Moscow Ladies Open 1994

Moscow Ladies Open 1994
Datum19.9.1994 – 24.9.1994
Auflage5
Navigation1990 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer730
KategorieWTA Tier III
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Sieger (Einzel)Bulgarien Magdalena Maleewa
Sieger (Doppel)Russland Jelena Makarowa
Russland Jewgenija Manjukowa
Stand: 20. Dezember 2016

Die Moscow Ladies Open 1994 waren ein Damen-Tennisturnier im Olimpijski in Moskau. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 19. bis 24. September 1994 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Bulgarien Magdalena MaleewaSieg
02.Belgien Sabine AppelmansHalbfinale
03.Tschechien Helena SukováViertelfinale
04.Italien Sandra CecchiniFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kasachstan Jelena LichowzewaViertelfinale

06.Italien Silvia FarinaViertelfinale

07.Russland Jelena MakarowaHalbfinale

08.Frankreich Alexandra Fusai1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bulgarien M. Maleewa66
LLFinnland N. Dahlman401Bulgarien M. Maleewa66
Schweiz E. Zardo36Deutschland K. Kschwendt12
Deutschland K. Kschwendt671Bulgarien M. Maleewa646
Slowakei J. Husárová6665Kasachstan J. Lichowzewa262
QLettland I. Sukhova734Slowakei J. Husárová12
Niederlande C. Vis115Kasachstan J. Lichowzewa66
5Kasachstan J. Lichowzewa661Bulgarien M. Maleewa366
3Tschechien H. Suková3667Russland J. Makarowa614
LLDeutschland A. Barna6343Tschechien H. Suková66
Belgien L. Courtois76Belgien L. Courtois22
Italien L. Golarsa633Tschechien H. Suková24
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Ječmenica667Russland J. Makarowa66
WCGeorgien 1990 N. Louarsabishvili24Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Ječmenica30
Tschechien L. Richterová2647Russland J. Makarowa66
7Russland J. Makarowa6361Bulgarien M. Maleewa76
8Frankreich A. Fusai364Italien S. Cecchini51
Belgien E. Callens67Belgien E. Callens66
Deutschland P. Begerow646Deutschland P. Begerow10
QVereinigtes Konigreich A. Wainwright263Belgien E. Callens463
QVereinigtes Konigreich E. Bond7314Italien S. Cecchini626
Rumänien R. Dragomir666Rumänien R. Dragomir363
Deutschland S. Meier114Italien S. Cecchini606
4Italien S. Cecchini664Italien S. Cecchini76
6Italien S. Farina2662Belgien S. Appelmans53
Russland J. Manjukowa6416Italien S. Farina266
Osterreich B. Reinstadler66Osterreich B. Reinstadler630
Spanien M. Sánchez Lorenzo246Italien S. Farina26
QRussland T. Panowa662Belgien S. Appelmans67
Ukraine O. Brjuchowez31QRussland T. Panowa10
Schweden Å. Carlsson3722Belgien S. Appelmans66
2Belgien S. Appelmans656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Laura Golarsa
Niederlande Caroline Vis
Finale
02.Belgien Sabine Appelmans
Italien Silvia Farina
Halbfinale
03.Italien Sandra Cecchini
Rumänien Ruxandra Dragomir
Viertelfinale
04.Russland Jelena Makarowa
Russland Jewgenija Manjukowa
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
66
Vereinigtes Konigreich S.-A. Siddall
Vereinigtes Konigreich A. Wainwright
231Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
266
Deutschland K. Freye
Deutschland R. Kochta
274Schweden Å. Carlsson
Deutschland K. Kschwendt
634
Schweden Å. Carlsson
Deutschland K. Kschwendt
6561Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
76
3Italien S. Cecchini
Rumänien R. Dragomir
dUkraine O. Brjuchowez
Kasachstan J. Lichowzewa
53
Vereinigtes Konigreich J. Pullin
Vereinigtes Konigreich L. Woodroffe
3Italien S. Cecchini
Rumänien R. Dragomir
42
Ukraine O. Brjuchowez
Kasachstan J. Lichowzewa
66Ukraine O. Brjuchowez
Kasachstan J. Lichowzewa
66
Deutschland A. Barna
Lettland I. Sukhova
421Italien L. Golarsa
Niederlande C. Vis
64
Belgien E. Callens
Rumänien C. Cristea
674Russland J. Makarowa
Russland J. Manjukowa
76
Lettland N. Jegorowa
Tschechien L. Richterová
45Belgien E. Callens
Rumänien C. Cristea
46
WCJugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Ječmenica
Georgien 1990 N. Louarsabishvili
304Russland J. Makarowa
Russland J. Manjukowa
67
4Russland J. Makarowa
Russland J. Manjukowa
664Russland J. Makarowa
Russland J. Manjukowa
66
Deutschland S. Meier
Schweiz E. Zardo
322Belgien S. Appelmans
Italien S. Farina
43
Finnland N. Dahlman
Ukraine O. Lugina
66Finnland N. Dahlman
Ukraine O. Lugina
566
Belgien L. Courtois
Frankreich A. Fusai
222Belgien S. Appelmans
Italien S. Farina
747
2Belgien S. Appelmans
Italien S. Farina
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.