Muota

Muota
Oberlauf: Gwalpetenbach

Daten
GewässerkennzahlCH: 740
LageSchwyzer Alpen

Schweiz Schweiz

FlusssystemRhein
Abfluss überReuss → Aare → Rhein → Nordsee
Quellesüdliches Bisistal (Gwalpetenbach)
46° 53′ 27″ N, 8° 50′ 43″ O
Quellhöheca 1800 m ü. M.[1]
Mündungbei Brunnen in den VierwaldstätterseeKoordinaten: 46° 59′ 42″ N, 8° 35′ 40″ O; CH1903: 687911 / 205519
46° 59′ 42″ N, 8° 35′ 40″ O
Mündungshöhe434 m ü. M.[1]
Höhenunterschied1366 m
Sohlgefälleca. 41 ‰
Längeca. 33 km[1]
Einzugsgebiet316,99 km²[2]
Abfluss am Pegel Ingenbohl[3]
AEo: 317 km²
NNQ (1943)
MQ 1923–2016
Mq 1923–2016
HHQ (2005)
700 l/s
19,1 m³/s
60,3 l/(s km²)
433 m³/s
Linke NebenflüsseRuosalper Bach, Hüribach
Rechte NebenflüsseMälchbergbach, Rätschtaler Bach, Starzlen, Chlingentobelbach, Seeweren
Muota in der Schlucht südöstlich von Ibach

Muota in der Schlucht südöstlich von Ibach

Die Muota ist ein rund 30 Kilometer langer Fluss in der Schweiz, der durch das gleichnamige Tal in den Schwyzer Alpen fliesst und bei Brunnen in den Vierwaldstättersee mündet.

Name

Der Name des Flusses wird abgeleitet von Muoth-Aa, was Mutige Ach bedeutet. Dabei ist das Wort Muot in seiner ursprünglichen Bedeutung «heftige Erregung» oder «Zorn» zu verstehen und bezeichnet somit einen Fluss mit einem reissenden Lauf.[4]

Geographie

Verlauf

Gwalpetenbach

Die Muota entspringt als Gwalpetenbach auf einer Höhe von 1799,6 m ü. M. im Kanton Uri etwa 200 Meter von der Grenze zum Kanton Schwyz.

Der Gwalpetenbach fliesst zunächst entlang der Kantonsgrenze durch Gwalpeten nach Norden und nimmt dabei rechts und links eine Reihe von weiteren Quellbächen auf. Er läuft dann durch den Ruosalper Wald, wird auf seiner rechten Seite vom Spitzbächbach gestärkt und vereinigt sich südlich der Alpwirtschaft Sahli mit dem aus dem Süd-Südwesten kommenden Ruosalper Bach zur Muota.

Muota

Die junge Muota fliesst ins Ausgleichsbecken Sahliboden im Bisisthal

Die Muota verlässt nun den Wald, fliesst dann im Kanton Schwyz weiter in Richtung Norden durch Bergwiesen und wird nach etwa 200 Meter auf der rechten Seite vom Milchbüelenbach gestärkt. Kurz darauf bildet die Muota den kleinen Saalisee in den von Osten her der Eigelibach einmündet. Westlich von Oberbergli fliesst ihr von rechts der Mälchbergbach und dann etwas weiter nördlich bei Seeberg auf der anderen Seite der Gigenbach zu. Südlich von Bisisthal nimmt die Muota von rechts den Rätschtalbach und bei Mettelen auf der gleiche Seite den Brustbach auf.

Die Muota läuft nun in Richtung Nordwesten durch einen Grünlandstreifen der rechts und links von Wald begleitet wird. Östlich der politischen Gemeinde Muotathal wird sie von der aus dem Nordosten kommenden Starzlen gestärkt. Am Ortseingang nimmt sie dann auf der linken Seite den aus dem Süden kommenden Hüribach auf und in der Ortschaft selbst fliessen ihr von rechts zunächst der Hofbach und danach das Bächleren zu.

Zwischen dem Dorf Muotathal und dem zu der Gemeinde Muotathal gehörenden Weiler Ried läuft die Muota in westnordwestlicher Richtung und wird nacheinander zunächst auf der rechten Seite durch den Mettelbach, gleich darauf auf der anderen Seite durch den Bürgelibach, dann auf der gleichen Seite durch den Rambach gespeist. Es folgen dann der Tschuppelbach von rechts, der Bettbach auch von rechts und schliesslich der Tröliger Bach von links.

Die Muota fliesst nun südlich am Weiler entlang. Dort laufen ihr auf der linken Seite von Süden kommend der Lochbach, der Blackerlibach, der Stoosbach und von rechts das Riedbächli zu. Die Muota wird dann zu einem kleinen Teich gestaut. Direkt danach, bei der Talstation der Stoosbahn nimmt die Muota auf ihrer rechten Seite den Chlingentobelbach und etwas später auf der anderen Seite den Helltobel(bach) auf. Danach biegt sie scharf nach Norden ab und zwängt sich durch ein enges Tal. Sie erreicht nun den zur Gemeinde Schwyz gehörenden Gemeindeteil Ibach, wo ihr auf der rechten Seite zuerst der gleichnamige Bach und etwas flussabwärts der Tobelbach zufliesst.

Die Muota bewegt sich nun nach Westen, unterquert dann die Autobahn A4 und biegt danach beim Weiler Schränggigen (auf dem Gebiet des Gemeindeteils Wylen der Gemeinde Ingenbohl) nach Süd-Südwesten ab. Danach wird sie bei Wylen auf ihrer rechten Seite von der Seeweren verstärkt.

Sie durchfliesst noch südwärts den Ingenbohler Gemeindeteil Brunnen und mündet schliesslich auf einer Höhe von 434 m ü. M. in den Vierwaldstättersee.

Der etwa 33 Kilometer lange Lauf der Muota endet ungefähr 1366 Höhenmeter unterhalb des Ursprungs ihres Quellbachs, sie hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 41 ‰.

Einzugsgebiet

Muota (Schwyzer Alpen)
Muota (Schwyzer Alpen)
Quelle
Mündung
Schwyzer Alpen
Quelle des Gwalpetenbachs und Mündung der Muota

Das 316 km² grosse Einzugsgebiet der Muota liegt in den Schwyzer Alpen und wird durch sie über die Reuss, die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

  • im Nordosten an das Einzugsgebiet der Sihl, die über die Limmat in die Aare entwässert,
  • im Osten an das der Linth, die in die Limmat mündet,
  • im Südosten an das des Fätschbachs, der in die Linth mündet,
  • im Süden an das des Schächen, der in die Reuss mündet,
  • im Südwesten an das Einzugsgebiet des Riemenstaldnerbachs, der in den Urnersee mündet und an das des Leewassers, das in den Vierwaldstättersee mündet,
  • im Nordwesten an das der Lorze, die ebenfalls ein Zufluss der Reuss ist und
  • im Norden an das der Alp, die in die Sihl mündet.

Das Einzugsgebiet besteht zu 27,6 % aus bestockter Fläche, zu 43,3 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 3,7 % aus Siedlungsfläche und zu 25,4 % aus unproduktiven Flächen.

Die Flächenverteilung

Die höchste Erhebung ist der Bös Fulen mit 2801 m ü. M. im Osten des Einzugsgebiets. Die mittlere Höhe beträgt 1362,7 m ü. M. und die minimale Höhe liegt bei 397 m ü. M.[5]

Hydrologischer Hauptstrang

Direkter Vergleich beim Zusammenfluss:

NameLänge
in km
EZG
in km²
MQ
in l/s
Gwalpetenbach2,87,58560
Ruosalper Bach5,312,22890

Der Ruosalper Bach ist länger, hat ein grösseres Einzugsgebiet und einen grösseren mittleren Abfluss (MQ). Es ist somit der hydrologische Hauptstrang.

Zuflüsse

Der grösste Zufluss der Muota ist der kurz vor der Mündung bei Brunnen einmündende Seeweren. Weitere grössere Zuflüsse sind die Starzlen, der Hüribach, der Bürgelibach und der Chlingentobelbach.

Direkte Zuflüsse der Muota[Z 1]
NameGKZLageLänge
in km
EZG
in km²
MQ
in m³/s
Mündungs­ort
Koordinaten
Mündungs­höhe
in m
Bemerkungen


SpitzbächbachCH012656rechts001,3000  Welt-Icon bei Spitzbäch, Bisisthal1217,600000Mündet in den Gwalpetenbach
Ruosalper BachCH004341links0005,60000012,22000000,8900 Welt-Icon bei der Talstation der Luftseilbahn Sahli–Glattalp, Bisisthal1149,600000Zusammenfluss mit dem Gwalpetenbach zur Muota
MilchbüelenbachCH004340rechts002,00000007,42000000,5500 Welt-Icon nördlich der Alpwirtschaft Sahli, Bisisthal1140,900000Oberlauf: Taschibach
Ist unterirdisch mit dem Vorderen Läckibach verbunden.
Gesamtlänge mit Vorderen Läckibach 4,5 km
WaldibachCH003906links0001,20000001,7100  Welt-Icon bei Saliboden, Bisisthal1134,000000Bach vom Waldisee mündet in den Saalisee
EigelibachSZ241829rechts000,5000  Welt-Icon bei Saliboden, Bisisthal1134,000000Mündet in den Saalisee
MälchbergbachCH004339rechts002,70000018,4100  Welt-Icon nordwestlich von Oberbergli, Bisisthal983,900000Alternativname: Höchweidbach
Schwarzenbach[Z 2]SZ241208rechts001,20000003,1600  Welt-Icon nördlich des Restaurants Schwarzenbach, Bisisthal849,000000
GigenbachCH004338links0003,30000007,5800  Welt-Icon bei Hinterseeberg, Bisisthal785,200000Oberlauf: Sulzbach
RätschtalerbachCH004337rechts005,60000006,8100  Welt-Icon bei Vorderseeberg, Bisisthal781,800000Alternativname: Rätschtalbach
BrustbachSZ241216rechts004,20000005,9400  Welt-Icon südlich von Mettlen, Bisisthal777,400000
BrustgrabenSZ241219links0001,9000  Welt-Icon südöstlich von Muotathal685,700000
(Bach vom) Schlichet BrünnenSZ241209rechts000,7000  Welt-Icon östlich von Muotathal632,700000
StarzlenCH004334rechts009,20000026,05000001,6400 Welt-Icon östlich von Muotathal631,500000
HüribachCH004333links0009,30000028,32000002,0400 Welt-Icon in Muotathal-Hinterthal623,200000Oberlauf: Wängibach
HofbachSZ241191rechts002,2000  Welt-Icon in Muotathal614,200000
BächlerenSZ241190rechts001,6000  Welt-Icon in Muotathal611,800000
MettelbachCH004329rechts004,40000003,57000000,2200 Welt-Icon westlich von Muotathal594,500000
BürgelibachCH004332links0005,70000010,82000000,7600 Welt-Icon westlich von Muotathal593,500000Alternativname: Wicheltobel(bach)
RambachSZ241137links0002,60000001,5900  Welt-Icon östlich von Muotathal-Rambach589,500000
TschuppelbachSZ241844rechts000,9000  Welt-Icon nördlich von Rambach586,200000
BettbachCH004330rechts003,60000004,75000000,2600 Welt-Icon südlich von Ried-Riedmattli572,400000
Tröliger BachCH004327links0003,60000005,51000000,3700 Welt-Icon südlich von Ried-Kapellmatt568,400000Alternativname: Laubgartenbach
Lochbachlinks0000,3000  Welt-Icon gegenüber von Ried560,500000
BlackerlibachSZ241136links0000,7000  Welt-Icon gegenüber von Ried559,700000
StoosbachCH004326links0003,60000005,37000000,3600 Welt-Icon gegenüber von Ried558,300000
RiedbächliSZ241135rechts001,9000  Welt-Icon bei Ried557,500000
ChlingentobelbachCH004324rechts005,80000009,22000000,4700 Welt-Icon bei der Talstation der Stoosbahn, Schwyz549,100000
Helltobel(bach)SZ241120links0001,20000004,1500  Welt-Icon bei Schwandli, Schwyz486,200000
Plattentobel(bach)SZ241112links0001,2000  Welt-Icon beim Kraftwerk Wernisberg, Ibach462,500000
IbachCH008845rechts003,50000004,63000000,2000 Welt-Icon beim Gärbihof, Ibach452,000000Alternativname: Gibelbächli
TobelbachCH004322rechts005,20000007,33000000,3500 Welt-Icon bei Tschalungeren, Ibach450,200000
SeewerenCH000588rechts021,40000083,65000003,4300 Welt-Icon bei Wylen, Brunnen437,600000Name bis zum Lauerzersee: Steiner Aa
Muota[Z 3]033,00000316,99000018,5800 bei Brunnen43400000Mündet in den Vierwaldstättersee

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Von der Quelle zur Mündung. Namen nach dem WebGIS des Kantons Schwyz. Daten von Swisstopo (map.geo.admin.ch)
  2. Bezeichnung nach Flurnamen
  3. Die Daten der Muota zum Vergleich

Hydrologie

Mittlerer Abfluss

Bei der Mündung der Muota in den Vierwaldstättersee beträgt ihre modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 18,58 m³/s. Ihr Abflussregimetyp ist nival de transition[6] und ihre Abflussvariabilität[7] beträgt 19.

Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Muota in m³/s[8]

Hochwasser 2005

Bei den Überschwemmungen im August 2005 schwoll die Wassermenge bei der Messstation in Brunnen innert kurzer Zeit mit einem Abfluss von 433 m³/s[3] auf das 21fache der normalen Wassermenge an. In Ibach trat sie am Vormittag des 23. August 2005 über die Ufer.

Brücken

Die Wylerbrücke, eine gedeckte Holzbrücke über die Muota in Brunnen

Auf ihrem Weg wird sie von rund 50 Brücken und Stegen überspannt.

Fünf gedeckte Holzbrücken überqueren den Fluss, wobei die Suworowbrücke (gebaut 1810) in Schwyz-Oberschönenbuch und die Wylerbrücke (gebaut 1716) in Brunnen schützenswerte Bauobjekte sind.

Die alte (ausser Betrieb) und neue Brücke der Standseilbahn Schwyz–Stoos überqueren den Fluss in Schwyz-Schlattli.

Die Hintere Muotabrücke (gebaut 1912) in Ibach ist denkmalgeschützt.

Die Autobahn A4 (eröffnet 1983) überspannt den Fluss in Schwyz.

Weblinks

Commons: Muota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2017; abgerufen am 9. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/api3.geo.admin.ch
  3. a b Messstation Ingenbohl 1923–2016 (PDF) Bundesamt für Umwelt BAFU
  4. Eintrag «Mueta» im Schweizerischen Idiotikon, Band 4, Spalte 589
  5. Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Muota, Bundesamt für Umwelt BAFU
  6. „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes, S. 7
  7. Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.
  8. Mittlere Abflüsse und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz: Muota, Bundesamt für Umwelt BAFU

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Muota Flussmündung in den Vierwaldstättersee, Brunnen SZ 20180725-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Muota Flussmündung in den Vierwaldstättersee, Brunnen SZ
Canton de Schwytz - panoramio (1).jpg
(c) Patrick Nouhailler's…, CC BY-SA 3.0
Canton de Schwytz
Bisistal01.jpg
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bisistal mit Muota und weiter hinten der Ortsteil Dürenboden des Hauptortes Bisisthal; Kanton Schwyz/Zentralschweiz
Muota near Ibach.jpg
(c) Yesuitus2001, CC BY-SA 3.0
Fluss Muota in der engen Schlucht ca. drei Kilometer südöstlich von de:Ibach SZ.
Wylenstrasse Brücke Muota Brunnen SZ 20180725-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wylenstrasse Road Bridge over the Muota River, Brunnen, Canton of Schwyz, Switzerland
Wylerbrücke Gedeckte Holzbrücke Muota Brunnen SZ 20180725-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilerbrugg Covered Wooden Bridge over the Muota River, Brunnen, Canton of Schwyz, Switzerland
EBS Kraftwerk Sahliboden Ausgleichsbecken an der Muota, Bisisthal-Sali SZ 20180718-jag9889.jpg
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
EBS Kraftwerk Sahliboden Ausgleichsbecken an der Muota, Bisisthal-Sali SZ
Cyan pog.svg
Shiny cyan button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.
Canton de Schwytz - panoramio (10).jpg
(c) Patrick Nouhailler's…, CC BY-SA 3.0
Canton de Schwytz