Muhi
Muhi | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Miskolc | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Tiszaújváros | |||
Koordinaten: | 47° 59′ N, 20° 56′ O | |||
Höhe: | 100 m | |||
Fläche: | 9,62 km² | |||
Einwohner: | 536 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 46 | |||
Postleitzahl: | 3552 | |||
KSH-kód: | 02158 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2011) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Gizella Czinglérné Tóth | |||
Postanschrift: | Rákóczi u. 2 3552 Muhi | |||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Muhi [ˈmuhi] ist eine Gemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. Der Ort liegt an der Hauptstraße 35.
Geografische Lage
Muhi befindet sich ca. 15 km südlich von Miskolc in Ungarn nahe dem Zusammenfluss von Sajó und Hornád. In der Nähe befindet sich auch die ungarische Weinanbaustadt Tokaj. Nachbargemeinden sind Hejőkeresztúr 5 km, Köröm 4 km, Nagycsécs 3 km und Ónod 4 km. Die nächste Stadt Nyékládháza ist 7 km von Muhi entfernt.
Geschichte
Der Ort wurde durch die Schlacht bei Muhi bekannt, in der am 10. April 1241 die Reiterscharen des Batu Khan ein von König Béla IV. angeführtes ungarisches Heer besiegten.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Muhi - Memorial park, Hungary, aerialphotography
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn