Muggenhof

Muggenhof
Statistischer Bezirk 65Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname falsch
Kreisfreie Stadt Nürnberg
Koordinaten:49° 28′ N, 11° 1′ O
Höhe: 290–302 m ü. NHN
Fläche:93 ha
Einwohner:2480 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte:2.667 Einwohner/km²
Postleitzahlen:90427, 90429
Vorwahl:0911
Karte
Lage von Muggenhof in Nürnberg
Straßenbahn-Hauptwerkstätten
Straßenbahn-Hauptwerkstätten
Dooser Hochbahn in Muggenhof
Dooser Brücke des Ludwigskanal über die Pegnitz (ca. 1845)

Muggenhof ist ein Stadtteil in der Weststadt von Nürnberg und wird heute als statistischer Bezirk 65 geführt.[2]

Lage

Der statistische Bezirk Muggenhof grenzt im Westen von Nürnberg, beim U-Bahnhof Stadtgrenze, an Fürth. Die Ringbahn bildet im Südosten die Trennlinie zu Eberhardshof und der Frankenschnellweg im Südwesten zu Leyh. Die Pegnitz bildet im Norden die natürliche Grenze zu Schniegling.[3][4]

Der statistische Bezirk 65 besteht aus zwei Distrikten. Distrikt 651 Doos liegt nördlich der Fürther Straße und Distrikt 650 Muggenhof südlich davon.[5]

Nachbarstadtteile
Stadtgrenze (Fürth)Schniegling
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
LeyhEberhardshof
Statistische Nachbarbezirke
SchnieglingWestfriedhof
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtEberhardshof
HöfenGaismannshof

Geschichte

Der Weiler „Mugenhoff“ wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt. Ein erstes Gehöft wurde aber schon im 11. oder 12. Jahrhundert angelegt.[6]

Der erhaltene historische Teil des Weilers genießt heute Ensembleschutz. Der ältesten Wirtschaft im Ort, der sogenannten „Erbschänke“, deren Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurück reichten, wurde 1510 von Kaiser Maximilian I. das Schenkrecht beurkundet, was zu einem Jahrhunderte andauernden Rechtsstreit mit der Stadt Nürnberg führte, die bereits 1464 von Friedrich III. ein Erbschankrecht auch für den Umkreis erhalten hatte.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Muggenhof 6 Anwesen. Das Hochgericht übte das brandenburg-ansbachische Oberamt Cadolzburg aus, was aber von der Reichsstadt Nürnberg bestritten wurde. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatten das Landpflegamt Nürnberg und das Rittergut Neudorf gemeinsam inne. Grundherren waren das Rittergut Neudorf (2 Höfe, 2 Halbhöfe, 1 Wirtshaus) und der Nürnberger Eigenherr von Petz (1 Gut).[7]

1796 ging Muggenhof an Preußen und 1806 an Bayern.[6] Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Cadolzburg. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Muggenhof dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Höfen und der im selben Jahr gegründeten Ruralgemeinde Höfen zugeordnet. In der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterstanden 3 Anwesen bis 1809 dem Patrimonialgericht Neudorf.[8]

Durch Muggenhof führte seit 1835 die erste deutsche Eisenbahn. Der Bahnhof Nürnberg-Doos war noch bis 1991 in Betrieb. Am 1. Januar 1899 wurde Muggenhof nach Nürnberg eingegliedert.[6]

Baudenkmäler

  • Wohnstall- und Bauernhäuser
  • Mietshäuser
  • Straßenbahn-Hauptwerkstätten

Einwohnerentwicklung

Jahr001818001840001861001871001885001900
Einwohner3766751307781586
Häuser[9]9105979
Quelle[10][11][12][13][14][15]

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und war ursprünglich nach St. Michael (Fürth) gepfarrt.[7]

Einrichtungen

Die Nürnberger Stadtentwässerung betreibt das Klärwerk 1 an der Pegnitz, das 1931, als Kläranlage Nord, seinen Betrieb aufnahm.[16]

Mit der Zentrifuge gibt es seit 2008 auf dem ehemaligen AEG-Gelände einen Ort für Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.[17]

Auf dem ehemaligen AEG-Gelände befindet sich auch das KUF-Kulturbüro Muggenhof. Ein Kulturzentrum ist geplant.[18] Seit 2012 befindet sich auch der Energie Campus Nürnberg auf dem ehemaligen AEG-Gelände.

Literatur

Weblinks

Commons: Muggenhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2016. Dezember 2015, ISSN 0944-1514, 18 Statistische Stadtteile und Bezirke, S. 244–245, S. 245 (nuernberg.de [PDF; 6,3 MB; abgerufen am 1. November 2017]).
  2. Statistische Stadtteile und Bezirke (Memento desOriginals vom 8. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.statistik.nuernberg.de (PDF; 1,0 MB) abgerufen am 10. März 2010 auf www.statistik.nuernberg.de
  3. Stadtplandienst der Stadt Nürnberg, abgerufen am 10. März 2010.
  4. Muggenhof im BayernAtlas
  5. Stadtplandienst der Stadt Nürnberg, abgerufen am 10. März 2010.
  6. a b c W. Fischer-Pache: Muggenhof, S. 709.
  7. a b H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 142.
  8. H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 240.
  9. Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser, 1871 bis 1900 als Wohngebäude.
  10. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 61 (Digitalisat).
  11. Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 207 (Digitalisat).
  12. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 1065, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  13. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1230, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  14. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1165 (Digitalisat).
  15. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1145 (Digitalisat).
  16. Entwicklung der Kläranlagen in Nürnberg (Memento desOriginals vom 1. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nuernberg.de, abgerufen am 10. März 2010 auf nuernberg.de
  17. ZENTRIFUGE Nürnberg, abgerufen am 30. März 2010.
  18. KUF-Kulturbüro Muggenhof abgerufen am 10. März 2010 auf nuernberg.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nürnberg Statistischer Bezirk 65.svg
Autor/Urheber: user:UlrichAAB, Lizenz: CC BY 3.0
Lage von Muggenhof in Nürnberg
Ludwigskanal Alexander Marx 004.jpg
Der Dooser Brück = Kanal mit der Ludwigs Süd-Nord u. Nürnberg-Fürther Eisenbahn. Stahlstich von Alexander Marx aus dem Buch Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx. 1845. Kupferstecher in Nürnberg.
Nürnberg Straßenbahn-Hauptwerkstätten Muggenhof 002.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Straßenbahn-Hauptwerkstätten, Fuchsstraße 20, in Nürnberg
U-Bahn Nürnberg Strecke MU-SG.jpg
Autor/Urheber: Michael Heimerl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn Nürnberg, Streckenabschnitt Muggenhof–Stadtgrenze (Hochbahn)
Muggenhof map 65.png
Autor/Urheber: user:UlrichAAB, Lizenz: CC BY-SA 2.0
map of Muggenhof in Nürnberg