Montredon-Labessonnié

Montredon-Labessonnié
La Bessoniá
Wappen von Montredon-Labessonnié
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Tarn (81)
ArrondissementCastres
KantonLe Haut Dadou
GemeindeverbandCentre Tarn
Koordinaten43° 43′ N, 2° 20′ O
Höhe196–644 m
Fläche110,88 km²
Einwohner2.002 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte18 Einw./km²
Postleitzahl81360
INSEE-Code
Websitehttp://www.montredon-labessonnie.fr/

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche Notre-Dame-de-Ruffis

Montredon-Labessonnié (okzitanisch: La Bessoniá (de Montredond)) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 2.002 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Montredon-Labessonnié gehört zum Arrondissement Castres und ist Teil des Kantons Le Haut Dadou (bis 2015: Kanton Montredon-Labessonnié). Die Einwohner werden Montredonnais genannt.

Geographie

Montredon-Labessonnié liegt im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc, etwa 71 Kilometer ostnordöstlich von Toulouse, am Dadou. Umgeben wird Montredon-Labessonnié von den Nachbargemeinden Saint-Antonin-de-Lacalm und Arifat im Norden, Saint-Pierre-de-Trivisy im Nordosten, Vabre im Osten und Südosten, Lacrouzette im Süden, Roquecourbe, Saint-Jean-de-Vals und Montfa im Südwesten, Vénès im Westen sowie Saint-Lieux-Lafenasse im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner2.4272.3272.0582.1672.1112.0302.0592.084

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame de Ruffis
  • sog. Schloss Castelfranc als frühes Observatorium im 16. Jahrhundert erbaut, seit 1993 Monument historique

Persönlichkeiten

  • Guillaume de Nautonier (1560–1620), Geograph und Astronom (Erbauer des Schloss Castelfranc)

Weblinks

Commons: Montredon-Labessonnié – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements