Musikjahr 1904

Liste der Musikjahre
◄◄1900190119021903Musikjahr 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1904
Dvorak Der tschechische Komponist Antonín Dvořák stirbt am 1. Mai 1904 in Prag.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1904.

Ereignisse

Instrumentalmusik

Leoš JanáčekJenufa – Plakat zur Uraufführung

Vokalmusik

  • Maurice Ravel: Shéhérazade M.41, Uraufführung am 17. Mai im Salle du Nouveau Théâtre in Paris mit Jeanne Hatto und dem Orchestre de Société National de Musique unter der leitung von Alfred Cortot

Musiktheater

Gründungen

  • 1904 entsteht in Leverkusen ein Streichorchester mit 22 Musikern, aus dem die Bayer-Philharmoniker hervorgehen.

Geboren

Januar bis März

  • 01. Januar: Jewhen Adamzewytsch, ukrainischer Bandurist († 1972)
  • 02. Januar: James Melton, US-amerikanischer Sänger († 1961)
  • 03. Januar: Caro Lamoureux, kanadische Sängerin († 1998)
  • 04. Januar: Frédéric Adam, französischer Organist, Komponist, Dirigent und Operndirektor († 1984)
  • 04. Januar: Erhard Quack, deutscher Kirchenlieddichter und -Komponist († 1983)
  • 05. Januar: Stig Ribbing, schwedischer Pianist und Musikpädagoge († 2002)
  • 06. Januar: Primo Casale, venezolanischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge italienischer Herkunft († 1981)
  • 08. Januar: Tampa Red, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist († 1981)
  • 09. Januar: Conrad Letendre, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1977)
  • 10. Januar: Gonzalo Curiel, mexikanischer Pianist und Komponist († 1958)
  • 12. Januar: Alexander Ecklebe, deutscher Komponist, Musiker und Hörfunkmitarbeiter († 1983)
  • 12. Januar: Fred McDowell, US-amerikanischer Blues-Musiker († 1972)
Nathan Milstein; * 13. Januar
  • 13. Januar: Nathan Milstein, ukrainisch-US-amerikanischer Violinist († 1992)
  • 13. Januar: Richard Addinsell, britischer Filmkomponist († 1977)
  • 19. Januar: Gordon Beecher, US-amerikanischer Marine-Vizeadmiral und Komponist († 1973)
  • 22. Januar: George Balanchine, russischer Choreograph, Gründer des American Ballet († 1983)
  • 23. Januar: Theodor Schaefer, tschechischer Komponist und Musikpädagoge († 1969)
  • 25. Januar: Géza Frid, ungarischer Pianist und Komponist († 1989)
  • 25. Januar: Antonio Rodio, argentinischer Geiger, Bandleader und Tangokomponist italienischer Herkunft († 1980)
  • 01. Februar: Javier Alfonso y Hernán, spanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1988)
  • 03. Februar: Luigi Dallapiccola, italienischer Komponist († 1975)
  • 08. Februar: Horst Sander, deutscher Musikverleger und Kulturfunktionär († 1945)
Hugo Wiener; * 16. Februar
  • 16. Februar: Hugo Wiener, österreichischer Komponist und Pianist († 1993)
  • 23. Februar: Hermann Storr, deutscher Tontechniker († nach 1968)
  • 24. Februar: Maitland Farmer, kanadischer Organist, Cembalist und Musikpädagoge († 1995)
  • 29. Februar: Rukmini Devi Arundale, indische Tänzerin, Politikerin und Theosophin († 1986)
  • 29. Februar: Hugh Bancroft, kanadischer Organist und Komponist († 1988)
  • 29. Februar: Jimmy Dorsey, US-amerikanischer Jazzmusiker († 1957)
  • 29. Februar: Alan Richardson, schottischer Komponist und Pianist († 1978)
  • 01. März: Morris Davis, kanadischer Komponist, Arrangeur und Dirigent († 1968)
Glenn Miller; * 1. März
  • 01. März: Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader († 1944)
  • 03. März: Horace Lapp, kanadischer Pianist, Organist, Dirigent und Komponist († 1986)
  • 04. März: Joseph Schmidt, deutsch-österreichischer Kammersänger und Kantor († 1942)
  • 08. März: Gottlieb Zeithammer, österreichischer Bassbariton († 1982)
  • 09. März: Ellen Frank, deutsche Schauspielerin und Tänzerin († 1999)
  • 10. März: Hans Brehme, deutscher Komponist († 1957)
  • 12. März: Sekiya Toshiko, japanische Komponistin und Opernsängerin in der Stimmlage Sopran († 1941)
  • 14. März: Doris Eaton Travis, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin († 2010)
  • 19. März: Tadeusz Kassern, polnischer Komponist († 1957)
  • 21. März: Nikos Skalkottas, griechischer Komponist († 1949)
  • 24. März: Lorin Grignon, US-amerikanischer Tontechniker und Oscar-Preisträger († 1967)
  • 26. März: Hermann Schroeder, deutscher Komponist und katholischer Kirchenmusiker († 1984)

April bis Juni

  • 03. April: Maria Wiłkomirska, polnische Pianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin († 1995)
  • 04. April: Humberto Correa, uruguayischer Gitarrist und Tangokomponist, Autor und Schauspieler († 1964)
  • 04. April: Arne Hülphers, schwedischer Jazzmusiker, Pianist und Kapellmeister († 1978)
  • 05. April: Doddy Delissen, österreichische Tänzerin, Diseuse und Filmschauspielerin († 1987)
  • 08. April: John Antill, australischer Komponist († 1986)
  • 17. April: Joseph Ahrens, deutscher Komponist und Organist († 1997)
  • 21. April: Leon Adde, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger († 1942)
  • 21. April: Mercedes Simone, argentinische Tangosängerin, -dichterin und -komponistin († 1990)
  • 25. April: Huey Long, US-amerikanischer Musiker († 2009)
  • 26. April: Igor Gorin, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler, Komponist und Musikpädagoge († 1982)
  • 28. April: Irene Ambrus, ungarische Sängerin und Schauspielerin († 1990)
Grab von Willi Kollo auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend
  • 28. April: Willi Kollo, deutscher Komponist († 1988)
  • 29. April: Russ Morgan, US-amerikanischer Bandleader, Pianist, Posaunist und Komponist († 1969)
  • 29. April: Pedro Vargas, mexikanischer Sänger († 1989)
  • 04. Mai: Antonio Buenaventura, philippinischer Komponist († 1996)
Umm Kulthum; * 4. Mai
  • 04. Mai: Umm Kulthum, ägyptische Sängerin († 1975)
  • 04. Mai: León Zuckert, kanadischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Komponist († 1992)
  • 06. Mai: Clifford Raymond „Cliff“ Carlisle, US-amerikanischer Country-Sänger († 1983)
  • 15. Mai: Merle Montgomery, US-amerikanische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin († 1986)
  • 15. Mai: Josef Signer, Schweizer Musiker und Dirigent († 1983)
  • 21. Mai: Wolfgang Auler, deutscher Organist († 1986)
Fats Waller; * 21. Mai
  • 21. Mai: Fats Waller, Jazz-Pianist, -Komponist und -Sänger († 1943)
  • 23. Mai: Libby Holman, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin († 1971)
  • 25. Mai: Kurt Thomas, deutscher Komponist und Chorleiter († 1973)
  • 25. Mai: Lizzi Waldmüller, österreichische Filmschauspielerin und Sängerin († 1945)
  • 28. Mai: Schalwa Mschwelidse, georgisch-sowjetischer Komponist, Hochschullehrer und Musikethnologe († 1984)
  • 29. Mai: Grigori Ginsburg, russischer Pianist († 1961)
  • 02. Juni: Valaida Snow, US-amerikanische Jazztrompeterin und Sängerin († 1956)
  • 03. Juni: Jan Peerce, US-amerikanischer Opernsänger (Tenor) († 1984)
  • 09. Juni: Paul Dörrie, deutscher Dirigent († 1965)
  • 11. Juni: Alfred Baumgartner, österreichischer Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer († 1991)
  • 11. Juni: Pinetop Smith, US-amerikanischer Jazz-Pianist († 1929)
  • 11. Juni: Emil František Burian, tschechischer Komponist († 1959)
  • 12. Juni: John Newmark, kanadischer Pianist († 1991)
  • 14. Juni: Benno Ammann, Schweizer Dirigent und Komponist († 1986)
  • 15. Juni: Hlib Taranow, ukrainischer Komponist und Hochschullehrer († 1989)
  • 16. Juni: Arie Abrahamson, jüdischer Komponist und Juwelier († 1992)
  • 18. Juni: Manuel Rosenthal, französischer Dirigent und Komponist († 2003)
  • 19. Juni: Alberto Gómez, argentinischer Schauspieler, Tangosänger und -komponist († 1973)
  • 23. Juni: Placido Acevedo, puerto-ricanischer Trompeter, Orchesterleiter und Komponist († 1974)
  • 23. Juni: Willie Mae Ford Smith, US-amerikanische Gospelsängerin und Predigerin († 1994)
  • 29. Juni: Jean Berveiller, französischer Organist und Komponist († 1976)

Juli bis September

  • 02. Juli: Carl Weinrich, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge († 1991)
  • 05. Juli: Stanford Robinson, britischer Dirigent und Komponist († 1984)
  • 09. Juli: Heinrich Köhler-Helffrich, deutscher Opern- und Festspielintendant († 1960)
Iša Krejčí; * 10. Juli
  • 10. Juli: Iša Krejčí, tschechischer Komponist und Dirigent († 1968)
  • 13. Juli: Øyvind Anker, norwegischer Bibliothekar, Literatur-, Musik- und Theaterhistoriker († 1989)
  • 14. Juli: Nadia Reisenberg, US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin († 1983)
  • 16. Juli: Goffredo Petrassi, italienischer Komponist († 2003)
  • 21. Juli: Annemarie Schlusnus, deutsche Sopranistin († 1990)
  • 22. Juli: Peter Igelhoff, österreichischer Musiker und Komponist († 1978)
  • 23. Juli: France Ačko, slowenischer Kirchenmusiker, Organist und Komponist († 1974)
  • 23. Juli: Georges Hugon, französischer Komponist († 1980)
  • 24. Juli: Léo Arnaud, US-amerikanischer Musiker († 1991)
  • 29. Juli: Liliana-Dobri Christova, bulgarische Konzertpianistin († 1985)
  • 30. Juli: Irène Aïtoff, französische Pianistin († 2006)
  • 08. August: István Szelényi, ungarischer Komponist († 1972)
  • 10. August: Geraldo, englischer Bandleader († 1974)
  • 14. August: Martial Singher, französischer Opernsänger und Musikpädagoge († 1990)
  • 15. August: Victor Bruns, deutscher Fagottist und Komponist († 1996)
  • 17. August: Leopold Nowak, österreichischer Musikwissenschaftler († 1991)
  • 17. August: Giulio Razzi, italienischer Komponist, Dirigent und Programmdirektor († 1976)
  • 18. August: Binia Bill, Schweizer Fotografin und Musikerin († 1988)
Count Basie; * 21. August
  • 21. August: Count Basie, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist und Bandleader († 1984)
  • 22. August: Walter Pach, österreichischer Organist und Komponist († 1977)
  • 24. August: Ludwig Schmidseder, deutscher Komponist († 1971)
  • 26. August: Romain-Octave Pelletier der Jüngere, kanadischer Musikproduzent und -kritiker († 1968)
  • 28. August: Ernie Fields, US-amerikanischer Jazzposaunist und Bandleader († 1997)
  • 09. September: Claudio Ferrer, puerto-ricanischer Komponist und Sänger († 1979)
  • 11. September: William McKinley Gillum, US-amerikanischer Blues- und Hokum-Musiker († 1966)
  • 14. September: Hashimoto Kunihiko, japanischer Komponist, Geiger, Dirigent und Hochschullehrer († 1949)
  • 14. September: Richard Mohaupt, deutscher Komponist und Kapellmeister († 1957)
  • 16. September: Jaap Callenbach, niederländischer Pianist und Musikpädagoge († 1975)
  • 17. September: Frederick Ashton, britischer Tänzer und Choreograph († 1988)
  • 17. September: Jerry Colonna, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker († 1986)
  • 19. September: Ljubomir Pipkow, bulgarischer Komponist († 1974)
  • 21. September: Norbert Dufourcq, französischer Musikhistoriker und Organist († 1990)
  • 23. September: Alfred Baum, Schweizer Komponist, Pianist und Organist († 1993)
  • 23. September: Geoffrey Waddington, kanadischer Geiger und Dirigent († 1966)
  • 24. September: Oldřich Kredba, tschechoslowakischer Pianist, Cembalist und Musikpädagoge († 1981)
  • 28. September: Luperce Miranda, brasilianischer Mandolinist und Komponist († 1977)

Oktober bis Dezember

  • 03. Oktober: Pacho Galán, kolumbianischer Komponist († 1988)
  • 04. Oktober: Antonio Sureda, argentinischer Bandoneonist und Tangokomponist († 1951)
  • 06. Oktober: Hans Freese, deutscher Dirigent und Kapellmeister († 1986)
  • 07. Oktober: Martin Müller, deutscher Tontechniker beim Film († nach 1984)
  • 09. Oktober: Kurt Westphal, deutscher Musikwissenschaftler und Musikjournalist († 1978)
  • 10. Oktober: Sam Theard, US-amerikanischer Sänger und Songwriter († 1982)
  • 11. Oktober: Tita Merello, argentinische Schauspielerin und Sängerin († 2002)
  • 13. Oktober: Herbert Rosenberg, deutsch-dänischer Musikwissenschaftler († 1984)
  • 19. Oktober: Else Marie Hansen, dänische Schauspielerin und Opernsängerin († 2003)
  • 22. Oktober: Ángel Vargas, argentinischer Tangosänger, -dichter und -komponist († 1959)
  • 25. Oktober: Cemal Reşid Rey, türkischer Komponist († 1985)
  • 03. November: Jānis Kalniņš, kanadischer Komponist († 2000)
  • 05. November: Sofía Bozán, argentinische Tangosängerin und Schauspielerin († 1958)
  • 06. November: Ingeborg Burmester, deutsche Sopranistin († 1995)
  • 07. November: Alfred Bartolitius, deutscher Tenor († 1945)
  • 10. November: Hans Ahlgrimm, österreichischer Komponist und Violinist († 1945)
Art Hodes; * 14. November
  • 14. November: Art Hodes, Jazz-Pianist, -Komponist, -Bandleader und -Journalist († 1993)
  • 17. November: John Hendrik, deutscher Sänger und Rundfunkmoderator († 2004)
  • 18. November: Koga Masao, japanischer Komponist († 1978)
  • 21. November: LaRena Clark, kanadische Folksängerin († 1991)
Coleman Hawkins; * 21. November
  • 21. November: Coleman Hawkins, US-amerikanischer Jazz-Musiker († 1969)
  • 25. November: Toni Ortelli, italienischer Alpinist, Dirigent und Komponist († 2000)
  • 29. November: Franz Xaver Lehner, deutscher Komponist und Hochschullehrer († 1986)
  • 04. Dezember: Herman Autrey, US-amerikanischer Jazztrompeter († 1980)
  • 09. Dezember: Cornelius Ysselstyn, kanadischer Cellist und Musikpädagoge († 1979)
  • 16. Dezember: Nakanoshima Kin-ichi, japanischer Komponist († 1984)
  • 18. Dezember: Manuel Buzón, argentinischer Tangopianist, Sänger, Bandleader und Komponist († 1954)
  • 27. Dezember: Konrad Wölki, deutscher Komponist und Mandolinist († 1983)
  • 28. Dezember: Tibor Kasics, Schweizer Pianist, Komponist und Dirigent ungarischer Herkunft († 1986)
  • 30. Dezember: Dmitri Borissowitsch Kabalewski, russischer Komponist († 1987)
  • 30. Dezember: Richard Krotschak, österreichischer Cellist und Musikpädagoge († 1989)
  • 31. Dezember: Ramadan Lolow, bulgarischer Klarinettist und Sänger († 1967)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Oscar Muñoz Bouffartique, kubanischer Komponist, Songwriter, Geiger, Pianist und Bandleader († 1990)
  • Pete Briggs, US-amerikanischer Tubist und Bassist († unbekannt)
  • Magnus Henning, deutscher Komponist und Pianist († 1995)
  • Stefan Ochaba, österreichischer Komponist, Kirchenmusiker und Chorleiter († 1948)
  • James Stamp, US-amerikanischer Trompeter und Pädagoge († 1985)
  • Napoleón Zayas, dominikanischer Merenguemusiker, Komponist, Saxophonist und Orchesterleiter († 1979)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 20. Januar: Heinrich vom Ende, deutscher Musikverleger (* 1858)
  • 24. Januar: Albert Hollenbach, deutscher Orgelbauer (* 1850)
Malvina Schnorr von Carolsfeld; † 8. Februar
Eduard Hanslick; † 6. August
  • 06. August: Eduard Hanslick, österreichischer Musikwissenschaftler und Musikkritiker (* 1825)
  • 10. September: Clement Cotterill Scholefield, britischer Geistlicher, Pianist und Komponist (* 1839)
  • 13. September: Wilhelm Mannstädt, deutscher Kapellmeister, Schauspieler und Regisseur (* 1837)
  • 01. Oktober: Samuel Rousseau, französischer Komponist (* 1853)
  • 12. Oktober: Engelbert Lanz, österreichischer Komponist und Musikpädagoge (* 1820)
  • 13. Oktober: Eduard Keller, deutscher Violinist, Musikpädagoge und Musikprofessor (* 1815)
  • 15. Oktober: Gaetano Fabiani, italienischer Musiker und Komponist (* 1841)
  • 20. Oktober: Henry Hiles, englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1826)
  • 29. Oktober: Mathilde Level, deutsche Opernsängerin mit französischen Wurzeln (* 1873)
  • 04. November: Gaston Serpette, französischer Komponist (* 1846)
  • 11. November: Robert Pfitzner, deutscher Violinist und Musikdirektor (* 1825)
  • 27. Dezember: Gottfried Friton, österreichischer Komponist, Militärkapellmeister und Arrangeur (* 1824)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Commons: Musik 1904 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1904 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1904 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Glen miller.jpg
This photo from a US Government website (http://www.wpafb.af.mil/museum/afp/afp1297.htm) shows Maj. Glen Miller during his service in the US Army Air Corps.
Nathan Milstein.jpg
Nathan Milstein em fotografia na década de 1920
(Portrait of Art Hodes, Ole South, New York, N.Y., ca. Oct. 1946) (LOC) (4843132387).jpg

Gottlieb, William P., 1917-, photographer.

[Portrait of Art Hodes, Ole South, New York, N.Y., ca. Oct. 1946]

1 negative : b&w ; 2 1/4 x 2 1/4 in.

Caption from Down Beat: Piano: Art Hodes: Cover the left third of this picture, then lay the picture on its side. Brother Hodes really looks "stretched out." But it's just that lost look Art gets when he plays. Only thing dead about the set-up is business at the Ole South where Art leads his orchestra. Hodes and the management courageously brought a "mixed" unit into the brand new Broadway spot. But they timed their opening with the music business's own private depression.

Notes: Gottlieb Collection Assignment No. 408 Reference print available in Music Division, Library of Congress. Purchase William P. Gottlieb Forms part of: William P. Gottlieb Collection (Library of Congress). In: The Record Changer, v. 5, no. 10 (Dec. 46, 1946), p. 11.

Subjects: Hodes, Art, 1904- Jazz musicians--1940-1950. Pianists--1940-1950. Ole South

Format: Portrait photographs--1940-1950. Film negatives--1940-1950.

Rights Info: Mr. Gottlieb has dedicated these works to the public domain, but rights of privacy and publicity may apply. lcweb2.loc.gov/diglib/ihas/html/gottlieb/gottlieb-copyrig...

Repository: (negative) Library of Congress, Prints & Photographs Division, Washington D.C. 20540 USA, hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print (reference print) Library of Congress, Music Division, Washington D.C. 20540 USA, loc.gov/rr/perform/

Part Of: William P. Gottlieb Collection (DLC) 99-401005

General information about the Gottlieb Collection is available at lcweb2.loc.gov/diglib/ihas/html/gottlieb/gottlieb-home.html

Persistent URL: hdl.loc.gov/loc.music/gottlieb.04171

Call Number: LC-GLB23- 0417

Public domain Dieses Werk stammt aus der William P. Gottlieb-Sammlung der Library of Congress. Rechte und Einschränkungen.
In accordance with the wishes of William Gottlieb, the photographs in this collection entered into the public domain on February 16, 2010.
Hanslick.jpg
Eduard Hanslick, österreichischer Musikästhet und einflussreicher Musikkritiker.
Dvorak.jpg
Abgebildete Person: Antonín Dvořák
Fats Waller edit.jpg
Fats Waller, three-quarter length portrait, seated at piano, facing front.
Iša Krejčí (1904-1968).jpg
Iša Krejčí (1904-1968), český neoklasicistní skladatel a dirigent
Jenufa.jpg
Première's Poster of the opera Jenůfa (Její pastorkyňa) by Leoš Janáček
Malvina Schnorr von Carolsfeld 1881.jpg
Malvina Schnorr von Carolsfeld 1881
Coleman Hawkins (Gottlieb 03991).jpg
Portrait of Coleman Hawkins, Spotlite (Club), New York, N.Y.
Umm Kulthum 2.jpg
A cropped photo of the Egyptian Singer Umm Kalthoum who died in 1975 at 71 years old.