Mount Brøgger
Mount Brøgger | ||
---|---|---|
Höhe | 1400 m | |
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Gebirge | Prince Albert Mountains, Transantarktisches Gebirge | |
Koordinaten | 76° 52′ 0″ S, 161° 48′ 0″ O | |
Kartenblatt Convoy Range von 1988, Mount Brøgger und Mount Morrison und in der südöstlichen Ecke |
Mount Brøgger ist ein 1400 m hoher Berg in den Prince Albert Mountains im ostantarktischen Viktorialand. Er flankiert 6,5 km nördlich des Referring Peak die Nordseite des Cleveland-Gletschers.
Teilnehmer der britischen Terra-Nova-Expedition (1910–1913) kartierten den Berg und benannten ihn nach dem norwegischen Mineralogen und Geologen Waldemar Christofer Brøgger (1851–1940).
Weblinks
- Mount Brøgger. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Mount Brøgger auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Convoy Range area from 156°-162'E to 76°-77°S in Antarctica. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.