Motu Nao

Motu Nao
GewässerPazifischer Ozean
InselgruppeMarquesas
Geographische Lage10° 21′ 30″ S, 138° 25′ 10″ W
Motu Nao (Marquesas)
Motu Nao (Marquesas)
Länge8 m
Fläche0,01 ha
Höchste Erhebungm
Einwohnerunbewohnt
Karte der Marquesas-Inseln, Motu Nao im Süden
Karte der Marquesas-Inseln, Motu Nao im Süden

Motu Nao, anderer Name: Rocher Thomasset (frz. Thomasset-Fels, auch Roche de Thomasset geschrieben) ist eine kaum hundert Quadratmeter große Felsinsel im Pazifik, die geografisch zu den Marquesas-Inseln und politisch zu Französisch-Polynesien (Gemeinde Fatu Hiva) gehört. Sie ist die Spitze eines untermeerischen Vulkans, der bis in 500 Meter Entfernung von der Insel nur Tiefen bis 41 Meter aufweist. Die Insel wird auf älteren Karten auch Ariane oder Ariane Rock genannt[1], nach der Mitte des 19. Jahrhunderts zum französischen Pazifikgeschwader gehörenden Korvette L'Ariane. Motu Nao liegt 22 km nordöstlich von Fatu Hiva und sollte nicht verwechselt werden mit dem Motu Nao Nao, einer kleinen Sandinsel an der Südspitze von Raiatea.

Die Insel ist unbewohnt und vegetationslos. Ihr höchster Punkt liegt nur 4 m über dem Meeresspiegel.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomasset od. Ariadne Rock in Stielers Hand-Atlas, S. 76
  2. National Geospatial-Intelligence Agency: Sailing Directions (enroute), Pub. 126, Pacific Ocean (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive) (englisch; PDF; 5,1 MB) (abgerufen am 17. November 2010)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Marquesas Islands.svg
Flag of Marquesas Islands, part of French Polynesia
Marquesas Karte.png
Karte der Marquesas, Französisch-Polynesien