Morane-Saulnier BB

Morane-Saulnier BB
Typ:Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland:

Frankreich Frankreich

Hersteller:Morane-Saulnier
Erstflug:1915
Stückzahl:94

Die Morane-Saulnier Typ BB war ein zweisitziges französisches Aufklärungsflugzeug in Doppeldecker-Auslegung, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Entwicklung und Einsatz

Der Typ BB wurde von Morane-Saulnier 1915 entworfen.

Von 150 bestellten Flugzeugen, die mit 110 PS starken Le-Rhône-Umlaufmotoren bestückt werden sollten, wurden nur 94 geliefert und aufgrund von Lieferproblemen mit dem schwächeren 80-PS-Le-Rhône-Motor ausgerüstet.[1] Versuchsweise wurde ein Flugzeug mit wassergekühltem Hispano-Suiza-Motor gebaut, das die Bezeichnung Morane-Saulnier Typ BH erhielt.[2]

Die Flugzeuge wurden von den Squadrons 1, 3 und 60 des Royal Flying Corps und 201, 203 und 204 des Royal Naval Air Service[2][1] eingesetzt. Einige der mit einem MG für den Beobachter ausgerüsteten Morane-Saulnier BB wurden auch mit einem zusätzlichen über der oberen Tragfläche angebrachten MG für den Piloten bewaffnet.[1]

Einige BB wurden auch an die kaiserliche Luftflotte in Russland und die spanischen Luftstreitkräfte geliefert.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2 (Pilot und Beobachter)
Länge7,00 m
Spannweite8,67 m
Höhe2,54 m
Flügelfläche23 m²
Masse750 kg
Antrieb1 × Umlaufmotor Le Rhone 9J, 80 PS (59 kW)
Höchstgeschwindigkeit157 km/h
Flugdauer1 h 30 min
Dienstgipfelhöhe4000 m
Steigzeit20 min auf 2000 m Höhe
Bewaffnung1–2 Maschinengewehre

Literatur

  • Bruno Parmentier: Morane-Saulnier BB. In: Aviafrance – Un siècle d'aviation française. Abgerufen am 7. November 2008.
  • Michael J. H. Taylor: Jane's Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989.
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft. Aerospace Publishing, London.
  • Enzo Angelucci, Paolo Matricardi: Flugzeuge von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Wiesbaden 1976, ISBN 3-8068-0391-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c "The Illustrated Encyclopedia of Aircraft", 2538
  2. a b Taylor 1989, 684

Auf dieser Seite verwendete Medien