Morocco Tennis Tour Marrakesch 2010

Morocco Tennis Tour Marrakesch 2010
Datum15.3.2010 – 21.3.2010
Auflage4
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortMarrakesch
Marokko Marokko
Turniernummer3585
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.500 US$
Sieger (Einzel)Finnland Jarkko Nieminen
Sieger (Doppel)Serbien Ilija Bozoljac
Rumänien Horia Tecău
TurnierdirektorHossini Mohamed
Turnier-SupervisorRoland Herfl
Letzte direkte AnnahmeItalien Marco Crugnola (208)
Stand: 11. April 2017

Die Morocco Tennis Tour Marrakesch 2010 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. März 2010 in Marrakesch stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Ukraine Oleksandr DolhopolowFinale
02.Finnland Jarkko NieminenSieg
03.Belgien Steve DarcisAchtelfinale
04.Slowenien Blaž KavčičAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Teimuras GabaschwiliAchtelfinale

06.Spanien Marcel GranollersHalbfinale

07.Rumänien Victor CrivoiAchtelfinale

08.Italien Simone BolelliAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine O. Dolhopolow76
QBelgien D. Goffin531Ukraine O. Dolhopolow66
QItalien A. Arnaboldi266QItalien A. Arnaboldi42
Rumänien A. Ungur6241Ukraine O. Dolhopolow76
Serbien I. Bozoljac67Serbien I. Bozoljac643
Argentinien M. Vassallo Argüello263Serbien I. Bozoljac476
Kasachstan J. Schtschukin6245Russland T. Gabaschwili652
5Russland T. Gabaschwili2661Ukraine O. Dolhopolow657
3Belgien S. Darcis66Kasachstan M. Kukuschkin475
Italien M. Crugnola143Belgien S. Darcis464
Frankreich A. Sidorenko12Kasachstan M. Kukuschkin646
Kasachstan M. Kukuschkin66Kasachstan M. Kukuschkin74
Frankreich L. Recouderc467Frankreich L. Recouderc615r
Deutschland D. Meffert6367Frankreich L. Recouderc66
WCTunesien M. Jaziri428Italien S. Bolelli32
8Italien S. Bolelli661Ukraine O. Dolhopolow32
6Spanien M. Granollers662Finnland J. Nieminen66
Spanien A. Martín226Spanien M. Granollers67
Spanien P. Andújar67Spanien P. Andújar065
WCMarokko R. El Amrani356Spanien M. Granollers66
Italien F. Cipolla66Italien F. Cipolla12
WCMarokko M. Ziadi23Italien F. Cipolla66
QSpanien S. Gutiérrez Ferrol134Slowenien B. Kavčič43
4Slowenien B. Kavčič666Spanien M. Granollers575
7Rumänien V. Crivoi772Finnland J. Nieminen7637
QDeutschland D. Gremelmayr5677Rumänien V. Crivoi642
WCMarokko R. Chaki640Algerien L. Ouahab366
Algerien L. Ouahab76Algerien L. Ouahab12
Ukraine I. Serhejew672Finnland J. Nieminen66
SEDeutschland B. Knittel063Ukraine I. Serhejew30r
Frankreich T. Ascione4652Finnland J. Nieminen61
2Finnland J. Nieminen637

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Michael Kohlmann
Finnland Jarkko Nieminen
Halbfinale
02.Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1. Runde
04.Italien Daniele Bracciali
Israel Jonathan Erlich
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Kohlmann
Finnland J. Nieminen
26[10]
WCMarokko R. Chaki
Marokko R. El Amrani
64[4]1Deutschland M. Kohlmann
Finnland J. Nieminen
66
WCMarokko M. Saber
Marokko M. Ziadi
65[10]WCMarokko M. Saber
Marokko M. Ziadi
11
WCMarokko A. Fattar
Marokko Y. Idmbarek
47[4]1Deutschland M. Kohlmann
Finnland J. Nieminen
468
3Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
44Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
67
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
66Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
57[10]
Schweiz Y. Allegro
Sudafrika J. Coetzee
67Schweiz Y. Allegro
Sudafrika J. Coetzee
765[7]
Belgien S. Darcis
Italien A. Motti
364Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
11
Serbien I. Bozoljac
Rumänien H. Tecău
66Serbien I. Bozoljac
Rumänien H. Tecău
66
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Indien H. Mankad
42Serbien I. Bozoljac
Rumänien H. Tecău
67
Rumänien V. Crivoi
Slowenien B. Kavčič
3634Italien D. Bracciali
Israel J. Erlich
35
4Italien D. Bracciali
Israel J. Erlich
67Serbien I. Bozoljac
Rumänien H. Tecău
65[13]
Ukraine O. Dolhopolow
Russland D. Sitak
232Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
37[11]
Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
66Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
56[2]
Spanien P. Andújar
Spanien M. Granollers
6312Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
73[10]
2Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000