Moussy-le-Vieux
Moussy-le-Vieux | ||
---|---|---|
(c) I, Spax89, CC BY-SA 4.0 |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | Mitry-Mory | |
Gemeindeverband | Roissy Pays de France | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 2° 37′ O | |
Höhe | 81–131 m | |
Fläche | 7,19 km² | |
Einwohner | 1.477 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 205 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77230 | |
INSEE-Code | 77323 | |
Website | https://www.moussy-le-vieux.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Moussy-le-Vieux |
Moussy-le-Vieux ist eine französische Gemeinde mit 1.477 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Mitry-Mory (bis 2015: Kanton Dammartin-en-Goële). Die Einwohner werden Moussyssiens genannt.
Geographie
Moussy-le-Vieux liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Paris. Umgeben wird Moussy-le-Vieux von den Nachbargemeinden Moussy-le-Neuf im Norden und Nordwesten, Othis im Nordosten, Longperrier im Osten, Villeneuve-sous-Dammartin im Süden und Südosten, Le Mesnil-Amelot im Südwesten sowie Mauregard im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 324 | 295 | 389 | 657 | 836 | 1.008 | 1.080 | 1.045 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 1980 (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Moussy-le-Vieux)
- Schloss Moussy, Domäne der (Les) Gueules Cassées, dem Verband der Kriegsversehrten des Ersten Weltkriegs
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 415–417.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie, rue de Paris.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château (« Domaine des gueules cassés »), vue partielle de la façade est. Le chemin visible sur la photo n'est pas accessible au public, la photo étant prise depuis la première grille de la rue du colonel-Picot.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue d'ensemble depuis l'est.