Montpon-Ménestérol
Montpon-Ménestérol | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Montpon-Ménestérol | |
Gemeindeverband | Isle Double Landais | |
Koordinaten | 45° 9′ N, 0° 32′ O | |
Höhe | 22–130 m | |
Fläche | 46,34 km² | |
Einwohner | 5.704 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 123 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24700 | |
INSEE-Code | 24294 | |
Website | https://www.montpon-menesterol.fr/ | |
Blick auf Saint-Astier mit der Isle |
Montpon-Ménestérol (okzitanisch: Mont Paun e Menestairòu) ist eine französische Gemeinde mit 5704 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Montpon-Ménestérol. Die Einwohner heißen Astériens.
Geografie
Montpon-Ménestérol liegt am Fluss Isle. Die Nachbargemeinden von Montpon-Ménestérol sind Saint-Barthélemy-de-Bellegarde im Norden, Saint-Laurent-des-Hommes im Nordosten, Saint-Martial-d’Artenset im Osten, Saint-Rémy im Süden, Saint-Martin-de-Gurson im Südwesten, Ménesplet und Le Pizou im Westen sowie Eygurande-et-Gardedeuil im Nordwesten.
Geschichte
Ursprünglich waren die Ortschaften Montpon, Ménestérol und Montignac-sur-Vauclaire eigenständige Gemeinden. 1824 fusionierten Montignac und Ménestérol. Aus den Gemeinden Montpon-sur-l'Isle und Ménestérol-Montignac wurde 1964 die Gemeinde Montpon-Ménestérol.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3220 | 5863 | 5939 | 5742 | 5481 | 5389 | 5625 | 5602 |
Verkehr
Montpon-Ménestérol liegt an der Bahnstrecke Coutras–Tulle und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A89 von Bordeaux nach Brive-la-Gaillarde.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
- Kirche Saint-Martin in Montignac
- Kirche Notre-Dame de l’Assomption
- Château de Baillargeaux
- Chartreuse de Vauclaire (mit gotischer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert),
- Park Chandos
- Mühle
Persönlichkeiten
- Christophe Robert (* 1964), Fußballspieler
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00082806

Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Isle à Saint-Astier, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La chartreuse de Vauclaire, Montpon-Ménestérol, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château du Puy-Saint-Astier, Saint-Astier, Dordogne, France
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
écartelé, au 1, d'azur semé de fleurs de lys d'or, au 2, de gueules à la herse sarrazine d'argent, au 3, de gueules à trois lionceaux couronnés d'or, au 4, contre écartelé au 1 et 4 d'or à trois pals de gueules, au 2 et 3 d'or à deux vaches de gueules passant l'une sur l'autre, sur le tout d'azur au paon rouant d'argent sur un mont de sinople.
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barrage de Ménestérol sur l'Isle, Montpon-Ménestérol, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue depuis le sud-ouest, l'église Saint-Pierre-ès-Liens, Ménestérol, Montpon-Ménestérol, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint-Martin de Montignac, Montpon-Ménestérol, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Notre-Dame de l'Assomption, Montpon-Ménestérol, Dordogne, France