Musikjahr 1866

Liste der Musikjahre
◄◄1862186318641865Musikjahr 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1866
Poster für die Uraufführung von Braniboři v Čechách Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Die Brandenburger in Böhmen von Bedřich Smetana statt.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1866.

Ereignisse

Uraufführungen

Oper

Smetana um 1860
Poster für die Uraufführung

Operette

Hortense Schneider als Boulotte in Barbe-Bleue
Kostümbild aus Pariser Leben

Instrumentalmusik

Weitere Werke

  • 04. August: Das Werk Cantique de Jean Racine, für das Gabriel Fauré im Vorjahr den ersten Preis in einem Kompositionswettbewerb gewonnen hat, wird in einer Fassung mit Streichern und Orgel zur Einweihung der Orgel in der Abtei Saint-Sauveur in Montivilliers uraufgeführt. Der Komponist sitzt dabei selbst an der Orgel.
  • 12. November: Das Ballett La Source von Arthur Saint-Léon über ein Libretto von Charles Nuitter und mit der Musik von Ludwig Minkus und Léo Delibes wird im Salle Le Peletier in Paris uraufgeführt.
Die Steinway Hall in der 14th Str. in New York

Vereinsgründungen

Sonstiges

Geboren

Januar bis Juni

  • 01. Januar: Domènec Mas i Serracant, katalanischer Organist, Kapellmeister und Komponist († 1944)
  • 09. Januar: Robert Leffler, deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur († 1940)
Gabriele Wietrowetz; * 13. Januar
  • 13. Januar: Wassili Sergejewitsch Kalinnikow, russischer Komponist († 1901)
  • 13. Januar: Gabriele Wietrowetz, im Kaisertum Österreich gebürtige Violinistin († 1937)
  • 05. Februar: Rosetter Gleason Cole, US-amerikanischer Komponist († 1952)
  • 06. Februar: Henri Letocart, französischer Organist und Komponist († 1945)
  • 10. Februar: Bror Beckman, schwedischer Komponist († 1929)
  • 12. Februar: Marcella Pregi, Schweizer Sopransängerin und Gesangslehrerin († 1958)
  • 13. Februar: Hugo Röhr, deutscher Komponist († 1937)
  • 16. Februar: David Mannes, US-amerikanischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge († 1959)
  • 16. Februar: Johann Strauss III, österreichischer Komponist und Dirigent († 1939)
  • 09. März: Richard Wintzer, deutscher Maler, Illustrator, Komponist und Schriftsteller († 1952)
  • 28. März: Max Bendix, US-amerikanischer Geiger und Dirigent († 1945)
Ferruccio Busoni; * 1. April
  • 01. April: Ferruccio Busoni, italienischer Pianist, Komponist, Dirigent und Musiklehrer († 1924)
  • 20. April: Victor Hollaender, deutscher Komponist und Dirigent († 1940)
  • 13. Mai: Ottokar Nováček, tschechischer Komponist († 1900)
  • 17. Mai: Eric Satie, französischer Komponist und Pianist († 1925)
  • 31. Mai: Wladimir Iwanowitsch Rebikow, russischer Komponist († 1920)
  • 31. Mai: Arno Julius Reichert, deutscher Bibliothekar, Sänger und Komponist († 1933)
  • 15. Juni: Charles Wood, irischer Komponist († 1926)
  • 27. Juni: Clotilde Kleeberg, französische Pianistin deutsch-jüdischer Abstammung († 1909)

Juli bis Dezember

  • 09. Juli: Maurice Rambert, Schweizer Radiopionier und Unternehmer († 1941)
La Goulue; * 12. Juli
  • 12. Juli: La Goulue, französische Cancan-Tänzerin und Dompteuse († 1929)
  • 13. Juli: Anacleto de Medeiros, brasilianischer Komponist († 1907)
  • 23. Juli: Francesco Cilea, italienischer Komponist und Musiklehrer († 1950)
  • 07. August: Bruno Ahner, deutscher Geiger und Konzertmeister († 1942)
  • 09. August: Alban Lipp, deutscher Lehrer, Kirchenmusiker, Komponist und Herausgeber musikalischer Werke († 1903)
  • 04. September: Georg Münzer, deutscher Musikwissenschaftler († 1908)
  • 10. September: Tor Aulin, schwedischer Komponist († 1914)
  • 13. September: Victor Heinisch, deutscher Harfenist und Komponist († 1910)
  • 16. September: Alexandrine Armfelt, russische bzw. sowjetische Komponistin († 1933)
  • 26. September: Aurelio Silva, chilenischer Violinist und Musikpädagoge († 1923)
  • 02. Oktober: Friedrich Grützmacher, deutscher Cellist († 1919)
  • 13. Oktober: Lillian Sanderson, US-amerikanische Sängerin und Gesangspädagogin († 1947)
  • 19. Oktober: Clarence Lucas, kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1947)
  • 25. Oktober: Georg Schumann, deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge, Professor, Direktor der Sing-Akademie zu Berlin († 1952)
  • 06. November: Emile Lauber, Schweizer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge († 1935)
  • 07. November: Paul Lincke, deutscher Komponist und Kapellmeister († 1946)
  • 21. November: Robert Godet, Schweizer Journalist, Musikkritiker und Übersetzer († 1950)
  • 29. November: Waldemar von Baußnern, deutscher Komponist und Musikpädagoge († 1931)
  • 08. Dezember: Ernst Radecke, deutsch-schweizerischer Musikdirektor, Musikhistoriker und Musikpädagoge († 1920)
  • 17. Dezember: Anna Haasters, deutsche Pianistin († nach 1930)
  • 19. Dezember: Dagmar Möller, schwedische Sängerin und Gesangspädagogin norwegischer Herkunft († 1956)
  • 29. Dezember: Marie Cahill, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin († 1933)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Domingo Brescia, italienischer Komponist († 1939)
  • Georges I. Gurdjieff, griechisch-armenischer Weisheitslehrer, Choreograph, Komponist († 1949)
  • Ricardo Río Díaz, mexikanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1901)

Gestorben

  • 06. Januar: Louis Antoine Ponchard, französischer Opernsänger (* 1787)
  • 04. März: Félix Danjou, französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler (* 1812)
  • 05. März: Johann Gottlieb Laib, Schweizer Lehrer, Pädagoge, Komponist und Dirigent (* 1806)
  • 19. März: Louis Clapisson, französischer Komponist (* 1808)
  • 20. März: Rikard Nordraak, norwegischer Komponist (* 1842)
  • 02. April: Simon Leborne, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1797)
  • 21. April: Carolina Kuhlman, schwedische Schauspielerin und Sängerin (* 1778)
  • 17. Mai: Adolf Bernhard Marx, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler (* 1795)
Adrien-François Servais; † 26. November
  • 25. Juli: Claude Paris, französischer Komponist (* 1808)
  • 28. August: Marianne Angelica van Almonde, preußische Sängerin, niederländischer und schottischer Herkunft (* 1804)
  • 01. September: Eugène Walckiers, französischer Flötist und Komponist (* 1793)
  • 07. September: Auguste Türrschmidt, deutsche Sängerin und Gesangslehrerin (* 1799)
  • 26. September: Carl Jonas Love Almqvist, schwedischer Schriftsteller und Komponist (* 1793)
  • 07. Oktober: Victoire Lichtenstein, deutsche Sängerin und Salonnière in Berlin (* 1795)
  • 26. November: Adrien-François Servais, belgischer Cellist und Komponist (* 1807)
  • 01. Dezember: Jules Auguste Demersseman, französischer Flötist und Komponist (* 1833)
  • 03. Dezember: Jan Václav Kalivoda, böhmischer Komponist (* 1801)
  • 06. Dezember: Karl Pfaff, deutscher Pädagoge, Historiker und Sängervater (* 1795)

Siehe auch

Commons: Musik 1866 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1866 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Draner - La Vie Parisienne, un brésilien.jpeg
La vie parisienne, opéra-bouffe de Meilhac, Halévy et Offenbach : portraits des acteurs en costumes par Draner
Adrien-François Servais Kriehuber.jpg
Franz Adrian Servais, Lithographie von Josef Kriehuber, 1842
BranibořiPoster.jpg
Theater poster for the world premiere of Smetana's The Brandenburgers in Bohemia (1866)
La Goulue 1885.jpg
La Goulue 1885
Alexis-Joseph Perignon Hortense Schneider.jpg
Alexis-Joseph Perignon: La chanteuse Hortense Schneider dans le rôle de Boulotte de „Barbe-Bleue (musique de Jacques Offenbach , 1866); huile sur toile. Musée du Second Empire, Château de Compiègne, France.
FerruccioBusoni1913 (cropped 5-6).jpg
Autor/Urheber: Omar.idma, Lizenz: CC BY-SA 4.0
صورة من ويكيميديا - مقصوصة لإضافتها لجدول
Smetana1860s.jpg
Bedřich Smetana, a photograph by an unknown author, early 1860s
ProdanáNevěstaPoster.jpg
Theater poster for the world premiere of Smetana's The Bartered Bride (1866)
Gabriele Wietrowetz.jpg
Gabriele Wietrowetz
Steinway-hall 14th.jpg
Steinway Hall at 14th Street, New York