Mordovia Cup 2009

Mordovia Cup 2009
Datum28.7.2009 – 2.8.2009
Auflage7
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortSaransk
Russland Russland
Turniernummer2118
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Russland Michail Jelgin
Vorjahressieger (Doppel)Usbekistan Denis Istomin
Russland Jewgeni Kirillow
Sieger (Einzel)Spanien Íñigo Cervantes Huegun
Sieger (Doppel)Russland Michail Jelgin
Russland Jewgeni Kirillow
TurnierdirektorNikolai Kalinitschenko
Turnier-SupervisorHans Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeRussland Pawel Tschechow (424)
Stand: 11. Januar 2017

Der Mordovia Cup 2009 war ein Tennisturnier, das vom 28. Juli bis 2. August 2009 in Saransk stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Michail JelginHalbfinale
02.Kasachstan Michail Kukuschkin1. Runde
03.Ukraine Illja MartschenkoViertelfinale
04.Lettland Deniss PavlovsRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Irland Conor NilandViertelfinale

06.Frankreich Jonathan Dasnières de VeigyFinale

07.Spanien Íñigo CervantesSieg

08.Ukraine Iwan SerhejewAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Jelgin66
Ukraine A. Smyrnow231Russland M. Jelgin66
QRussland W. Reschetnikow476QRussland W. Reschetnikow13
WCGeorgien N. Bassilaschwili66631Russland M. Jelgin76
QUkraine D. Moltschanow66QUkraine D. Moltschanow54
QRussland D. Mazukewitsch11QUkraine D. Moltschanow467
WCRussland W. Dubinski418Ukraine I. Serhejew6364
8Ukraine I. Serhejew661Russland M. Jelgin643
3Ukraine I. Martschenko3667Spanien Í. Cervantes76
Frankreich G. Rufin6433Ukraine I. Martschenko67
Niederlande B. Westerhof76Niederlande B. Westerhof260
Kasachstan A. Kedrjuk523Ukraine I. Martschenko462
Australien G. Jones767Spanien Í. Cervantes636
Polen G. Panfil624Australien G. Jones44
Russland I. Beljajew6427Spanien Í. Cervantes66
7Spanien Í. Cervantes4667Spanien Í. Cervantes76
6Frankreich J. Dasnières de Veigy4666Frankreich J. Dasnières de Veigy54
Slowakei I. Klec6436Frankreich J. Dasnières de Veigy76
Russland W. Rudnew66Russland W. Rudnew654
Russland J. Kirillow326Frankreich J. Dasnières de Veigy636
Japan J. Mitsuhashi41QRussland M. Ledowskich363
QRussland M. Ledowskich66QRussland M. Ledowskich66
Niederlande M. Middelkoop66Niederlande M. Middelkoop43
LLRussland A. Sitak426Frankreich J. Dasnières de Veigy76
5Irland C. Niland66Spanien G. Olaso654
Moldau Republik A. Gorban335Irland C. Niland66
WCRussland A. Manegin76WCRussland A. Manegin12
Russland P. Tschechow6235Irland C. Niland41
Tunesien M. Jaziri464Spanien G. Olaso66
Spanien G. Olaso606Spanien G. Olaso67
WCRussland J. Donskoi646WCRussland J. Donskoi361
2Kasachstan M. Kukuschkin463

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Michail Jelgin
Russland Jewgeni Kirillow
Sieg
02.Kasachstan Alexei Kedrjuk
Russland Denis Mazukewitsch
Finale
03.Lettland Deniss Pavlovs
Ukraine Artem Smyrnow
Rückzug
04.Australien Kaden Hensel
Australien Adam Hubble
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Jelgin
Russland J. Kirillow
46[10]
Spanien Í. Cervantes
Spanien G. Olaso
64[8]1Russland M. Jelgin
Russland J. Kirillow
67
Kasachstan M. Kukuschkin
Russland W. Reschetnikow
56[10]Kasachstan M. Kukuschkin
Russland W. Reschetnikow
25
WCRussland W. Kosin
Russland A. Kumanzow
73[8]1Russland M. Jelgin
Russland J. Kirillow
66
ALTSlowakei I. Klec
Japan J. Mitsuhashi
23Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
12
Moldau Republik A. Gorban
Ukraine I. Serhejew
66Moldau Republik A. Gorban
Ukraine I. Serhejew
25
Russland A. Filenkow
Tunesien M. Jaziri
02Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
67
Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
661Russland M. Jelgin
Russland J. Kirillow
66
WCRussland S. Krotjuk
Russland A. Manegin
322Kasachstan A. Kedrjuk
Russland D. Mazukewitsch
21
Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Sitak
66Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Sitak
66
Ukraine I. Martschenko
Polen G. Panfil
034Australien K. Hensel
Australien A. Hubble
44
4Australien K. Hensel
Australien A. Hubble
66Ukraine D. Moltschanow
Russland A. Sitak
566
Niederlande M. Middelkoop
Irland C. Niland
37[7]2Kasachstan A. Kedrjuk
Russland D. Mazukewitsch
77
Russland I. Beljajew
Russland J. Donskoi
665[10]Russland I. Beljajew
Russland J. Donskoi
651
WCGeorgien N. Bassilaschwili
Russland W. Dubinski
212Kasachstan A. Kedrjuk
Russland D. Mazukewitsch
76
2Kasachstan A. Kedrjuk
Russland D. Mazukewitsch
66

Auf dieser Seite verwendete Medien