Musikjahr 1842

Liste der Musikjahre
◄◄1838183918401841Musikjahr 1842 | 1843 | 1844 | 1845 | 1846 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1842
Copy of hill Der US-amerikanische Geiger und Dirigent Ureli Corelli Hill initiiert 1842 die Gründung der New Yorker Philharmoniker.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1842.

Ereignisse

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

Musiktheater

Uraufführung des Rienzi am Königlichen Hoftheater in Dresden am 20. Oktober 1842. Rienzi sang Joseph Tichatschek, Adriano Wilhelmine Schröder-Devrient

Weitere Werke

Instrumentenbau

Publikationen

  • Méthode complète de chant von Luigi Lablache (veröffentlicht um 1842)

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 07. Januar: Johan Lindegren, schwedischer Komponist, Kirchenmusiker, Musikpädagoge und -theoretiker († 1908)
  • 13. Januar: Heinrich Hofmann, deutscher Komponist († 1902)
  • 22. Januar: Henri Maréchal, französischer Komponist († 1924)
  • 08. Februar: Josef Schantl, österreichischer Musiker († 1902)
Arrigo Boito; * 24. Februar
  • 24. Februar: Arrigo Boito, italienischer Schriftsteller und Komponist († 1918)
  • 26. Februar: Hugo Bußmeyer, deutscher Komponist († 1912)
  • 06. März: Albert Werkenthin, deutscher Komponist, Pianist, Organist, Musiklehrer und Musikdirektor († 1914)
Mykola Lyssenko; * 22. März
  • 22. März: Mykola Lyssenko, ukrainischer Komponist, Pianist und Dirigent († 1912)
  • 24. März: Gabrielle Krauss, österreichische Opernsängerin († 1906)
  • 01. April: Edmund Neupert, norwegischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1888)
  • 26. April: William Chaumet, französischer Komponist († 1903)
  • 29. April: Carl Millöcker, österreichischer Operettenkomponist († 1899)
  • 01. Mai: Janet Monach Patey, englische Sängerin († 1894)
Jules Massenet; * 12. Mai
  • 12. Mai: Jules Massenet, französischer Komponist († 1912)
  • 13. Mai: Arthur Sullivan, englischer Organist, Dirigent und Komponist († 1900)
  • 13. Mai: Giuseppe Terrabugio, italienischer Organist, Komponist und Kirchenmusiker († 1933)
  • 12. Juni: Rikard Nordraak, norwegischer Komponist († 1866)
  • 13. Juni: Camilla Urso, französische Geigerin und Musikpädagogin († 1902)
  • 19. Juni: Carl Zeller, österreichischer Jurist und Komponist († 1898)
  • 29. Juni: Josef Labor, österreichischer Komponist und Pianist († 1924)
  • 05. Juli: Wilhelmine Holmboe-Schenström, norwegische Mezzosopranistin und Konzertsängerin († 1939)
  • 18. Juli: Louis Debierre, französischer Orgelbauer († 1920)
  • 22. Juli: Wenzel Abert, böhmischer Geiger, Bratschist und Komponist († 1917)
  • 30. Juli: Vojtěch Hřímalý, tschechischer Komponist, Dirigent und Geiger († 1908)
  • 11. August: Reinhold Becker, deutscher Komponist, Violinist und Chorleiter († 1924)
  • 18. August: Philipp De Ponti, österreichischer Harmonika- und Harmoniumerzeuger († 1918)
  • 13. September: Ödön Mihalovich, ungarischer Komponist († 1929)
  • 23. September: Karl Munzinger, Schweizer Komponist und Chorleiter († 1911)
  • 13. Oktober: Antonio Pasculli, italienischer Oboist († 1924)
  • 21. Oktober: Max Schrattenholz, deutscher Pianist und Violinist († 1894)
  • 24. Oktober: Josef Nešvera, tschechischer Komponist († 1914)
  • 26. Oktober: Hugo Alpen, deutsch-australischer Komponist († 1917)
  • 05. November: Amelia Bailey, australische Sängerin († 1932)
  • 06. November. Gustave Gagnon, kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist († 1930)
Eugen Gura; * 8. November
  • 08. November: Eugen Gura, österreichischer Opernsänger († 1906)
  • 10. November: Domenico Acerbi, italienischer Dirigent, Musikpädagoge und Komponist († 1921)
  • 25. November: Friedrich Wiedemann, deutscher Orgelbauer († 1878)
  • 29. November: Leopoldine Hofmann, österreichische Sängerin und Ehefrau des Erzherzogs Heinrich von Österreich († 1891)
  • 30. November: Charles Sumner Warren, kanadischer Orgelbauer († 1933)
  • 06. Dezember: Wilhelm Rühlmann, deutscher Orgelbauer († 1922)
  • 14. Dezember: Victor Langer, ungarischer Komponist († 1902)
  • 15. Dezember: Armes Beaumont, australischer Sänger († 1913)
  • 16. Dezember: Melitta Otto-Alvsleben, deutsche Sängerin († 1893)
  • 24. Dezember: Nicola D’Arienzo, italienischer Komponist, Musikschriftsteller und Musikpädagoge († 1915)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 19. Januar: Heinrich Anton Hoffmann, deutscher Violinist und Komponist (* 1770)
  • 21. Februar: Vojtěch Živný, böhmischer Pianist, Violinist, Lehrer und Komponist (* 1756)
  • 00. Februar: Jean Emanuel Bliesener, Violinist und Komponist (* 1765)
  • 01. März: Jean-François Roger, französischer Politiker, Schriftsteller und Mitglied der Académie française (* 1776)
Constanze Mozart; † 6. März
Luigi Cherubini; † 15. März
  • 15. März: Luigi Cherubini, italienischer Komponist (* 1760)
  • 20. März: Jacob Auch, deutscher Uhrmacher, Instrumentenbauer und Konstrukteur von Rechenmaschinen (* 1765)
  • 06. April: Johann Anton André, deutscher Komponist und Musikverleger (* 1775)
  • 19. April: Carl Groß, österreichischer Musiker und Beamter (* 1800)
  • 20. April: Jan Matuszyński, polnischer Arzt und enger Freund oder Liebhaber des Komponisten Frédéric Chopin (* 1808)
  • 06. Mai: André Stein, deutscher Klavierbauer (* 1776)
  • 20. Juni: Michael Umlauf, österreichischer Komponist und Kapellmeister (* 1781)
  • 00. Juni: Rosa Eleonore Behrend, deutsche Sängerin (* 1818)
  • 03. Juli: Matilde Palazzesi, italienische Opernsängerin (Sopran) und Primadonna (* 1802)
  • 04. Juli: Catharina Sophia Karels, niederländische Konzertsängerin und Gesangslehrerin (* 1809)
  • 12. August: Fanny Eckerlin, italienische Opernsängerin (Mezzosopran/Alt) (* 1892)
  • 18. August: João Domingos Bomtempo, portugiesischer Komponist (* 1775)
  • 15. September: Pierre Baillot, französischer Violinspieler und Komponist (* 1771)
  • 02. Oktober: José Mariono Elízaga, mexikanischer Komponist (* 1786)
  • 08. Oktober: Christoph Ernst Friedrich Weyse, dänischer Komponist (* 1774)
  • 03. November: Franz Clement, österreichischer Violinist, Pianist, Dirigent und Komponist (* 1780)
  • 13. November: Wilhelm Ferdinand Rong, deutscher Komponist, Kammermusiker, Musikpädagoge und Autor (* 1759)
  • 15. November: Joseph Rastrelli, sächsischer Komponist und Dirigent (* 1799)
  • 24. November: Pehr Frigel, schwedischer Komponist (* 1750)
  • 12. Dezember: Lea Mendelssohn Bartholdy, preußische Pianistin, Musik- und Kulturfördererin, Mutter von vier musikalisch hochbegabten Kindern (* 1777)
  • 16. Dezember: Friedrich Rochlitz, sächsischer Erzähler, Dramatiker, Komponist und Musikschriftsteller (* 1769)
  • 18. Dezember: Giuseppe Nicolini, italienischer Opernkomponist (* 1762)
  • 25. Dezember: Friedrich Dionys Weber, böhmischer Komponist (* 1766)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Friedrich Ludwig Aemilius Abel, deutscher Geiger (* 1770)
  • Katharina Eunicke, deutsche Opern- und Konzertsängerin (* 1804)
  • Juan Meserón, venezolanischer Flötist und Komponist (* 1779)

Siehe auch

Commons: Musik 1842 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1842 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurt Lueders: Abbey. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 18 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien