Moret-Loing-et-Orvanne
Moret-Loing-et-Orvanne | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Fontainebleau | |
Kanton | Montereau-Fault-Yonne | |
Gemeindeverband | Moret Seine et Loing | |
Koordinaten | 48° 22′ N, 2° 49′ O | |
Höhe | 45–107 m | |
Fläche | 33,40 km² | |
Einwohner | 12.581 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 377 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77250 | |
INSEE-Code | 77316 |
Moret-Loing-et-Orvanne ist eine französische Gemeinde mit 12.581 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France und gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Montereau-Fault-Yonne.
Geschichte
Bereits am 1. Januar 2015 war die Gemeinde Écuelles nach Moret-Loing-et-Orvanne eingegliedert worden. Der Name der fusionierten Gemeinde wurde auf Orvanne geändert. Am 1. Januar 2016 wurde diese neue Gemeinde zusammen mit den bisherigen Gemeinden Épisy und Montarlot zur Commune nouvelle mit der Schreibweise Moret Loing et Orvanne fusioniert.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde die bereits bestehende Commune nouvelle durch ein Dekret vom 26. Dezember 2016 um die ehemalige Gemeinde Veneux-les-Sablons erweitert und auf die aktuelle Schreibweise (mit Bindestrichen) geändert.
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
---|---|---|---|
Écuelles | 77166 | 11,81 | 2415 |
Épisy | 77170 | 7,41 | 574 |
Montarlot | 77299 | 5,21 | 240 |
Moret-sur-Loing (Verwaltungssitz) | 77316 | 4,94 | 4365 |
Veneux-les-Sablons | 77491 | 4,03 | 4865 |
Geografie
Saint-Mammès, Champagne-sur-Seine | Vernou-la-Celle-sur-Seine | |
Fontainebleau | ![]() | La Grande-Paroisse, Ville-Saint-Jacques |
Montigny-sur-Loing, La Genevraye | Villemer | Villecerf |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Moret-Loing-et-Orvanne
- Kirche Saint-Pierre-aux-Liens in Épisy
- Kirche Saint-Mammès in Montarlot
- Rathaus der ehemaligen Gemeinde Épisy
- Rathaus der ehemaligen Gemeinde Écuelles
- Kirche Saint-Pierre-aux-Liens (Épisy)
- Kirche Saint-Mammès (Montarlot)
- Kirche Saint-Rémi (Écuelles)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Pierre-aux-Liens d'Épisy (département de la Seine-et-Marne, région Île-de-France).
Autor/Urheber: David Jouas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Mammes de Montarlot, (Classé, 1908) nichée au centre de ce petit village aux petites rues tortueuses, cette église est dédiée à saint Mammès, l'un des bergers alertés par les anges de la naissance de Jésus-Christ. Il prêche cette naissance aux bêtes sauvages qui, apprivoisées, mettent en fuite les archers de l'empereur Aurélien venus l'arrêter. Il est capturé et jeté aux lions, mais ceux-ci se couchent à ses pieds. Resté cinq jours dans une fournaise, il est finalement étripé.
Autor/Urheber: Pline, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église d'Écuelles, Seine et Marne, France.
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie d'Écuelles. (Seine-et-Marne, région Île-de-France).
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie-école d'Épisy. (département de la Seine et Marne, région Île-de-France).