Mosè Bianchi
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Bianchi%2C_Mose.jpg/220px-Bianchi%2C_Mose.jpg)
Mosè Bianchi (* 13. Oktober 1840 in Monza; † 15. März 1904 ebenda) war ein italienischer Maler.
Biographisches
Mosè Bianchi wurde als Sohn des Malers Giosuè Bianchi 1840 in Monza geboren. Sein Bruder Gerardo Bianchi war ebenfalls Maler. Das Künstlerhandwerk erlernte er bei Giuseppe Bertini.
Bianchis Werke umfassen Landschaften, Genrebilder sowie Porträts. Sein Stil wird mit dem des Joseph Meissonnier verglichen.
Nach seinem Tod im Jahr 1904 wurde Bianchi auf dem Friedhof in Monza beigesetzt.
Werke
- Dopo il duello, 1866
- La dama del pappagallo, 1872
- A Miracle, 1874
- La pittrice, 1875
- Ritratto di Signora, 1890
- Laguna al tramonto, 1893
Bianchis Werke sind unter anderem in der Sammlung Frugone in Genua ausgestellt.
Literatur
- Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 80.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bianchi, Mosè |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1840 |
GEBURTSORT | Monza |
STERBEDATUM | 15. März 1904 |
STERBEORT | Monza |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mosè Bianchi , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ritratto di Signora
Badia Polesine, collezione Balzan (Teatro Sociale Eugenio Balzan): Laguna al tramonto, opera di Mosè Bianchi (ca. 1893).
Mose Bianchi