Mount Elgon District

Mount Elgon District

Einwohner
• Bevölkerungsdichte
135.033 Einw. [1]
143 Einw./km²
Fläche944 km²
Koordinaten0° 51′ N, 34° 43′ O
Ehemalige ProvinzWestern
Mount Elgon District

Mount Elgon District war ein Distrikt in der kenianischen Provinz Western. Die Hauptstadt war Kapsokwony. Der Distrikt lag südöstlich des Mount Elgon, im Norden und Westen grenzte er an Uganda.[2] Im Rahmen der Verfassung von 2010 wurden die kenianischen Distrikte aufgelöst. Das Gebiet gehört heute zum Bungoma County.

Gliederung

Der Distrikt gliederte sich in vier Divisionen: Kapsokwony, Kaptama, Kopsiro und Cheptais. Diese waren in 16 Locations und 40 Sub-Locations unterteilt. Der Mount Elgon District bildete einen Wahlbezirk.[2]

Divisionen[2]
DivisionEinwohnerFläche in km²
Kapsokwony024.526255,66
Kaptama023.885209,95
Kopsiro046.553248,78
Cheptais040.069222,36
Gesamt135.003936,75

Gesundheitswesen

Der Mount Elgon District verfügte über ein Krankenhaus, drei Gesundheitszentren und sechs Dispensaries. Auf einen Arzt kamen mehr als 144.000 Personen. 21 % der Bevölkerung im Mount Elgon District waren HIV-positiv oder an Aids erkrankt. Die Säuglingssterblichkeit lag bei 6,36 %, den 5. Geburtstag erlebten 9,4 % der Kinder nicht.[3]

Konflikt am Mount Elgon

Im Mai 2006 eskalierte der Konflikt zwischen den Angehörigen der Saboat, die zu den Kalenjin gehören, und der kenianischen Regierung. Die Saboat warfen der Regierung vor, ihr Land den verfeindeten Okiek zugesprochen zu haben. Die „Sabaot Land Defence Force“ kämpfte gegen die Okiek und die kenianische Armee. Im Mai 2008 wurde von mehr als 600 Toten und 400 Folteropfern berichtet.[4]

Söhne und Töchter des Mount Elgon Districts

  • Doris Chepkwemoi Changeywo (* 1984), kenianische Langstreckenläuferin
  • Solomon Busendich (* 1984), kenianischer Langstreckenläufer

Einzelnachweise

  1. statoids.com, abgerufen am 26. Oktober 2010
  2. a b c District Strategic Plan 2005–2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.ncapd-ke.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (pdf), S. 10; abgerufen am 26. Oktober 2010.
  3. District Strategic Plan 2005–2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.ncapd-ke.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (pdf), S. 15; abgerufen am 26. Oktober 2010.
  4. Thilo Thielke: Der vergessene Krieg am Mount Elgon, Artikel vom 3. Mai 2008 auf spiegel.de, abgerufen am 26. Oktober 2010.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Kenya adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Kenia