Monzernheim

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 43′ N, 8° 14′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Alzey-Worms
Verbandsgemeinde:Wonnegau
Höhe:219 m ü. NHN
Fläche:3,95 km2
Einwohner:544 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:138 Einwohner je km2
Postleitzahl:55234
Vorwahl:06244
Kfz-Kennzeichen:AZ
Gemeindeschlüssel:07 3 31 049
Adresse der Verbandsverwaltung:Am Schneller 3
67574 Osthofen
Website:www.monzernheim.de
Ortsbürgermeister:Ansgar Münnemann
Lage der Ortsgemeinde Monzernheim im Landkreis Alzey-Worms
KarteGimbsheimHamm am RheinEich (Rheinhessen)AlsheimMettenheimOsthofenBechtheimDittelsheim-HeßlochFrettenheimWesthofenMonzernheimGundheimBermersheimGundersheimHangen-WeisheimHochbornOffsteinHohen-SülzenMonsheimWachenheim (Pfrimm)MölsheimFlörsheim-DalsheimMörstadtWendelsheimStein-BockenheimWonsheimWonsheimSiefersheimWöllsteinGau-BickelheimGumbsheimEckelsheimGau-WeinheimVendersheimWallertheimPartenheimSaulheimUdenheimSchornsheimGabsheimWörrstadtSulzheim (Rheinhessen)SpiesheimEnsheimArmsheimFlonheimErbes-BüdesheimNackNieder-WiesenBechenheimOffenheimBornheim (Rheinhessen)LonsheimBermersheim vor der HöheAlbigBiebelnheimBechtolsheimGau-OdernheimFramersheimGau-HeppenheimAlzeyOber-FlörsheimFlombornEppelsheimDintesheimEsselbornMauchenheimFreimersheim (Rheinhessen)WahlheimKettenheimHessenMainzLandkreis Mainz-BingenWormsRhein-Pfalz-KreisLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreis
Karte

Monzernheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wonnegau an.

Geographie

Als Weinbaugemeinde liegt Monzernheim im größten Weinbau treibenden Landkreis Deutschlands und mitten im Weinanbaugebiet Rheinhessen.

Geschichte

Die älteste erhaltene Erwähnung von Monzernheim – als „Munzinheim“ – findet sich in einer Schenkungsurkunde von 765 an das Kloster Lorsch. Auch das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[2]

Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Monzernheim zum kurpfälzischen Oberamt Alzey.

Während der sogenannten Franzosenzeit war der Ort Sitz einer Mairie im Kanton Bechtheim, der Teil des Departements Donnersberg war. Zur Mairie Monzernheim gehörte auch Blödesheim (heute Gemeinde Hochborn). Aufgrund der 1815 auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen und einem 1816 zwischen Hessen, Österreich und Preußen geschlossenen Staatsvertrag kam die Region zum Großherzogtum Hessen und wurde von diesem der Provinz Rheinhessen zugeordnet. Nach der Auflösung der rheinhessischen Kantone kam der Ort 1835 zum neu errichteten Kreis Worms, zu dem er bis 1969 gehörte.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Monzernheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815331
1835554
1871595
1905613
1939571
1950691
JahrEinwohner
1961583
1970550
1987474
2005643
2022544

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Monzernheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Ansgar Münnemann. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 71,68 % in seinem Amt bestätigt.[5]

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Schwarz und Silber; oben ein wachsender goldener Löwe, rotbewehrt, -gezungt und - gekrönt, unten eine grüne Traube mit Blättern.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Monzernheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Monzernheim. Abgerufen am 9. September 2019.
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Wonnegau, Verbandsgemeinde, neunte Ergebniszeile. Abgerufen am 9. September 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Monzernheim in AZ.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Monzernheim, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Monzernheim in District of Alzey-Worms, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Monzernheim dans l'Arrondissement d'Alzey-Worms dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Monzernheim, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Monzernheim во рамките на Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Monzernheim in de Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Monzernheim en Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Alzey-Worms, Monzernheim ഭൂപടസ്ഥാനം.