Muriel Sarkany

Muriel Sarkany
Muriel Sarkany (2013)
NationBelgien Belgien
Geburtstag5. August 1974 (48 Jahre)
GeburtsortBrüssel, Belgien
Größe154 cm
Gewicht47 kg
Karriere
DisziplinLead
Statuszurückgetreten
Karriereende2010
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille4 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Kletterweltmeisterschaften
Silber1997 ParisLead
Silber1999 BirminghamLead
Silber2001 WinterthurLead
Gold2003 ChamonixLead
Silber2007 AvilésLead
Klettereuropameisterschaften
Gold1998 NürnbergLead
Bronze2002 ChamonixLead
Platzierungen im Kletterweltcup
 Debüt im Weltcup2. April 1993
 Weltcupsiege20
 Lead-Weltcup1. (1997, 1999, 2001, 2002,
2003)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Lead20196
 

Muriel Sarkany (* 5. August 1974 in Brüssel) ist eine belgische Sportkletterin, die hauptsächlich in der Disziplin Lead (Schwierigkeitsklettern) erfolgreich ist. Sie ist mit insgesamt fünf Gesamtweltcuperfolgen eine der erfolgreichsten Wettkampfkletterinnen.

Karriere

Muriel Sarkany beim Weltcup in Puurs 2007

Sarkany begann im Alter von 15 Jahren zu klettern, bereits 1992 konnte sie in Basel die Jugendweltmeisterschaft für sich entscheiden. Ab 1997 wurde sie eine der dominierenden Kletterinnen bei Leadwettkämpfen, wurde vier Mal Vizeweltmeisterin, gewann 1998 die Europameisterschaft sowie von 1999 bis 2001 drei Mal in Folge den prestigeträchtigen Rockmaster in Arco. Ihren größten Erfolg erreichte sie 2003 mit einem Sieg bei der Weltmeisterschaft in Chamonix, nachdem sie sich zuvor zweimal ihrer langjährigen Konkurrentin Liv Sansoz sowie einmal Martina Cufar hatte geschlagen geben müssen. Im Laufe ihrer Karriere konnte sie insgesamt mehr als 30 Wettkämpfe gewinnen, fünfmal wurde sie Erste in der Weltcupgesamtwertung.

Sarkany ist weltweit eine der wenigen Frauen, der Begehungen von Felsrouten bis zum Schwierigkeitsgrad 8c+ gelangen, außerdem konnte sie Routen bis zum Schwierigkeitsgrad 8a+ onsight klettern. Am 21. November 2013 konnte sie ihr Kletterniveau mit der Route Punt-X auf 9a steigern.[1] Sie ist damit die fünfte Frau weltweit, der eine Rotpunktbegehung in diesem Grad gelang.[2]

Bedeutende Wettkampferfolge

  • Weltmeisterin 2003 in Chamonix
  • Vizeweltmeisterin
  • Europameisterin 1998 in Nürnberg
  • Rockmaster 1999, 2000, 2001
  • Weltcup:
    • Gesamtsieg 1997, 1999, 2001, 2002, 2003
    • Zweiter Platz Gesamtwertung: 1998, 2000, 2004
    • 20 Siege bei Tageswertungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Muriel Sarkany - Punt X 9a. (Video) Abgerufen am 10. Juni 2014.
  2. Fünfte Frau klettert 9a: Muriel Sarkany (BEL) in Punt-X erfolgreich auf bergleben.de; Abgerufen am 26. Mai 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Climbing pictogram.svg
Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
2013-11-24 Muriel Sarkany.jpg
Autor/Urheber: Pippa Planques, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Muriel Sarkany devant la voie "Punt X" à Déversée dans les Gorges du Loup
Muriel klimax.jpg
Autor/Urheber: Guidobl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Muriel Sarkany in Puurs 2007