Morris J2
| Morris | |
|---|---|
Morris J2 | |
| J2 | |
| Hersteller: | Morris / Austin |
| Verkaufsbezeichnung: | Morris J2 Austin J2 Austin 152 |
| Produktionszeitraum: | 1956–1967 |
| Vorgängermodell: | keines |
| Nachfolgemodell: | Morris 250 JU |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Kastenwagen, Kleinbus, Pritschenwagen |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,5–1,7 Liter Dieselmotor: 1,5 Liter |
Der Morris J2 wurde 1956 präsentiert. Der Kleintransporter war größer und moderner als der Morris J-Typ und hatte einen Ottomotor der B-Serie mit 1489 cm³ Hubraum. Ebenso wie der J-Typ war der Motor zwischen Fahrer- und Beifahrersitz platziert. Der J2 sollte das Nutzfahrzeugangebot nach oben ergänzen. Nachdem die Unternehmen Morris und Austin zur British Motor Corporation vereinigt worden waren, wurde das Modell mittels Badge-Engineering auch als Austin J2 vermarktet.
1961 wurde es überarbeitet, wobei der Motor auf 1622 cm³ vergrößert wurde und wahlweise ein Dieselmotor mit 1500 cm³ erhältlich war. Das Austin-Modell wurde nun als Austin 152 vermarktet. 1967 wurde die Produktion beendet und als Nachfolger wurde der Morris 250 JU eingeführt.
Referenzen
- Harry Edwards: Morris Commercial Vehicles. Alan Sutton, , ISBN 0-7509-0176-4.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Motor home conversion built onto a (must have been mightily slow) Morris J2 light van chassis
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The engine of the Morris J2, showing why in an age before air conditioning the driver often got rather hot.
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Morris J2 van based minivan in UK police livery