Municipio Cuatro Cañadas

Municipio Cuatro Cañadas
Basisdaten

Einwohner (Stand)22.845 Einw. (Volkszählung 2012)
Postleitzahl07-1106
Telefonvorwahl(+591)
Höhe260 m
Koordinaten17° 13′ S, 62° 12′ W
Municipio Cuatro Cañadas (17° 13′ 0″ S, 62° 12′ 0″W)
Municipio Cuatro Cañadas
Politik

DepartamentoSanta Cruz
ProvinzProvinz Ñuflo de Chávez
Zentraler OrtCuatro Cañadas
Klima
Klimadiagramm Warnes
Klimadiagramm Warnes

Das Municipio Cuatro Cañadas ist ein Landkreis im Departamento Santa Cruz im Tiefland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Lage im Nahraum

Das Municipio Cuatro Cañadas ist eines der sechs Municipios der Provinz Ñuflo de Chávez. Es grenzt im Norden an das Municipio Concepción, im Nordwesten an das Municipio San Julián, im Westen an die Provinz Ignacio Warnes, im Südwesten an die Provinz Andrés Ibáñez, im Süden an die Provinz Chiquitos, im Osten an die Provinz José Miguel de Velasco, und im Nordosten an das Municipio San Antonio de Lomerío.

Das Municipio liegt sich zwischen etwa 17°01' und 17°32' südlicher Breite und 61°30' und 62°47' westlicher Länge, seine Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt bis zu 50 Kilometer und in Ost-West-Richtung bis zu 125 Kilometer.

Zentraler Ort des Landkreises ist die Kleinstadt Cuatro Cañadas mit 8.195 Einwohnern (Volkszählung 2012) im westlichen Teil des Municipios.

Geographie

Das Municipio Cuatro Cañadas liegt im bolivianischen Tiefland in der Region Chiquitania, einem Kolonisationsgebiet zwischen Santa Cruz und der brasilianischen Grenze. Die Region war vor der Kolonisierung von Monsunwald bedeckt, ist heute aber größtenteils Kulturland.

Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 24 °C (siehe Klimadiagramm Warnes), die Monatswerte schwanken zwischen 20 °C im Juni/Juli und 26 °C von November bis Februar. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 1300 mm, die Monatsniederschläge sind ergiebig und liegen zwischen 35 mm im August und 200 mm im Januar.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl des Municipios ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf etwa das Zweieinhalbfache angestiegen:

  • 1992: 9.210 Einwohner (Volkszählung)[1]
  • 2001: 17.574 Einwohner (Volkszählung)[2]
  • 2012: 22.845 Einwohner (Volkszählung)[3]

94,5 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 42,1 Prozent sprechen Quechua, 1,2 Prozent Aymara, 0,7 Prozent Guaraní, und 1,7 Prozent andere indigene Sprachen.

Die Säuglingssterblichkeit war von 7,9 Prozent (1992) auf 7,8 Prozent im Jahr 2001 geringfügig zurückgegangen, der Alphabetisierungsgrad bei den über 6-Jährigen von 84,9 Prozent (1992) auf 88,9 Prozent angestiegen.

65,9 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 20,7 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung. (2001)

55,2 Prozent der 3321 Haushalte besitzen ein Radio, 30,6 Prozent einen Fernseher, 54,8 Prozent ein Fahrrad, 4,7 Prozent ein Motorrad, 17,4 Prozent ein Auto, 32,0 Prozent einen Kühlschrank, und 3,4 Prozent ein Telefon. (2001)

Politik

Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige StimmenMAS-IPSPUCSASIPSOLMSM
6.8315.4124.1142.129779716311179
79,2 %76,0 %51,8 %18,9 %17,4 %7,6 %4,4 %

Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige StimmenMAS-IPSPCREEMOSUNIDOSASIPSOLMNR
12.175 10.4419.640 6.6962.0736781234723
 85,76 %92,33 % 69,46 %21,50 %7,03 %1,28 %0,49 %0,24 %

Gliederung

Das Municipio Cuatro Cañadas ist nicht weiter in Kantone (cantones) aufgeteilt.

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
  2. Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
  3. Instituto Nacional de Estadística (INE) 2012
  4. Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
  5. Elección de Autoridades Políticas Departamentales, Regionales y Municipales 2021

Weblinks


Auf dieser Seite verwendete Medien

Bolivia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Bolivien
Warnes Klimadiagramm.png
Autor/Urheber: Klaus Ehlers (Meister), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klimadiagramm nach Walter und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1