Mouthiers-sur-Boëme

Mouthiers-sur-Boëme
Wappen von Mouthiers-sur-Boëme
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Charente (16)
ArrondissementAngoulême
KantonBoëme-Échelle
GemeindeverbandGrand Angoulême
Koordinaten45° 33′ N, 0° 7′ O
Höhe59–153 m
Fläche34,90 km²
Einwohner2.416 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte69 Einw./km²
Postleitzahl16440
INSEE-Code
Websitewww.mouthierssurboeme.fr

Mouthiers-sur-Boëme – Ortsbild mit Kirche Saint-Hilaire

Mouthiers-sur-Boëme ist eine westfranzösische Gemeinde mit 2416 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Lage

Mouthiers-sur-Boëme liegt etwa 13 Kilometer (Fahrtstrecke) südlich von Angoulême in der Grenzregion zum Périgord auf einem Plateau oberhalb des Flüsschens Boëme in einer Höhe von etwa 130 Metern ü. d. M.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner12971270140018642260226024312441

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte die Gemeinde stets zwischen 1150 und 1600 Einwohner; infolge der Reblauskrise im Weinbau und der Mechanisierung der Landwirtschaft sank die Einwohnerzahl danach kontinuierlich auf den Tiefststand des Jahres 1946 mit knapp 1100 Einwohner ab. Durch die Nähe zur Stadt Angoulême und der deutlich geringeren Immobilienpreise hat sich die Bevölkerungszahl in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt.

Wirtschaft

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang von der Landwirtschaft; aber auch die Herstellung von Papier spielte seit dem ausgehenden Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein eine nicht unwichtige Rolle. Die Böden der Gemeinde gehören zu den Fins Bois des Weinbaugebietes Cognac, doch sind die Absätze bei teuren Weinbränden in den letzten Jahrzehnten eher rückläufig, so dass der Weinbau heutzutage keine bedeutende Rolle mehr spielt. Die Kleinstadt hat nur wenig Industrie; sie bildet jedoch das handwerkliche und merkantile Zentrum mehrerer Dörfer und Weiler in der Umgebung.

Geschichte

Unter dem Felsüberhang (abri) wurden etwa 18.000 Jahre alte steinzeitliche Felsreliefs mit Farbspuren entdeckt, die von einem Fries mit mehreren Pferdedarstellungen stammen. In unmittelbarer Nähe wurden auch Steinwerkzeuge gefunden. Im Bereich einer prähistorischen Wallanlage fand man Überreste, die der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zugerechnet werden.

Die erste Kirche entstand – einer örtlichen Überlieferung zufolge – bereits im 6. Jahrhundert. Die Pfarrei gehörte seit dem Jahr 1094 zum Besitz der ehemals bedeutenden Benediktiner-Abtei Saint-Martial in Limoges, die hier ein Priorat unterhielt. Im 11. Jahrhundert entstand wohl auch eine Burg (château) auf dem Felsen von Rochandry, welche im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) zerstört und dann in anderer Form wiederaufgebaut wurde.

Sehenswürdigkeiten

Pferdereliefs
Kirche Saint-Hilaire (Ostteile)
  • Der etwa einen Kilometer westlich des Ortes gelegene Felsüberhang La Chaire à Calvin (45° 33′ 19″ N, 0° 6′ 57″ O) mit den Felsreliefs dreier Pferde ist – neben den Reliefs vom Roc de Sers – das einzige Zeugnis der Anwesenheit von prähistorischen Menschen in der südlichen Charente und seit dem Jahr 1986 als Monument historique[1] anerkannt.
  • Die Camp aux Anglais genannte stein- bzw. bronzezeitlichen Wallanlage ist kaum mehr als solche zu erkennen. Gleichwohl ist sie seit dem Jahr 1930 als Monument historique[2] anerkannt.
  • Das an der Stelle einer mittelalterlichen Motte und einer später zerstörten Burg erbaute Château de la Rochandry ist ein historisierender Bau des 19. Jahrhunderts.
  • Die romanische Pfarrkirche Saint-Hilaire ist ein Bau des 12. Jahrhunderts mit Querhaus und drei Apsiden. Der oktogonale gotische Vierungsturm entstand jedoch erst im 13. Jahrhundert; sein ehemals hochaufragender Helm brannte nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1735 ab. Die Archivolten des Portals in der Westfassade sind reich mit Blüten, Rankenwerk und einem Stabmotiv geschmückt; auch die teilweise figürlich gestalteten Kapitelle verdienen Beachtung. In die später hinzugefügten Eckstrebepfeiler sind zwei romanische Löwenreliefs eingelassen. Der obere Teil der Fassade stammt eindeutig aus der Stilepoche der Gotik. Das aus exakt behauenen Kalksteinen gemauerte Kirchenschiff zeigt große Blendbögen und Halbsäulenvorlagen ist tonnengewölbt. Die auf Pendentifs ruhende Vierungskuppel hat einen mittleren Oculus; die untere Teil der Apsis ist von dekorativen vorgeblendeten Arkaden gerahmt, wobei die mittlere etwas höher ist als die seitlichen. Das Kirchenbauwerk ist bereits seit dem Jahr 1862 als Monument historique[3] eingestuft.
Croix de Gersac
  • Am Ortsrand des zwei Kilometer südwestlich gelegenen Weilers Gersac (45° 32′ 54″ N, 0° 6′ 19″ O) steht ein mittelalterliches Steinkreuz (Croix de Gersac), das von einigen als einfaches Wegkreuz, von anderen jedoch als Hosianna-Kreuz angesehen wird. Es ist seit 1926 als Monument historique[4] anerkannt.
  • Das Logis de Forge (45° 33′ 4″ N, 0° 7′ 43″ O) ist bereits urkundlich im Jahr 1233 erwähnt. Das heutige dreigeschossige und von Ecktürmen auf quadratischem Grundriss gerahmte Gebäude stammt jedoch aus dem 15./16. Jahrhundert. In der Revolutionszeit etablierte sich in mehreren Annexgebäuden eine Papierfabrik. Das Gebäude verfügt über einen schönen Garten und ist seit dem Jahr 2005 als Monument historique[5] anerkannt.
  • Das Logis de La Foy (45° 33′ 54″ N, 0° 8′ 12″ O)wurde ebenfalls im 15. Jahrhundert erbaut, jedoch im 18. Jahrhundert weitgehend im Stil der Zeit überarbeitet. Das Bauwerk ist seit dem Jahr 1963 als Monument historique[6] anerkannt.
  • Das Logis du Mainadaud ist ein außerhalb des Ortes gelegener befestigter Gutshof. Zu seinen Gebäuden gehört ein spätmittelalterlicher Turm mit Wehrerkern (bretèches).
  • Am Ufer der Boëme stehen mehrere Waschhäuser (lavoirs) aus dem 19. Jahrhundert.

Partnergemeinde

Weblinks

Commons: Mouthiers-sur-Boëme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La Chaire à Calvin, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Camp aux Anglais, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Église Saint-Hilaire, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Croix de Gersac, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Logis de Forge, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Logis de la Foy, Mouthiers-sur-Boëme in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Mouthiers-sur-Boême 16.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Mouthiers-sur-Boëme : Losangé d’argent et de gueules chaque losange d’argent chargé de deux fasce d’azur
Mouthiers Croix.jpg
Autor/Urheber: JLPC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Croix de carrefour située au hameau de Gersac, commune de Mouthiers, Charente, France..
MouthiersB1.13.JPG
Autor/Urheber: rosier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église de Mouthiers-sur-Boëme
MouthiersFoy1.JPG
Autor/Urheber: Rosier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de la Foy ou de la Foix, à Mouthiers-sur-Boëme en Charente (France) (inscrit, 1963)
Mouthiers-sur-Boëme - Eglise.JPG
Autor/Urheber: 2Passage, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Mouthiers-sur-Boëme - Charente - France - Europe
MouthiersB1.3.JPG
Autor/Urheber: rosier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
frise de chevaux de l'abri sous-roche de la chaire à Calvin de Mouthiers-sur-Boëme
Mouthiers mainadaud2.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logis du Mainadaud, Mouthiers-sur-Boëme, Charente, France
Mouthiers Logis de Forge.jpg
Autor/Urheber: Germon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA16000033 Wikidata-logo.svg.
Mouthiers-sur-Boême 16 Lion 1 2013.jpg
(c) Photo: JLPC / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00104438 Wikidata-logo.svg.
Mouthiers boeme1.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
the river Boëme and the church at Mouthiers, Charente, France
Mouthiers-sur-Boëme 16 Tympan 2013.jpg
Autor/Urheber: JLPC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
MouthiersB1.14.JPG
Autor/Urheber: rosier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église de Mouthiers-sur-Boëme
Mouthiers rochandry3.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Rochandry,parc et biches en hiver, Charente, France