Montereale

Montereale
Montereale (Italien)
Montereale (Italien)
StaatItalien
RegionAbruzzen
ProvinzL’Aquila (AQ)
Koordinaten42° 31′ N, 13° 15′ O
Höhe948 m s.l.m.
Fläche104,44 km²
Einwohner2.200 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl67015
Vorwahl0862
ISTAT-Nummer066056
Bezeichnung der BewohnerMonterealesi
SchutzpatronAndreas von Montereale
WebsiteMontereale
Ortsteil Aringo von Montereale

Montereale ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2200 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen. Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von L’Aquila am Aterno und grenzt unmittelbar an die Provinz Rieti. Montereale ist Teil des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga und gehört zur Comunità Montana Amiternina.

Geschichte

Die Siedlung Montereale geht zurück auf die Stadtgründung Maronea der Pelasger, die 550 nach Christus zerstört wurde. Durch die Langobarden wurde noch im 6. Jahrhundert eine neue Siedlung errichtet, die im Mittelalter als Monte Regalis bekannt war. 1703 zerstörte ein Erdbeben Montereale und forderte um 800 Opfer. Auch das Erdbeben von 2009 führte zu zahlreichen Schäden in der Gemeinde.

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 260 Picente von L’Aquila zum Lago di Scandarello bei Amatrice.

Commons: Montereale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Provincia dell'Aquila-Stemma.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
AringovistodaNord.jpg
Autor/Urheber: Davide Carciotto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aringo come appare in primavera da nord-est in prossimità del vecchio sentiero che conduceva in passato fino a S. Lucia
Montereale-Stemma.png
Autor/Urheber:

Massimo Ghirardi

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von