Msinga

Msinga
Msinga Local Municipality

Symbole
Wappen bzw. Logo
Basisdaten
StaatSüdafrika
ProvinzKwaZulu-Natal
DistriktUmzinyathi
SitzTugela Ferry
Fläche2.501,2 km²
Einwohner177.577 (Oktober 2011)
Dichte71 Einwohner pro km²
SchlüsselKZN244
ISO 3166-2ZA-KZN
Webauftrittwww.msinga.gov. za (englisch)
Politik
BürgermeisterB. P. Ngcobo
Koordinaten: 28° 45′ S, 30° 27′ O

Msinga (englisch Msinga Local Municipality) ist eine Lokalgemeinde im Distrikt Umzinyathi der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Tugela Ferry. Bürgermeisterin ist B. P. Ngcobo.[1]

Der Name der Gemeinde beschreibt eine Strömung im Meer; durch Luftbewegungen entstehen kleine Wellen auf der Wasseroberfläche, die das küstennahe Klima beeinflusst.[2]

Geografie

Msinga ist eine von vier Gemeinden im Distrikt und liegt im Zentrum der Provinz. Die Gemeinde grenzt im Norden an Endumeni und im Osten an Nquthu und Nkandla (letztere im Distrikt King Cetshwayo). Südlich von Msinga liegen Umvoti und Mpofana (letztere im Distrikt uMgungundlovu) und westlich befinden sich Inkosi Langalibalele und Alfred Duma (beide im Distrikt Uthukela). Da die Gemeinde in den Schluchten der Flüsse Tugela und Buffalo liegt, ist sie von den umliegenden Gemeinden ziemlich abgeschottet. 69 Prozent des Gemeindegebiets werden vom Ingonyama Trust verwaltet. In diesen Gebieten leben auch 99 Prozent der Gemeindebevölkerung.[3]

Verkehrsanschluss erhält Msinga über die R33, die direkt durch die Gemeinde führt.[4]

Städte und Orte

  • Dungamanzi
  • Emthaleni
  • Ezingulubeni
  • Gujini
  • Malomeni
  • Matshematshe
  • Mbabane
  • Mbindolo
  • Tugela Ferry

Bevölkerung

Im Jahr 2011 hatte die Gemeinde 177.577 Einwohner auf einer Fläche von 2501 Quadratkilometern. Davon waren 99,6 % schwarz.[5] Erstsprache war zu 95,6 % isiZulu, zu 1,3 % isiNdebele und zu 0,9 % Englisch.[6]

Wirtschaft

Auch wirtschaftlich ist die Gemeinde nicht stark, worauf bereits der hohe Frauenanteil (56,6 %) hinweist.[6] Die Männer verlassen das Gebiet bei der Suche nach Arbeit. Selbst die drei stadtähnlichen Ansiedlungen – Tugela Ferry, Pomeroy und Keate’s Drift – können nicht alle benötigten Güter bereitstellen. Deshalb müssen die Einwohner auf die umliegenden Gemeinden, insbesondere Umvoti und Endumeni, ausweichen. Investitionen werden durch den großen Anteil an Gebieten reduziert, die der Ingonyama Trust verwaltet, da die Gemeinde über diese Gebiete nicht verfügen kann. Außerdem ist die Infrastruktur sehr schlecht ausgebaut.

Die beiden wirtschaftlichen Standbeine sind der Handel – vor allem in den drei großen Orten – und Fertigungs- und Bauindustrie. Auch Landwirtschaft wird in der Gemeinde betrieben.[7]

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Local Government Handbook. South Africa: uMsinga Local Municipality (KZN244). auf www.municipalities.co.za (englisch).
  2. Department of Arts and Culture: Place Names. auf www.salanguages.com (englisch).
  3. Msinga Municipality (Hrsg.), S. 1.
  4. nach OSM
  5. Volkszählung 2011: Msinga. abgerufen am 7. September 2020.
  6. a b Statistics South Africa: Msinga. auf www.statssa.gov.za (englisch).
  7. a b KwaZulu-Natal Top Business: Msinga Local Municipality. auf www.kzntopbusiness.co.za (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of Arms Msinga.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der südafrikanischen Gemeinde Msinga