Montpellier Méditerranée Métropole

Montpellier Méditerranée Métropole
Region(en)Okzitanien
Département(s)Hérault
Gründungsdatum30. Juli 2001
RechtsformMétropole
VerwaltungssitzMontpellier
Gemeinden31
PräsidentPhilippe Saurel
SIREN-Nummer243 400 017
Fläche364,95 km²
Einwohner491.417 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte1.347 Einw./km²
Websitehttps://www.montpellier3m.fr/

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Okzitanien

Montpellier Méditerranée Métropole ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Métropole im Département Hérault in der Region Okzitanien. Er wurde am 30. Juli 2001 gegründet und umfasst 31 Gemeinden.[2]

Historische Entwicklung

Der 1965 gegründete District de Montpellier, der aus anfangs 12, später 15 Gemeinden bestand, wurde zum 1. August 2001 in die Communauté d’agglomération Montpellier Agglomération umgewandelt. Mit Beitritten umfasste die Communauté nun 38 Gemeinden. Um ihre Unabhängigkeit zu bewahren, traten zum 1. Januar 2004 sechs Gemeinden (La Grande-Motte, Mauguio, Saint-Aunès, Saint-Clément-de-Rivière, Saint-Gély-du-Fesc und Teyran) wieder aus. Palavas-les-Flots, das seit 1965 dem Vorgängerverband angehörte, verließ die Communauté zum 1. Januar 2005, so dass die Zahl der Mitgliedsgemeinden nunmehr nur noch 31 beträgt. Mit 1. Januar 2015 wurde der Gemeindeverband nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen in die Rechtsform einer Métropole überführt und erhielt den Namen Montpellier Méditerranée Métropole.

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Baillargues 7.6547,689973402234670
Beaulieu 2.1447,732773402734160
Castelnau-le-Lez 22.53411,182.0163405734170
Castries 6.29424,052623405834160
Clapiers 5.4117,697043407734830
Cournonsec 3.45412,062863408734660
Cournonterral 6.42328,622243408834660
Fabrègues 7.29331,462323409534690
Grabels 8.79816,245423411634790
Jacou 6.8083,431.9853412034830
Juvignac 11.34410,831.0473412334990
Lattes 17.45327,836273412934970
Lavérune 3.3287,184643413434880
Le Crès 9.3105,841.5943409034920
Montaud 1.02812,92803416434160
Montferrier-sur-Lez 3.9607,705143416934980
Montpellier 295.54256,885.1963417234000, 34070, 34080, 34090
Murviel-lès-Montpellier 1.86310,111843417934570
Pérols 9.0166,011.5003419834470
Pignan 7.95920,323923420234570
Prades-le-Lez 5.9088,886653421734730
Restinclières 2.1096,533233422734160
Saint-Brès 3.2094,866603424434670
Saint-Drézéry 2.73510,472613424934160
Saint-Geniès-des-Mourgues 2.01711,371773425634160
Saint-Georges-d’Orques 5.5529,315963425934680
Saint-Jean-de-Védas 11.08612,898603427034430
Saussan 1.6163,604493429534570
Sussargues 2.8026,484323430734160
Vendargues 6.4238,987153432734740
Villeneuve-lès-Maguelone 10.34422,704563433734750
Montpellier Méditerranée Métropole491.417364,951.347– – 

Einzelnachweise

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. Montpellier Méditerranée Métropole (SIREN: 243 400 017) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gemeindeverband Montpellier Méditerranée Métropole 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Montpellier Méditerranée Métropole
Blason département fr Hérault.svg
Coat of arms of Languedoc and the department of Hérault : Gules cross-keyed, emptied and decorated with twelve gold coins.