Moon Patrol

Moon Patrol
Moon Patrol Logo.jpg
StudioIrem
PublisherIrem, Williams Electronics, Atari, Midway
Erstveröffent-
lichung
JapanJapan 8. Mai 1982
NordamerikaNordamerika August 1982
EuropaEuropa 1982
GenreShoot ’em up (Fahrzeug)
Spielmodus1 Spieler oder 2 Spieler (abwechselnd)
Steuerung2-Wege-Joystick; 2-Knöpfe
GehäuseStandard
Arcade-SystemIrem M-52 = Haupt-CPU:
Z80 (@ 3,072 MHz)
Sound-CPU:
M6803 (@ 894,886 kHz)
Sound-Chips:
2 × AY-3-8910, 2 × MSM5205
MonitorRaster Auflösung 240 × 252 (4:3 Horizontal) Farbpalette: 576
Altersfreigabe
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
Informationerstes Computerspiel mit Parallax-Scrolling
Die original Arcade-Leiterplatten von Moon Patrol
Arcade-Automat mit Moon Patrol

Moon Patrol ist ein klassisches Arcade-Spiel des japanischen Spieleherstellers Irem, welches im Jahr 1982 erstmals veröffentlicht wurde. Später wurde das Spiel für viele weitere Systeme portiert.

Spielprinzip

Der Spieler steuert einen Moon Buggy (Mond-Buggy), den er von der Seite auf dem Spielfeld sieht und der über die Mondoberfläche fährt. Während er das Mondauto fährt, muss er Hindernissen wie Kratern oder Minen aus dem Weg gehen. Das Mondauto wird gleichzeitig von Ufos aus der Luft und von Panzern, die zu Lande unterwegs sind, angegriffen. Moon Patrol war eines der ersten Videospiele, bei dem das seitliche Scrolling in das Spielprinzip eingeführt wurde. Das erste war Defender. Bei Moon Patrol handelt es sich aber um Parallax-Scrolling, wobei sich der Vordergrund im Vergleich zum Hintergrund schneller bewegt.

Die Karte ist in fünf verschiedene Abschnitte unterteilt (E, J, O, T und Z). Wie bei Rennspielen dienen diese als Checkpoints, bei denen die Zeiten mit dem Durchschnitt verglichen werden.

Sonstiges

Zu Moon Patrol gibt es einen Bootleg unter dem Namen Moon Ranger. Die Arcade-Hardware M-52 von Irem ist der Vorläufer und sehr ähnlich der Irem M-62.

Portierungen

Weblinks

Commons: Moon Patrol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
USK0 neu2.svg
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
Moon Patrol Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Computerspiels Moon Patrol (Midway/Irem)

PEGI 3.svg
PEGI-Logo für ab 3 Jahren freigebene Spiele
Musée Mécanique 017.JPG
Autor/Urheber: User:Piotrus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Moon Patrol", an arcade game.
Moon patrol original arcade pcb top.JPG
Autor/Urheber: MikroLogika, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of top of PCB stack from arcade game "Moon Patrol" by IREM.