Motorrad-Weltmeisterschaft 2020
![]() | |
MotoGP-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
Moto2-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
Moto3-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
MotoE-World-Cup-Gesamtsieger | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
< Saison 2019 |
---|
Die Motorrad-WM-Saison 2020 war die 72. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
Die Saison wurde vor allem durch die COVID-19-Pandemie sowie durch die verletzungsbedingte Abwesenheit Marc Márquez’ geprägt.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.
Rennkalender
Grand-Prix-Austragungsorte in Europa |
Übrige Austragungsorte |
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fuhren beim ersten Rennen der Saison in Katar nur die Moto2- und die Moto3-Klasse. Die Veranstaltung der MotoGP-Klasse wurde abgesagt.[1]
Am 11. Juni 2020 wurde ein überarbeiteter Rennkalender veröffentlicht. Dieser umfasste zunächst 13 Rennen auf dem europäischen Kontinent.[2] Am 31. Juli gaben die Veranstalter bekannt, dass 2020 keine weiteren Rennen außerhalb Europas stattfinden. Damit wurde die Königsklasse erstmals seit 1986 ausschließlich in Europa ausgetragen.[3] Am 10. August 2020 wurde das Saisonfinale in Portugal bestätigt. Die Motorrad-Weltmeisterschaft gastierte damit erstmals auf dem Autódromo Internacional do Algarve bei Portimão an der Algarve.[4]
Nr. | Datum | Rennen | Strecke | Streckenlayout |
---|---|---|---|---|
1 | 8. März | ![]() (nur Moto2 und Moto3) | Losail International Circuit (Doha) | ![]() |
2 | 19. Juli | ![]() | Circuito de Jerez (Jerez de la Frontera) | ![]() |
3 | 26. Juli | ![]() | ||
4 | 9. August | ![]() | Automotodrom Brno (Brünn) | ![]() |
5 | 16. August | ![]() | Red Bull Ring (Spielberg) | ![]() |
6 | 23. August | ![]() | ||
7 | 13. September | ![]() | Misano World Circuit Marco Simoncelli (Misano Adriatico) | ![]() |
8 | 20. September | ![]() | ||
9 | 27. September | ![]() | Circuit de Barcelona-Catalunya (Montmeló) | ![]() |
10 | 11. Oktober | ![]() | Circuit Bugatti (Le Mans) | ![]() |
11 | 18. Oktober | ![]() | Motorland Aragón (Alcañiz) | ![]() |
12 | 25. Oktober | ![]() | ||
13 | 8. November | ![]() | Circuit Ricardo Tormo (Valencia) | ![]() |
14 | 15. November | ![]() | ||
15 | 22. November | ![]() | Autódromo Internacional do Algarve (Portimão) | ![]() |
MotoGP-Klasse
Rennergebnisse
Rennberichte
Großer Preis von Spanien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Petronas Yamaha SRT | 41:23,796 |
2 | ![]() | Monster Energy Yamaha MotoGP | + 4,603 |
3 | ![]() | Mission Winnow Ducati Team | + 5,946 |
PP | ![]() | Petronas Yamaha SRT | 1:36,705 |
SR | ![]() | Repsol Honda Team | 1:38,372 |
Der Große Preis von Spanien auf dem Circuito de Jerez fand am 23. Juli 2020 statt und ging über eine Distanz von 25 Runden à 4,423 km, was einer Gesamtdistanz von 110,575 km entspricht.
Fabio Quartararo gewann den Großen Preis von Spanien, was seinen ersten MotoGP-Sieg darstellt, vor Maverick Viñales und Andrea Dovizioso. Vierter wurde Jack Miller vor Franco Morbidelli und Pol Espargaró.
Titelverteidiger Marc Márquez, welcher die schnellste Rennrunde fuhr, kam in der vierten Runde durch einen Fehler weit von der Strecke ab, konnte jedoch einen Sturz vermeiden und kehrte als Letzter zurück. Über die nächsten 17 Runden sollte er sich bis auf den dritten Platz vorkämpfen können. In der 22. Runde allerdings stürzte er bedingt durch die Überforderung so schwer, dass er sich den Arm brach und den Rest der Saison auslassen musste.
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
Pos. | Konstrukteur | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 6 | 3 | 1 | 2 | 2 | 8 | 5 | 1 | 7 | 5 | 6 | 2 | 2 | 221 |
2 | ![]() | 11 | 11 | 2 | 5 | 9 | 1 | 1 | 1 | 9 | 4 | 1 | 11 | 1 | 3 | 204 |
3 | ![]() | DNF | 5 | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | 2 | 11 | 1 | 2 | 1 | 4 | 15 | 202 |
4 | ![]() | 6 | 7 | 1 | 4 | 1 | 10 | 3 | 11 | 3 | 11 | 4 | 3 | 3 | 1 | 200 |
5 | ![]() | 10 | 4 | 8 | 6 | 7 | 9 | 6 | 7 | 2 | 2 | 11 | 4 | 13 | 5 | 144 |
6 | ![]() | 15 | 12 | 10 | 10 | 12 | 13 | 13 | 12 | 14 | 13 | 15 | DNF | 9 | 8 | 51 |
Teamwertung
Pos. | Team | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 17 | 13 | 20 | 23 | 27 | 24 | 36 | 5 | 41 | 36 | 45 | 22 | 1 | 310 |
2 | ![]() | 01 | 25 | 29 | 8 | 4 | 25 | 20 | 38 | 7 | 10 | 33 | 7 | 25 | 18 | 248 |
3 | ![]() | 13 | 9 | 25 | 13 | 24 | 10 | 16 | 5 | 20 | 9 | 13 | 25 | 27 | 13 | 222 |
4 | ![]() | 23 | 10 | 9 | 34 | 16 | 9 | 14 | 8 | 38 | 10 | 9 | 14 | 9 | 10 | 213 |
5 | ![]() | 22 | 0 | 7 | 20 | 20 | 28 | 0 | 21 | 3 | 7 | 0 | 10 | 25 | 20 | 183 |
6 | ![]() | 01 | 36 | 13 | 17 | 7 | 23 | 25 | 7 | 6 | 13 | 9 | 13 | 10 | 9 | 178 |
7 | ![]() | 8 | 0 | 10 | 7 | 31 | 7 | 11 | 2 | 11 | 2 | 17 | 11 | 10 | 25 | 152 |
8 | ![]() | 6 | 16 | 11 | 11 | 9 | 9 | 10 | 15 | 9 | 19 | 5 | 13 | 3 | 14 | 148 |
9 | ![]() | 4 | 8 | 1 | 2 | 0 | 0 | 9 | 3 | 28 | 20 | 4 | 4 | 2 | 16 | 101 |
10 | ![]() | 7 | 12 | 16 | 0 | 2 | 1 | 5 | 1 | 11 | 6 | 13 | 7 | 0 | 6 | 87 |
11 | ![]() | 1 | 4 | 6 | 8 | 4 | 3 | 3 | 4 | 2 | 3 | 1 | 0 | 7 | 8 | 36 |
Moto2-Klasse
Rennergebnisse
2 Lowes wurde wegen einer Strafe im vorherigen Rennen in die Boxengasse strafversetzt, jedoch wird seine Bestzeit im Qualifying als Pole-Position gewertet. Von der Pole-Position sollte dann Remy Gardner ins Rennen gehen, nach einem Sturz im Warm-up jedoch konnte er nicht am Rennen teilnehmen, womit Luca Marini von dieser Position aus ins Rennen ging. |
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
Pos. | Konstrukteur | QAT![]() | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 375 |
2 | ![]() | 6 | 5 | 5 | 7 | 9 | 18 | 7 | 7 | 3 | 7 | 19 | 2 | 10 | 19 | 15 | 118 |
3 | ![]() | 15 | 11 | 9 | DNF | 17 | 14 | 14 | 12 | 15 | 14 | 10 | 15 | 15 | 17 | 19 | 32 |
4 | ![]() | 11 | 21 | 19 | 18 | 12 | 24 | 19 | 22 | 17 | 20 | 21 | 16 | 14 | 8 | 13 | 22 |
Teamwertung
Pos. | Team | QAT![]() | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 25 | 36 | 23 | 30 | 34 | 45 | 33 | 34 | 16 | 0 | 5 | 35 | 27 | 33 | 380 |
2 | ![]() | 0 | 16 | 16 | 31 | 21 | 0 | 19 | 16 | 20 | 38 | 30 | 33 | 0 | 3 | 24 | 267 |
3 | ![]() | 25 | 36 | 15 | 13 | 25 | 33 | 0 | 0 | 4 | 0 | 23 | 12 | 24 | 29 | 12 | 251 |
4 | ![]() | 16 | 7 | 25 | 25 | 0 | 6 | 18 | 28 | 10 | 5 | 20 | 16 | 13 | 10 | 11 | 210 |
5 | ![]() | 15 | 0 | 15 | 1 | 25 | 16 | 10 | 18 | 11 | 17 | 5 | 0 | 3 | 13 | 4 | 153 |
6 | ![]() | 11 | 9 | 2 | 3 | 0 | 16 | 0 | 0 | 0 | 20 | 11 | 13 | 16 | 9 | 35 | 135 |
7 | ![]() | 20 | 12 | 0 | 0 | 6 | 8 | 5 | 6 | 3 | 12 | 9 | 0 | 20 | 26 | 7 | 134 |
8 | ![]() | 13 | 0 | 1 | 16 | 6 | 4 | 10 | 0 | 18 | 13 | 18 | 13 | 0 | 5 | 14 | 131 |
9 | ![]() | 13 | 0 | 0 | 9 | 0 | 0 | 9 | 17 | 29 | 9 | 0 | 31 | 6 | 0 | 0 | 123 |
10 | ![]() | 9 | 6 | 8 | 4 | 13 | 18 | 13 | 10 | 0 | 0 | 13 | 13 | 7 | 3 | 6 | 123 |
11 | ![]() | 8 | 21 | 11 | 13 | 7 | 0 | 6 | 3 | 8 | 1 | 0 | 0 | 5 | 0 | 1 | 88 |
12 | ![]() | 0 | 2 | 4 | 2 | 0 | 3 | 1 | 5 | 2 | 0 | 3 | 0 | 8 | 7 | 0 | 37 |
13 | ![]() | 1 | 6 | 7 | 0 | 0 | 2 | 2 | 5 | 1 | 2 | 8 | 1 | 1 | 0 | 0 | 36 |
14 | ![]() | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 8 | 3 | 22 |
15 | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 10 |
Moto3-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
Pos. | Konstrukteur | QAT![]() | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 326 |
2 | ![]() | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 10 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 318 |
3 | ![]() | 13 | 13 | 12 | 9 | 17 | 17 | 8 | 1 | 5 | DNF | 4 | 11 | 13 | 12 | 20 | 86 |
Teamwertung
Pos. | Team | QAT![]() | ESP![]() | AND![]() | CZE![]() | AUT![]() | STE![]() | SMR![]() | ROM![]() | CAT![]() | FRA![]() | ARA![]() | TER![]() | EUR![]() | VAL![]() | POR![]() | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 | 6 | 0 | 25 | 20 | 7 | 16 | 11 | 25 | 16 | 31 | 25 | 25 | 0 | 7 | 229 |
2 | ![]() | 25 | 29 | 2 | 26 | 26 | 18 | 2 | 14 | 2 | 17 | 9 | 13 | 9 | 16 | 4 | 212 |
3 | ![]() | 0 | 24 | 16 | 5 | 15 | 28 | 6 | 28 | 8 | 36 | 7 | 11 | 4 | 9 | 9 | 206 |
4 | ![]() | 8 | 10 | 15 | 15 | 7 | 8 | 0 | 17 | 3 | 9 | 21 | 20 | 25 | 16 | 26 | 200 |
5 | ![]() | 9 | 16 | 6 | 8 | 9 | 24 | 10 | 5 | 24 | 24 | 0 | 9 | 20 | 25 | 11 | 200 |
6 | ![]() | 16 | 20 | 0 | 16 | 13 | 16 | 20 | 16 | 5 | 7 | 2 | 7 | 16 | 8 | 8 | 170 |
7 | ![]() | 19 | 10 | 20 | 9 | 7 | 13 | 24 | 7 | 6 | 8 | 10 | 3 | 9 | 6 | 16 | 167 |
8 | ![]() | 20 | 0 | 20 | 11 | 16 | 0 | 25 | 6 | 0 | 0 | 11 | 10 | 0 | 5 | 7 | 131 |
9 | ![]() | 11 | 15 | 26 | 13 | 6 | 9 | 21 | 0 | 7 | 0 | 8 | 0 | 0 | 2 | 5 | 123 |
10 | ![]() | 0 | 0 | 13 | 4 | 10 | 10 | 0 | 0 | 25 | 0 | 20 | 8 | 11 | 11 | 10 | 122 |
11 | ![]() | 5 | 0 | 15 | 0 | 0 | 7 | 2 | 0 | 14 | 5 | 0 | 0 | 20 | 21 | 13 | 104 |
12 | ![]() | 4 | 5 | 0 | 1 | 11 | 0 | 0 | 11 | 0 | 10 | 4 | 29 | 8 | 10 | 9 | 102 |
13 | ![]() | 3 | 5 | 4 | 7 | 0 | 0 | 8 | 25 | 21 | 0 | 13 | 5 | 3 | 4 | 0 | 98 |
14 | ![]() | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 6 | 4 | 0 | 10 | 0 | 2 | 26 |
15 | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 10 |
16 | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
MotoE World Cup
Rennergebnisse
# | Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fahrer | Team | |||||||||
1 | 19.07. | ![]() | Jerez | Eric Granado | Matteo Ferrari | Dominique Aegerter | Eric Granado | Eric Granado | Eric Granado | Avintia Esponsorama Racing |
2 | 26.07. | ![]() | Dominique Aegerter | Jordi Torres | Mattia Casadei | Dominique Aegerter | Eric Granado | Dominique Aegerter | Dynavolt Intact GP | |
3 | 13.09. | ![]() | Misano | Matteo Ferrari | Xavier Siméon | Dominique Aegerter | Matteo Ferrari | Dominique Aegerter | ||
4 | 19.09. | ![]() | Dominique Aegerter | Jordi Torres | Matteo Ferrari | Jordi Torres | Alex De Angelis | |||
5 | 20.09. | Matteo Ferrari | Mattia Casadei | Jordi Torres | Dominique Aegerter | Jordi Torres | Matteo Ferrari | TRENTINO Gresini MotoE | ||
6 | 10.10. | ![]() | Le Mans | Jordi Torres | Mike Di Meglio | Niki Tuuli | Jordi Torres | Niki Tuuli | Jordi Torres | |
7 | 11.10. | Niki Tuuli | Mike Di Meglio | Josh Hook | Jordi Torres | Niki Tuuli |
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
Pos. | Team | ESP![]() | AND![]() | SMR![]() | ROM![]() | FRA![]() | Gesamt- punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 | 0 | 34 | 22 | 36 | 7 | 15 | 134 |
2 | ![]() | 10 | 20 | 13 | 20 | 16 | 25 | 10 | 114 |
3 | ![]() | 16 | 25 | 16 | 25 | 0 | 2 | 13 | 97 |
4 | ![]() | 11 | 18 | 25 | 10 | 15 | 0 | 17 | 96 |
5 | ![]() | 27 | 9 | 8 | 7 | 15 | 15 | 6 | 87 |
6 | ![]() | 7 | 21 | 8 | 8 | 8 | 17 | 18 | 87 |
7 | ![]() | 6 | 9 | 10 | 0 | 10 | 20 | 20 | 75 |
8 | ![]() | 11 | 16 | 11 | 13 | 20 | 0 | 3 | 74 |
9 | ![]() | 17 | 10 | 11 | 11 | 1 | 17 | 5 | 72 |
10 | ![]() | 10 | 5 | 4 | 14 | 12 | 17 | 7 | 69 |
11 | ![]() | 5 | DNS | 0 | 3 | 4 | 16 | 25 | 53 |
12 | ![]() | 0 | 4 | 0 | 4 | 3 | 3 | 1 | 15 |
Verweise
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ MotoGP-Rennen 2020: Übersicht über Absagen und Verschiebungen
- ↑ MotoGP-Kalender 2020: Termine und Strecken veröffentlicht
- ↑ Offiziell bestätigt: MotoGP fährt 2020 keine Rennen außerhalb Europas
- ↑ Bestätigt: MotoGP-Saisonfinale 2020 erstmals in Portimao in Portugal
- ↑ Illegale Ventile: Heftige Strafen für Yamaha & Teams
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
bendera Indonesia
Autor/Urheber: TUBS
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Email_Silk.svg/15px-Email_Silk.svg.png)
![Gallery](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Gnome-emblem-photos.svg/20px-Gnome-emblem-photos.svg.png)
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Losail International Circuit in w:Qatar.
Autor/Urheber: Gambo7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simbolo dell'Emilia-Romagna.
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Brno (formerly Masarykův okruh) near Brno, Czech Republic.
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map for Misano World Circuit Marco Simoncelli (formerly Circuito Internazionale Santamonica)
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map for the Bugatti Circuit. Created with Inkscape. The full 24 Hours of Le Mans circuit is shown in gray with black dots.
Autor/Urheber:
- Formula1 Circuit Catalunya.svg: Will Pittenger
- abgeleitetes Werk: HorsePunchKid, Cs-wolves, Sentoan, Gpmat
Circuit de Catalunya, layout used by MotoGP from 2018 to 2020 and Superbike World Championship in 2020.
Autor/Urheber:
- Autódromo de Algarve.svg: Sentoan
- derivative work: Gpmat
Autódromo Internacional do Algarve – Superbike World Championship and MotoGP layout
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Teruel (Aragón, España): Color blanco, cruzada perpendicularmente con una estrecha banda roja y, en el centro, el escudo provincial. Flags of the world, Teruel province
Autor/Urheber: Pitlane02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red Bull Ring mit Kurven (Stand 06/2019)
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.
- Source: Image:Steiermark Wappen.svg by David Liuzzo, with colour modifications since this is a flag (i.e. no gradients etc).