Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2023

Die Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2023 fanden am 6. August 2023 im schottischen Glasgow als Teil der Radsport-Weltmeisterschaften 2023 statt.

Ausgetragen wurden ein Rennen für Männer und eines für Frauen, die im Glentress Forest ca. 85 km südöstlich von Glasgow über dieselbe Strecke (2 Runden) mit einer Gesamtlänge von 96,5 km und 3200 Hm führten.

Beteiligung

Für beide Wettbewerbe waren insgesamt Vertreter aus 34 Verbänden und allen Kontinentalverbänden außer Asien gemeldet, dazu ein Athlet mit Flüchtlingsstatus.[1]

Männer

PlatzLandAthletZeit
1Brasilien BRAHenrique Avancini4:14:42 h
2Tschechien CZEMartin Stošek+ 0:28 min
3Deutschland GERLukas Baum+ 1:43 min
4Schweiz SUIMarc Stutzmann+ 3:33 min
5Kolumbien COLHéctor Leonardo Páez+ 3:35 min
6Portugal PORJosé Pedro Dias+ 3:52 min


Von den 109 gestarteten Fahrern erreichten 101 das Ziel.

Henrique Avancini sicherte sich nach 2018 zum zweiten Mal den Titel.[2] Titelverteidiger Samuel Gaze war für das Rennen nicht gemeldet.

Als bester Starter aus Österreich kam Alban Lakata auf dem 14. Platz in Ziel.

Frauen

PlatzLandAthletZeit
1Osterreich AUTMona Mitterwallner5:07:50 h
2Sudafrika RSACandice Lill+ 0:54 min
3Deutschland GERAdelheid Morath+ 9:50 min
4Bosnien und Herzegowina BIHLejla Njemčević+ 12:42 min
5Frankreich FRAEstelle Morel+ 12:48 min
6Neuseeland NZLSamara Sheppard+ 15:30 min


Von den 55 gestarteten Fahrerinnen erreichten 51 das Ziel.

Auch bei den Frauen war die Titelträgerin Mona Mitterwallner bereits zum zweiten Mal – nach 2021 – erfolgreich.[2] Titelverteidigerin Pauline Ferrand-Prévot war für das Rennen nicht gemeldet.

Beste Teilnehmerin aus der Schweiz war Irina Lützelschwab auf Platz 14.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Entry List. Union Cycliste Internationale, 27. Juli 2023;.
  2. a b Marathon-WM 2023 – Glentress Forest: Doppel-Bronze für Deutschland. mtb-news.de, 6. August 2023, abgerufen am 6. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
2023 UCI Cycling Worlds.png
Autor/Urheber: 2023 Cycling World Champs Limited, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The 2023 UCI Cycling World Championships