Muhammad Asif

Muhammad Asif
Geburtstag17. März 1982 (40 Jahre)
GeburtsortFaisalabad
NationalitätPakistan Pakistan
Profiseit 2022
Preisgeld6.000 £ (Stand: 13. November 2022)
Höchstes Break134[1] (English Open 2022, Q)
Century Breaks1 (Stand: 13. November 2022)
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz114 (August 2022)
Aktuell130 (Stand: 23. Oktober 2022)
Beste Ergebnisse
Andere Profiturniere1× Achtelfinale (6-Red World Championship 2015)
AmateurturniereAmateurweltmeister

Muhammad Asif (* 17. März 1982 in Faisalabad), gelegentlich auch Mohammed Asif, ist ein pakistanischer Snookerspieler, der sich 2022 für die professionelle World Snooker Tour qualifizieren konnte. Zuvor hatte er als Amateur viermal die pakistanische Snooker-Meisterschaft, zweimal die Amateurweltmeisterschaft und einmal die Asienmeisterschaft im Six-Red-Snooker gewinnen können.

Karriere

Geboren in Faisalabad,[2] machte Asif dort in einem lokalen Snookerclub seine ersten Erfahrungen mit dem Snookerspiel. Der Club wurde auch während seiner Karriere zu seinem Trainingsort.[3] Asif gewann 2009 erstmals die pakistanische Snooker-Meisterschaft,[4] 2012 zum zweiten Mal.[5] In den folgenden Jahren nahm er regelmäßig an internationalen Turnieren teil. Trotz guter Ergebnisse gelang ihm erst bei der Amateurweltmeisterschaft 2012 der erste große Erfolg, als er ins Finale einzog und sich dort gegen Gary Wilson durchsetzte. Wenig später gewann er zudem noch die Asienmeisterschaft im Six-Red-Snooker.[6] Insbesondere der Gewinn der Amateurweltmeisterschaft erfuhr eine große Beachtung in der pakistanischen Öffentlichkeit.[3] Der pakistanische Verband hatte wegen finanzieller Probleme erst davon abgesehen, Spieler zu nominieren, dank einer Spendensammlung von Verbandsmitarbeitern konnte Asif aber das Startgeld bezahlen.[7] Durch den Titelgewinn hätte Asif Profispieler werden können, lehnte den angebotenen Startplatz aber ab.[8] Grund dafür waren Asifs finanzielle Probleme; er hätte sich das Leben als Profi in England nicht leisten können.[7] Erst später fand sich Sponsor, eine nachträgliche Akkreditierung zum Profispieler blieb aber aus.[3]

Dank seines Erfolges bei der 6-Red-Asienmeisterschaft wurde er danach dreimal zur professionellen 6-Red World Championship eingeladen. Schied er 2013 noch in der Gruppenphase aus, so war 2014 erst in der Runde der letzten 32 und 2015 erst im Achtelfinale Schluss.[9] Zwischenzeitlich war Asif weiterhin Dauergast bei internationalen Turnieren. Trotz weiterhin guter Ergebnisse insbesondere bei der pakistanischen Meisterschaft und der Asienmeisterschaft blieben weitere Titelgewinne zunächst aus. Die Durststrecke endete erst mit dem Gewinn der pakistanischen Meisterschaft 2018.[10] Danach schied er bei der Amateurweltmeisterschaft 2018 im Viertelfinale aus.[11] Mehr Erfolg hatte er zwischenzeitlich in Teamwettbewerben gehabt; 2013 und 2017 hatte er den IBSF World Team Cup gewonnen, 2014 zudem im Finale gestanden.[12] 2018 gewann er die asiatische Team-Meisterschaft.[5] Des Weiteren hatte er 2015 bei der IBSF 6-Red-Snooker-Weltmeisterschaft, der Amateurweltmeisterschaft im Six-Red-Snooker, das Viertelfinale erreicht.[10] 2019 erreichte er dort sogar das Endspiel, unterlag aber Laxman Rawat. Noch mehr Erfolg hatte er bei den folgenden Turnieren, denn er gewann sowohl die Amateurweltmeisterschaft 2019 als auch die pakistanische Meisterschaft 2020.[13] Dagegen misslang ihm der Versuch, sich über die Q School 2019 für die Profitour zu qualifizieren.[14]

2022 erreichte er sowohl bei der Asienmeisterschaft als auch bei der Amateurweltmeisterschaft das Halbfinale.[15] Wenig später nahm er an der neuen Asia-Oceania Q School teil, einer neuen Möglichkeit für asiatische Spieler, sich für die professionelle World Snooker Tour zu qualifizieren. Asif erreichte direkt im ersten Event das Finale und qualifizierte sich mit einem Sieg über seinen Landsmann Asjad Iqbal erstmals für die Profitour.[16]

Erfolge (Einzel)

AusgangJahrTurnierFinalgegnerErgebnis
Amateurturniere
Sieger2009Pakistanische Snooker-MeisterschaftPakistan Muhammad Sajjad6:2
Sieger2012Pakistanische Snooker-MeisterschaftPakistan Sultan Mohammad8:2
Sieger2012IBSF-SnookerweltmeisterschaftEnglandEngland Gary Wilson10:8
Sieger2013ACBS-6-Red-Snooker-AsienmeisterschaftIran Amir Sarkhosh7:4
Sieger2018Pakistanische Snooker-MeisterschaftPakistan Mohammad Bilal8:5
Zweiter2019IBSF 6-Red-Snooker-WeltmeisterschaftIndien Laxman Rawat5:6
Sieger2019IBSF-SnookerweltmeisterschaftPhilippinen Jefrey Roda8:5
Sieger2020Pakistanische Snooker-MeisterschaftPakistan Shahid Aftab8:7
Sieger2022Asia-Oceania Q School – Event 1Pakistan Asjad Iqbal4:2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ron Florax: Career Total Statistics For Mohammed Asif - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  2. Mohammad Yaqoob: Snooker world champion Asif appeals to PM, IPC minister for cash award. DAWN, 1. Mai 2020, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  3. a b c Mohammad Asif, Pakistan’s modest snooker world champ. Arab News, 23. Oktober 2013, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  4. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2008-2009 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  5. a b Faisal Shafi: 5 Top Pakistani Snooker Players that Excelled in the Game. Desiblitz, 23. Mai 2020, abgerufen am 25. Juli 2021 (englisch).
  6. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2009-2010 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2011-2012 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2012-2013 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  7. a b Pakistan hails Asif, the fairytale snooker champion. Hurriyet Daily News, 5. Dezember 2012, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  8. List Of Tour Players. (Nicht mehr online verfügbar.) In: World Snooker. World Professional Billiards & Snooker Association, 19. Juni 2013, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  9. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2013-2014 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2014-2015 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2015-2016 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  10. a b Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2013-2014 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2014-2015 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2015-2016 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2016-2017 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
    Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2017-2018 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  11. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2018-2019 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  12. Past Champions. IBSF, 2019, abgerufen am 25. Juli 2021 (englisch).
  13. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2019-2020 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  14. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2019-2020 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  15. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2021-2022 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 28. Mai 2022 (englisch).
  16. Ron Florax: Mohammed Asif - Season 2022-2023 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.