Monte Carlo Masters 2003

Monte Carlo Masters 2003
Datum14.4.2003 – 20.4.2003
Auflage35
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortRoquebrune-Cap-Martin
Frankreich Frankreich
Turniernummer410
KategorieTennis Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32Q/24D
Preisgeld2.200.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Juan Carlos Ferrero
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Sieger (Einzel)Spanien Juan Carlos Ferrero
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
TurnierdirektorFrancis Truchi
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Martin Verkerk (67)
Stand: Turnierende

Das Monte Carlo Masters 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. April 2003 im Monte Carlo Country Club, im französischen Roquebrune-Cap-Martin, in der Nähe von Monaco, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003, wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Im laufenden Jahr war es das dritte von neun Turnieren der Tennis Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Juan Carlos Ferrero, der in der Abwesenheit des Weltranglistenersten Lleyton Hewitt als Setzlistenerster in das Turnier startete. Er konnte den Titel verteidigen, indem er sich im Finale gegen den ungesetzten Argentinier Guillermo Coria durchsetzte. Es war der achte Titel seiner Karriere und der dritte Masters-Titel. Die Vorjahressieger des Doppels Jonas Björkman und Todd Woodbridge schieden dieses Jahr im Achtelfinale aus. Erstmals gewannen Mahesh Bhupathi und Maks Mirny den Titel, die als an drei gesetzte Paarung gestartet waren. Sie gewannen ihren dritten gemeinsamen Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht am besten gesetzten Paarungen im Doppel erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos FerreroSieg
02.Spanien Carlos MoyáHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde
04.Spanien Albert Costa2. Runde

05.Tschechien Jiří Novák2. Runde

06.Argentinien David Nalbandian2. Runde

07.Thailand Paradorn Srichaphan2. Runde

08.Deutschland Rainer Schüttler2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Niederlande Sjeng SchalkenAchtelfinale

10.Brasilien Gustavo Kuerten2. Runde

11.Marokko Younes El Aynaoui1. Runde

12.Spanien Àlex Corretja1. Runde

13.Argentinien Gastón GaudioAchtelfinale

14.Chile Fernando González1. Runde

15.Vereinigte Staaten James Blake2. Runde

16.Spanien Tommy RobredoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Juan Carlos Ferrero66
 Vereinigte Staaten Vincent Spadea34
1Spanien Juan Carlos Ferrero66
 Argentinien Guillermo Coria22
 Argentinien Guillermo Coria76
2Spanien Carlos Moyá632

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien J. C. Ferrero66
 Australien W. Arthurs411Spanien J. C. Ferrero367
 Spanien F. Mantilla67 Spanien F. Mantilla625
QArmenien S. Sargsian051Spanien J. C. Ferrero376
QPeru L. Horna6613Argentinien G. Gaudio652
 Frankreich P.-H. Mathieu44QPeru L. Horna41
 Spanien D. Ferrer5213Argentinien G. Gaudio66
13Argentinien G. Gaudio761Spanien J. C. Ferrero66
12Spanien À. Corretja643QSpanien A. Martín02
 Spanien F. López76 Spanien F. López661
 Spanien F. Vicente66 Spanien F. Vicente76
 Frankreich N. Escudé43 Spanien F. Vicente465
QSpanien A. Martín636QSpanien A. Martín67
 Belgien O. Rochus362QSpanien A. Martín66
 Frankreich F. Santoro128Deutschland R. Schüttler24
8Deutschland R. Schüttler66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Vereinigte Staaten A. Roddick653
QSpanien A. Portas76QSpanien A. Portas43
 Argentinien M. Zabaleta368 Kroatien I. Ljubičić66
 Kroatien I. Ljubičić67 Kroatien I. Ljubičić6468
 Vereinigte Staaten V. Spadea66 Vereinigte Staaten V. Spadea167
 Russland M. Juschny12 Vereinigte Staaten V. Spadea6466
 Frankreich A. Clément66 Frankreich A. Clément712
14Chile F. González43 Vereinigte Staaten V. Spadea66
10Brasilien G. Kuerten366QItalien F. Volandri13
 Vereinigte Staaten M. Fish61010Brasilien G. Kuerten652
 Ecuador N. Lapentti33WCSchweden M. Norman176
WCSchweden M. Norman66WCSchweden M. Norman53
 Tschechien R. Štěpánek43QItalien F. Volandri76
QItalien F. Volandri66QItalien F. Volandri67
WCFrankreich R. Gasquet406Argentinien D. Nalbandian266
6Argentinien D. Nalbandian66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Tschechien J. Novák66
 Osterreich S. Koubek445Tschechien J. Novák42
 Argentinien J. I. Chela66 Argentinien J. I. Chela66
 Argentinien A. Calleri41 Argentinien J. I. Chela66
 Vereinigte Staaten T. Dent632 Finnland J. Nieminen11
 Finnland J. Nieminen76 Finnland J. Nieminen366
 Russland J. Kafelnikow6646 Russland J. Kafelnikow622
11Marokko Y. El Aynaoui271 Argentinien J. I. Chela11
15Vereinigte Staaten J. Blake636 Argentinien G. Coria66
 Slowakei D. Hrbatý36215Vereinigte Staaten J. Blake073
 Argentinien G. Coria66 Argentinien G. Coria6636
 Argentinien J. Acasuso22 Argentinien G. Coria76
 Slowakei K. Kučera12QSpanien R. Nadal632
QSpanien R. Nadal66QSpanien R. Nadal76
 Russland N. Dawydenko224Spanien A. Costa53
4Spanien A. Costa66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Thailand P. Srichaphan737
QAustralien P. Luczak56647Thailand P. Srichaphan464
 Belarus 1995 M. Mirny6663WCFrankreich J. Boutter646
WCFrankreich J. Boutter736WCFrankreich J. Boutter76
 Korea Sud H.-t. Lee669Niederlande S. Schalken634
 Spanien D. Sánchez13 Korea Sud H.-t. Lee52
 Italien D. Sanguinetti41r9Niederlande S. Schalken76
9Niederlande S. Schalken63WCFrankreich J. Boutter642
16Spanien T. Robredo3662Spanien C. Moyá76
 Niederlande M. Verkerk63416Spanien T. Robredo66
 Niederlande R. Sluiter6161QFrankreich J. Benneteau22
QFrankreich J. Benneteau36716Spanien T. Robredo24
 Sudafrika W. Ferreira6272Spanien C. Moyá66
WCSchweden J. Björkman465 Sudafrika W. Ferreira44
 Belgien X. Malisse332Spanien C. Moyá66
2Spanien C. Moyá66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Achtelfinale
02.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
Achtelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Sieg
04.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
Achtelfinale

06.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Viertelfinale

07.Niederlande Paul Haarhuis
Russland Jewgeni Kafelnikow
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Simbabwe Kevin Ullyett
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
724
 Chile F. González
Spanien T. Robredo
063 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
6566
 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
67 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
44
 Argentinien G. Coria
Argentinien G. Gaudio
4668Vereinigte Staaten D. Johnson
Simbabwe K. Ullyett
66
 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
643 Argentinien G. Coria
Argentinien G. Gaudio
634
8Vereinigte Staaten D. Johnson
Simbabwe K. Ullyett
76
8Vereinigte Staaten D. Johnson
Simbabwe K. Ullyett
722
 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6366
4Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67
 Vereinigte Staaten G. Oliver
Vereinigte Staaten A. Roddick
7365 Australien J. Eagle
Vereinigte Staaten J. Palmer
162
 Australien J. Eagle
Vereinigte Staaten J. Palmer
65674Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
463
 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
66 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
636
WCFrankreich A. Dupuis
Frankreich P.-H. Mathieu
23 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
66
5Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
31
 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
4666
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
637
7Niederlande P. Haarhuis
Russland J. Kafelnikow
6566
 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
53 Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
702
 Sudafrika C. Haggard
Sudafrika R. Koenig
767Niederlande P. Haarhuis
Russland J. Kafelnikow
21
 Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
203Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
 Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
66 Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
363
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
616
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
67
 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
3613
6Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
476
 Finnland J. Nieminen
Deutschland R. Schüttler
67 Finnland J. Nieminen
Deutschland R. Schüttler
652
 Sudafrika D. Adams
Niederlande S. Schalken
4656Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
475
WCFrankreich A. Clément
Frankreich N. Escudé
6463 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
657
 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
746 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
366
2Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
614

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo Masters Monte Carlo.svg
Autor/Urheber:

Rolex Monte-Carlo Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Tennisturniers Rolex Monte-Carlo Masters