Motobloc

Automobiles Motobloc

Logo
RechtsformSA
Gründung1902
Auflösung1930
SitzBordeaux, Frankreich
BrancheAutomobilhersteller

Automobiles Motobloc war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

Charles Schaudel hatte in seinem Unternehmen Ateliers Schaudel in Bordeaux Automobile hergestellt. 1902 übernahm Émile Dombret das Unternehmen und benannte es in Automobiles Motobloc um. Als Markenname wurde Motobloc gewählt, da Motor und Getriebe miteinander verblockt waren. 1930 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das erste Modell entsprach weitgehend einem Modell von Schaudel und hatte einen Zweizylindermotor. 1904 folgte das erste Vierzylindermodell und 1909 das erste Sechszylindermodell. Es waren qualitativ hochwertige Fahrzeuge. 1913 bestand das Angebot aus einem 10-CV-Vierzylinder mit einem Hubraum von 1642 cm³ mit 66 mm Bohrung und 120 mm Hub, einem 12-CV-Vierzylinder mit einem Hubraum von 2412 cm³ mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 120 mm, einem weiteren 12-CV-Vierzylinder-Spezial mit mehr Hub und somit einem Hubraum von 2975 cm³ mit 80 mm Bohrung und 148 mm Hub, einem 16-CV-Vierzylinder mit 3308 cm³ mit 90 mm Bohrung und 130 mm Hub, einem weiteren 16-CV-Spezial-Vierzylinder mit 90 mm Bohrung und 160 mm Hub und somit einem Hubraum von 4071 cm³ sowie zwei Sechszylindermotoren, von denen der 16 CV einen Hubraum von 3619 cm³ mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 120 mm und ein 20 CV mit 4463 cm³ mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 148 mm besaß.[4][5]

1927 bestand das Angebot aus Vierzylindermodellen mit Hubräumen zwischen 1327 cm³ und 3000 cm³. 1929 wurden das Vierzylindermodell 9 CV mit 1453 cm³ Hubraum sowie die beiden Sechszylindermodelle 10 CV mit 1683 cm³ und 15 CV mit 3013 cm³ Hubraum angeboten.

Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Automuseum Col·lecció d’Automòbils de Salvador Claret in Sils zu besichtigen.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Jean-Luc Fournier: Automobiles Motobloc : La Marque Bordelaise. Bielles Doo-wap, Bordeaux 2015, ISBN 979-10-94574-00-3.
  • Julie M. Fenster: Race of the Century – The Heroic True Story of the 1908 New York to Paris Auto Race. Three Rivers Press, New York 2005, ISBN 0-307-33917-3 (englisch).
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).

Weblinks

Commons: Motobloc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
  4. La Revue de L Automobile: Les Voitures Motobloc. 25. August 1913, S. 310, abgerufen am 14. Februar 2023 (französisch).
  5. La Pratique automobile vulgarisée: Motobloc. 15. März 1920, S. 24, abgerufen am 11. April 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Motobloc 1914.JPG
Motobloc 1914 (Country of origin: France)
Emblem Motobloc.JPG
Emblem Motobloc 1925
Motobloc 1909.JPG
Motobloc 1909 (Country of origin: France)
Motobloc 1925.JPG
Motobloc 1925 (Country of origin: France)
Motobloc 1908.JPG
Autor/Urheber: Buch-t, Lizenz: GFDL
Motobloc 1908 (Country of origin: France)