianist (* 1904)
  • 15. Oktober: Henry Holst, dänischer Geiger und Musikpädagoge (* 1899)
  • 16. Oktober: Ole Beich, dänischer Bassist und Mitbegründer einer US-amerikanischen Rockband (* 1955)
  • 16. Oktober: Boris Papandopulo, kroatischer Komponist und Dirigent (* 1906)
  • 17. Oktober: Tennessee Ernie Ford, US-amerikanischer Country- und Gospel-Sänger (* 1919)
  • 17. Oktober: Herman Walder, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-&-Blues-Musiker (Klarinette, Altsaxophon, Komposition) (* 1905)
  • 18. Oktober: Gunnar Sønstevold, norwegischer Komponist (* 1912)
  • 21. Oktober: Hans Jakob Haller, deutscher Kirchenmusiker und Chorleiter (* 1906)
  • 21. Oktober: Lorenc Antoni, jugoslawischer Komponist, Chorleiter, Musikethnologe und Musikerzieher (* 1909)
  • 24. Oktober: Kurt Kremers, deutscher Komponist, Dichter und Schriftsteller (* 1920)
  • 24. Oktober: Gerhard Pflüger, deutscher Dirigent (* 1907)
  • 24. Oktober: Vilko Ukmar, slowenischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer (* 1905)
  • 27. Oktober: Andrzej Panufnik, polnischer Komponist (* 1914)
  • 27. Oktober: Billy Wright, US-amerikanischer Blues-Sänger (* 1932)
  • 28. Oktober: Sylvia Fine, US-amerikanische Komponistin und Filmproduzentin (* 1913)
  • 28. Oktober: Paul Ott, deutscher Orgelbauer (* 1903)
  • 31. Oktober: Garvin Bushell, US-amerikanischer Jazzaltsaxophonist, Klarinettist, Fagottist und Oboist (* 1902)

November

  • 02. November: Mort Shuman, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (* 1938)
  • 08. November: Charlotte Moorman, US-amerikanische Musikerin (* 1933)
  • 09. November: Lance Hayward, bermudischer Jazzpianist (* 1916)
  • 09. November: Yves Montand, französischer Chansonnier und Schauspieler (* 1921)
  • 10. November: Adolphe Sibert, österreichisch-französischer Dirigent (* 1899)
  • 11. November: Morton Stevens, US-amerikanischer Komponist (* 1929)
  • 14. November: Hermann Josef Dahmen, deutscher Chorleiter, Komponist, Dirigent und Musikhistoriker (* 1910)
  • 15. November: Jacques Morali, französischer Musikproduzent (* 1947)
  • 17. November: Ernst Meyerolbersleben, deutscher Komponist, Pianist, Dirigent, Kapellmeister, Sänger und Musikpädagoge (* 1898)
  • 17. November: Rudolf Petzold, britisch-deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 20. November: Helga Hahnemann, deutsche Entertainerin, Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin (* 1937)
  • 24. November: Eric Carr, US-amerikanischer Musiker und Schlagzeuger (* 1950)
(c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0
Freddie Mercury; † 24. November
  • 24. November: Freddie Mercury, britischer Musiker und Rocksänger, Mitbegründer, Komponist und Leadsänger (Queen) (* 1946)
  • 25. November: Nicole Buloze, Schweizer Opernsängerin (Mezzosopran), Tänzerin und Choreografin (* 1942)
  • 26. November: Heinz Marten, deutscher Oratorien-Tenor und Liedersänger (* 1908)
  • 26. November: Xiao Shuxian, chinesische Komponistin, Musikpädagogin und Hochschullehrerin (* 1905)
  • 27. November: Lotte Kliebert, deutsche Musikerin und Musiklehrerin (* 1887)
  • 27. November: Harry Everett Smith, US-amerikanischer Experimentalfilmer, Maler, Musikforscher, Anthropologe, Linguist, Sammler, Bohemien und Okkultist (* 1923)

Dezember

  • 06. Dezember: Carmen Del Moral, argentinische Sängerin und Schauspielerin (* 1920)
  • 07. Dezember: Leon Klepper, rumänischer Komponist (* 1900)
  • 08. Dezember: Buck Clayton, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1911)
  • 12. Dezember: Ronnie Ross, britischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette, Flöte) (* 1933)
  • 13. Dezember: Marcel Dick, ungarisch-US-amerikanischer Geiger und Komponist (* 1898)
  • 14. Dezember: Richard Dyer-Bennet, US-amerikanischer Folksänger (* 1913)
  • 16. Dezember: Franz Klarwein, deutscher Opernsänger (Lyrischer Tenor) (* 1914)
  • 18. Dezember: King Kolax, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1912)
  • 19. Dezember: Franc Košir, slowenischer Musiker (* 1931)
  • 19. Dezember: Ermano Maggini, Schweizer Musikpädagoge und Komponist (* 1931)
  • 20. Dezember: Lilli Friedemann, deutsche Geigerin, Bratscherin, Klangkünstlerin, Improvisatorin, Autorin und Musikpädagogin (* 1906)
  • 22. Dezember: Beaver Harris, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1936)
  • 22. Dezember: Ernst Krenek, österreichisch-US-amerikanischer Komponist (* 1900)
  • 26. Dezember: Gustav Neidlinger, deutscher Opernsänger (Bassbariton) (* 1910)
  • 29. Dezember: Rüdiger Seitz, österreichischer Komponist und Musikpädagoge (* 1927)
  • 31. Dezember: Felicja Blumental, polnisch-brasilianische Pianistin (* 1908)
  • 31. Dezember: Pat Patrick, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (* 1929)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Hermann Amann, deutscher Musikpädagoge und Komponist (* 1912)
  • Joe Appleton, britischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1900)
  • Heinrich Creuzburg, deutscher Dirigent und Komponist (* 1907)
  • Charlie Davis, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Trompete), Komponist und Bandleader (* 1899)
  • Emilio Gálvez, mexikanischer Sänger und Geiger (* 1922)
  • Ernie Hood, US-amerikanischer Musiker (Gitarre, Zither, Synthesizer) und Klangkünstler (* 1923)
  • Michail Ignátieff, russisch-deutscher Musiker und Komponist (* 1910)
  • Howard Johnson, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxofonist und Klarinettist) (* 1905)
  • Ton Kotter, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1906)
  • Claude Martial, französischer Jazz-Musiker (Piano, Gitarre, Banjo) und Schauspieler (* 1913)
  • Reinhard Müller, deutscher Komponist und Arrangeur (* 1898)
  • Alejandro Muñoz Ciudad Real, salvadorianischer Dirigent und Musikpädagoge (* 1902)
  • Taranath Rao, indischer Perkussionist (* 1915)
  • Götz Tangerding, deutscher Jazzpianist, Bandleader und Komponist (* 1951)
  • Marco Aurelio Yano, brasilianischer Komponist (* 1963)

Siehe auch

Commons: Musik 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jamie Lynn Spears.jpg
Autor/Urheber: Jenniferh2525 (photo)
Lucas (retouching), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jamie Lynn Spears, 2007.
Hayley McFarland cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
American actress Hayley McFarland.
Heidi Brühl 910-7854.jpg
Autor/Urheber: Lindeboom, Henk / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Heidi Brühl in einer Fernsehshow in den Niederlanden
MJK 67923 Lena Meyer-Landrut (Berlinale 2020).jpg
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lena Meyer-Landrut auf dem roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale 2020
Nirvana around 1992 (cropped).jpg
Autor/Urheber: P.B. Rage from USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kurt Cobain (vorn) und Krist Novoselic (links) während der MTV Video Music Awards 1992.
Martha Graham 1948.jpg
Martha Graham 1948
Gabrielacilmi2010.jpg
Autor/Urheber: BobPetUK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
GC
Mammoth WVH - 2023174171619 2023-06-23 Alpen Flair - Sven - 1D X MK II - 0630 - AK8I3553.jpg
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mammoth WVH during Alpen Flair at Ex-Nato Areal, Natz-Schabs, Bozen - Südtirol, Italien on 2023-06-23, Photo: Sven Mandel
Miles Davis 24.jpg
Autor/Urheber: Oliver Nurock @ ohjaygee Johannesburg/ Cape Town, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
Miles Davis
Scorpions 001.JPG
Autor/Urheber: Lebrac72, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Scorpions während der Tour durch die ehemalige Sowjetunion (Foto : Lars Wulff)
Alexandra Shipp by Gage Skidmore.jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Alexandra Shipp at 2015 comic con
Ed Sheeran-6886 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Singer-Songwriter Ed Sheeran auf der Berlinale 2018
Roy Black.jpg
Autor/Urheber: Kungfuman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roy Black, german Schlager-singer
R.E.M., Belgium, 1985.jpg
Autor/Urheber: Yves Lorson, Lizenz: CC BY 2.0
Michael Stipe (left) and Peter Buck (right) on stage in Ghent, Belgium, during R.E.M.'s 1985 tour.