Mount Wilbye
Mount Wilbye | ||
---|---|---|
Höhe | 2050 m | |
Lage | Alexander-I.-Insel, Westantarktika | |
Gebirge | Lassus Mountains | |
Koordinaten | 69° 29′ 45″ S, 71° 34′ 13″ W | |
|
Mount Wilbye ist mit etwa 2050 m der höchste Berg der Lassus Mountains im Nordwesten der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Er ragt im südlichen Teil des Gebirges auf.
Der britische Geograph Derek Searle vom Falkland Islands Dependencies Survey kartierte ihn 1960 anhand von Luftaufnahmen der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948). Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1961 nach dem englischen Madrigalkomponisten John Wilbye (1574–1638).
Weblinks
- Mount Wilbye. (ZIP; 1,76 MB) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey (englisch). (englisch)
- Mount Wilbye auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Antarktischen Halbinsel