Montpezat-sous-Bauzon

Montpezat-sous-Bauzon
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ardèche (07)
ArrondissementLargentière
KantonHaute-Ardèche
GemeindeverbandArdèche des Sources et Volcans
Koordinaten44° 43′ N, 4° 12′ O
Höhe430–1464 m
Fläche27,23 km²
Einwohner737 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte27 Einw./km²
Postleitzahl07560
INSEE-Code
Websitewww.montpezatsousbauzon.fr

Kirche Montpezat-sous-Bauzon

Montpezat-sous-Bauzon ist eine französische Gemeinde mit 737 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im französischen Département Ardèche. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Largentière und zum Kanton Haute-Ardèche.

Geographie

Montpezat-sous-Bauzon liegt etwa 60 Kilometer westsüdwestlich von Valence am Fontaulière und ist Teil des Regionalen Naturparks Monts d’Ardèche. Umgeben wird Montpezat-sous-Bauzon von den Nachbargemeinden Burzet im Norden und Nordosten, Saint-Pierre-de-Colombier im Osten, Meyras im Südosten, Thueyts im Süden, Barnas im Südwesten, Le Roux im Westen sowie Saint-Cirgues-en-Montagne im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner820693676649698634748739

Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von Montpauzon-sous-Bazon
  • Kirche Notre-Dame de Prévenchères aus dem 12. Jahrhundert
  • Kapelle Marie Rivier
  • Burgruine
Kirche Notre-Dame-de-Prévenchères

Persönlichkeiten

  • Marie Rivier (1768–1838), Ordensschwester und Ordensgründerin

Weblinks

Commons: Montpezat-sous-Bauzon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise de Montpezat-sous-Bauzon.JPG
Autor/Urheber: Slagt, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
L'église de Montpezat-sous-Bauzon, à ne pas confondre avec Notre Dame de Prévenchère.
Notre dame de prévenchère (avant) (2005).JPG
Autor/Urheber: Slagt, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Face avant de Notre Dame de Prévenchère, à Montpezat-sous-Bauzon.