Mount Kosciuszko
Mount Kosciuszko | ||
---|---|---|
Mount Kosciuszko | ||
Höhe | 2228 m | |
Lage | New South Wales, Australien | |
Gebirge | Snowy Mountains, Great Dividing Range | |
Dominanz | 1893 km → Mount Tutoko | |
Schartenhöhe | 2228 m | |
Koordinaten | 36° 27′ 21″ S, 148° 15′ 49″ O | |
Erstbesteigung | 1840 durch Paweł Strzelecki | |
Normalweg | Wanderweg |
Der Mount Kosciuszko [mæɔnt ˈkɔziˌɔskəʉ] (als veraltete Schreibweise findet sich oft auch Mount Kosciusko) ist mit 2228 m der höchste Berg auf dem Festland des australischen Kontinents. Er befindet sich in New South Wales in den Snowy Mountains.
Der höchste Berg auf dem Staatsgebiet Australiens ist der Mawson Peak (2745 m) auf der Insel Heard, die jedoch nicht zum australischen Kontinent zählt. Als höchster Berg des australischen Kontinents und damit einer der Seven Summits wird heute insbesondere unter Alpinisten meist die Carstensz-Pyramide (4884 m) in Neuguinea gezählt, vereinzelt wurde jedoch auch der Mount Kosciuszko als einer der Seven Summits bezeichnet.
Benannt wurde Mount Kosciuszko 1840 von dem polnischen Entdecker und Erstbesteiger Paweł Edmund Strzelecki zu Ehren des polnischen und US-amerikanischen Nationalhelden Tadeusz Kościuszko.
Umgeben ist der Berg vom Kosciuszko-Nationalpark, der mit einer Ausdehnung von 6900 km² der größte in New South Wales ist und zum Schutz von Australiens einzigartiger alpiner Flora und Fauna errichtet wurde.
Unweit des Mount Kosciuszko befindet sich der mit 2209 m nur geringfügig niedrigere Mount Townsend. Die Namen Mount Townsend und Mount Kosciuszko waren ursprünglich dem jeweils anderen Berg zugeordnet. Höhenmessungen ergaben, dass der ursprünglich für höher gehaltene Mount Kosciuszko kleiner als der Mount Townsend war. Damit der Mount Kosciuszko trotzdem der höhere Berg bleiben konnte, tauschte das New South Wales Lands Department die Namen beider Gipfel.[1]
Bergsteigerisch ist der Mount Kosciuszko keine Herausforderung, ein einfacher, jedoch langer Wanderweg führt auf den Gipfel.
- Bilder
Literatur
- Alec Costin, Max Gray, Colin Totterdell, Dane Wimbush: Kosciuszko alpine flora. 2. Auflage. Csiro Publishing, Collingwood 2000, ISBN 0-643-06522-9 (Auszugsweise online bei Google Books [abgerufen am 5. August 2018]).
- Deirdre Slattery: The Australian Alps. Kosciuszko, Alpine and Namadgi National Parks. University of New South Wales Press, Sydney 1998, ISBN 0-86840-319-9 (Auszugsweise online bei Google Books [abgerufen am 5. August 2018]).
Weblinks
- Erfahrungen einer Besteigung
- Mount Kosciuszko Inc Perth Australia (englisch)(polnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Mountain systems of Australia. In: Year Book Australia, 1901–1909. Australian Bureau of Statistics, abgerufen am 6. September 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tentotwo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of New South Wales, Australia Equidistant cylindrical projection, latitude of true scale 32.82° S (equivalent to equirectangular projection with N/S stretching 119 %). Geographic limits of the map:
- N: 27.9° S
- S: 37.8° S
- W: 140.6° E
- E: 153.9° E
Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A view from the track east of the summit of Mt Kosciuszko, looking towards Rawson Pass and the track back to Thredbo.
Autor/Urheber: Troy Thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Kosciuszko from the east
Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The plate on the top of Mount Koscisuko, Australia.
Autor/Urheber: J Brew, Lizenz: CC BY-SA 2.0
We scrambled up to Mount Ossa - highest mountain in Tasmania, at 1,614 metres (5,295 ft)
en.wikipedia.org/wiki/Mount_Ossa_(Tasmania)
Day 4 of Overland Track
Australia oz2009 298Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Public toilets at Rawson Pass and Etheridge Ridge behind. Kosciuszko National Park, New South Wales, Australia.
Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lake Cootapatamba on Mount Kosciuszko, Australia.
Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Kosciuszko, Australia. Taken from the Australian Alps Walking Track.
Autor/Urheber: Mass Ave 975, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The monument on the top of Mount Koscisuko, Australia.