Musikjahr 1865

Liste der Musikjahre
◄◄1861186218631864Musikjahr 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1865
Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld in Tristan und Isolde Die Oper Tristan und Isolde von Richard Wagner wird uraufgeführt. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, der Sänger des Tristan, stirbt wenige Tage später im Alter von 29 Jahren.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1865.

Ereignisse

Uraufführungen

Macbeth – Illustration zur Aufführung von 1865
Victor Warot als Don Alvar bei der Uraufführung von L'Africaine
L'Africaine – Die vier Hauptfiguren der Oper in der Uraufführung: Emilio Naudin als Vasco da Gama, Marie Battu als Inès, Marie Sasse als Sélika, Jean-Baptiste Faure als Nélusco
Tristan und Isolde – Bühnenmodell von Angelo Quaglio zum 3. Aufzug der Uraufführung
Stanisław Moniuszko, Warschau 1865

Instrumental- und Vokalmusik

Sonstiges

Marie Geistinger

Geboren

Januar bis Juni

  • 08. Januar: Winnaretta Singer, US-amerikanische Musikmäzenin († 1943)
  • 11. Januar: Martin Oberdörffer, deutscher Konzertsänger und Komponist († 1926)
  • 15. Januar: August Ludwig, deutscher Komponist, Schriftsteller und Redakteur († 1946)
  • 22. Januar: Jean Paul Ertel, deutscher Komponist († 1933)
  • 05. Februar: Harvey Worthington Loomis, US-amerikanischer Komponist († 1930)
  • 19. Februar: Agnes Adler, dänische Pianistin und Musikpädagogin († 1935)
  • 23. oder 24. Februar: Louis Charbonneau, kanadischer Cellist und Musikpädagoge († 1927)
  • 02. März: William C. Carl, US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge († 1936)
  • 03. März: Alexander Adolfowitsch Winkler, russischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge († 1935)
  • 16. März: Carme Karr, spanische Feministin, Journalistin, Autorin, Musikologin und Komponistin († 1943)
  • 23. März: Albin Scholz, deutscher Opern- und Konzertsänger († unbekannt)
  • 26. April: Ludwig Grande, deutsch-böhmischer Musiker, Dirigent, Komponist, Musiklehrer und Maler († 1940)
  • 05. Mai: Ede Donáth, ungarisch-jüdischer Dirigent und Komponist († 1945)
  • 09. Mai: August de Boeck, belgischer Komponist und Organist († 1937)
  • 22. Mai: Enric Morera, katalanischer Komponist († 1942)
  • 23. Mai: Joseph Merkl, deutscher Musiker († 1913)
  • 25. Mai: Mathilde Verne, englische Pianistin und Musikpädagogin († 1936)
  • 27. Mai: Alex Höpperger, österreichischer Nationalsänger († 1929)
  • 05. Juni: Felicjan Szopski, polnischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker († 1939)
  • 09. Juni: Albéric Magnard, französischer Komponist († 1914)
  • 09. Juni: Carl Nielsen, dänischer Komponist und Dirigent († 1931)
  • 15. Juni: Paul Gilson, belgischer Komponist und Professor († 1942)
  • 24. Juni: Giovanni Battista de Sanctis Ciabatonni, kolumbianischer Musikpädagoge, Klarinettist und Dirigent († 1925)

Juli bis Dezember

  • 06. Juli: Émile Jaques-Dalcroze, Schweizer Komponist und Musikpädagoge († 1950)
  • 08. Juli: Rita Strohl, französische Pianistin und Komponistin († 1941)
  • 21. Juli: Robert Kahn, deutscher Komponist und Musikpädagoge († 1951)
  • 24. Juli: Anton Franck, deutscher Opernsänger († 1922)
  • 10. August: Alexander Konstantinowitsch Glasunow, russischer Komponist († 1936)
  • 13. August: Emma Eames, US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin († 1952)
  • 15. August: Franz Beyer, pommerscher Orgelbauer († 1942)
  • 19. August: Harry Crane Perrin, englischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1953)
  • 29. August: Georges Denola, französischer Komponist, Varietékünstler, Regisseur und Schauspieler († 1944)
  • 15. September: Gian Giuseppe Bernardi, italienischer Komponist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge († 1946)
  • 22. September: Jules Caffot, französischer Organist und Komponist († 1942)
  • 01. Oktober: Paul Dukas, französischer Komponist († 1935)
  • 12. Oktober: Michail Wassiljewitsch Anzew, russisch-sowjetischer weißrussischer Komponist, Chorleiter und Lehrer († 1945)
  • 28. Oktober: Pierre Kunc, französischer Komponist und Organist († 1941)
  • 31. Oktober: Achille Rivarde, britischer Geiger und Musikpädagoge († 1940)
  • 31. Oktober: Josef Wohlfartstetter, österreichischer Orgelbauer († 1935)
  • 02. November: Marie Goetze, deutsche Opernsängerin († 1922)
  • 04. November: Karl Koss, österreichischer Operettensänger und Regisseur († 1944)
  • 07. November: Conrad Abelard Fontova i Planes, katalanisch-argentinischer Pianist und Komponist († 1923)
  • 03. Dezember: Gustav Jenner, deutscher Komponist († 1920)
  • 08. Dezember: Jean Sibelius, finnischer Komponist († 1957)
  • 29. Dezember: Marmaduke Barton, britischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist († 1938)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 09. Januar: Elizabeth Masson, britische Sängerin und Komponistin (* 1806)
  • 27. Januar: Giuseppe Rocca, italienischer Geigenbauer (* 1807)
  • 28. Januar: Felice Romani, italienischer Opernlibrettist (* 1788)
  • 07. Februar: Johann Heinrich Lübeck, deutsch-niederländischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge (* 1799)
  • 20. Februar: Pierre-Louis Dietsch, französischer Dirigent, Chorleiter und Komponist (* 1808)
  • 12. März: Wenzel Bielczizky, österreichischer Tenor und Theaterdirektor (* 1818)
  • 01. April: Giuditta Pasta, italienische Opernsängerin (* 1798)
  • 05. April: Johann Nepomuk Kaňka, böhmischer Jurist und Komponist (* 1772)
Franziska Sontags Grab auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden
  • 10. April: Franziska Sontag, deutsche Opernsängerin und Schauspielerin (* 1788)
  • 11. April: Carl von Prandau, in Kroatien geborener österreichischer Komponist, Pianist und Mäzen (* 1792)
  • 10. Mai: Eleonore de Ahna, deutsche Opernsängerin (* 1838)
  • 28. Mai: Anton Müller, österreichischer Orgelbauer (* um 1807)
Grab von Ludwig Schnorr von Carolsfeld auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden
  • 21. Juli: Ludwig Schnorr von Carolsfeld, deutscher Opernsänger (Heldentenor) (* 1836)
  • 24. Juli: Jean-Louis Tulou, französischer Flötist und Komponist (* 1786)
  • 17. August: Johann Nepomuk von Poißl, deutscher Komponist und Intendant (* 1783)
  • 13. September: Johann Hoffmann, österreichischer Sänger und Theaterdirektor (* 1803)
  • 08. Oktober: Heinrich Wilhelm Ernst, mährischer Violinist und Komponist (* 1814)
  • 12. Oktober: William Vincent Wallace, englischer Komponist und Musiker (* 1812)
  • 14. Oktober: Cyprian Friedrich Marianne Romberg, deutscher Cellist (* 1807)
  • 00. Oktober: Johann Abraham Nüske, deutscher Gitarrist, Komponist und Musiklehrer (* 1796)
  • 06. November: Thérèse Wartel, französische Pianistin, Klavierlehrerin und Komponistin (* 1814)
  • 18. November: Louis Brandt, deutscher Opernsänger und Schauspieler (* um 1770)
  • 19. November: Cesare Badiali, italienischer Opernsänger (* 1805)
  • 20. November: Giuseppe Anelli, italienischer Gitarrist und Komponist (* um 1787)
  • 23. November: Josef Leopold Zvonař, tschechischer Komponist (* 1824)
  • 04. Dezember: Moritz Mildner, böhmischer Violinist, Orchesterleiter und Leiter des Prager Konservatoriums (* 1812)
  • 06. Dezember: Sebastián de Yradier, spanisch-baskischer Komponist (* 1809)
  • 18. Dezember: Francisco Manuel da Silva, brasilianischer Komponist (* 1795)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Pierre-Auguste-Louis Blondeau, französischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1784)
  • Claude Montal, französischer Klavierbauer (* 1800)

Gestorben nach 1865

Siehe auch

Commons: Musik 1865 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1865 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1865 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Act1 scene2 Macbeth by Verdi at the Théâtre Lyrique 1865 (press illustration) - Gallica.jpg
Press illustration of Act 1 scene 2 of Verdi's Macbeth as performed at the Théâtre Lyrique in Paris beginning on 21 April 1865
Joseph Albert - Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld - Tristan und Isolde, 1865e.jpg
Joseph Albert: Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld als »Tristan und Isolde« der Münchner Uraufführung, 1865, München, Staatliche Verwaltung der Schlösser.
Marie Geistinger.JPG
Marie Geistinger als Schöne Helena, bei der Wiener Erstaufführung der Offenbach-Operette am 17. März 1865 im Theater an der Wien.
L'Africaine 1865 - 4 principals - Gallica.jpg
The four principals in costume for Giacomo Meyerbeer's opera L'Africaine in the Paris 1865 premiere (press illustration). From left to right: Emilio Naudin as Vasco da Gama; Marie Battu as Inès; Marie Sasse as Sélika; Jean-Baptiste Faure as Nélusko.
Victor Warot in Meyerbeer's L'Africaine.jpg
Belgian / French opera singer Victor Warot (1834-1906) as Don Alvar in Meyerbeer's L'Africaine in 1865
Karl und Franziska Sontag Grab Dresden.jpg
Autor/Urheber: Paulae, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grab der Sängerin Franziska Sontag und des Autors Karl Sontag auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden
Angelo Quaglio - Bühnenbild Tristan und Isolde.jpg
3. Aufzug der Uraufführung von Richard Wagners "Tristan und Isolde" am 10. Juni 1865 in München. Bühnenmodell von Angelo Quaglio.