Moskau E-Prix
| Statistik | |
|---|---|
| Rennserie: | FIA-Formel-E-Meisterschaft (2015) |
| Rennstrecken: | |
| Letzter E-Prix | |
| Moskau ePrix | |
| Saison: | 2014/15 |
| Rennstrecke: | Formel-E-Rennstrecke Moskau |
| Rennlänge: | 83,65 km in 35 Runden à 2,39 km |
| Sieger: | |
| Pole-Position: | |
| Schnellste Runde: | |
| Rekorde | |
| Die meisten Siege: | |
| Die meisten Poles: | |
Der Moskau E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in Moskau, Russland. Es wurde erstmals 2015 ausgetragen. Der Moskau ePrix 2015 war das neunte Formel-E-Rennen.
Geschichte
Der Moskau E-Prix wird auf einer eigens dafür errichteten temporären Rennstrecke in der Nähe des Roten Platzes ausgetragen.
Nelson Piquet jr. gewann den ersten Moskau ePrix.
Ergebnisse
| Auflage | Jahr | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2014/15 | Formel-E-Rennstrecke Moskau | (NEXTEV TCR Formula E Team) | (Audi Sport ABT Formula E Team) | (Venturi) | (Andretti Autosport Formula E Team) | (Team e.dams Renault) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.