Montholon (Yonne)
Montholon | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Yonne (89) | |
Arrondissement | Auxerre | |
Kanton | Charny Orée de Puisaye | |
Gemeindeverband | L’Aillantais | |
Koordinaten | 47° 53′ N, 3° 21′ O | |
Höhe | 85–241 m | |
Fläche | 50,08 km² | |
Einwohner | 2.814 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 89110, 89710 | |
INSEE-Code | 89003 | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) |
Montholon ist eine französische Gemeinde mit 2.814 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Auxerre und zum Kanton Charny Orée de Puisaye.
Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Aillant-sur-Tholon, Champvallon, Villiers-sur-Tholon und Volgré, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Aillant-sur-Tholon.[1]
Geographie
Montholon liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Auxerre am Tholon. Umgeben wird Montholon von den Nachbargemeinden Béon und Chamvres im Norden, Paroy-sur-Tholon, Champlay und Senan im Nordosten, Valravillon im Osten, Poilly-sur-Tholon im Südosten, Chassy im Süden, La Ferté-Loupière im Westen sowie Sépeaux-Saint Romain im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A6.
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2020)[2] |
---|---|---|---|
Aillant-sur-Tholon (Verwaltungssitz) | 89003 | 18,20 | 1.671 |
Champvallon | 89078 | 6,83 | 366 |
Villiers-sur-Tholon | 89473 | 15,50 | 470 |
Volgré | 89484 | 9,55 | 307 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin in Aillant-sur-Tholon, seit 1987 Monument historique
- Kirche von Champvallon
- Kirche Saint-Jean-Baptiste in Villiers-sur-Tholon, seit 1976 Monument historique
- Kirche von Volgré
Kirche Saint-Martin
Kirche von Champvallon
Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kirche von Volgré
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Arrêté n°PREF/DCPP/SRCL/2016/0117 portant création de la commune nouvelle de Montholon. (PDF) Département Yonne, 1. April 2016, S. 1–4, abgerufen am 25. Januar 2023 (französisch).
- ↑ Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volgrè (Yonne, France) ; l'église
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Champvallon (Yonne, France) ; église
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aillant-sur-Tholon (Yonne, France)
Autor/Urheber: Jmranty, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00113953

Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Martin d'Aillant-sur-Tholon (Yonne, France)