Music Box (Album)
Music Box | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Mariah Carey | |||||||||
Veröffent- | 31. August 1993[1] | ||||||||
Label(s) | Columbia | ||||||||
Format(e) | CD | ||||||||
Titel (Anzahl) | 11 | ||||||||
47:24 | |||||||||
Besetzung | div | ||||||||
| |||||||||
| |||||||||
|
Music Box ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Pop-Sängerin Mariah Carey. Mit weltweit mehr als 28 Millionen verkauften Einheiten gilt die CD als eine der erfolgreichsten des Jahres 1993.
Das Album ist das kommerziell erfolgreichste von Mariah Carey. Die CD und die daraus ausgekoppelten Singles wurden weltweit rund 30 Millionen Mal verkauft. Music Box gehört neben ihrem Album Daydream zu den weltweit meistverkauften Musikalben. (Without You wurde Careys erster – und bislang einziger – #-1-Hit in Deutschland.) Bereits die erste Single, Dreamlover belegte acht Wochen lang den ersten Platz in den Billboard-Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Doch zum bekanntesten Song, einer Art „Hymne“ aus Music Box wurde Hero, der bis heute als eine Art Maxime für Carey und ihre Fans gilt – der Titel ist einer von mehreren auf dem Album, der im Teamwork mit dem Erfolgsproduzenten Walter Afanasieff entstand. Auf Music Box findet sich auch die erste Kooperation Careys mit Babyface (Never Forget You), mit ihm arbeitet Carey später noch mehrmals zusammen. Music Box war der internationale Durchbruch für Carey. Bei den BRAVO Otto Awards 1994 wurde Mariah als beliebteste Sängerin gewählt – mit fast zwei Drittel aller Stimmen. 1993 ging Mariah auf eine Konzert-Tour, erstmals überhaupt.
Titelliste
(Singles*)
- Dreamlover* – 3:53
- Hero* – 4:19
- Anytime You Need a Friend* – 4:25
- Music Box – 4:57
- Now That I Know – 4:19
- Never Forget You – 3:46
- Without You* – 3:36
- Just to Hold You Once Again – 4:00
- I’ve Been Thinking about You – 4:48
- All I’ve Ever Wanted – 3:51
- Everything Fades Away – 5:25
Chartplatzierungen
Album
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1993 | Music Box | DE1 (80 Wo.)DE | AT1 (40 Wo.)AT | CH1 (72 Wo.)CH | UK1 (78 Wo.)UK | US1 (128 Wo.)US | R&B1 (86 Wo.)R&B | Erstveröffentlichung: 31. August 1993 Verkäufe: + 32.000.000[2] |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1993 | Dreamlover | DE39 (14 Wo.)DE | — | CH13 (16 Wo.)CH | UK9 (10 Wo.)UK | US1 (29 Wo.)US | R&B2 (27 Wo.)R&B | Erstveröffentlichung: 27. Juli 1993 |
Hero | DE41 (25 Wo.)DE | — | — | UK7 (19 Wo.)UK | US1 (30 Wo.)US | R&B5 (20 Wo.)R&B | Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1993 | |
1994 | Without You | DE1 (34 Wo.)DE | AT1 (24 Wo.)AT | CH1 (33 Wo.)CH | UK1 (14 Wo.)UK | US3 (23 Wo.)US | R&B7 (20 Wo.)R&B | Erstveröffentlichung: 23. Januar 1994 |
Anytime You Need a Friend | DE41 (14 Wo.)DE | AT25 (3 Wo.)AT | CH15 (15 Wo.)CH | UK8 (11 Wo.)UK | US12 (21 Wo.)US | R&B22 (18 Wo.)R&B | Erstveröffentlichung: 31. Mai 1994 |
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 860.000 |
![]() | ![]() | (100.000) |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() | (1.000.000) |
![]() | ![]() | 7.000.000 |
![]() | ![]() | (47.382) |
![]() | ![]() | (1.000.000) |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 700.000 |
![]() | ![]() | 150.000 |
![]() | ![]() | 75.000 |
![]() | ![]() | (600.000) |
![]() | ![]() | (400.000) |
![]() | ![]() | (100.000) |
![]() | ![]() | (100.000) |
![]() | ![]() | (200.000) |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | (400.000) |
![]() | ![]() | 10.000.000 |
![]() | ![]() | (1.500.000) |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() | 19.895.000 |
Hauptartikel: Mariah Carey/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ release date
- ↑ diereichsten.de
- ↑ David Dale: The Tribal Mind Archive – The Music Australia Loved. The Sydney Morning Herald, 10. Januar 2013, archiviert vom Original am 12. Januar 2014; abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands